Motorschaden 330i
War übers Wochenende mit ein paar Freundinnen und Freunden auf ner Hütte in den Vogesen.
Da ich gerade Urlaub habe, beschloss ich erst heute zurück zu fahren. Ich regelte noch alles, wegen der Hütte und so. Als ich auf dem Heimweg war, so nach c.a. 10 Kilometern, fing plötzlich der Motor an zu stottern, wurde immer schlimmer, plötzlich keine Leistung mehr, Ölkontrolllampe ging an, dann stellte ich den Wagen am rechten Fahrbahnrand ab. Ölmessstab gezogen, furztrocken. Motor stank und Qualmte. ADAC angerufen, und kam auch. Ein Blick, aus dem Auspuff kam Motorenöl raus. Der ADAC Mann, "eindeutig Motorschaden".
Wagen ist jetzt zu meiner bevorzugten BMW Werkstatt nach Offenburg geschleppt worden.
Mit dem Gebrauchtwagenhändler in Dresden hab ich auch schon Kontakt aufgenommen, denn ich habe ja eine Gebrauchtwagengarantie.
Jetzt hab ich mit dem zweiten BMW schon großes Pech, denn Motorschaden mit 104000 km, Bj. 06/2001, das kann’s ja wohl nicht sein.
Wenn alles bereinigt ist, dann endgültig "Tschüss BMW"
Eure KITTEN190980
217 Antworten
So, ich glaub wir bleiben mal besser beim Thema 😉
Die Öl-Diskussion kann ja in dem großen Öl-Thread weitergeführt werden...
Ich wollte nur mal meine Erfahrungen mitteilen...Denn so schlecht wie die meisten denken, ist Mineralöl und erst recht Teilsynthetisches Öl nicht 😉
Aber Leute...für die großen 25.000km-Intervalle nehmt das 0W-40 Vollsynth. von Mobil oder Castrol, denn dafür ist es natürlich besser geeignet als ein Mineralöl 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Denni944
So, ich glaub wir bleiben mal besser beim Thema 😉
Die Öl-Diskussion kann ja in dem großen Öl-Thread weitergeführt werden...
Du hast hier eine These aufgestellt, die doch mehr als fragwürdig ist. Von daher gehört das hier in diesen Thread, Aber Du kannst Dir ja Deine These mal im großen Ölthread widerlegen lassen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Denni944
Ich wollte nur mal meine Erfahrungen mitteilen...Denn so schlecht wie die meisten denken, ist Mineralöl und erst recht Teilsynthetisches Öl nicht 😉
Na, wenn das keine griffige Aussage ist 😁.
Hier wird ja wieder geschimpft !
Das der im M3 10W-40 kann ich mir natürlich vorstellen.
Das ist auch kein Mineralöl, sondern teilsynthetisches Öl.
Schlecht kanns keinenfalls sein, denn ich hatte meinen 325i E36 mit 240 tkm verkauft, der Motor hatte noch volle Leistung und er braucht auch kein Öl oder rauchte blau.
Ich hätte ihn auch nicht hergegeben wenn sie mir nicht den Führerschein wegen der wilden Überholerei genommen hätten.
Das beweist ja auch daß ich ihn schon mal durchgetreten haben - aber immer warmgefahren !
Ich wllte sogar anfangs ein Vollsynthetisches - da hat mir aber der Zubehör Fritze abgeraten, weil das eben nichts für BMW 6 Zylinder sei, weil das zwar die Temperatur aushalten soll, aber immer dünner wird !
Da kann ich mir aber auch vorstellen !
Das 0W habe ich hauptsächlich wegen dem Winter rein - Kaltstarts bei -20
Werde es aber weiterhin nehmen, allein schon weil ich ja 20 liter gekauft habe !
Zitat:
Original geschrieben von Denni944
Ich wollte nur mal meine Erfahrungen mitteilen...Denn so schlecht wie die meisten denken, ist Mineralöl und erst recht Teilsynthetisches Öl nicht 😉
Darf ich nochmal dezent auf die mehrere Millionen Euro teure Absicherungsläufe der Automobilhersteller verweisen?
Wenn denn das günstigere 10W-40 besser wäre als ein 5W-30, dann hätte der Hersteller ein begründetes Interesse dieses auch freizugeben.
Hat er aber nicht ... und das sicher nicht, weil es an Erfahrung mangelt, die Du zweifelsohne nachweisen kannst ...
Mmmh ... moment, da hab ich wohl was übersehen ...
Fakt ist und bleibt, dass es eine Freigabeliste gibt. Öle, die da nicht drin stehen, stehen da nicht nur aus Dumdidelei nicht drin!!
Und ich möchte wetten, dass die Mitarbeiter in der BMW-Aggregateentwicklung nicht nur in der Nase bohren, sondern sich mittlerweile Wissen angeeignet haben, welches über 40 Jahre KFZ-Meister-Erfahrung hinaus geht.
Es ist zwar richtig, dass ein motor nicht so schnell kaputt geht, wenn das falsche Öl drin ist. Aber es ist sicher, dass der Motor einen höheren Verschleiß hat. Und der ist so hoch, dass eben einem teilsytethischen Öl keine Freigabe erteilt werden konnte.
... Deine Erfahrungen in allen Ehren, die liest hier jeder gern. Nur ich sträube mich dagegen, Behauptungen stehen zu lassen, dass 10W40 dem M54 "in keinem Fall" schadet ... denn das kannst Du nicht nachweisen! nie.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... Deine Erfahrungen in allen Ehren, die liest hier jeder gern. Nur ich sträube mich dagegen, Behauptungen stehen zu lassen, dass 10W40 dem M54 "in keinem Fall" schadet ... denn das kannst Du nicht nachweisen! nie.
Gruß, Frank
Das Stimmt. Ich kann nicht beweisen das es dem Motor nie schadet....Aber Du kannst auch nicht beweisen das es ihm schadet! 😛
Und die Freigabe bezieht sich nur auf diese wie der Name schon sagt "Longlife"-Intervalle von 25.000km beim E46. Und an diese LL-01 Freigabe ist natürlich das vollsynth. 0W-40 gebunden. Ganz einfach weil es auf lange Sicht beständiger ist.
Ich glaub da ist auch viel Geldmacherei im Spiel...
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
Ich wllte sogar anfangs ein Vollsynthetisches - da hat mir aber der Zubehör Fritze abgeraten, weil das eben nichts für BMW 6 Zylinder sei, weil das zwar die Temperatur aushalten soll, aber immer dünner wird !
Das war auch ein Ölkenner, der keinen Plan hat von dem was er kennt.
In einem teilsynthetischen Öl ist mineralisches Öl und eben kein vollsynthetisches Öl 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Denni944
Das Stimmt. Ich kann nicht beweisen das es dem Motor nie schadet....Aber Du kannst auch nicht beweisen das es ihm schadet! 😛
Diese Aussage ist natürlich Unsinn und wenig hilfreich für die BMW Fahrer hier an Board,
Vielleicht solltest Du Dich hier mal etwas einlesen:
http://www.castrol.com/.../faq.do?...
Geldmachererei ist wenn man bei BMW ein Castrol 0W-30 für 21 Euro kauft, während man ein Mobil 1 0W-40 für 7 Euro auf dem freien Markt bekommt.
Den Werkstattnamen für Alltags, Renn- udn Bootsmotoren willst Du anscheinend nicht nennen ?
wie gut, dass mein auto jetzt offiziell auf einmal alle 15.000 km zum ölwechsel oder inspektion will! 😁 obwohl ich ihm nie schlechtes Öl gegeben hab! 🙁
Ein Gerede ham die Zubehör Händler schon:
Was das nichtorginale Stützlager war fast zu groß ? Mußtest es mit Schleifpapier ewig nachschleifen und ging dann auch nur mit roher Gewalt bis Anschlag in die Buchse ?
Ich habe es in den Kühlschrank gelegt, dann gings ganz leicht rein !
😁 Ja genau, du schon !
😁 muß aber gefütterte Arbeitshandschuhe anziehen, wenn er einen Kotflügel in die Hand nimmt !
Da ist natürlich was drann wenn die 0W-30 freigeben, wird es das was der Motor braucht !
Könnte aber auch daranliegen, daß die meisten Kurzstrecken fahren und kaum einer was mit warmfahren anfangen kann (?) Manche geben ja gerade kalt richtig Drehzahlen, damit er nicht solange friert. Und das ist ja das schlimmste für den Motor und dem entgegenzuwirken ist, ist das vollsyntetische Pflicht !
Damit will ich aber nicht rechthaben !
Rechthaben will ich damit: 😁
Das Longlife wurde nur eingeführt, um die Kundschaft nicht zu verärgern, weil denen es zuviel war ständig da so eine doofe Wartung machen zu müssen,obwohl sie ja nur gerade ausfahren wenn sie täglich München - Nürnberg fahren.
Alle halbes Jahr muß ich da mal hin und was machen lassen - die taugen doch nix diese BMW !
Diesen Wortlaut habe ich schon bei einer Beschwerde so eines Schlaumeiers gehört.
Was will man machen, wenn die Kunden die das Geld für 3 Siebener locker haben, aber 0 Sachverstand haben und auch nie was einsehen würden !
Dann ändert man das so daß es grade noch vertretbar ist.
Deshalb gab es für den E46 auch nie eine Rückrufaktion, dann solln sie sich doch nächstes mal einen Merzedes kaufen, die Affen ! 😁
Dann reden dir dem andern halt nich einen 4. Siebener ein, den neuen mit 50 tkm ohne Ölwechseln den will er 100 %ig !
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
wie gut, dass mein auto jetzt offiziell auf einmal alle 15.000 km zum ölwechsel oder inspektion will! 😁 obwohl ich ihm nie schlechtes Öl gegeben hab! 🙁
laß das nicht den Igor22 hören ! 😁
Der sucht immernoch ein Öl, mit dem der Intervall automatisch über 30 000 anzeigt !
😁😁 wer das nicht selbst mitgekriegt hat glaubt es nicht !
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
Rechthaben will ich damit: 😁
Das Longlife wurde nur eingeführt, um die Kundschaft nicht zu verärgern, weil denen es zuviel war ständig da so eine doofe Wartung machen zu müssen,obwohl sie ja nur gerade ausfahren wenn sie täglich München - Nürnberg fahren.
Alle halbes Jahr muß ich da mal hin und was machen lassen - die taugen doch nix diese BMW !
Diesen Wortlaut habe ich schon bei einer Beschwerde so eines Schlaumeiers gehört.
Zuerst mussten mal Motoren gebaut werden, die deutlich geringe Fertigungstoleranzen hatten und auch die Intervalle vertragen würden und trotzdem Laufleistungen erreichen, von denen BMW Motoren in den 70eri Jahren nur träumen konnten.
Die vorhandenen vollsynthetischen Motoröle wurden dann nach und nach optimiert.
Für einen Motor nach dem Drehzahlkonzept, wie beim M54, sollte ein gutes vollsysnthetisches 0W-40 die erste Wahl sein. BMW (ebenso wie VW) rudert von Versuchen mit reduzierten HTSC Wert zurück.
Warum überhaupt ein 0W-30 genommen wurde? Damit kann jeder Hersteller den Flottenverbrauch leicht reduzieren und in einigen Absatzbereichen mit sehr strengen Zulassungsbestimmungen, wie z.B. in Kalifonieren die Abgasbestimmungen erfüllen
Gruss Mad
Ich würde dennoch wie ich auf der vorherigen Seite schon gefragt habe wie eure Erfahrungen mit dem 0/5w30 sind....
????????????Also habt Ihr Ölschlamm ablagerungen (0W30 vom BMW Service) am Einfülldeckel?????????????????????????
Hey, gabs heute wieder Fragezeichen im Sonderangebot?
Das ist nun wirklich nicht die feine Art, damit die Seiten aufzufüllen.
@Coup330
Da es anscheinend einen Zusammenhang gibt zwischen Motoröl und Motorschäden an zb. 330i´s würde ich gern wissen ob das 0W30 generell Schwarzschlamm bildet.
ZITAT von www.motorrevision.de
"Von den 0W-30 oder 5W-30 Ölen halte ich nichts. Dafür hab ich zu viele Motoren mit Schwarzschlamm sehen müssen, das Öl verbrennt komplett. Solche ungepflegten Motoren sind wieder in steigender Tendenz. Die geringe Bandbreite der Öle und ihre langen Wechselintervalle sind schuld an diesen Folgen. Zusatzinfos unter „Was sind Pleuellager?“."
es gibt keinen bekannten schaden beim 330er, der auf öl beruhte, mir ist nur ein fall bekannt, der von den bmw drivers und da war es kein öl.
schwarzschlamm sehen andere mir bakannte nur, wenn man billiges mineral öl oder ungeeignetes tws im m54 einsetzt. bei 0w-30/0w-40/5w-30 ist der motor immer blitzeblank 😉