Motorschaden bei 57tk

Audi TT 8N

Hallo Leute, ich bin Neu im Forum, und wollte mal so hören, ob irgendjemand Erfahrung mit einem Motorschaden bei geringer Laufleistung hat?! Denn unser TT 1,8 , :Bj 2002, gerade jetzt 57 tkm hat am Freitag auf der Autobahn bei 180 km/h ohne Vorwarnung den Motor ausgeschalten und wir konnten zum Glück noch von links auf den Standstreifen rollen, wo dann etwas Wasser ( Kühlflüssigkeit ) ausgetreten ist. Kein Knall, keine Anzeige im Cockpit keine Rauchwolke nichts, und nun meint unsere Werkstatt, Motorschaden, Kolben fest. Der TT ist über einen Gebrauchtwagenhändler gekauft worden vor 1 1/2 Jahren, somit die Garantie weg und der Service ist von einer freien Werkstatt gemacht worden. Letzte Inspektion war im Mai und TÜV wurde gerade am 29 Juli gemacht!
Kann uns irgendjemand helfen der Erfahrung damit hat oder uns einen Tip geben kann wg Kulanz Antrag bei Audi? Hilfe!!!!!! Es wäre echt toll eine Antwort zu bekommen. Danke und allen gute Fahrt
Silke für koelsch1274

93 Antworten

habr ihr das alle nicht verstanden , der arme kerl mit dem motorschaden wollte doch nur wissen wie das bei freundlichen so mit garantie bzw. kulanzangelegenheiten gehandhabt wird , ist doch im moment völlig egal wie oder wodurch denn nun der motor hinn ist , aber bestimmt liegt es nicht am falschem öl von der freien werkstatt.....

Zitat:

Original geschrieben von dreamdeluxe


Was ich nicht verstehe das irgendwelche ablagerungen die Ölleitungen verstopfen, das muss am motor dann gründlich was überarbeitet bzw geändert werden...

@dreamdeluxe,

dies Aussage ist jene eines Einzelnen und hat absolut keinen Bestand. Die davon betroffenen Motoren waren im 0/ooo Bereich.. da wurde lediglich eine Ölleitung falsch verlegt.

Zitat:

bei meinem Motor wird alle 10tkm öl gewechselt und ab und zu nachgefüllt, und letzte inspektion war im OKTOBER 1995, und er hat schon 255tkm runter, da sind sicher auch ablagerungen dran aber trotzdem läuft er noch *an kopf klopf* wenn der verreckt ist es schade aber ok, aber wenn der 5 jahr alt wäre und nach 57tkm kaputt geht würde ich die audi customer care in die luft sprengen

ich wette darauf, dass Du auch ein hochwertiges Motoröl verwendest und sage, dass wenn das so ist, sich in Deinem Motor null! Ablagerungen bilden können.

Erstens weil das Öl dazu niemals alt genug wird und zweitens hochwertige Motoröle sehr gute Additive beinhalten, die genau das verhindern.

Ich sehe mich in meiner Vermutung durch die hohe Km Laufleistung Deines Motor bestätigt.

Es gibt immer besondere Umstände, leider auch oftmals unvermeidliche, wenn ein Motor mit relativ geringer Km Laufleistung abraucht.

Aber: es ist auch erwiesen, dass in der Mehrzahl der Fälle der Besitzer den Motorschaden selbst verursacht. da gibt es ja tausende Möglichkeiten zu.

Im vorliegenden Fall haben wir ja keinerlei Aussagen zum genauen Hintergund.

Hier wird halt einfach munter drauflos spekuliert..

Ich hätte gerne alle meine Fragen dazu, mit Beleg, beantwortet.
Dann würde man sich weiter dazu äussern können

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von dreamdeluxe


Was ich nicht verstehe das irgendwelche ablagerungen die Ölleitungen verstopfen, das muss am motor dann gründlich was überarbeitet bzw geändert werden...
@dreamdeluxe,
dies Aussage ist jene eines Einzelnen und hat absolut keinen Bestand. Die davon betroffenen Motoren waren im 0/ooo Bereich.. da wurde lediglich eine Ölleitung falsch verlegt.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

bei meinem Motor wird alle 10tkm öl gewechselt und ab und zu nachgefüllt, und letzte inspektion war im OKTOBER 1995, und er hat schon 255tkm runter, da sind sicher auch ablagerungen dran aber trotzdem läuft er noch *an kopf klopf* wenn der verreckt ist es schade aber ok, aber wenn der 5 jahr alt wäre und nach 57tkm kaputt geht würde ich die audi customer care in die luft sprengen

ich wette darauf, dass Du auch ein hochwertiges Motoröl verwendest und sage, dass wenn das so ist, sich in Deinem Motor null! Ablagerungen bilden können.

Erstens weil das Öl dazu niemals alt genug wird und zweitens hochwertige Motoröle sehr gute Additive beinhalten, die genau das verhindern.

Ich sehe mich in meiner Vermutung durch die hohe Km Laufleistung Deines Motor bestätigt.

Es gibt immer besondere Umstände, leider auch oftmals unvermeidliche, wenn ein Motor mit relativ geringer Km Laufleistung abraucht.

Aber: es ist auch erwiesen, dass in der Mehrzahl der Fälle der Besitzer den Motorschaden selbst verursacht. da gibt es ja tausende Möglichkeiten zu.

Im vorliegenden Fall haben wir ja keinerlei Aussagen zum genauen Hintergund.

Hier wird halt einfach munter drauflos spekuliert..

Ich hätte gerne alle meine Fragen dazu, mit Beleg, beantwortet.
Dann würde man sich weiter dazu äussern können

seit dem ich den wagen habe vor 2 Jahren mit 180tkm gekauft kommt nur gecraktes 5W-40 von pratika (20% auf alles, außer Tiernahrung) rein für 14€ 5Liter ... (soll anscheind auch gut sein, 70tkm und noch kein ärger damit)

naja kann ja auch sein das sich die freie WS auch rausredet und die schuld auf die Wapu schiebt... also ich würde mal nachhaken ein wenig komisch finde ich die aussage auch bei 180tkm aufeinmal tot ohen vorwarnung und ohne steigende wassertemp.

wasserstand und ölstand kontrolliere ich jede woche. bei 230tkm (hat sich meine Orginale erste wapu verabscheidet-> wasserverlust und dreck am zahnriemenkasten) dachte erst ZKD!
eine frage wird wirklich alle 50tkm dei spannung vom zahnriemen geprüft wie du das sagt?

Zitat:

Original geschrieben von dreamdeluxe



Zitat:

Original geschrieben von moerf


@dreamdeluxe,
dies Aussage ist jene eines Einzelnen und hat absolut keinen Bestand. Die davon betroffenen Motoren waren im 0/ooo Bereich.. da wurde lediglich eine Ölleitung falsch verlegt.

Zitat:

Original geschrieben von dreamdeluxe



Zitat:

Original geschrieben von moerf


ich wette darauf, dass Du auch ein hochwertiges Motoröl verwendest und sage, dass wenn das so ist, sich in Deinem Motor null! Ablagerungen bilden können.

Erstens weil das Öl dazu niemals alt genug wird und zweitens hochwertige Motoröle sehr gute Additive beinhalten, die genau das verhindern.

Ich sehe mich in meiner Vermutung durch die hohe Km Laufleistung Deines Motor bestätigt.

Es gibt immer besondere Umstände, leider auch oftmals unvermeidliche, wenn ein Motor mit relativ geringer Km Laufleistung abraucht.

Aber: es ist auch erwiesen, dass in der Mehrzahl der Fälle der Besitzer den Motorschaden selbst verursacht. da gibt es ja tausende Möglichkeiten zu.

Im vorliegenden Fall haben wir ja keinerlei Aussagen zum genauen Hintergund.

Hier wird halt einfach munter drauflos spekuliert..

Ich hätte gerne alle meine Fragen dazu, mit Beleg, beantwortet.
Dann würde man sich weiter dazu äussern können


Zitat:

seit dem ich den wagen habe vor 2 Jahren mit 180tkm gekauft kommt nur gecraktes 5W-40 von pratika (20% auf alles, außer Tiernahrung) rein für 14€ 5Liter ... (soll anscheind auch gut sein, 70tkm und noch kein ärger damit)

JA? Alles klar ...

Zitat:

naja kann ja auch sein das sich die freie WS auch rausredet und die schuld auf die Wapu schiebt... also ich würde mal nachhaken ein wenig komisch finde ich die aussage auch bei 180tkm aufeinmal tot ohen vorwarnung und ohne steigende wassertemp.

Das waren KM/h aber egal. Die böse böse WaPu :-)

Zitat:

wasserstand und ölstand kontrolliere ich jede woche. bei 230tkm (hat sich meine Orginale erste wapu verabscheidet-> wasserverlust und dreck am zahnriemenkasten) dachte erst ZKD!
eine frage wird wirklich alle 50tkm dei spannung vom zahnriemen geprüft wie du das sagt?

Woher willst du wissen ob es die erste war, wenn du das Auto mit 180T KM gekauft hast ? Wenn das so ist, dann fährst du wahrscheinlich auch noch deinen ersten Zahnriemen ??
Ähnliche Themen

@dreamdeluxe,
5w40 fahre ich auch. Aber eben mit der geforderten Audi Norm.

Wenn Du das Frittenöl alle 10ooo Km erneuerst, was soll dem Motor da auch groß passieren? Wie gesagt..
Übrigens steht sich ein Motoröl auch schlecht. Geringe Km Leistung, oftmalige Kurzstrecken, viel Kaltstart`s.. all das trägt ja maßgeblich zum Verschleiß des Motors nicht unerheblich bei.

Auf jeden Fall wird bei der Inspektion der Zahnriemen einer Sichtprüfung unterzogen.
Dabei stellt man sehr schnell fest, ob z.B. der Zahnriemenspanner auch das tut, wozu er eingebaut wurde.. Oder ob der Zahnriemen porös oder gar rissig ist.
genauso wie man dabei die Rollen auf Einlauf prüft und sich anschaut, ob da unauffällige Auffälligkeiten vorhanden sind.

Ich schaue mir den Zahnriemen von meinem TT wesentlich öfters an.

So wäre der angesagte Ablauf einer Inspektion!

Ob es letztendlich immer und überall so gemacht wird steht auf einem anderen Blatt.
Das weiß ich nur zu gut. Aber dafür hat man bei Audi 🙂 eben 1 Jahr Garantie auf Teile und geleistete Arbeit.

DAS muss einem natürlich auch etwas wert sein.

das fritten öl von pratika hat anscheinden auch gute normen (gut das es nicht unter tiernahrung fällt sonst würde ich für das fritten öl keine 20% bekommen^^) ... den motor den ich fahre wurde 85-89 entwickelt und 89 gingen die ersten raus ... soweit ich das noch weiss

bei pratika steht irgendwas von bmw longlife 98 und porsche bla blub plus mercedes irgendwas... denke wird passen 🙂

wenn ich bei mir mein zahnriemen prüfen will muss der Ventildeckel runter was bedeuten würde das ich auch die vdd wechseln müsste und das wäre mir zu teuer, ist es beim TT anders... deswegen alle 100tkm neuer riemen neue spannrolle und vorallem neue wapu (da hab ich gesparrt und 2 mal den riemen gewechselt) selber schuld

ich fahr jeden tag 60km davon 40km BAB, aber auch auf so dinge wie warmfahren achte gerade bei eunem motor mit 1496ccm und 7400rpm

@raoul-duke

das mit 180tkm habe ich mich verschrieben meinte 180km/h SORRY

als ich den wagen mit 180tkm gekauft habe, habe ich gleich den zahnriemen vorsichthalber wechseln lassen (da der erste besitzer den wagen mit genau 100tkm verkauft hat und der zweite besitzer an mich mit 180tkm und er wusste nichts vom zahriemen)

Bin damals zu honda hin und dei meinten die wapu udn spannrolle wird nie getauscht erts wenn sie leckt (und ich dummkopf bin drauf reingefallen, ich glaub die waren nur stinkig weil ich es nicht bei den machen lassen habe) naja mit 230tkm nochmal riemen, spannrolle und wapu gewechselt, fürs nächste mal weiss ich bescheid... auf der wapu stand orginal teile nr und produktionsjahr 92.

was meinst du beim Öl mit "JA? alles klar?"

Zur Vorgehensweise:

Das Fahrzeug muss in die Audi-Werkstatt. Dort wird dann geschaut, was kaputt ist, und ein Kostenvoranschlag wird erstellt.

Die Werkstatt kann einen Kulanzantrag stellen - und bekommt meist recht schnell Bescheid. Aufgrund der fehlenden Wartung in einer Audi Vertragswerkstatt wird der Kulanzantrag wahrscheinlich abgelehnt werden.

Als nächsten Schritt kannst Du Dich dann selbst an die Audi Kundenbetreuung wenden, den Fall schildern, alle Unterlagen einreichen und um Kulanz BITTEN. Vielleicht hast Du Glück und sie übernehmen einen Teil der Kosten.

Ansonsten frage ich mich: Warum übernimmt die freie Werkstatt, die die Inspektion gemacht hat, nicht die Kosten?

Wünsche Dir viel Erfolg
Harald

Zitat:

Original geschrieben von dreamdeluxe


wenn ich bei mir mein zahnriemen prüfen will muss der Ventildeckel runter was bedeuten würde das ich auch die vdd wechseln müsste und das wäre mir zu teuer, ist es beim TT anders... deswegen alle 100tkm neuer riemen neue spannrolle und vorallem neue wapu (da hab ich gesparrt und 2 mal den riemen gewechselt) selber schuld

Nein..... bei keinem Motor hat der Zahnriemen irgendeinen Zusammenhang mit dem Ventildeckel.

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Ansonsten frage ich mich: Warum übernimmt die freie Werkstatt, die die Inspektion gemacht hat, nicht die Kosten?

..oder zumindest, auf Grund jahrelanger Unterstützung durch die Geschädigte, einen nicht unerheblichen Kulanzanteil 😉

Das wäre doch nur mehr als angebracht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


Aber die sache ist doch die,

es geht hier nicht um irgendwelche diagnosen oder möglichkeiten wie sowas passieren kann,
vielmehr wäre es mir wichtig zu wissen, ob jemand von euch erfahrungen bzgl. kulanzregelungen in einem solchen fall
mit audi gemacht hat.

denn eines ist doch fakt, ein motorschden nach dieser laufleistung ist einfach nicht zu dulden, wir sprechen hier nicht über irgend ne billig karre sondern über sehr hochpreisige fahrzeuge, die nicht nach 57 tkm einfach so den geist aufgeben dürfen.

einen solchen qualitätsanspruch darf audi doch nicht allenernstes haben?!

hi, auch wenn es keinen audi betrifft so hatte ich einen motorschaden mit einem e46 3´er BMW. Kilometerstand 76 tsd und 2,5 Jahre alt.

Es gab mehrere Kriterien warum ich den Schaden (insegesamt 12 tsd EUR) auf Kulanz bekommen habe:

1. Wagen ist immer von BMW gewartet worden

2. Kfz hatte noch keine 100 tsd KM gelaufen UND war noch keine 3 Jahre alt.

Also ich beführchte, dass Audi selbst bei einem von Audi gewarteten Kfz nur einen Teil oder nichts von der Kulanz erstatten würde, da der Wagen von 2002 ist.

Ein Freund von mir arbeitet auch bei Mercedes als Meister und er sagte mir, dass Benz bei meine Schadenfall schon deutliche Abzüge der Kulanz gemacht hätte (evtl. 75%).

Also ich kann verstehen, dass man einen Qualitätsanspruch an solche schönen Autos hat aber irgendwann endet natürlich die Haftung für die Kisten und da Autos immer einer Wartung unterliegen sind die Hersteller bei Kulanz nur dann bereit etwas zu machen, wenn die Arbeit auch von Ihnen "verbockt" wurde.

Ach ja - bevor die Kulanz gegeben wird wird natürlich ein Verschulden vom Besitzer geprüft.
In meinem Fall wurde der Tankinhalt untersucht, ob ich evtl. Benzin getankt habe (meiner war ein Diesel)
In Deinem Fall kann ich mir vorstellen, dass geprüft wird ob der Ölstand in Ordnung war o.ä.

Alles in Allem wünsche ich Dir viel Glück, denke jedoch aus meiner Erfahrung, dass Du keine Kulanz bekommen wirst (außer es kann nachgewiesen werden, dass es sich um einen baulichen Mängel handelt, was bei einem Verschleißteil immer recht schwierig sein dürfte)

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


 
Da du deine Wartung in einer freien wrkstatt gemacht hast kannst du auch nicht mit Kulanz rechnen noch sie einfordern.
 
Merke: Kulanz ist eine freiwillige Geld-, Wert- oder sonstige Sachleistung eines Hersteller`s oder Dienstleisters, ohne Rechtsanspruch.
Ebenfalls nicht einklagbar.

 So Leute,

war gerade in der WS, die haben den motor aufgemacht!!!

der schaden:

die wapu hat sich verabschidet, lag daran das, das antriebsrad abgerutscht ist! dieses problem sei bei audi intern bekannt!!

jetzt könnte man(n) die frage stellen, warum die cockpitanzeige keine erhöhte temperatur gemeldet hat???

liegt daran, das bei 180 auf der bahn der fühler dermaßen gekühlt wird, das dieses scheiß teil offensichtlich nicht merkt, das die suppe unten in der wanne bereits am kochen ist!

das wiederum erklärt, warum die temeraturanzeige, nachdem ich auf dem seitenstreifen stand explosionsartig auf 110 grad hochscnellte!!!

das ende vom lied - kap. motorschaden!!!

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


die wapu hat sich verabschidet, lag daran das, das antriebsrad abgerutscht ist! dieses problem sei bei audi intern bekannt!!

@koelsch1274,

davon höre ich zum ersten Mal!

Das wäre, wenn das öfters vorgekommen wäre, in den diversen Audi Foren mit Sicherheit auch dementsprechend oftmals diskutiert worden.

Selbst wenn das Flügelrad der WaPu ausfällt und die Wassertemperatur kurzzeitig hochgeht, bedeutet das nicht automatisch so einen kapitalen Motorschaden.

Zitat:

jetzt könnte man(n) die frage stellen, warum die cockpitanzeige keine erhöhte temperatur gemeldet hat???

Wenn sich das Antriebsrad der WaPu also wirklich auf diese Weise! verabschiedet hat, ist die Wassertemperatur auch nicht mehr ausschlaggebend...

In diesem Fall gibt der Zahnriemen absolut keinen Antrieb an die Nockenwelle weiter und damit ist klar, was passiert.

Ich weiß ja nicht was man Dir in der WS, in welcher eigentlich?, erzählt hat.. aber irgendwie denke ich , dass sie Dich veralbert haben.. 🙁

Das ist aber nur meine persönliche Einschätzung auf Grund Deiner voran gegangenen Schilderung.

Wie schaut es denn nun aus für Dich mit einer Kulanzbeteiligung?
Weiterhin viel Erfolg dabei!

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274



Zitat:

Original geschrieben von moerf




Merke: Kulanz ist eine freiwillige Geld-, Wert- oder sonstige Sachleistung eines Hersteller`s oder Dienstleisters, ohne Rechtsanspruch.
Ebenfalls nicht einklagbar.
So Leute,

war gerade in der WS, die haben den motor aufgemacht!!!

der schaden:

die wapu hat sich verabschidet, lag daran das, das antriebsrad abgerutscht ist! dieses problem sei bei audi intern bekannt!!

jetzt könnte man(n) die frage stellen, warum die cockpitanzeige keine erhöhte temperatur gemeldet hat???
liegt daran, das bei 180 auf der bahn der fühler dermaßen gekühlt wird, das dieses scheiß teil offensichtlich nicht merkt, das die suppe unten in der wanne bereits am kochen ist!

das wiederum erklärt, warum die temeraturanzeige, nachdem ich auf dem seitenstreifen stand explosionsartig auf 110 grad hochscnellte!!!

das ende vom lied - kap. motorschaden!!!

also wenn das so bekannt ist dann, lässt sich vielleicht was drehen, mit der Kulanz... und das mit dem Fühler, mmh da sollte einen von der Entwicklung zu denken geben... eigentlich sind falchen erreignisse zum falschen zeitpunkt eingetretten...

Zitat:

Original geschrieben von dreamdeluxe



Zitat:

Original geschrieben von moerf


@koelsch1274,
jo.. schon recht. Nur leider checken die nicht die Feinheiten, die man mittlerweile vom TT so kennt.
Das Ergebnis siehst Du ja leider 🙁

Komisch.. und jetzt auf einmal willst Du bei der Audi AG an die Türe klopfen und Kohle sehen.
Entschuldigung.. Wofür? Dafür dass Du Reparaturen und Wartung wo anders machen lässt?

Ich wünsche Dir viel Glück dabei.

..und vertschüß mich aus dem Thema.

warum nicht der MOTOR IST NEU gerade mal 50TKM drauf...

das sind immer die gleichen die rumweinen, NUR WEIL DU DEIN WAGEN BEI AUDI MACHEN LÄSST und unsummen für irgendwas bezahlst was man auch billiger und manachmal auch besser haben kann... ich verstehe den Kerle er tut mir leid und AUDI verdammt soll bezhalen sind doch PREMIUM... und PREMIUM sollte vor zuwenig wasser WARNEN...

danke für dein mitgefühl,

aber leider sieht audi das anders, die scheissen drauf, kommen mit fahdenscheinigen ausreden, sie könnten da leider nichts tun (wg 5 1/2 Jahren alt und inspektion in der freien WS)!

da es aber nun mal fakt ist, das der motor erst 57 tkm gelaufen ist, steht bei denen nicht zur diskussion!
das ich nun mit einem motorschaden, den weder ich persönlich, noch meine freie WS zu verantworten habe, der auch noch ein halbes vermögen kostet allein da stehe, wird seitens audi natürlich sehr bedauert, aber auf kulanz könne ich in diesem speziellen falle, leider nicht zählen!!!

dennoch könne natürlich der freundliche in meiner nähe das auto gegen bezahlung wieder in standsetzen (kostet die arbeitsstunde ca. doppelt soviel wie in der freien!) -- die haben doch die spritze im arm!!!

das nenne ich kundenorientierung!!!

ich weiß nicht wie es mit den audi 1.8L Motoren aussieht (die gehören doch VW, und es gibt sicher sauviele von genau diesen Motoren) wäre es nicht einfacher einen gebrauchten zu besorgen EBAY schrottplatz etc und ein switch vorzunehmen... kommst sicher billiger weg...

Manche meine es bringt was so Zeitschriften wie AUTOBILD anzuschreiben und den fall denen zu schildern, aber da du es in einer freien WS gemacht hast schreien sicher wieder viele auf und werden so denken wie einige hier... aber versuch wäre es wert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen