Motorschaden 320d
Hallo Gemeinde
Eigentlich wollte ich in ein paar Tagen einen Bericht schreiben "320d - die ersten 100 000 km".
Am Freitag war es dann allerdings soweit.
Auf der Autobahnfahrt in Deutschland kurz nach einer Rast "nagelte" mein Motor wie ein alter Trekker.
Also BMW Service angerufen.. Wagen abgeschleppt zu BMW in Ansbach.. Mietwagen.
Jetzt eben der Rückruf von der BMW Werkstatt.
Fazit: Pleulager hatte Spiel, ein Zylinder kaputt = neuer Motor = 7890 € Schaden!!!
Nun natürlich das Problem: Fahrzeug 3 1/2 Jahre alt, 98 000 km Laufleistung und das eigentlich schlimmste Hamann Leistungsoptimierung von BMW hier in der Schweiz. Der Werkstattmeister in Ansbach weiss auch schon darüber bescheid.
Hamann Garantie ist bei 80 000 km bereits abgelaufen.
Das tolle: In der selben Werkstatt steht zur Zeit ein 320i mit dem selben Fehler.. Naja.. Er hat Glück.. Läuft in der Garantie.
Nun ein paar Fragen:
Hat jemand von euch schon einen Motorschaden gehabt / auch ausserhalb der Garantie?
Kann es sein das der Lagerschaden durch die Leistungsoptimierung kam?
Wie gross ist wohl die Chance auf Kulanz / Kostenbeteiligung durch BMW?
Was kann ich machen? Selber BMW Kundendienst kontaktieren oder die 8 000 € schonmal abschreiben?
Verdammte Schxxxxx! Ich bin total am Boden. Der Wagen wurde immer rechtzeitig zu BMW zum Service gefahren und normal gefahren (also nicht im kalten Zustand getreten).
Irgendwie ist mein Vertrauen in die Marke BMW gerade ein ganzes Stück geschrumpft.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Keys-Design
Kann es sein das der Lagerschaden durch die Leistungsoptimierung kam?
Die Leistungssteigerung machste doch damit Du mehr Leistung hast als von BMW ursprünglich vorgesehen.
Und mehr Leistung kommt natürlich aus den Brennräumen. Die Kraft wird über die Plauel und Pleuellager auf die Kurbelwelle übertragen.
Es ist absolut logisch, dass eine Leistungssteigerung auch eine Mehrbelastung der Teile nachsich zieht, die die Mehrleistung übertragen.
Herzlichen Glückwunsch, 8.000 Euro verbrannt.
Ich hoffe für alle anderen BMW-Käufer, dass BMW keine Kulanz gewährt, denn zahlreiche Fahrzeughalter haben keine Lust, dass die gewährten 8.000 Euro auf die Verkaufspreise ihrer Fahrzeuge umgelegt werden.
Denn genau das ist der Fall, es gibt im Verkaufspreis der Fahrzeuge einen Block "Gewährleistungskosten" und je geringer der ist, desto günstiger sind die Preise.
... ob es hier jemanden gibt, der gerne mehr für seinen nächsten BMW zahlen möchte, damit Du Deinen leistungsgesteigerten Motor auf Kulanz ersetzt bekommst? ... ich nicht ;-)
Gruß, Frank
83 Antworten
Jetzt weiss ich auch warum man mich bei jedem Wagen vor solch Tuning gewarnt hat.Bisher hab ich dann doch alles richtig gemacht und schnell unterwegs ...wenn ich es denn möchte bin ich auch.Ganz ohne Chip Tuning.Ich kann niemanden verstehen der sich solche Sachen einbauen lässt.Das ist doch nur Protzerei und teuer ist es auch noch.Ich denke mal das die Firma wieder ein kostenloses Testergebnis ...durch Dich bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
.Das ist doch nur Protzerei
passt doch wunderbar, siehe Signatur des TE. Duck und weg.
Hallo,
Ohne dem TE jetzt irgendwie blöd kommen zu wollen......
Du wusstest doch vor dem Cippen, das eine Garantie nur bis 80Tkm geregelt ist!?!!
Bist du da nicht stutzig geworden, weshalb das so ist bzw. hat dich das nicht zum Nachdenken angeregt es evtll. sein zu lassen??!!
Mein Beileid für den TE.
8 Mille würde ich sicher auch nicht investieren, es gibt sicher andere, günstigere und vertrauensvolle Quellen nen ATM zu erwerben.
Allerdings würde ich mir gleich ne Kiste kaufen, mit der Leistung, die ich haben will.
Ist glaube ich-generell-der bessere Weg.
Gruss.
Ähnliche Themen
so so alle bisherigen Motorschäden einschließlich diesem, sind also aufgrund von Chiptuning geschehen....
ist ja interessant.....
hier gibts wohl Leute mit Glaskugel , lol......
Zitat:
Original geschrieben von Keys-Design
Hallo GemeindeEigentlich wollte ich in ein paar Tagen einen Bericht schreiben "320d - die ersten 100 000 km".
Am Freitag war es dann allerdings soweit.
Auf der Autobahnfahrt in Deutschland kurz nach einer Rast "nagelte" mein Motor wie ein alter Trekker.
Also BMW Service angerufen.. Wagen abgeschleppt zu BMW in Ansbach.. Mietwagen.
Jetzt eben der Rückruf von der BMW Werkstatt.
Fazit: Pleulager hatte Spiel, ein Zylinder kaputt = neuer Motor = 7890 € Schaden!!!Nun natürlich das Problem: Fahrzeug 3 1/2 Jahre alt, 98 000 km Laufleistung und das eigentlich schlimmste Hamann Leistungsoptimierung von BMW hier in der Schweiz. Der Werkstattmeister in Ansbach weiss auch schon darüber bescheid.
Hamann Garantie ist bei 80 000 km bereits abgelaufen.Das tolle: In der selben Werkstatt steht zur Zeit ein 320i mit dem selben Fehler.. Naja.. Er hat Glück.. Läuft in der Garantie.
Nun ein paar Fragen:
Hat jemand von euch schon einen Motorschaden gehabt / auch ausserhalb der Garantie?
Kann es sein das der Lagerschaden durch die Leistungsoptimierung kam?
Wie gross ist wohl die Chance auf Kulanz / Kostenbeteiligung durch BMW?
Was kann ich machen? Selber BMW Kundendienst kontaktieren oder die 8 000 € schonmal abschreiben?Verdammte Schxxxxx! Ich bin total am Boden. Der Wagen wurde immer rechtzeitig zu BMW zum Service gefahren und normal gefahren (also nicht im kalten Zustand getreten).
Irgendwie ist mein Vertrauen in die Marke BMW gerade ein ganzes Stück geschrumpft.MfG
Also nur mal zum grundverständnis:
BMW Legt die Motoren so aus, dass sie mind. 200.000 km halten sollten (außer turbo).
Und jetzt verlierst du das vertrauen in bmw, weil du nicht gleich die vorgesehen version gekauft hast, sondern ein Materialaufreibendes Tuning verwendet hast??
Der Ausfall durch Materialermüdung ist wie eine Badewannenfunktion: Anfangs hoch und spääääääät hoch.. zwischendrin kaum. Anfangs, wenn es materialfehler gibt, und spät, weil es einfach ermüdet.
D.h. zu deutsch, für einen Materialfehler ist es wahrscheinlich schon zu spät, daher ist eine Materialermüdung aufgrund überlast zu vermuten.
BMW kann nix für dein Tuning, der BMW Service ist auch nicht verantwortlich, dass du dein Tuning gemacht hast.
Zur Lösung würde ich auch einen Austauschmotor bevorzugen als einen neuen.
Wenn nur ein Zylinder hin ist, ... kann man den nicht instandsetzen????
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
so so alle bisherigen Motorschäden einschließlich diesem, sind also aufgrund von Chiptuning geschehen....
ist ja interessant.....hier gibts wohl Leute mit Glaskugel , lol......
Also ich habe bisher noch von keinem Motorschaden unter 100tkm am 320d gehört oder gelesen.
Wenn du was besseres weißt zeig mal wo.Würde mich interessieren.
Einzig Turboschäden kenne ich.
Zitat:
Original geschrieben von afru
Also ich habe bisher noch von keinem Motorschaden unter 100tkm am 320d gehört oder gelesen.Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
so so alle bisherigen Motorschäden einschließlich diesem, sind also aufgrund von Chiptuning geschehen....
ist ja interessant.....hier gibts wohl Leute mit Glaskugel , lol......
Wenn du was besseres weißt zeig mal wo.Würde mich interessieren.
Einzig Turboschäden kenne ich.
der Motorschaden muss nicht vom Tuning gekommen sein, es gibt genauso gechippte Motoren die weit mehr als 20000km gehalten haben!
und Motorschäden vom 20d unter 100000km ohne Tuning gabs auch schon, genau so wie bei jedem Motor.
meine letzten zwei autos waren auch mit leistungssteigerung und es war nicht nur chip, sondern andere turbolader und co und sie haben alle die 200tkm marke geschaft. es waren zwar alle von VW aber die kochen auch nur mit wasser. solche aussagen über chipptuning halte ich von manchen usern für blödsinn.
lageschäden kommen nicht von heut auf morgen und können schon bei der auslieferung einen gehabt haben. wie oft passieren motorschäden auch ohne chipptuning unter 100tkm?
in anderen 3er forum fahren sehr viele mit chip und alle sind glücklich. last bitte die blöden kommentare
bei BMW würde ich keinen neuen motor verbauen, weil ein gebrauchter mit garantie doppel so billig ist
grüße
Ich muß mich da leider einigen meiner "Vorschreiber" anschließen - 08/15 Tuning ist hald nix... -auch wenns Harmann heißt.
Möcht gar ned wissen, wie viele es da noch gibt, denen ziemlich das gleiche passiert ist aber es nur zu peinlich ist, dies zu veröffentlichen.
Finger weg von 08/15 Gaga...!!!
Bei Fzg. Preisen von mehrenen 10 Tsd. Euro tz tz tz - dort zu sparen beginnen ?
So long
moin.
naja.. wegen dem chippen hab ich genau diese beiträge erwartet.
klar wäre es damals schön gewesen wenn ich mir gleich einen 330d leisten hätte können um somit alles hätte original lassen können. nun ist es aber nicht der fall sondern hab es "tunen" lassen. meiner persönlichen meinung nach ist hamann oder schnitzer auch nicht gerade 08/15. ich glaube auch nicht das bmw sonst mit diesen herstellern so eng zusammenarbeiten würde. wenn ich jetzt so ein ebay billigmüll gekauft hätte dann würde ich hier allerdings eher kleinlaut werden. und ich habe mir damals natürlich auch lange überlegt ob ich chippen lasse oder nicht. bei mir ist eben jetzt das pech das was kaputt ging. ich habe bei mir 4 kollegen die ihre motoren auch chippen haben lassen (328i e46, volvo xc90, audi a4 1.8t, vw passat). keiner hatte bisher probleme.
ich will jetzt auch keine grundsatzdiskussion anfangen "chippen oder alles schxxxxx".
ich hab mich heute mal bei 2 kfz mechs kund gemacht.
es ist keiner der meinung war das ein ausgeschlagenes pleullager von der leistungsoptimierung kommt.
es wäre halt interssant zu wissen ob das lager vom 320d anders ("billiger"😉 ist als bei einem 330 oder gar 335er.
ich zweifle das bmw für jeden motor ein anders lager verwendet.
wenn die lager gleich wären sollte also die mehrleistung bei einem 2 liter diesel kein problem sein. bei mansch anderen teilen ist der verschleiss natürlich ohne frage höher.
da ich selber für die fahrzeugindustrie teile optimiere ist mir wohl bewusst wie der hase läuft und wie hoch der qualitätanspruch ist. wenn es mal schnell schnell gehen soll (weil bandstillstand droht) wird auch mal über das ein oder andere "nicht so wichtige mass" drüber weggesehen. im grossen und ganzen wird in westeuropa ein recht hocher qualitätsanspruch gestellt, in ländern wie tschechien hingegen sieht es nunmal anders aus und das ist fakt. und sicher ist auch das bmw auch teile aus solchen ländern in seine autos verbaut da sie schlicht und einfach billiger sind als die konkurenz aus deutschland, österrich oder schweiz.
nochmal 2 aussagen vom werkstattmeister:
ein dieselmotor hält heutzutage keinesfalls mehr länger als ein benziner man darf da keine 200 oder gar 300 000 km mehr erwarten.
eine reperatur wäre teurer als ein neuer motor.
das mit dem ausstauschmotor ist eine gute idee. allerdings brauche ich mein fahrzeug möglichst schnell wieder und es steht ja auch nicht gerade bei mir in der nähe. die werkstatt hat schon ein ersatz bestellt. vielleicht kann ich da ja noch was ändern. ich schau mal nach. danke für den tip.
mfg
moin
was haltet ihr von diesem angebot?
ich hab mir grad überlegt wenn von bmw keine beteiligung kommt diese firma zu beauftragen das fahrzeug abzuholen und für den preis von 3 599 € den motor dort tauschen zu lassen.
hat vielleicht zufälligerweise schon jemand was von dieser firma gehört?
dazu würde noch die kosten der fehlersuche von bmw ansbach kommen. (vielleicht ca. 300-400 € ???)
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Die Leistungssteigerung machste doch damit Du mehr Leistung hast als von BMW ursprünglich vorgesehen.Zitat:
Original geschrieben von Keys-Design
Kann es sein das der Lagerschaden durch die Leistungsoptimierung kam?Und mehr Leistung kommt natürlich aus den Brennräumen. Die Kraft wird über die Plauel und Pleuellager auf die Kurbelwelle übertragen.
Es ist absolut logisch, dass eine Leistungssteigerung auch eine Mehrbelastung der Teile nachsich zieht, die die Mehrleistung übertragen.
Herzlichen Glückwunsch, 8.000 Euro verbrannt.
Ich hoffe für alle anderen BMW-Käufer, dass BMW keine Kulanz gewährt, denn zahlreiche Fahrzeughalter haben keine Lust, dass die gewährten 8.000 Euro auf die Verkaufspreise ihrer Fahrzeuge umgelegt werden.
Denn genau das ist der Fall, es gibt im Verkaufspreis der Fahrzeuge einen Block "Gewährleistungskosten" und je geringer der ist, desto günstiger sind die Preise.... ob es hier jemanden gibt, der gerne mehr für seinen nächsten BMW zahlen möchte, damit Du Deinen leistungsgesteigerten Motor auf Kulanz ersetzt bekommst? ... ich nicht ;-)
Gruß, Frank
Ich hab auch wenig Verständnis für Leistungssteigerung und das gleichzeitige Hoffen auf Kulanz.
Aber mit den Verkaufspreisen hat das rein gar nichts zu tun. Gewährleistung gewährt BMW München, Rabatte vergeben die Händler. Und nur weil vielleicht Gewährleistungskosten schwanken, werden nicht die Fahrzeugpreise nach oben oder unten korrigiert. Auch nicht für die Händler.
Dennoch, wie schon oben gesagt: Leistungssteigerung führt zu einer Mehrbelastung, für die der Motor im Rahmen der Entwicklung nicht ausgelegt ist. Daher ist mit erhöhtem Verschleiß zu rechnen.
Selbst innerhalb des Gewährleistungs- und Kulanzzeitraums ist da mit einer Ablehnung zu rechnen. Außerhalb erstrecht. Nicht umsonst gibt es offiziellen Tuningpakete im Aftersales bei BMW für genau die Motoren, für die da auch entwickelt und abgesichert wurde.
egal wie man es sieht beim Chip Tuning werden dem Motor falsche Daten vorgespielt. Zumal ein Diesel von Grund auf schon ein hohes Drehmoment hat und dann wird ihm noch eines Daraufgesetzt war absolut auf das Material geht. Und das wurde ja nicht geändert. Die Motoren haben von Grund auf eine gewisse Reserve und diese wurde durch den Chip verkleinert. Bei manchen geht es gut und andere haben das Nachsehen. Ich gehe mal davon aus das weit mehr Motoren über die Wupper gehen durchs chippen, als hier geschrieben wird.
Das hat nicht mit dem klassischen Tuning zu tun, da werden Teile des Motors optimiert z.B. das polieren der Kanäle so wie z.B. Alpina macht. Leichter Kurbelwellen Ventile optimiert hochwertigeres Material usw.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Die Leistungssteigerung machste doch damit Du mehr Leistung hast als von BMW ursprünglich vorgesehen.Zitat:
Original geschrieben von Keys-Design
Kann es sein das der Lagerschaden durch die Leistungsoptimierung kam?Und mehr Leistung kommt natürlich aus den Brennräumen. Die Kraft wird über die Plauel und Pleuellager auf die Kurbelwelle übertragen.
Es ist absolut logisch, dass eine Leistungssteigerung auch eine Mehrbelastung der Teile nachsich zieht, die die Mehrleistung übertragen.
Hy!
...jetzt muss ich mich hier auch einmal einklinken.🙂
Den Lagerschaden nur auf das Chiptuning zu schieben ist einfach falsch denke ich.
Der 123d hat 204PS (bei glaub ich 400Nm), also noch ein paar mehr als der TE mit 195PS, hat aber den gleichen Kurbeltrieb wie der 320d, also daran kann es nicht gelegen haben.😉 Die Verdichtung von 16:1 ist ebenso bei Beiden Motoren gleich.
Hier der Beweis mit den Teilenummern:
x20d: http://de.bmwfans.info/.../
x23d: http://de.bmwfans.info/.../
Bei heutigen Motoren ist ein Pleuellagerschaden schon sehr selten anzutreffen, ich würde das unter "Pech gehabt" ablegen.🙁 Ich bin auch kein Fan von Chiptuning, hatte damit auch bei Fahrzeugen in der Familie schlechte Erfahrungen - einmal und nie wieder also. Aber es bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Lagerschaden ohne Tuning nicht passiert wäre, aber das ist halt alles Spekulation...
Was ich nicht ganz verstehe ist warum die Sache 8000€ kosten soll.😕 Wenn man sich die Links anschaut, dann kostet die Austauschkurbelwelle mit Lagerschalen grob 600€+MwSt., wenn ein oder mehrere Pleuel was abbekommen haben, dann kommen halt noch einmal 120€+MwSt. (meinetwegen für alle vier) mal 4, also ca. 500€+MwSt. dazu, siehe hier.
Dann ist aber alles was bei einem Pleuellagerschaden Eins abbekommen kann getauscht, noch die Arbeitszeit drauf und sollen es halt 2500€ oder 3000€ sein. Ist aber noch immer meilenweit von 8000€😰 entfernt.
Schon einmal daran gedacht die Teile, also die ich oben verlinkt habe, bei BMW zu kaufen und bei einem Motoreninstandsetzer einbauen zu lassen? Würde ich auf jeden Fall als "günstige" Alternative in Betracht ziehen!😉 Oder ist der Motor so tot, dass quasi ein Pleuel aus dem Block schaut? Nach Deiner Schilderung glaub ich das aber nicht.
Wünsch Dir viel Glück!
Greets mr!