Motorschaden A6/S6

Audi A6 C8/4K Allroad

Hallo,

ich möchte das Thema Motorschaden S6 /TDI 55 gerne nochmal separat behandeln, da es scheinbar doch kein Einzelfall ist.
Die geschilderten Motorschäden sind immer bei zügiger Autobahnfahrt ohne Ankündigung entstanden. Die Fahrzeuge hatten eine Laufleistung von 12-25.000km.
Da bei uns im Fahrzeugbestand sowohl ein S6 aktuell 15.000km und ein TDI 55 Allroad 12.500km "schnell" bewegt werden interessiert mich ob es von Audi schon eine TPI gibt oder ob es nur eine gewisse Produktionscharge betrifft?

274 Antworten

Zitat:

@judyclt schrieb am 11. August 2021 um 23:44:29 Uhr:


Was sagt denn Audi selbst dazu? Mag ja sein, dass die Werkstatt sich stur stellt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi eine Kostenübernahme bei einen defekten Motor bei etwas über 30.000km einfach so ablehnt. Also andere Werkstatt, Rechtsschutz, Fachpresse usw.

Natürlich kann man im BC schauen oder präventiv etwas früher einen Termin legen, aber es ist doch ein Unding, dass ein Motor bei der Laufleistung die Grätsche macht. Ich erinnere mich noch an den Bericht in der AB/AMS, als sie einen Golf TDI 100.000 oder 200.000km gefahren haben und nie Öl gewechselt haben. Nur aufgefüllt. Problemlos.

Das mit dem Termin vorvelregen ist auch nicht so einfach. Wollte ich wegen Skiurlaub vor 2 1/2 Jahren auch mal bei meinem 4g damals machen, da hat die Fleet die Kosten abgelehnt. Die Fleet wollte mind. 28 Tkm auf der Uhr haben. Meiner hatte 27300 km.

Also in Skiurlaub und bei 30800 zurück in die Inspektion.

Zitat:

@Browns32 schrieb am 12. August 2021 um 09:22:31 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 12. August 2021 um 08:57:14 Uhr:


1. guter Plan, das würde ich auch tun

2. ganz genau. Und für die Einhaltung ist der Nutzer zuständig, und weiß Gott nicht der Hersteller

3. ach - Du bist was Besseres? Weil Dein Auto etwas teurer war? Erinnert mich an eine Kundin die immer anrief "wissen Sie wer ich bin? Ich bin Frau X, Sie wissen schon die bekannte Familie X ...". Sie wäre wohl enttäuscht gewesen hätte sie gewusst, dass ihr Vorgang damit erstmal nach unten im Stapel gewandert ist. Sorry, aber die Klientel mit diesem Auftreten/dieser Argumentation kommen meist nicht gut an ...

4. ich komme zurück zum 100000€ Auto ... Du hast also einen Arbeitsplatz, der genug abwirft dieses Fahrzeug zu finanzieren, also schon nicht ganz unten und mit etwas Verantwortung. Aber die kognitive Leistung, die Daten nach Punkt 2 entsprechend auszuwerten, fehlt? Oder Du verweigerst Dich zumindest nach dem Motto "es muss einer Schuld sein, nur nicht ich"? (was allerdings zur mittleren Führungsebene passen würde) 😉
Ich stelle mir gerade vor, was passieren würde, wenn der Wagen bei Erreichen des Inspektionszeitpunktes zum Systemschutz (und zur Bewahrung aller Kunden-Ansprüche) einfach stehen bliebe und erst nach erfolgter Inspektion und Freischaltung wieder liefe ... oder eben nach einer Bestätigung, dass bei Weiterfahrt alles auf eigene Kappe geht. Jede Wette, auf einmal wäre man in der Lage, die Karre rechtzeitig anzumelden und warten zu lassen.

5. aber fahren willst Du heute sowas trotzdem nicht mehr. Und der konnte eben vieles andere schlechter als heutige Fahrzeuge

Damit will ich die technische "Leistung" von Audi nicht relativieren, es ist schon enttäuschend wenn das Ding weniger durchhält als ein Dacia Dokker. Aber dass man mit der Laufleistung zur Wartung über die Grenzen des Herstellers kommt - das hat man eben selbst in der Hand.

selten so einen ueberheblichen mist gelesen, null mehrwert und der sache dienlich, einfach nur den anderen foristen von oben herab angehen, sei stolz au dich und bearbeite weiter deine stapel.

Zustimmung!

Ich lease privat und habe mir das Servicepaket Gegönnt weil es sich für mich rechnet.

Leider haben wir keine Gleitzeit sondern feste Arbeitszeiten und ich muss täglich 80 km hin und zurück in die Arbeit fahren. Wenn ich die Entfernung zum Audi Partner rechne, kommen nochmal 12 km dazu.

Deswegen ist es für mich nicht so einfach mein Auto kostenneutral zu den Wartungsintervallen zu bringen, da ich zum einen Probleme mit der Arbeitszeit bekomme zum anderen sind nur 50 km kostenlos beim Leihwagen.

Deshalb bringe ich mein Auto nach Möglichkeit im Urlaub zum Service. Das geht einigermaßen aber ich hatte deswegen anstatt 30.000 Km erst 28.000 km beim ersten Service drauf. Dies musste vorher von Audi genehmigt werden. Weniger wäre nicht möglich gewesen.

Diesmal habe ich den Termin zwar um 2 Wochen über aber die km um 8500km unterschritten.
Dafür muss ich in 8500 km wieder hin. Diesmal zur Inspektion und zum Ölwechsel. Wenn ich Glück habe kann ich das im Weihnachtsurlaub machen.

Und so trägt jeder sein Päckchen mit sich. Versteh mich nicht falsch, ich kann die Situation von dir schon verstehen. Aber man sollte sich bewusst sein, wenn man die Intervalle nicht penibel einhält ist die Ausgangslage bei einem Schaden immer schlecht für einen selbst und gut für den Hersteller und Händler. Ich vergleiche das inzwischen mit tanken, da muss ich auch darauf achten die Intervalle einzuhalten, wenn ich überziehe ist halt geht so gut 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@343434 schrieb am 12. August 2021 um 15:08:48 Uhr:


Ich vergleiche das inzwischen mit tanken, da muss ich auch darauf achten die Intervalle einzuhalten, wenn ich überziehe ist halt geht so gut 🙂

Der Vergleich ist aber doch etwas überspitzt. Bevor der Wagen ohne Diesel liegen bleibt, blinkt und piept es reichlich. Ohne Öl würde der Wagen ebenfalls liegen bleiben und ebenfalls vorab deutlich visuell und akustisch warnen. Aber dass man das Wechselintervall nicht so eng sieht, kann ich schon nachvollziehen. Ebenso nachvollziehbar wäre es, wenn sich Audi bei einem Kilometerstand von 150.000km der Sache nicht annehmen möchte, aber bei 30.000km finde ich es unabhängig vom nicht rechtzeitig erfolgten Ölwechsel schlichtweg peinlich, dass sie sich da quer stellen.

@John0594 dürfte man noch erfahren, um welchen Motor es geht? 55TDI/S6?

Zitat:

@judyclt schrieb am 12. August 2021 um 21:28:09 Uhr:



Zitat:

@343434 schrieb am 12. August 2021 um 15:08:48 Uhr:


Ich vergleiche das inzwischen mit tanken, da muss ich auch darauf achten die Intervalle einzuhalten, wenn ich überziehe ist halt geht so gut 🙂

Der Vergleich ist aber doch etwas überspitzt. Bevor der Wagen ohne Diesel liegen bleibt, blinkt und piept es reichlich. Ohne Öl würde der Wagen ebenfalls liegen bleiben und ebenfalls vorab deutlich visuell und akustisch warnen. Aber dass man das Wechselintervall nicht so eng sieht, kann ich schon nachvollziehen. Ebenso nachvollziehbar wäre es, wenn sich Audi bei einem Kilometerstand von 150.000km der Sache nicht annehmen möchte, aber bei 30.000km finde ich es unabhängig vom nicht rechtzeitig erfolgten Ölwechsel schlichtweg peinlich, dass sie sich da quer stellen.

Genau so ist es. Eine Premiummarke muss auch Premium liefern, oder im entsprechend Rahmen kulant sein.

Doppelpost

Verstehe ich das richtig: Premium muss auch ohne Öl gedroschen werden können.
Dann mal los zu AMG, da stimmen wenigstens noch die Preise.

Zitat:

udi bei einem Kilometerstand von 150.000km der Sache nicht annehmen möchte, aber bei 30.000km finde ich es unabhängig vom nicht rechtzeitig erfolgten Ölwechsel schlichtweg peinlich, dass sie sich da quer stellen.

Genau so ist es. Eine Premiummarke muss auch Premium liefern, oder im entsprechend Rahmen kulant sein.

Verstehe ich nicht. Wo steht denn das der Motor ohne Öl gefahren wurde?

Zitat:

@BerndE. schrieb am 12. August 2021 um 22:06:43 Uhr:


@John0594 dürfte man noch erfahren, um welchen Motor es geht? 55TDI/S6?

Ja genau

Zitat:

@chefbaer schrieb am 12. August 2021 um 23:38:28 Uhr:



Zitat:

@judyclt schrieb am 12. August 2021 um 21:28:09 Uhr:


Der Vergleich ist aber doch etwas überspitzt. Bevor der Wagen ohne Diesel liegen bleibt, blinkt und piept es reichlich. Ohne Öl würde der Wagen ebenfalls liegen bleiben und ebenfalls vorab deutlich visuell und akustisch warnen. Aber dass man das Wechselintervall nicht so eng sieht, kann ich schon nachvollziehen. Ebenso nachvollziehbar wäre es, wenn sich Audi bei einem Kilometerstand von 150.000km der Sache nicht annehmen möchte, aber bei 30.000km finde ich es unabhängig vom nicht rechtzeitig erfolgten Ölwechsel schlichtweg peinlich, dass sie sich da quer stellen.

Genau so ist es. Eine Premiummarke muss auch Premium liefern, oder im entsprechend Rahmen kulant sein.

Zum Thema Kulanz teilte man mir mit, da mein Fahrzeug ja rein theoretisch noch in der Werksgarantie ist…käme eine Kulanz nicht in Frage !!?!! 🙂

Ich habe in Absprache wie oben geschrieben meine Inspektion um 2 Wochen überschritten.
Jedes Mal beim einsteigen hat es 2 wenn nicht sogar 3 Wochen zuvor gepiept und es kam ein Warnhinweis bei jedem einsteigen. Weiterhin ist diese Meldung als Warnung im VC als eigener Reiter vorhanden geblieben.
Richtig nervig wurde es als ich den Tag des vermeintlichen Services überschritten hatte. Da kam dann der Hinweis und ein piepen auch beim abstellen.
Also das Alles zu übersehen ist definitiv nicht möglich!

Ums übersehen gehts ja nicht. Sondern darum, dass man beim ersten Pieps den Termin vereinbart für in drei Wochen. Dann aber innerhalb dieser Zeit so viele km fährt dass er eigentlich schon in einer Woche zum Service gemusst hätte. Und zum eigentlichen Termin in 3 Wochen hat er dann erhebliche Mehr-km drauf. Und in diesem Fall - so die Vision - sollen Werkstatt und/oder Hersteller dann haften wenn durch die km-Überschreitung ein Nachteil entsteht. zB zwei Tage vor dem Termin ein Motorschaden mit deutlich überschrittenem Wartungsintervall was die km betrifft.

ich bin in dieser Situation auch schon mehrmals gewesen, zum Glück immer ohne Schaden. Auto schreit nach Service innerhalb 2.000 Km , ich bin aber gerade auf Geschäftsreise oder diese steht kurz bevor.
Meine BMW NL hat für Vielfahrer immer ein paar kurzfristige Termine frei.
Wenn ich bereits unterwegs bin und dann die KM überschreite, dann melde ich mich immer telefonisch und lasse mir versichern das das OK ist.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das Audi das anders macht. Wenn dein Händler/NL nicht in der Lage ist, dir kurzfristig einen Termin zu geben (im Notfall) dann haben die es auch einfach nicht verdient das man dort noch einmal irgendwas kauft. Das gehört zum Service dazu bei einem sogenannten Premium Hersteller. Wenn die Dame oder Herr am Counter sich da quer stellt zwecks eines Termins (habe ich auch schon gehabt), reicht eine kurzer Anruf bei meinem Verkäufer und innerhalb 10 Minuten hat man einen sehr kurzfristigen Termin mit Leihwagen !
So kenne ich das von BMW und Mercedes und ehrlich gesagt auch von meinem alten Audi Partner, auch wenn der letzte Audi mittlerweile 11 Jahre her ist.
Wenn auch Audi sich da querstellt, dann bin ich ja mal gespannt was der Richter sagt. Ich denke da hat Audi schlechte Karten da die Gewährleistung greift und Du dich gemeldet hast Fristgerecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen