Motorschaden Audi TT
Hallo.
Ich hatte ja vor einiger Zeit über den heftigen Ölverlust meines TT berichtet.
damals war ich bei Audi und man sagte mir, dass der Turbolader defekt sei. Diesen lies ich daraufhin in Stade wechseln.
Ich fuhr nach Hause, doch der Ölverlust war nach wie vor genauso da wie vor dem Ladertausch. Ernüchterung wich der Euphorie.
Ich brachte den TT erneut zu Audi. Man untersuchte den Wagen, konnte aber keinen weiteren Fehler entdecken. Ich könnte mit ruhigem Gewissen nach Hamburg fahren, sagte man mir, als ich vor zwei Wochen von dort aus nach Stade zur weiteren Optimierung fahren wollte.
Somit fuhr ich auch los.
Nach 180 km ging zuerst die gelbe Ölwarnlampe und nur zwei Sekunden später die rote Warnlampe an. Glücklicherweise war direkt eine Tankstelle da, so dass ich ausrollen konnte.
Der Ölvorrat war nahezu leer.
Mit einem Riesenhals rief ich meine Audiwerkstatt an. Dort war man natürlich sehr erstaunt. Seitdem ist "Schweigen im Walde". Toll !
Ein zweites Mal in Stade angekommen, diagnostizierte man dann einen Motorschaden.
Mir stellt sich die Frage, ob man es mit Fachleuten oder nur noch mit Teiletauschern zu tun hat. Erst beim vierten Werkstattaufenthalt wird ein kompletter Motorschaden festgesetellt ? Das ist doch schon recht merkwürdig...
Seit einer Stunde weiß ich nun, dass die Aufarbeitung des Motors, wohlgemerkt mit Originalteilen, ca. 5.200 € kosten soll.
Was ich jetzt mache, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Von akzeptieren der Aufbereitung bis zum 6-Zylinder-Tauschmotor ist alles möglich...
Da ich weiß, dass sich viele Kollegen mit viel Erfahrung hier tummeln, wollte ich euch gerne um euren Rat fragen.
Was würdet ihr machen ?
Gruß
TThias
50 Antworten
Re: Motorschaden Audi TT
Zitat:
Original geschrieben von TThias
Hallo.
Ich hatte ja vor einiger Zeit über den heftigen Ölverlust meines TT berichtet.
damals war ich bei Audi und man sagte mir, dass der Turbolader defekt sei. Diesen lies ich daraufhin in Stade wechseln.
Ich fuhr nach Hause, doch der Ölverlust war nach wie vor genauso da wie vor dem Ladertausch. Ernüchterung wich der Euphorie.
Ich brachte den TT erneut zu Audi. Man untersuchte den Wagen, konnte aber keinen weiteren Fehler entdecken. Ich könnte mit ruhigem Gewissen nach Hamburg fahren, sagte man mir, als ich vor zwei Wochen von dort aus nach Stade zur weiteren Optimierung fahren wollte.
Somit fuhr ich auch los.
Nach 180 km ging zuerst die gelbe Ölwarnlampe und nur zwei Sekunden später die rote Warnlampe an. Glücklicherweise war direkt eine Tankstelle da, so dass ich ausrollen konnte.
Der Ölvorrat war nahezu leer.
Mit einem Riesenhals rief ich meine Audiwerkstatt an. Dort war man natürlich sehr erstaunt. Seitdem ist "Schweigen im Walde". Toll !
Ein zweites Mal in Stade angekommen, diagnostizierte man dann einen Motorschaden.Mir stellt sich die Frage, ob man es mit Fachleuten oder nur noch mit Teiletauschern zu tun hat. Erst beim vierten Werkstattaufenthalt wird ein kompletter Motorschaden festgesetellt ? Das ist doch schon recht merkwürdig...
Seit einer Stunde weiß ich nun, dass die Aufarbeitung des Motors, wohlgemerkt mit Originalteilen, ca. 5.200 € kosten soll.
Was ich jetzt mache, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Von akzeptieren der Aufbereitung bis zum 6-Zylinder-Tauschmotor ist alles möglich...Da ich weiß, dass sich viele Kollegen mit viel Erfahrung hier tummeln, wollte ich euch gerne um euren Rat fragen.
Was würdet ihr machen ?Gruß
TThias
Moin
Also ich geh mal von aus das du nicht selbst schraubst. Für 1500 Euro wär der Motor aber wieder iO!! Mit Originalteilen!!
ringhaun
Re: Re: Motorschaden Audi TT
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
Moin
Also ich geh mal von aus das du nicht selbst schraubst. Für 1500 Euro wär der Motor aber wieder iO!! Mit Originalteilen!!
ringhaun
Haste dir Moerfs Diagnosetool geliehen oder wie willst du die Kosten sonst abschätzen?
Hmm
also gehn wir mal von 2 defekten kolben aus und 2 mal neue ringe für die alten, kopf frisch machen oder einen von meinen 4 die hier rumliegen einbauen. Kopfdichtung, schrauben, Zahnriemen und 500 euro macherlohn 😉 Vieleicht kommen noch 20 euro für pizza und cola dazu 😁
So ungefähr. Aso und die Lagerschalen.
ps. ok es könnte vieleicht nen paar kolbenklemmer gegeben haben aber ick denk mal dem ist nicht so.
edit. wenn geld nicht so wichtig ist würde ich auch mal über das evo teil vom dr nachdenken, wenn man eh schon den ganzen kram da vorn raus hat 😉
Wie gesagt, ich bekomme erst Morgen die genaue Aufstellung, was defekt ist.
Ach ja, der Motoreninstandsetzer hat mir auch angeboten, nur "das Nötigste" zu machen und alles ohne Garantie. Diese Aktion will er sich mit etwa 2000 € bezahlen lassen.
Davon bin ich aber nicht überzeugt...
Und zum "Selberschrauben":
Ich schraube auch gerne und habe sogar Zugriff auf einen modernen Werkzeugbau.... Nur leider fehlt die Zeit und auch dir wirkliche Kenne... 😉
Gruß
TThias
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Motorschaden Audi TT
Zitat:
Original geschrieben von mennyms
Haste dir Moerfs Diagnosetool geliehen oder wie willst du die Kosten sonst abschätzen?
@mennyms,
er hat sich für diese, zugegebenermaßen sehr schwere Feststellung, das hier von mir ausgeliehen:
@ moerf
das ist ja echt ein Schritt nach vorne!
geht das neue Diagnosehightechtool in Serie
lol 😁
Ich weiß ja nich twie das beim 1.8T ist aber am damaligen G60 Motor hat der Unterbau mit Schmiedekolben usw ca. 1.500 Euro gekostet. Ist ja auc hein 4 Zylinder mit Aufladung...
5.200 Euro würd ich NIE zahlen. Ist doch viel zu teur finde ich.
Da bekommst ja nen komletten gebrauchten Motor schon günstiger.
Also 225er Motoren sind bei Ebay immer wieder zu haben und beim Teileverwerter so ab 3000 Euro zu bekommen.
😉
nönö der frapos baut ab und an an sowas hier rum und kann deshalb ab und an mitreden 😉
Und jeder der schonmal an nem 1.8L gebaut hat wird mir rein preismässig recht geben können. Der rest ist halt schrauben lasser und kennt möglicherweise nur die günstigen audi preise.
(wobei ich die leute doch öfter mal beneide)
und nen kopf könnte so aussehn
und das is nen motorraum 😉 alter motor mit k04 und "versteckter" rohrführung. 260-270 ps.
motorschaden tt
@TThias
hi
weist du schon was jetzt alles defekt ist?
hatt der motor gebeut?,bzw öl verbrannt?
5000€ für n neuen motor die sind doch net ganz frisch,...
mfg 1,8t chefschrauber
sind aber ungefähr die "normalen" preisen für nen neuen. Deshalb ja wenn geht, selbst machen oder gleich was mit bums rein.
ps. bild eins hängt übrigens bei mir jetzt drin und läuft ganz gut "für serie" 😉 😁
hach ick kanns mir nich kneifen 😁
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
hach ick kanns mir nich kneifen 😁
@frapos,
und ich bau mir dafür einen dreifachen Überschlag kostengünstig auf. Na und?
Deshalb kann ich auch nicht hier verallgemeinernd rumposten wie gestört und die Leute für dumm verkaufen, was die machbaren Niedrigpreise anbelangt. Selbst wenn ich meine Karre auf einen Hänger stelle und damit 1400 Km / Seite fahren müßte, kostet es am Ende nicht weniger als beim Motoreninstandsetzer.
Das Pech hat man eben, wenn man selbst weder Werkzeug, noch Platz oder etwa Ahnung für und vom Schrauben hat.
Dann wunderst Du Dich, weshalb hier so mancher auf die Palme steigt. Denk mal ab und zu an diese Seite der Medaile..
PS: ich kann`s mir manchmal auch nicht verkneifen 😁
Ham wa denn keinen aus Berlin hier, der zufällig seinen wrecken Motor zu frapos bringen kann, damit der Mann endlich Arbeit hat?
Stefan