Motorschaden bei 57tk

Audi TT 8N

Hallo Leute, ich bin Neu im Forum, und wollte mal so hören, ob irgendjemand Erfahrung mit einem Motorschaden bei geringer Laufleistung hat?! Denn unser TT 1,8 , :Bj 2002, gerade jetzt 57 tkm hat am Freitag auf der Autobahn bei 180 km/h ohne Vorwarnung den Motor ausgeschalten und wir konnten zum Glück noch von links auf den Standstreifen rollen, wo dann etwas Wasser ( Kühlflüssigkeit ) ausgetreten ist. Kein Knall, keine Anzeige im Cockpit keine Rauchwolke nichts, und nun meint unsere Werkstatt, Motorschaden, Kolben fest. Der TT ist über einen Gebrauchtwagenhändler gekauft worden vor 1 1/2 Jahren, somit die Garantie weg und der Service ist von einer freien Werkstatt gemacht worden. Letzte Inspektion war im Mai und TÜV wurde gerade am 29 Juli gemacht!
Kann uns irgendjemand helfen der Erfahrung damit hat oder uns einen Tip geben kann wg Kulanz Antrag bei Audi? Hilfe!!!!!! Es wäre echt toll eine Antwort zu bekommen. Danke und allen gute Fahrt
Silke für koelsch1274

93 Antworten

...auch mich würde die ganze Historie interessieren: Warum läuft Kühlwasser aus, warum fressen die Kolben und warum steigt dabei nicht die Temperaturanzeige? Bei defekter WaPu sollte doch die Temperatur im Motorkreislauf recht zügig ansteigen...Oder täusche ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


(.......) Kein Knall, keine Anzeige im Cockpit keine Rauchwolke nichts, und nun meint unsere Werkstatt, Motorschaden, Kolben fest. (........)

Hallo koelsch 1274,

ich hege Zweifel an der bisherigen Schadendiagnose.
Ein echter "Kolbenfresser" bei 180 km/h ohne jegliche Voranzeige und vor allem ohne spürbaren Verzögerungsruck halte ich für höchst unwahrscheinlich.
Wie schaut es mit dem Zahnriemen aus?
Hast du Dir nach dem Schadenfall einmal das Motoröl und das Kühlmittel genau angesehen bzw. daran gerochen?
Unterstellt man Deinen geschilderten Schadenverlauf als authentisch, würde ich im Hinblick auf einen etwaigen Wartungsfehler Deiner Werkstatt den Motor von einem Sachverständigen öffnen lassen. Es geht schließlich um eine erkleckliche Summe.

Alles Gute

auTThentic

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


...auch mich würde die ganze Historie interessieren: Warum läuft Kühlwasser aus, warum fressen die Kolben und warum steigt dabei nicht die Temperaturanzeige? Bei defekter WaPu sollte doch die Temperatur im Motorkreislauf recht zügig ansteigen...Oder täusche ich mich da?

 wie gesagt, et is wie et is;-)

der wagen ging einfach aus, ohne jegliche vorankündigung, als ich auf dem standstreifen stand bemerkte ich den wasserverlust. wärend der fahrt nichts, keine warnung durch irgendwelche leuchten der cockpitinstrumente! kein rauch, ruckeln, nichts, nada!

Lass am besten ein Schadensgutachten anfertigen, dann weißt du definitiv was Sache ist. Wird dich
sicher ein paar hundert Euro kosten, aber die sparst du evtl. wieder ein indem verschonte Teile nicht
erneut (umsonst für $$$) eingebaut werden. Ein "Motorschaden" der kann von Fall zu Fall ganz unter-
schiedlich sein. Wenns "nur" der Zahnriemen ist, dann rechne mit ca. 2000€ (wenn du nen KFZler hast
der dir nen fairen Kurs anbietet). Bist du sicher, dass Kühlwasser ausgelaufen ist und es nicht bloß das
Kondenswasser der Klima war ? Doofe Frage, aber kann ja sein.

Ähnliche Themen

Aber die sache ist doch die,

es geht hier nicht um irgendwelche diagnosen oder möglichkeiten wie sowas passieren kann,
vielmehr wäre es mir wichtig zu wissen, ob jemand von euch erfahrungen bzgl. kulanzregelungen in einem solchen fall
mit audi gemacht hat.

denn eines ist doch fakt, ein motorschden nach dieser laufleistung ist einfach nicht zu dulden, wir sprechen hier nicht über irgend ne billig karre sondern über sehr hochpreisige fahrzeuge, die nicht nach 57 tkm einfach so den geist aufgeben dürfen.

einen solchen qualitätsanspruch darf audi doch nicht allenernstes haben?!

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274



denn eines ist doch fakt, ein motorschden nach dieser laufleistung ist einfach nicht zu dulden, wir sprechen hier nicht über irgend ne billig karre sondern über sehr hochpreisige fahrzeuge, die nicht nach 57 tkm einfach so den geist aufgeben dürfen.

einen solchen qualitätsanspruch darf audi doch nicht allenernstes haben?!

@koelsch1274,

dann solltest Du auch die Kohle haben, um Inspektionen bei Audi durchführen zu lassen....

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


ich habe den wagen im april 06 gekauft, sprich der 1. besitzer hat die inspektionen bei audi machen lassen, ich allerdings
in einer freien werkstatt, weil näher und günstiger!

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


Aber die sache ist doch die,

es geht hier nicht um irgendwelche diagnosen oder möglichkeiten wie sowas passieren kann,
vielmehr wäre es mir wichtig zu wissen, ob jemand von euch erfahrungen bzgl. kulanzregelungen in einem solchen fall
mit audi gemacht hat.

(........)

Ohne die vom Hersteller vorgegebene (lückenlose) Wartung in vom Hersteller autorisierten Werkstattbetrieben git es keine Kulanzleistung!

Du solltest vielmehr Recherchen anstellen, was Deine "freie Werstatt" u.U. mit dem Auto gemacht oder nicht gemacht hat.

auTThentic

Zitat:

Original geschrieben von auTThentic



Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


 
(.......) Kein Knall, keine Anzeige im Cockpit keine Rauchwolke nichts, und nun meint unsere Werkstatt, Motorschaden, Kolben fest. (........)
 
Hallo koelsch 1274,
 
ich hege Zweifel an der bisherigen Schadendiagnose.
Ein echter "Kolbenfresser" bei 180 km/h ohne jegliche Voranzeige und vor allem ohne spürbaren Verzögerungsruck halte ich für höchst unwahrscheinlich.
Wie schaut es mit dem Zahnriemen aus?
Hast du Dir nach dem Schadenfall einmal das Motoröl und das Kühlmittel genau angesehen bzw. daran gerochen?
 
Hab ich, das kühlmittel war meiner meinung nicht mit öl vermischt, hat normal gerochen und sich auch normal angefühlt?!
 
Unterstellt man Deinen geschilderten Schadenverlauf als authentisch, würde ich im Hinblick auf einen etwaigen Wartungsfehler Deiner Werkstatt den Motor von einem Sachverständigen öffnen lassen. Es geht schließlich um eine erkleckliche Summe.
 
Alles Gute
 
auTThentic

Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


Aber die sache ist doch die,

es geht hier nicht um irgendwelche diagnosen oder möglichkeiten wie sowas passieren kann,
vielmehr wäre es mir wichtig zu wissen, ob jemand von euch erfahrungen bzgl. kulanzregelungen in einem solchen fall
mit audi gemacht hat.

denn eines ist doch fakt, ein motorschden nach dieser laufleistung ist einfach nicht zu dulden, wir sprechen hier nicht über irgend ne billig karre sondern über sehr hochpreisige fahrzeuge, die nicht nach 57 tkm einfach so den geist aufgeben dürfen.

einen solchen qualitätsanspruch darf audi doch nicht allenernstes haben?!

hallo.

den weg zum freundlichen kannst du dir glaube ich sparen , km leistung ist da nicht auschlag gebend , bj 2002 ist das problem , die geben deine kulanz anfrage online durch und bekommen sofort online antwort. bei meinem 1. tt 1,8t quattro roadster 225ps war nach 28monaten und ca 65000km zweimaßen schwungrad hinn , kulanz antrag war nach 2 minuten abgelehnt worden , trotz scheckheft vom freundlichen ect... hab das dann selber getauscht . aber probieren kannst du es ja ,nur versprech dir nicht zu viel davon.

viel glück.

Zitat:

Original geschrieben von exr32frank



Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


 
Aber die sache ist doch die,
 
es geht hier nicht um irgendwelche diagnosen oder möglichkeiten wie sowas passieren kann,
vielmehr wäre es mir wichtig zu wissen, ob jemand von euch erfahrungen bzgl. kulanzregelungen in einem solchen fall
mit audi gemacht hat.
 
denn eines ist doch fakt, ein motorschden nach dieser laufleistung ist einfach nicht zu dulden, wir sprechen hier nicht über irgend ne billig karre sondern über sehr hochpreisige fahrzeuge, die nicht nach 57 tkm einfach so den geist aufgeben dürfen.
 
einen solchen qualitätsanspruch darf audi doch nicht allenernstes haben?!
 
hallo.
den weg zum freundlichen kannst du dir glaube ich sparen , km leistung ist da nicht auschlag gebend , bj 2002 ist das problem , die geben deine kulanz anfrage online durch und bekommen sofort online antwort. bei meinem 1. tt 1,8t quattro roadster 225ps war nach 28monaten und ca 65000km zweimaßen schwungrad hinn , kulanz antrag war nach 2 minuten abgelehnt worden , trotz scheckheft vom freundlichen ect... hab das dann selber getauscht . aber probieren kannst du es ja ,nur versprech dir nicht zu viel davon.
viel glück.

 das hört sich nicht gut an,

ist aber endlich ein beitrag der meine eigentliche frage beantwortet;-)

dank dir!

aber auch dem rest von euch danke!

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


 
 
denn eines ist doch fakt, ein motorschden nach dieser laufleistung ist einfach nicht zu dulden, wir sprechen hier nicht über irgend ne billig karre sondern über sehr hochpreisige fahrzeuge, die nicht nach 57 tkm einfach so den geist aufgeben dürfen.
 
einen solchen qualitätsanspruch darf audi doch nicht allenernstes haben?!
 
@koelsch1274,
dann solltest Du auch die Kohle haben, um Inspektionen bei Audi durchführen zu lassen....

 und das hätte dann einen unterschied gemacht, oder was?!

die kiste lief seit der letzten inspektion im april tadellos knapp

15000 km ich war mit dem wagen im juli beim tüv/au und im august 3 wochen an der cote d´azur, bin alleine in diesen 3 wochen über 4 tkm gefahren, also was willst du mir hier erzählen???

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


 
ich habe den wagen im april 06 gekauft, sprich der 1. besitzer hat die inspektionen bei audi machen lassen, ich allerdings
in einer freien werkstatt, weil näher und günstiger!
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


 
 
denn eines ist doch fakt, ein motorschden nach dieser laufleistung ist einfach nicht zu dulden, wir sprechen hier nicht über irgend ne billig karre sondern über sehr hochpreisige fahrzeuge, die nicht nach 57 tkm einfach so den geist aufgeben dürfen.
 
einen solchen qualitätsanspruch darf audi doch nicht allenernstes haben?!
 
@koelsch1274,
dann solltest Du auch die Kohle haben, um Inspektionen bei Audi durchführen zu lassen....

 ach nochwas am rande bemerkt, wenn du dir mal tests vom adac oder diversen autozeitungen zugemüte führst, wirst du feststellen, das dort vor allem die großen vertragswerkstätten eher bescheiden wegkommen!

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von koelsch1274


 
ich habe den wagen im april 06 gekauft, sprich der 1. besitzer hat die inspektionen bei audi machen lassen, ich allerdings
in einer freien werkstatt, weil näher und günstiger!
 
 
 

AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
0800-28 347 378 423

Da hab ich auch mal angerufen ... die sind sch... freundlich, aber was es bringt ist die andere Frage.
Viel Glück und berichte doch wie der Verlauf ist, dann weiß der nächste "arme Hase" Bescheid.

😉

Zitat:

Original geschrieben von raoul-duke


 
 
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
0800-28 347 378 423
 
Da hab ich auch mal angerufen ... die sind sch... freundlich, aber was es bringt ist die andere Frage.
Viel Glück und berichte doch wie der Verlauf ist, dann weiß der nächste "arme Hase" Bescheid.

 Super, danke dir vielmals!

werde mich mit denen mal in Verbindung setzen und euch auf dem laufenden halten😉

hi,

also m.E. kannst Du das mit der Kulanz vollkommen vergessen. Warum sollte Audi etwas zur Behebung eines Motorschadens beitragen, bei dem Sie nicht nachvollziehen können, ob es durch einen schlechten Service verursacht wurde. Weisst Du, ob Deine freie Werkstatt auch immer schon mit OBD eine Fehlerdiagnose gemacht hat und diese Ergebnisse auch interpretieren konnte? Hat Deine Werkstatt definitiv das richtige Öl nach Audi-Spezifaktionen verwendet?

Der TT ist manchmal eine Zicke und da hilft es schon, an mehreren 1,8-Ts Erfahrungen gesammelt zu haben....wenn Deiner WS die Expertise fehlt, dann hat kann so etwas dabei raus kommen.

Außerdem:
Wie schon geschrieben: Auch ich werde aus Deiner Diagnose nicht schlau:
- Wapu kaputt, aber keine erhöhte Temp. im Kombi und auch keine Warnung auf der AB 😕
- Kolben fest....ja irgendwie schon, wenn der Anlasser nicht mehr frei drehen kann...

Ach, das kann alles so viele Gründe haben. Zunächst würde ich Dir mal dazu raten, dem Motorschaden wirklich auf den Grund zu gehen. Aber davon ab: Selbst wenn sich Audi Kulant zeigt, läuft es auf einen AT-Motor hinaus, der Dich selbst bei 50 Audi-% wahrscheinlich teuerer kommt als eine professionelle Instandsetzung.

Never the less: Viele Erfolg bei den Gesprächen mit Audi.

P.s.: Bestandener TÜV ist kein Garant für ein funktionierendes Auto 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen