Motorschaden 320d

BMW 3er E90

Hallo Gemeinde

Eigentlich wollte ich in ein paar Tagen einen Bericht schreiben "320d - die ersten 100 000 km".
Am Freitag war es dann allerdings soweit.
Auf der Autobahnfahrt in Deutschland kurz nach einer Rast "nagelte" mein Motor wie ein alter Trekker.
Also BMW Service angerufen.. Wagen abgeschleppt zu BMW in Ansbach.. Mietwagen.
Jetzt eben der Rückruf von der BMW Werkstatt.
Fazit: Pleulager hatte Spiel, ein Zylinder kaputt = neuer Motor = 7890 € Schaden!!!

Nun natürlich das Problem: Fahrzeug 3 1/2 Jahre alt, 98 000 km Laufleistung und das eigentlich schlimmste Hamann Leistungsoptimierung von BMW hier in der Schweiz. Der Werkstattmeister in Ansbach weiss auch schon darüber bescheid.
Hamann Garantie ist bei 80 000 km bereits abgelaufen.

Das tolle: In der selben Werkstatt steht zur Zeit ein 320i mit dem selben Fehler.. Naja.. Er hat Glück.. Läuft in der Garantie.

Nun ein paar Fragen:

Hat jemand von euch schon einen Motorschaden gehabt / auch ausserhalb der Garantie?
Kann es sein das der Lagerschaden durch die Leistungsoptimierung kam?
Wie gross ist wohl die Chance auf Kulanz / Kostenbeteiligung durch BMW?
Was kann ich machen? Selber BMW Kundendienst kontaktieren oder die 8 000 € schonmal abschreiben?

Verdammte Schxxxxx! Ich bin total am Boden. Der Wagen wurde immer rechtzeitig zu BMW zum Service gefahren und normal gefahren (also nicht im kalten Zustand getreten).
Irgendwie ist mein Vertrauen in die Marke BMW gerade ein ganzes Stück geschrumpft.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Keys-Design


Kann es sein das der Lagerschaden durch die Leistungsoptimierung kam?

Die Leistungssteigerung machste doch damit Du mehr Leistung hast als von BMW ursprünglich vorgesehen.

Und mehr Leistung kommt natürlich aus den Brennräumen. Die Kraft wird über die Plauel und Pleuellager auf die Kurbelwelle übertragen.

Es ist absolut logisch, dass eine Leistungssteigerung auch eine Mehrbelastung der Teile nachsich zieht, die die Mehrleistung übertragen.

Herzlichen Glückwunsch, 8.000 Euro verbrannt.

Ich hoffe für alle anderen BMW-Käufer, dass BMW keine Kulanz gewährt, denn zahlreiche Fahrzeughalter haben keine Lust, dass die gewährten 8.000 Euro auf die Verkaufspreise ihrer Fahrzeuge umgelegt werden.
Denn genau das ist der Fall, es gibt im Verkaufspreis der Fahrzeuge einen Block "Gewährleistungskosten" und je geringer der ist, desto günstiger sind die Preise.

... ob es hier jemanden gibt, der gerne mehr für seinen nächsten BMW zahlen möchte, damit Du Deinen leistungsgesteigerten Motor auf Kulanz ersetzt bekommst? ... ich nicht ;-)

Gruß, Frank

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Keys-Design


moin.

naja.. wegen dem chippen hab ich genau diese beiträge erwartet.
klar wäre es damals schön gewesen wenn ich mir gleich einen 330d leisten hätte können um somit alles hätte original lassen können. nun ist es aber nicht der fall sondern hab es "tunen" lassen. meiner persönlichen meinung nach ist hamann oder schnitzer auch nicht gerade 08/15. ich glaube auch nicht das bmw sonst mit diesen herstellern so eng zusammenarbeiten würde. wenn ich jetzt so ein ebay billigmüll gekauft hätte dann würde ich hier allerdings eher kleinlaut werden. und ich habe mir damals natürlich auch lange überlegt ob ich chippen lasse oder nicht. bei mir ist eben jetzt das pech das was kaputt ging. ich habe bei mir 4 kollegen die ihre motoren auch chippen haben lassen (328i e46, volvo xc90, audi a4 1.8t, vw passat). keiner hatte bisher probleme.
ich will jetzt auch keine grundsatzdiskussion anfangen "chippen oder alles schxxxxx".

ich hab mich heute mal bei 2 kfz mechs kund gemacht.
es ist keiner der meinung war das ein ausgeschlagenes pleullager von der leistungsoptimierung kommt.
es wäre halt interssant zu wissen ob das lager vom 320d anders ("billiger"😉 ist als bei einem 330 oder gar 335er.
ich zweifle das bmw für jeden motor ein anders lager verwendet.
wenn die lager gleich wären sollte also die mehrleistung bei einem 2 liter diesel kein problem sein. bei mansch anderen teilen ist der verschleiss natürlich ohne frage höher.

da ich selber für die fahrzeugindustrie teile optimiere ist mir wohl bewusst wie der hase läuft und wie hoch der qualitätanspruch ist. wenn es mal schnell schnell gehen soll (weil bandstillstand droht) wird auch mal über das ein oder andere "nicht so wichtige mass" drüber weggesehen. im grossen und ganzen wird in westeuropa ein recht hocher qualitätsanspruch gestellt, in ländern wie tschechien hingegen sieht es nunmal anders aus und das ist fakt. und sicher ist auch das bmw auch teile aus solchen ländern in seine autos verbaut da sie schlicht und einfach billiger sind als die konkurenz aus deutschland, österrich oder schweiz.

nochmal 2 aussagen vom werkstattmeister:
ein dieselmotor hält heutzutage keinesfalls mehr länger als ein benziner man darf da keine 200 oder gar 300 000 km mehr erwarten.
eine reperatur wäre teurer als ein neuer motor.

das mit dem ausstauschmotor ist eine gute idee. allerdings brauche ich mein fahrzeug möglichst schnell wieder und es steht ja auch nicht gerade bei mir in der nähe. die werkstatt hat schon ein ersatz bestellt. vielleicht kann ich da ja noch was ändern. ich schau mal nach. danke für den tip.

mfg

Also der alte 330d hätte mit nur 4 seiner 6 Zylinder eine Leistung von 151 PS oder 333 NM. Von daher sind die Zylinder / Zylinderteile weniger belastet als bei deinem. Identisch wäre ein 330d mit 300 PS und 600 NM..... (wenn deiner 200 PS und 400 NM hat).

Die Laufleistungen hängen vom Typ ab.. die kleinen hochgezüchteten halten nimmer so lange... aber der Motor sollte 200.000 überstehen. Der turbo ist eh ein "verschleißteil"

Das angebot klingt gut, zu der Firma kann ich leider nix sagen. Guggel ma ob du nix negatives entdeckst... dann könntest es machen. Bei ebay kommt er ja gut weg.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also der alte 330d hätte mit nur 4 seiner 6 Zylinder eine Leistung von 151 PS oder 333 NM. Von daher sind die Zylinder / Zylinderteile weniger belastet als bei deinem. Identisch wäre ein 330d mit 300 PS und 600 NM..... (wenn deiner 200 PS und 400 NM hat).
...

Den 3,0L Motor gibt es seit neuerstem mit 306PS und 600Nm, ist der x40d.😉

Den Vorgänger x35d mit 286PS und 580Nm - was ja auch nicht viel weniger ist - kenne ich aus dem X5 meines Vaters. Das beste Auto mit dem besten Motor was er je hatte... hat jetzt 85.000km drauf und noch kein Problem mit dem Motor, der läuft einfach traumhaft und geht echt ordentlich vorwärts...😁

Greets mr!

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also der alte 330d hätte mit nur 4 seiner 6 Zylinder eine Leistung von 151 PS oder 333 NM. Von daher sind die Zylinder / Zylinderteile weniger belastet als bei deinem. Identisch wäre ein 330d mit 300 PS und 600 NM..... (wenn deiner 200 PS und 400 NM hat).
...
Den 3,0L Motor gibt es seit neuerstem mit 306PS und 600Nm, ist der x40d.😉
Den Vorgänger x35d mit 286PS und 580Nm - was ja auch nicht viel weniger ist - kenne ich aus dem X5 meines Vaters. Das beste Auto mit dem besten Motor was er je hatte... hat jetzt 85.000km drauf und noch kein Problem mit dem Motor, der läuft einfach traumhaft und geht echt ordentlich vorwärts...😁

Greets mr!

Wieviele Turbos hat der? wie groß ist der Ladeluftkühler? und hat er die identsichen Motorteile?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wieviele Turbos hat der? wie groß ist der Ladeluftkühler? und hat er die identsichen Motorteile?

Hy!

1): Der 35d hat einen kleinen und einen großen Turbo, der 40d glaube ich ist da baugleich, kann aber auch zwei gleich große haben, bin mir nicht sicher.😕

2): Keine Ahnung, der 40d ist noch nicht im BMWFans Teilekatalog.😉

3): wie 2) aber doch wahrscheinlich, dass die idente Hardware verbaut ist.

Greets mr!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wieviele Turbos hat der? wie groß ist der Ladeluftkühler? und hat er die identsichen Motorteile?
Hy!

1): Der 35d hat einen kleinen und einen großen Turbo, der 40d glaube ich ist da baugleich, kann aber auch zwei gleich große haben, bin mir nicht sicher.😕

2): Keine Ahnung, der 40d ist noch nicht im BMWFans Teilekatalog.😉

3): wie 2) aber doch wahrscheinlich, dass die idente Hardware verbaut ist.

Greets mr!

der 335d hat einen größeren ladeluftkühler und die höhere Leistung wird auch über die Drehzahl erziehlt (4400 zu 4000).

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Keys-Design


nochmal 2 aussagen vom werkstattmeister:
ein dieselmotor hält heutzutage keinesfalls mehr länger als ein benziner man darf da keine 200 oder gar 300 000 km mehr erwarten.
eine reperatur wäre teurer als ein neuer motor.

Dein Werkstatt-Meister scheint ja ein Komiker zu sein. Wenn ich mir überlege was (m)ein 320d auch mit Rabatt kostet, dann hat er gefälligst mindestens 300.000 km zu halten (der Turbo 200.000 km). Nicht das ich meinen unbedingt so lange fahren möchte, aber ich will ihn ja auch noch verkaufen können ohne daß er beim Käufer auseinander fällt, der soll ja auch was davon haben.

"Nun natürlich das Problem: Fahrzeug 3 1/2 Jahre alt, 98 000 km Laufleistung und das eigentlich schlimmste Hamann Leistungsoptimierung von BMW hier in der Schweiz. Der Werkstattmeister in Ansbach weiss auch schon darüber bescheid.
Hamann Garantie ist bei 80 000 km bereits abgelaufen."

Hallo,

tut mir natürlich leid für Dich; wenn aber ein Tuner nur 80000 KM Garantie gibt, muss man schon fragen, wieviel Zutrauen er in seine Produkte hat.

Viel Glück

N.

Zitat:

Original geschrieben von LFS_Adam



Zitat:

Original geschrieben von Keys-Design


nochmal 2 aussagen vom werkstattmeister:
ein dieselmotor hält heutzutage keinesfalls mehr länger als ein benziner man darf da keine 200 oder gar 300 000 km mehr erwarten.
eine reperatur wäre teurer als ein neuer motor.
Dein Werkstatt-Meister scheint ja ein Komiker zu sein. Wenn ich mir überlege was (m)ein 320d auch mit Rabatt kostet, dann hat er gefälligst mindestens 300.000 km zu halten (der Turbo 200.000 km). Nicht das ich meinen unbedingt so lange fahren möchte, aber ich will ihn ja auch noch verkaufen können ohne daß er beim Käufer auseinander fällt, der soll ja auch was davon haben.

hat man als ich mit nen TDI von Volkswagen geholt habe auch gesagt - Turbo wird mir um die Ohren fliegen etc...halten nicht solange, weil zu hohe Leistungsausbeute und was weiß ich....naja...das Ding hab ich mit ca. 280 000 km verkauft - Keine Rep. am Motor außer ein Thermostat - lief und lief und lief... - Arbeitskollege hatte den gleichen, der hatte aufgrund von viel Langstrecke schon 350 000 Km runter....wenn man die Dinger einigermaßen pflegt und entsprechend behandelt, dann halten die schon....und von der Quali sind ja die BMW´s eh mit die Besten...da würde ich mir also keine großen Sorgen machen...

Gruß
Marc

so
hier mal ein update.
kulanz wird keine gewährt, was ich auch verstehe.. wie schon jemand geschrieben "unter pech abzuhaken".

die variante gebrauchtmotor kam nicht mehr in frage da der neue motor schon bestellt und innerhalb von 24 stunden geliefert wurde. eine rücksendung des teils würde 20 % kosten verursachen (1000 €).
die variante reparieren/instandsetzen wurde vom werkstattmeister von anfang an ausgeschlossen da nach seiner aussage die reperatur teuerer wäre.

heute der nächste hammer.
rückruf mit der werkstatt die dabei waren motor, getriebe, etc. auszubauen.

resultet kupplung total hinüber!!! jetzt ist die weihnachtsgans angerichtet. ich hatte bis zum letzten meter keinerlei probleme mit der kupplung und jetzt ist die auch noch hin! nachdem ich das fahrzeug mit funktionstüchtiger kupplung abgestellt habe wurde es lediglich noch auf den abschlepper hochgezogen und dann wieder vom abschlepper runtergerollt ohne den motor nochmal anzulassen. was nun genau ist kann ich nicht genau sagen. also nochmal ca. 800 € tiefer in die tasche greifen... ganz toll!

was soll ich davon nun wieder halten?

@ Marc A3: ja die qualität von deutschen fahrzeugen ist schon hoch. dennnoch kommen viele ersatzteile aus billiglohnländern wo qualität nicht so hoch ist wie hier. und gepfelgt ist mein fahrzeug auch (rechtzeitige service immer bei bmw).
@ LFS_Adam: ja.. dieser meinung war ich eigentlich auch.
@ kevinmuc: mit einem turboschaden hätte ich auch gerechnet. ist halt sehr dem verschleiss ausgesetzt.
@ mr-vollgas: vielen dank für deine infos, leider war bmw mit dem liefern das neuen motors zu schnell.

mal ganz am rande.
mit der bmw assistance schweiz bin ich voll und ganz zufrieden. alles kein problem. sofort mietfahrzeug bekommen und verlängert bis mein wagen wieder fertig ist damit ich ihn in ansbach persönlich abholen kann. pannendienst kam schnell und war sehr freundlich selbst zu später stunde. man muss ja auch mal was loben

Hmm, irgendwie wird es jetzt undurchsichtig....

Hast du denn den neuen Motor dort schon explizit bestellt? Falls nein, wäre es mir ehrlich gesagt an deiner Stelle VOLLKOMMEN egal, ob da Kosten für die Rücksendung entstehen. Wenn der Meister den Motor nur bestellt hat, weil es seiner Meinung nach keine andere Lösung gibt, dann ist das sein Problem, nicht deins!

Wie war das denn genau?

Zitat:

@ Marc A3: ja die qualität von deutschen fahrzeugen ist schon hoch. dennnoch kommen viele ersatzteile aus billiglohnländern wo qualität nicht so hoch ist wie hier. und gepfelgt ist mein fahrzeug auch (rechtzeitige service immer bei bmw).

das meine ich mit Pflege weniger...keines meiner Fahrzeuge hat bisher nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung nochmal eine Vertragswerkstatt für nen Service gesehen....für was man da Geld ausgibt ist ein Witz, aber das ist ein anderes Thema...

Ich meine eher die Behandlung des Fahrzeugs im Alltag....DAS ist es, was einem so ein Fahrzeug dankt...

- Warmfahren
- rechtzeitig Öl wechseln und zwar mit hochwertigem Öl
- nicht auf der Kupplung stehen an der Ampel (oder ähnlichen Situationen) - somit habe ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge nen Turbo, Kupplung oder ähnliches tauschen müssen und ich hatte trotzdem Spaß mit dem Fahrzeugen...:-))

Gruß
Marc

Zitat:

@ Marc A3: ja die qualität von deutschen fahrzeugen ist schon hoch. dennnoch kommen viele ersatzteile aus billiglohnländern wo qualität nicht so hoch ist wie hier. und gepfelgt ist mein fahrzeug auch (rechtzeitige service immer bei bmw).

wenn es Original Ersatzteile von BMW sind, haben die, die gleiche Qualität wie von BMW Deutschland. BMW unterhält ein Heer von Mitarbeiter die nichts anders tun als zu schauen ob die Ausländischen Partner nach Normen von BMW produzieren.

Pleuellager (dreischichtige) und Kupplung hinüber - deutet alles ziemlich eindeutig auf eine Überbelastung hin. Man könnte ja vermuten, dass die Teile eines Autos auf die Leistung ausgelegt sind die es hat, wenn es das Werk verlässt.

Dennoch wissen Tuner es immer besser. BMW Ingenieure sind ja unfähig, was die in jahrelanger Entwicklungsarbeit nicht hinbekommen, schafft der Tuner natürlich leicht. Und immer bleicht die Frage offen:

Wenn man ein Fahrzeug wirtschaftlich mit mehr Leistung versehen könnte, warum ist es dann nicht bereits serienmäßig so?

Jetzt kommt gleich die Antwort, dass die Autobauer noch das Potenzial für neuere Modelle offen halten wollen. Klar! Im Wettbewerb riskiert man gerne mal, dass die Konkurrenz diesen "Joker" etwas früher zieht als man selbst.

Tut mir auch leid um das Auto, aber schon in dem Moment, als es denn Besserwisser Chip implantiert bekommen hat.

mein Nachbar hatte vor kurzem bei 75000km einen totalen Motorschaden, mit Pleul Abriss usw. bei seinem SLK...
komisch das der so einfach wegen Überlastung kaputt gegangen ist, der war nicht getunt......

ich glaube durch steigenden Kostendruck werden die Motoren noch stärker auf die Solleistung ausgelegt und Reserver gespart. Ich nehme an dass der Vorgängermotor besser bzw sicherer zu tunen ist als das aktuelle modell

Deine Antwort
Ähnliche Themen