Motorschaden bei 57tk

Audi TT 8N

Hallo Leute, ich bin Neu im Forum, und wollte mal so hören, ob irgendjemand Erfahrung mit einem Motorschaden bei geringer Laufleistung hat?! Denn unser TT 1,8 , :Bj 2002, gerade jetzt 57 tkm hat am Freitag auf der Autobahn bei 180 km/h ohne Vorwarnung den Motor ausgeschalten und wir konnten zum Glück noch von links auf den Standstreifen rollen, wo dann etwas Wasser ( Kühlflüssigkeit ) ausgetreten ist. Kein Knall, keine Anzeige im Cockpit keine Rauchwolke nichts, und nun meint unsere Werkstatt, Motorschaden, Kolben fest. Der TT ist über einen Gebrauchtwagenhändler gekauft worden vor 1 1/2 Jahren, somit die Garantie weg und der Service ist von einer freien Werkstatt gemacht worden. Letzte Inspektion war im Mai und TÜV wurde gerade am 29 Juli gemacht!
Kann uns irgendjemand helfen der Erfahrung damit hat oder uns einen Tip geben kann wg Kulanz Antrag bei Audi? Hilfe!!!!!! Es wäre echt toll eine Antwort zu bekommen. Danke und allen gute Fahrt
Silke für koelsch1274

93 Antworten

Ich geh mal ganz stark davon aus das er nicht wirlkich 54000km gelaufen hatte, war bestimmt schon runtergedreht worden beim Händler!!!! Das war bestimmt kein orginal Audi Händler!!!Oder?? Die meisten freien Händler bescheissen wo sie nur können um geld zu machen!!!fuschreperaturen und so weiter!!!

Tja, wenn ich das nur wüsste?! Ich meine laut Kaufvertrag ist die Erstzulassung 25.02.2002 und bei Kauf war es angeblich bei 27000 km gelaufen. Und ja, es war kein Original Audihändler, aber das Checkheft sagt ja eigentlich mit Stempel usw, dass es so sein sollte, wie es drin steht?! Ich bin am verzweifeln.

Die Inspektionen wurden laut Checkheft im Zeitraum 2002 bis 2006, bei Audi durchgeführt!

Hi erstmal !
Kulanz bei Audi geht idR so, dass du zunächst den Auftrag erteilst das Auto zu reparieren. Dann bekommste
die dicke Rechnung (weißt ja was die Arbeitsstunde beim Freundlichen kostet) und erst dann erfährst du, ob
und wenn ja, wieviel % auf Kulanz verrechnet wird. Das ist so ne Sache.
Hat die Werkstatt schon den Zylinderkopf runtergemacht und das festgestellt (Kolben fest) oder war das so eine
Schnell-Diagnose ? Es ist natürlich immer von Vorteil, wenn man im KFZ-Bereich jemanden kennt, der dir
kostenlos oder zum geringen Preis Auskunft geben kann, was Sache ist. Wo wohnt ihr denn ? Ich hab im
Raum Nürnberg nen super fairen Mechaniker, der sehr menschlich ist ... auch was die Preise angeht. Nicht den
Kopf hängen lassen, ist ne super blöde Sache - aber mit Sicherheit reparabel !

danke vorab für die info!

die sache ist die,

der wagen steht bei meiner freien werkstatt, die jungs sind eigentlich fit! sie sagten mir das die kolben wohl fest sitzen, was gut sein kann, denn er ging auf der autobahn ohne vorankündigung aus, und man konnte ihn auch nicht mehr starten, da ging nix mehr, nicht mal mehr ein stottern!

fakt ist wohl auch das die wasserpumpe sich verabschiedet hat!

was mich sehr gewundert hat, das weder eine rauchwolke aufgestiegen ist, es auch keinen knall gelassen bzw der wagen vorher gruckelt hat. es sind auch keinerlei warnsignale im cockpit aufgetreten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kotchi20m
Ich geh mal ganz stark davon aus das er nicht wirlkich 54000km gelaufen hatte, war bestimmt schon runtergedreht worden beim Händler!!!! Das war bestimmt kein orginal Audi Händler!!!Oder?? Die meisten freien Händler bescheissen wo sie nur können um geld zu machen!!!fuschreperaturen und so weiter!!!

Junge, Junge.. das ist ja mal wieder ein Post von der besonders cleveren Sorte.

@Kotchi,
bevor Du hier so einen Müll verbreitest, mache Dich erst einmal schlau, wie man ein Audi KI zurückstellen kann... nämlich so gut wie gar nicht.

Und dann lese einmal, was der wirkliche Grund für den Motorschaden ist!

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274
Die Inspektionen wurden laut Checkheft im Zeitraum 2002 bis 2006, bei Audi durchgeführt!

@koelsch1247,

das lässt sich ja an Hand der Fahrgestellnummer leicht überprüfen.

Es gibt zu jedem TT der in einer Audi WS gewartet wird, eine Reparaturhistorie. Alles lückenlos nachvollziehbar.

Wenn Du allerdings die Wartung in einer freien WS hast machen lassen, wird´s eng mit Kulanzbeteiligung der Audi AG.

Da verstehe ich Deine ersten Aussagen allerdings auch nicht so ganz...

Zitat:

Der TT ist über einen Gebrauchtwagenhändler gekauft worden vor 1 1/2 Jahren, somit die Garantie weg und der Service ist von einer freien Werkstatt gemacht worden. Letzte Inspektion war im Mai und TÜV wurde gerade am 29 Juli gemacht!

Im Regelfall ist über der Eingangstüre einer Audi WS ein großes Logo.. das mit den vier Ringen.

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


Die Inspektionen wurden laut Checkheft im Zeitraum 2002 bis 2006, bei Audi durchgeführt!

Wieso

lt. Scheckheft

? Ist der TT in Deinem Besitz oder nicht? Dann wirst Du doch wohl wissen, wo Du damit zur Inspektion hingefahren bist 😕

Zitat:

Original geschrieben von raoul-duke
Dann bekommste
die dicke Rechnung (weißt ja was die Arbeitsstunde beim Freundlichen kostet) und erst dann erfährst du, ob
und wenn ja, wieviel % auf Kulanz verrechnet wird.

@raoul-duke,

da kannst mal von ca € 6ooo,- ausgehen, wenn der Motor wirklich bis auf die Kolben platt ist.

Da wäre ich mit der Auftragserteilung erstmal vorsichtig und würde mir einen verbindlichen Kostenvoranschlag ausfertigen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von Kotchi20m
Ich geh mal ganz stark davon aus das er nicht wirlkich 54000km gelaufen hatte, war bestimmt schon runtergedreht worden beim Händler!!!! Das war bestimmt kein orginal Audi Händler!!!Oder?? Die meisten freien Händler bescheissen wo sie nur können um geld zu machen!!!fuschreperaturen und so weiter!!!

Junge, Junge.. das ist ja mal wieder ein Post von der besonders cleveren Sorte.

@Kotchi,
bevor Du hier so einen Müll verbreitest, mache Dich erst einmal schlau, wie man ein Audi KI zurückstellen kann... nämlich so gut wie gar nicht.

Und dann lese einmal, was der wirkliche Grund für den Motorschaden ist!

hallo.

das kostet im benachbartem ausland 50€ und dauert ca 5 minuten , avantar mit kölner nummer und auf deiner hp BM .... schäm dich.

ich habe den wagen im april 06 gekauft, sprich der 1. besitzer hat die inspektionen bei audi machen lassen, ich allerdings
in einer freien werkstatt, weil näher und günstiger!

Zitat:

Original geschrieben von exr32frank


hallo.
das kostet im benachbartem ausland 50€ und dauert ca 5 minuten , avantar mit kölner nummer und auf deiner hp BM .... schäm dich.

@exr32frank,

entschuldigung.. wen meinst Du denn jetzt 😕

Falls Du mich meinst..wat laberst denn da von wegen € 50,- und Ausland und Kölner Nummer??

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274
ich habe den wagen im april 06 gekauft, sprich der 1. besitzer hat die inspektionen bei audi machen lassen

@koelsch1274,

bis hierhin also alles korrekt...

Zitat:

ich allerdings
in einer freien werkstatt, weil näher und günstiger!

naja.. Hauptsache gespart 😉

Da sich eine WaPu aber meistens nicht auf einen Schlag verabschiedet, würde mich der wahre Verlauf der Tragödie einmal interessieren.
Immerhin fährst Du die Karre ja schon seit 18 Monaten.. da tut sich ja so Einiges.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274
ich habe den wagen im april 06 gekauft, sprich der 1. besitzer hat die inspektionen bei audi machen lassen

bis hierhin also alles korrekt...

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

ich allerdings
in einer freien werkstatt, weil näher und günstiger!

naja.. Hauptsache gespart 😉

--sehr witzig, bei audi selbst sind eher grobmotoriker am start (azubis die sich in der inspektion an schönen tt´s vergreifen dürfen usw.)

ich vertraue und unterstütze lieber die kleinen ws, da ist man nicht nur ne nummer!

Da sich eine WaPu aber meistens nicht auf einen Schlag verabschiedet, würde mich der wahre Verlauf der Tragödie einmal interessieren.

--soll heissen???? wie gesagt, die kiste lief bis dato einwandfrei, kein wasserverlust, kein ölverlust, keine zu hohe temperatur, keine rauchentwicklung, kein unruhiger lauf!

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


ich vertraue und unterstütze lieber die kleinen ws, da ist man nicht nur ne nummer!

@koelsch1274,

jo.. schon recht. Nur leider checken die nicht die Feinheiten, die man mittlerweile vom TT so kennt.

Das Ergebnis siehst Du ja leider 🙁

Komisch.. und jetzt auf einmal willst Du bei der Audi AG an die Türe klopfen und Kohle sehen.
Entschuldigung.. Wofür? Dafür dass Du Reparaturen und Wartung wo anders machen lässt?

Ich wünsche Dir viel Glück dabei.

..und vertschüß mich aus dem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


ich vertraue und unterstütze lieber die kleinen ws, da ist man nicht nur ne nummer!
@koelsch1274,
jo.. schon recht. Nur leider checken die nicht die Feinheiten, die man mittlerweile vom TT so kennt.
Das Ergebnis siehst Du ja leider 🙁

Komisch.. und jetzt auf einmal willst Du bei der Audi AG an die Türe klopfen und Kohle sehen.
Entschuldigung.. Wofür? Dafür dass Du Reparaturen und Wartung wo anders machen lässt?

-- natürlich, schliesslich hat nicht meine ws das auto gebaut sondern audi und ich denke das audi die autos nicht so konzipiert, das sie gerademal 57 tkm laufen, sondern ein wenig länger, was man bei den anschaffungspreisen für audi-fahrzeuge denke ich auch erwarten kann!!!

Ich wünsche Dir viel Glück dabei.
-- aber danke für deine anteilnahme;-)

..und vertschüß mich aus dem Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen