Motorschaden bei 57tk

Audi TT 8N

Hallo Leute, ich bin Neu im Forum, und wollte mal so hören, ob irgendjemand Erfahrung mit einem Motorschaden bei geringer Laufleistung hat?! Denn unser TT 1,8 , :Bj 2002, gerade jetzt 57 tkm hat am Freitag auf der Autobahn bei 180 km/h ohne Vorwarnung den Motor ausgeschalten und wir konnten zum Glück noch von links auf den Standstreifen rollen, wo dann etwas Wasser ( Kühlflüssigkeit ) ausgetreten ist. Kein Knall, keine Anzeige im Cockpit keine Rauchwolke nichts, und nun meint unsere Werkstatt, Motorschaden, Kolben fest. Der TT ist über einen Gebrauchtwagenhändler gekauft worden vor 1 1/2 Jahren, somit die Garantie weg und der Service ist von einer freien Werkstatt gemacht worden. Letzte Inspektion war im Mai und TÜV wurde gerade am 29 Juli gemacht!
Kann uns irgendjemand helfen der Erfahrung damit hat oder uns einen Tip geben kann wg Kulanz Antrag bei Audi? Hilfe!!!!!! Es wäre echt toll eine Antwort zu bekommen. Danke und allen gute Fahrt
Silke für koelsch1274

93 Antworten

Jetzt mal zum Thema Checkheftgepflegt!!! Ich habe einen Kollegen der eine Garagenwerkstatt führt, bei dem lass ich immer kleinere Sachen für kleines Geld machen; und der hat auch einen Stempel fürs Checkheft!!! Also wenn ich will ist mein Auto auch immer Checkheft gepflegt!!!!Das nur zum Thema Checkheft!!!!!gruß Turbo thomas

😰Und der ist von AUDI? der Stempel?

Zitat:

Original geschrieben von Kotchi20m


Jetzt mal zum Thema Checkheftgepflegt!!! Ich habe einen Kollegen der eine Garagenwerkstatt führt, bei dem lass ich immer kleinere Sachen für kleines Geld machen; und der hat auch einen Stempel fürs Checkheft!!! Also wenn ich will ist mein Auto auch immer Checkheft gepflegt!!!!Das nur zum Thema Checkheft!!!!!gruß Turbo thomas

und der stempel hackt auch das edv system von audi und trägt alles ein? cooles ding.

ich lass alles bei einer audi ws machen, denn wenn mal was ist kann ich denen dann richtig auf die füsse steigen. es ist irrelevant ob eine freie ws das besser oder billiger gemacht hätte, wenn ich dann von audi keine kulanz mehr kriege...

Wann wäre denn der Zahnriemenwechsel gewesen?

Gruß
Prinzipal

Ähnliche Themen

Hallo,
 
ich fasse die Aussagen mal kurz zusammen:
Der Motorschaden ist darauf zurück zu führen, dass der letzte Ölwechsel bei einer freien Werkstatt gemacht wurde. Nach einem Service beim Freundlichen wäre das nicht passiert. Da wird z.B. jedes mal die Wasserpumpe ausgebaut und in Weihwasser getaucht, was sie resistent gegen jeden Verschleiß macht. Sollte dann doch mal was kaputt gehen, bekommst du problemlos einen neuen Motor, oder mit etwas Verhandlungsgeschick, einen 8J mit Wunschausstattung.
 
@koelsch1274
sorry dafür, dass meine Antwort auch nicht konstruktiver ist als die anderen...
Ich glaube aber kaum dass du große Chancen auf Kulanz hast, egal ob du einen Stempel vom Freundlichen im Serviceheft hast, oder nicht. Vermutlich wäre die Beteiligung von Audi eh so gering, dass die Reparatur in einer freien Werkstatt deutlich günstiger käme.
 
LG

Zitat:

Original geschrieben von andy_neu


Hallo,
 
ich fasse die Aussagen mal kurz zusammen:
Der Motorschaden ist darauf zurück zu führen, dass der letzte Ölwechsel bei einer freien Werkstatt gemacht wurde. Nach einem Service beim Freundlichen wäre das nicht passiert. Da wird z.B. jedes mal die Wasserpumpe ausgebaut und in Weihwasser getaucht, was sie resistent gegen jeden Verschleiß macht. Sollte dann doch mal was kaputt gehen, bekommst du problemlos einen neuen Motor, oder mit etwas Verhandlungsgeschick, einen 8J mit Wunschausstattung.
 

😁😁

So in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt. Nur ohne Ausbau der WaPu. Viel zu hohe Arbeitskosten! Die bei Audi haben doch bestimmt eine heilige G12+ Mixtur, die über den Kühlkreislauf zugegeben wird. 😎

Troztdem: Bei der Laufleistung und einem guten & netten 🙂 wäre bei lückenlosem Service bei Audi vielleicht doch ein bisschen Kulanz drin gewesen.  Ich bin bei meinem AJQ auch immer wieder erstaunt, welche Kosten Audi da noch übernimmt.

Grüße

Y.

Zitat:

Original geschrieben von Kotchi20m


Jetzt mal zum Thema Checkheftgepflegt!!! Ich habe einen Kollegen der eine Garagenwerkstatt führt, bei dem lass ich immer kleinere Sachen für kleines Geld machen; und der hat auch einen Stempel fürs Checkheft!!! Also wenn ich will ist mein Auto auch immer Checkheft gepflegt!!!!Das nur zum Thema Checkheft!!!!!gruß Turbo thomas

@Kotchi,

damit erreichst Du eigentlich nur, dass bei Fahrzeugverkauf für den Interessenten im ersten Blick alles ok wäre.. Eine genauere Prüfung via Fahrgestellnummerabfrage beim Audi 🙂 entlarvt diesen Schwindel allerdings sofort und deckt den Betrug auf.

Und Du postest anfangs etwas davon, dass freie Werkstätten alles Betrüger und Abzocker sind?
Jo.. jetzt weiß ich auch, woher Dir diese Machenschaften geläufig sind.

Das ist echt eine Enttäuschung, dass Du soetwas hier zum Besten gibst!

Nochmal kurz zurück zum Thema 😉

Wie hier schon geschrieben wurde wird es mit einer erfolgversprechenden Kulanzanfrage bei Audi schwierig, wenn nicht alle Inspektionen und - wichtig ! - die Reparatur des Motorschadens bei Audi durchgeführt wurden /wird.

In jedem Fall würde ich aber eine Kulanzanfrage versuchen (direktes Anschreiben an Audi), da Du nichts verlieren kannst.

Zum Schaden: ich würde eher darauf tippen: Wasserpumpe defekt und blockiert Zahnriemen - Ritzel springen über - Exitus !

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274
und das hätte dann einen unterschied gemacht, oder was?!
die kiste lief seit der letzten inspektion im april tadellos knapp
15000 km ich war mit dem wagen im juli beim tüv/au und im august 3 wochen an der cote d´azur, bin alleine in diesen 3 wochen über 4 tkm gefahren, also was willst du mir hier erzählen???

@koelsch1274,

ich will Dir gar nichts erzählen, aber nach dem Du mit so Kleinigkeiten ankommst, frage ich jetzt einmal:

wie oft wurde in dieser Zeit der Ölstand kontrolliert?
Wie oft wurde auf dieser Fahrt Öl nachgefüllt?
Welches Öl (Hersteller, Viscosität, Ölnormen) hast Du nachgefüllt bzw. wurde beim Inspektionsservice nachgefüllt?
Welches Öl (Hersteller, Visosität, Ölnormen) füllst Du zwischenzeitlich im Bedarfsfall immer nach?

Wenn Du hier schon mit so einem Problem auftauchst und verwertbare Aussagen dazu erwartest, solltest Du zumindest die Rechnung von der letzte Inspektion haben.

Hatte ich ja schon geschrieben, dass die Audi AG aus durchaus nachvollziehbaren Gründen wohl eher abgeneigt sein wird, so wie Du, kleine Werkstätten zu unterstützen.. Du hast das nur überlesen.
Für Dich war es wichtig, Kohle zu sparen.. Ok, jetzt hast Du ein mieses Problem und erwartest dass von Audi Kohle rüberkommt.
Wenn Du dafür Kulanz sehen willst, muss die Reparatur ohnehin bei einem Audi Betrieb erfolgen.
Wenn Du das so nicht willst, gibt es noch nicht einmal eine Antwort der Audi AG auf Dein Kulanzansuchen, welches Du dann ja persönlich stellen musst.
Auf jeden Fall zahlst Du dann alles selber.

Deine Aussagen sind leider für mich widersprüchlich in einem fort.. Da kann man nichts mit anfangen.

Mich würde die Rechnung der letzten Inspektion deshalb interessieren, weil ja darauf Art und Umfang aller Arbeiten drauf sein sollten.
Außerdem wäre es interessant zu wissen, welches Öl eingefüllt wurde.

Wurde der Luftmassenmesser innerhalb 18 Monaten in denen Du den TT besitzt einmal einer Last- und Leistungsprüfung unterzogen?

Wurde bei der Inspektion eine geführte Fehlersuche mittels Tester durchgeführt?
Wurde der Fehlerspeicher abgefragt?
Waren Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt und falls ja, wie wurde mit diesen Meldungen verfahren?
Welche Zündkerzen wurden eingeschraubt?
Wurde die Spannrolle vom Zahnriemen kontrolliert?
Wurde der Riemenspanner vom Zahnriemen kontrolliert?
Wurde der Zahnriemen kontrolliert und wenn ja, mit welchem eindeutigem Befund?

All diese Fragen wirst Du, vermute ich jetzt einmal, mit ja beantworten.. aber weil Du Laie bist, weißt Du das gar nicht wirklich genau.
Du musst einfach darauf vertrauen, was Dir die Werkstatt erzählt.
Diese WS wird sich natürlich den Schuh nicht anziehen und alles von sich weisen.

So, nun pass auf, jetzt kommt das, was ich Dir sagen wollte:

In einer Audi WS kann Dir das egal sein, denn der Inspektionsservice unterliegt einer genauen Richtlinine und muss nach einer genauen Liste Punkt für Punkt abgearbeitet werden.

Wenn da etwas verschlampt wird, was man im Nachhinein mit einem Gutachter ja durchaus feststellen kann, dann hast Du gute Chance auf Schadenersatz!

Wenn Du willst, kannst Du die letzte Servicerechnung und alle Nachfüllölrechnungen einscannen und mir zumailen. Ich schaue mal drüber ob etwas unauffällig Auffälliges drauf steht..
Deine Adresse und Deinen Namen mache bitte im Scan unkenntlich! Diese Daten will ich nicht.
Ich muss nur sehen, ob alles zur Fahrgestellnummer passt. Die Fahrzeugdaten müssen allerdings erkenntlich sein.

Meine Mail Addi steht unten in der Signatur.

Das sind die Fragen, die Dir die Audi AG mit Sicherheit auch stellen wird, wenn Du einen Kulanzantrag durchziehen willst!

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


Aber die sache ist doch die,

es geht hier nicht um irgendwelche diagnosen oder möglichkeiten wie sowas passieren kann,
vielmehr wäre es mir wichtig zu wissen, ob jemand von euch erfahrungen bzgl. kulanzregelungen in einem solchen fall
mit audi gemacht hat.

denn eines ist doch fakt, ein motorschden nach dieser laufleistung ist einfach nicht zu dulden, wir sprechen hier nicht über irgend ne billig karre sondern über sehr hochpreisige fahrzeuge, die nicht nach 57 tkm einfach so den geist aufgeben dürfen.

einen solchen qualitätsanspruch darf audi doch nicht allenernstes haben?!

beim 1,8T ist es doch bekannt dass sich Ablagerungen bilden, die wenn sie sich lösen die Ölkanäle zumachen. Den Rest kann sich jeder selbst ausmalen. Bei 180km/h geht der Motor innerhalb von Sekunden fest wenn er keine Schmierung bekommt. Da du deine Wartung in einer freien wrkstatt gemacht hast kannst du auch nicht mit Kulanz rechnen noch sie einfordern.

Gehe zu einem Motorinstantsetzer und lasse den Motor überholen falls das noch möglich ist, dann kostet dich der Spass etwa 2 bis 3 tausend anstatt 6.

lg
Peter

Zitat:

@Kotchi,
bevor Du hier so einen Müll verbreitest, mache Dich erst einmal schlau, wie man ein Audi KI zurückstellen kann... nämlich so gut wie gar nicht.

"nämlich so gut wie gar nicht" Lol, guter Witz.

So Verdächtigungen sollte man nicht unbegründet in den Raum stellen, vollkommen richtig, aber dass man ein "Audi KI" nicht manipulieren kann? Das ist ja gutgläubig. Außerdem baut Audi die Dinger ja nicht selbst, sondern läßt die fertigen wie jeder Hersteller auch. Das ist ja ein Ammenmärchen, wie das viele Versicherer jahrelang nicht wahrhaben wollten, dass moderne Autos wie Passat Variant oder Mercedes ML etc. innerhalb von 1-2 Minuten geklaut werden. Genau so schnell, wie die Technik beim Starten des Fahrzeugs überlistet ist, lassen sich auch Tachos mit geeigneter Hardware manipulieren. Dass das nicht jeder Depp hinbekommt ist ja vollkommen klar, aber nach dem Motto, die Wagen von heute sind vor Manipulation 100% geschützt... wohl kaum.

Gruß TJay

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Da du deine Wartung in einer freien wrkstatt gemacht hast kannst du auch nicht mit Kulanz rechnen noch sie einfordern.

Merke: Kulanz ist eine freiwillige Geld-, Wert- oder sonstige Sachleistung eines Hersteller`s oder Dienstleisters, ohne Rechtsanspruch.

Ebenfalls nicht einklagbar.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


ich vertraue und unterstütze lieber die kleinen ws, da ist man nicht nur ne nummer!
@koelsch1274,
jo.. schon recht. Nur leider checken die nicht die Feinheiten, die man mittlerweile vom TT so kennt.
Das Ergebnis siehst Du ja leider 🙁

Komisch.. und jetzt auf einmal willst Du bei der Audi AG an die Türe klopfen und Kohle sehen.
Entschuldigung.. Wofür? Dafür dass Du Reparaturen und Wartung wo anders machen lässt?

Ich wünsche Dir viel Glück dabei.

..und vertschüß mich aus dem Thema.

warum nicht der MOTOR IST NEU gerade mal 50TKM drauf...

das sind immer die gleichen die rumweinen, NUR WEIL DU DEIN WAGEN BEI AUDI MACHEN LÄSST und unsummen für irgendwas bezahlst was man auch billiger und manachmal auch besser haben kann... ich verstehe den Kerle er tut mir leid und AUDI verdammt soll bezhalen sind doch PREMIUM... und PREMIUM sollte vor zuwenig wasser WARNEN...

Zitat:

Original geschrieben von dreamdeluxe


warum nicht der MOTOR IST NEU gerade mal 50TKM drauf...

das sind immer die gleichen die rumweinen, NUR WEIL DU DEIN WAGEN BEI AUDI MACHEN LÄSST und unsummen für irgendwas bezahlst was man auch billiger und manachmal auch besser haben kann... ich verstehe den Kerle er tut mir leid und AUDI verdammt soll bezhalen sind doch PREMIUM... und PREMIUM sollte vor zuwenig wasser WARNEN...

@dreamdeluxe,

lese bitte erst einmal

wirklich alles!

und denk darüber nach.

Da steht die Erklärung drin!

Insbesondere mein Letztes Posting : Was ist Kulanz?

Übrigens: Es sind auch immer die Gleichen die bei der Fa. Billigheimer Reparaturen und Wartung durchführen lassen, sich aber wenn es in die Hose geht, bei der Audi AG darüber aufregen und beschweren.. und kulantes Verhalten! einfordern wollen

Wen ich Kulanz fordere, dann muss ich auch so kulant sein und meinen TT zu Audi hinstellen, wenn etwas anliegt! Auch wenne s mehr kostet.
Oder ist eigentlich niemandem bewusst, dass zugesagte Kulanzleistungen auch erst einmal erwirtschaftet werden müssen?

Ich kann dieses ganze Premieumgeschwafel und die damit verbundenen Erwartungshaltungen so mancher TT Fahrer schon gar nicht mehr hören.

So ein Motor wird millionenfach gebaut und, ganz premium, auch in einen Golf eingebaut 😁

Wer Kulanz von Audi erwartet, soll gefälligst alle Raparauten und Wartungsarbeiten bei der Audi WS durchführen lassen.

So einfach ist das Alles!

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von dreamdeluxe


warum nicht der MOTOR IST NEU gerade mal 50TKM drauf...

das sind immer die gleichen die rumweinen, NUR WEIL DU DEIN WAGEN BEI AUDI MACHEN LÄSST und unsummen für irgendwas bezahlst was man auch billiger und manachmal auch besser haben kann... ich verstehe den Kerle er tut mir leid und AUDI verdammt soll bezhalen sind doch PREMIUM... und PREMIUM sollte vor zuwenig wasser WARNEN...

@dreamdeluxe,
lese bitte erst einmal wirklich alles! und denk darüber nach.
Da steht die Erklärung drin!

Insbesondere mein Letztes Posting : Was ist Kulanz?

Übrigens: Es sind auch immer die Gleichen die bei der Fa. Billigheimer Reparaturen und Wartung durchführen lassen, sich aber wenn es in die Hose geht, bei der Audi AG darüber aufregen und beschweren.. und kulantes Verhalten! einfordern wollen

Wen ich Kulanz fordere, dann muss ich auch so kulant sein und meinen TT zu Audi hinstellen, wenn etwas anliegt! Auch wenne s mehr kostet.
Oder ist eigentlich niemandem bewusst, dass zugesagte Kulanzleistungen auch erst einmal erwirtschaftet werden müssen?

Ich kann dieses ganze Premieumgeschwafel und die damit verbundenen Erwartungshaltungen so mancher TT Fahrer schon gar nicht mehr hören.

So ein Motor wird millionenfach gebaut und, ganz premium, auch in einen Golf eingebaut 😁

Wer Kulanz von Audi erwartet, soll gefälligst alle Raparauten und Wartungsarbeiten bei der Audi WS durchführen lassen.

So einfach ist das Alles!

die Aufwendungen für jegliche Kulanz wird schon in den verkausfpreis mit eingerechnet und draufgeschlagen... betriebliche sonderausgaben (icn ich glaub Kulanz fällt da mit rein) du denkst doch nicht das audi hofft das jeder sein auto in der AUDI ws macht und sie sich so ihre rücklagen für die Kulanz erwirtschaften... wozu bei bei der werkstatt kundendienst machen wenn er sowieso keine garnatie mehr hat! die kommen dann sorry garntie rum, aber wir hoffen sie waren mit der AUDI werkstatt soweit zufrieden und wir wünschen ihnen weiter hin viel spass mit ihrem (AUDI) Auto.

Was ich nicht verstehe das irgendwelche ablagerungen die Ölleitungen verstopfen, das muss am motor dann gründlich was überarbeitet bzw geändert werden...

bei meinem Motor wird alle 10tkm öl gewechselt und ab und zu nachgefüllt, und letzte inspektion war im OKTOBER 1995, und er hat schon 255tkm runter, da sind sicher auch ablagerungen dran aber trotzdem läuft er noch *an kopf klopf* wenn der verreckt ist es schade aber ok, aber wenn der 5 jahr alt wäre und nach 57tkm kaputt geht würde ich die audi customer care in die luft sprengen

Deine Antwort
Ähnliche Themen