Motorschaden bei 57tk
Hallo Leute, ich bin Neu im Forum, und wollte mal so hören, ob irgendjemand Erfahrung mit einem Motorschaden bei geringer Laufleistung hat?! Denn unser TT 1,8 , :Bj 2002, gerade jetzt 57 tkm hat am Freitag auf der Autobahn bei 180 km/h ohne Vorwarnung den Motor ausgeschalten und wir konnten zum Glück noch von links auf den Standstreifen rollen, wo dann etwas Wasser ( Kühlflüssigkeit ) ausgetreten ist. Kein Knall, keine Anzeige im Cockpit keine Rauchwolke nichts, und nun meint unsere Werkstatt, Motorschaden, Kolben fest. Der TT ist über einen Gebrauchtwagenhändler gekauft worden vor 1 1/2 Jahren, somit die Garantie weg und der Service ist von einer freien Werkstatt gemacht worden. Letzte Inspektion war im Mai und TÜV wurde gerade am 29 Juli gemacht!
Kann uns irgendjemand helfen der Erfahrung damit hat oder uns einen Tip geben kann wg Kulanz Antrag bei Audi? Hilfe!!!!!! Es wäre echt toll eine Antwort zu bekommen. Danke und allen gute Fahrt
Silke für koelsch1274
93 Antworten
Zitat:
die karre wird jetzt für ca 12 kilo verkauft (die ersten interessenten (russen) waren schon da) und in zukunft heißt´s denke ich "aus freude am fahren" ;-) und nicht mehr "rückschritt durch technik"
Der Interessent ist aber nicht zufällig mit dem Meister deiner Hinterhofwerkstatt bekannt???😉
Zitat:
Sorry, ich meinte natürlich den zahnriemen!!!
da die hoffnung ja zuletzt stirbt, habe ich der werkstatt heute morgen gesagt, sie sollen den motor aufmachen, das haben sie dann auch gemacht. der motor ist platt, 16 der 20 ventile sind durch, die kolben sitzen bomben fest.
wie schon erwähnt hat´s die wapu auch erwischt.ist scheisse, aber so ist es leider!
danke für euer interesse und euer tips!
hm
ich schätze mal:
- WaPu zerstört sich selber, blockiert--->
- Zahnriemen wird von der blockierten WaWu angehalten, springt an der kurbelwellenscheibe über, WaPu dreht wiederwillig weiter --->
- die ventile haben das falsche Timing, 16Ventile werden zerstört
das einzige was ich mir vorstellen kann, wie die kolben bei so einer aktion fest gehen können (konnten sich ja noch bewegen, als sie die ventile zerlegt haben), ist durch schrott den die kolben selber prodiziert haben und diese dadurch blockiert werden.
Tach. Ich würde sagen das bei deinem Motor ein stück aus dem Wasserpumpenrad (Ist aus Kunststoff) herausgebrochen ist und sich dadurch die Wasserpumpe festgesetzt hat. Da die Wasserpumpe über den Zahnriemen mit läuft würde ich sagen ist der Zahnriemen endweder gerissen, ein paar Zähne sind abgeschehrt oder übergesprungen. Wie gesagt dadurch sind die Ventile (beim 1,8t sind es 20) auf die Kolben gedonnert ( bei 180 eine prima sache) und hat unter umständen einen wie von deiner Werkstatt beschrieben beschädigt. Bei einer Geschwindigkeit von 180 wie du es beschrieben hast merkst du von dem vorgang reichlich wenig da die Umgebungsgeräusche lauter sind als dein Motorschaden.
Ach ja wenn wirklich der Zahnriemen bei 180 gerissen ist dann kannst den Motor devinitiv nicht mehr aufarbeiten. Der ist platt. Das liegt daran das du bei 180 in relativ hohen drehzahlen bist und die beschleunigte Motormasse (die umdrehumgen) durch Kolben und Ventile gebremst wird.
Bei einer geringeren Motordrehzahl ist meistens noch ein aufarbeiten möglich.
Hallo,
das dein Motor breit ist tut mir leid aber wie du jetzt damit umgehst kann ich nicht recht nachvolziehen.
Ich habe selber vor 3 Monaten meinen Motor gehimmelt allerdings von mir schon fast provoziert (Turboumbau)
Aber deshalb den Motor oder den Wagen einfach verkaufen?? Ohne nachzuforschen was wirklich passiert ist?
Und ganz ehrlich da kannst du mir erzählen was du magst aber das deine WS einfach so sagt ja ist krumm das ist nun mal so
das würde ich niemals glauben. Warum holst du dir nicht ein Austausch Agregat.
Ich habe mir nen neuen Motor geholt für 1800 € und alles wieder neu aufgebaut und nun fährt er wieder(natürlich verändert). Und was denkst du macht der Russe mit dem Wagen??? Vielleicht Austauschmotor ?????? Und dann wird der bestimmt nicht für 12 Kilo weg gehen.
Denk was Du willst aber bevor ich nicht selbst versucht hätte den Motor durchzudrehen und die defekten teile gesehen hätte würde ich meinen Wagen nicht so schnell aufgeben.
MfG
Jan