Motorschaden 320d

BMW 3er E90

Hallo Gemeinde

Eigentlich wollte ich in ein paar Tagen einen Bericht schreiben "320d - die ersten 100 000 km".
Am Freitag war es dann allerdings soweit.
Auf der Autobahnfahrt in Deutschland kurz nach einer Rast "nagelte" mein Motor wie ein alter Trekker.
Also BMW Service angerufen.. Wagen abgeschleppt zu BMW in Ansbach.. Mietwagen.
Jetzt eben der Rückruf von der BMW Werkstatt.
Fazit: Pleulager hatte Spiel, ein Zylinder kaputt = neuer Motor = 7890 € Schaden!!!

Nun natürlich das Problem: Fahrzeug 3 1/2 Jahre alt, 98 000 km Laufleistung und das eigentlich schlimmste Hamann Leistungsoptimierung von BMW hier in der Schweiz. Der Werkstattmeister in Ansbach weiss auch schon darüber bescheid.
Hamann Garantie ist bei 80 000 km bereits abgelaufen.

Das tolle: In der selben Werkstatt steht zur Zeit ein 320i mit dem selben Fehler.. Naja.. Er hat Glück.. Läuft in der Garantie.

Nun ein paar Fragen:

Hat jemand von euch schon einen Motorschaden gehabt / auch ausserhalb der Garantie?
Kann es sein das der Lagerschaden durch die Leistungsoptimierung kam?
Wie gross ist wohl die Chance auf Kulanz / Kostenbeteiligung durch BMW?
Was kann ich machen? Selber BMW Kundendienst kontaktieren oder die 8 000 € schonmal abschreiben?

Verdammte Schxxxxx! Ich bin total am Boden. Der Wagen wurde immer rechtzeitig zu BMW zum Service gefahren und normal gefahren (also nicht im kalten Zustand getreten).
Irgendwie ist mein Vertrauen in die Marke BMW gerade ein ganzes Stück geschrumpft.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Keys-Design


Kann es sein das der Lagerschaden durch die Leistungsoptimierung kam?

Die Leistungssteigerung machste doch damit Du mehr Leistung hast als von BMW ursprünglich vorgesehen.

Und mehr Leistung kommt natürlich aus den Brennräumen. Die Kraft wird über die Plauel und Pleuellager auf die Kurbelwelle übertragen.

Es ist absolut logisch, dass eine Leistungssteigerung auch eine Mehrbelastung der Teile nachsich zieht, die die Mehrleistung übertragen.

Herzlichen Glückwunsch, 8.000 Euro verbrannt.

Ich hoffe für alle anderen BMW-Käufer, dass BMW keine Kulanz gewährt, denn zahlreiche Fahrzeughalter haben keine Lust, dass die gewährten 8.000 Euro auf die Verkaufspreise ihrer Fahrzeuge umgelegt werden.
Denn genau das ist der Fall, es gibt im Verkaufspreis der Fahrzeuge einen Block "Gewährleistungskosten" und je geringer der ist, desto günstiger sind die Preise.

... ob es hier jemanden gibt, der gerne mehr für seinen nächsten BMW zahlen möchte, damit Du Deinen leistungsgesteigerten Motor auf Kulanz ersetzt bekommst? ... ich nicht ;-)

Gruß, Frank

83 weitere Antworten
83 Antworten

Was isn das, ne frisierte Monster-Harley🙂

320d Chiptuningschaden: Der kleine 4-Zyl. hat eh schon eine enorme Literleistung von knapp 100 PS/l, was soll das, da immer mehr heraus zu quetschen? Wem die 180/190 PS bei einem 4-Zyl.-Motörchen nicht reichen, sollte unbedingt auf ein standfesteres 3-Liter Sixpack umsteigen. Den 320d hingegen sollte man besser auf 150/160 PS begrenzen.

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



hallo Christian
fühlst du dich immer angesprochen, wenn irgendwo jemand etwas sagt?
ich habe doch extra ein Zitat gewählt....
mein Text betraf die kindliche Aussage von jemand anderem und war ironisch gemeint....

davon mal ganz abgesehen, habe ich noch ein nettes Spielzeug 680PS/850NM/1300kg in der Garage stehen, also wenns drauf an kommt......😉

Hallo Rheobus,

Immer nicht, aber immer wieder die gleichen alten Vorurteile zu lesen nervt halt irgendwann, ob sie nun ernst gemeint sind oder nicht. Fuer mich hat sich gerade der erste Satz schon sehr nach ernstgemeint angehoert.

Dass du mich mit besagtem Spielzeug zum Fruehstueck verspeist ist mir schon klar, darf ich fragen worum es sich dabei handelt? Klingt irgendwie nach ner leicht getunten Corvette ZR1 (625PS, 815Nm serienmaessig), die ist allerdings ein bisschen schwerer (1500kg). Fuer nen Ultima GTR ist es wesentlich zu schwer.

Christian

Zitat:

Original geschrieben von starfishy



Zitat:

Ich schrieb 'kein so grosses Problem wie in Los Angeles (wo im Schnitt weniger Wind herrscht), nicht 'kein Problem'. Allerdings find ich es schon merkwuerdig dass du BMW faehrst und nicht z.B. 3-Liter-Lupo, wenn du Abgase als grosses Problem betrachtest.

Zitat:

Original geschrieben von starfishy



Gruesse aus Kalifornien

Christian

die aktuell 5,6L Diesel auf 100km die ich verbrauche liegen immerhin deutlich unter dem Schnitt der Autos die derzeit herumfahren (auch der schwächer motorisierten), damit habe ich also überhaupt kein Problem. Der 320D läuft bei uns im Firmenwagenprogramm übrigens als Öko Auto da unter 130g CO2 pro km. Der Lupo (gibt es übrigens nicht mehr) kommt auch kaum unter 5L.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von starfishy



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



hallo Christian
fühlst du dich immer angesprochen, wenn irgendwo jemand etwas sagt?
ich habe doch extra ein Zitat gewählt....
mein Text betraf die kindliche Aussage von jemand anderem und war ironisch gemeint....

davon mal ganz abgesehen, habe ich noch ein nettes Spielzeug 680PS/850NM/1300kg in der Garage stehen, also wenns drauf an kommt......😉

Hallo Rheobus,

Immer nicht, aber immer wieder die gleichen alten Vorurteile zu lesen nervt halt irgendwann, ob sie nun ernst gemeint sind oder nicht. Fuer mich hat sich gerade der erste Satz schon sehr nach ernstgemeint angehoert.

Dass du mich mit besagtem Spielzeug zum Fruehstueck verspeist ist mir schon klar, darf ich fragen worum es sich dabei handelt? Klingt irgendwie nach ner leicht getunten Corvette ZR1 (625PS, 815Nm serienmaessig), die ist allerdings ein bisschen schwerer (1500kg). Fuer nen Ultima GTR ist es wesentlich zu schwer.

Christian

Nissan 200SX S13 mit umgebautem 3,6L Motor aus einem 350Z, aufgeblasen mit 2 süssen Vortech V3 ...

alle Autos verursachen umweltschädliche Abgase, nur so unnötige kindliche Hetzsprüchen das dies nur Diesel wären und selber einen Spritschlucker zu fahren war mir einen Kommentar wert....
wie gesagt, du warst nicht gemeint....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



Nissan 200SX S13 mit umgebautem 3,6L Motor aus einem 350Z, aufgeblasen mit 2 süssen Vortech V3 ...

Da war ich wohl auf der falschen Faehrte, aber nettes Gefaehrt!

Christian

Zitat:

alle Autos verursachen umweltschädliche Abgase, nur so unnötige kindliche Hetzsprüchen das dies nur Diesel wären und selber einen Spritschlucker zu fahren war mir einen Kommentar wert....

wie gesagt, du warst nicht gemeint...
______________________________________________________________________________________________________________

Die heutigen Diesel sind einfach nur Eckelhaft. Heute schon wieder - An der Ampel drei kleinwagen 1,2 er Corsa 1,1 er alter Fiesta und ein Ford KA und an der Ampelspitze ein 530D mit DPF Dieselruss. Meine Beifahrer und ich (in meinem 2. Wagen Corsa B) haben beim überqueren der Kreuzung den Eckelhaften Dieselgestank vernommen. Und das noch 3 Autos dahinter.
Das ist unglaublich. Man sollte bei den Dieselkarren den Auspuff nach vorne verlegen, damit der Dieselfahrer selbst eine Geschmacksprobe nehmen kann.

Mag ja sein das ein Benziner mehr CO2 ausstößt, aber das wars aber schon, für den Rest sorgt der Kat. Der Russmotor kann mehr..
Beim Diesel hingegen gibt es kein Kat. Somit kommt feinster Russ trotz Partikelfilter, Stickstoffdioxid und andere eckeligen Sachen raus.

Habe mir einwenig Arbeit gemacht und einwenig gelesen.:
"Wissenschaftler des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin und des Instituts für Neurobiologie und Molekularmedizin in Rom haben nun
nachgewiesen, dass Rußpartikel aus modernen Dieselmotoren (Euro IV) deutlich mehr Makrophagen (Fresszellen des Immunsystems in der Lunge) töten, als Partikel aus einem Dieselmotor, der schwarzen Qualm ausstößt (BS - Black Smoke).
Derzeit am Markt befindliche Partikelfiltersysteme sind ausnahmslos nicht geeignet, jene für den Menschen besonders gefährlichen lungengängigen Feinstpartikel mit Teilchengrößen kleiner 100 nm aus den Abgasen von Dieselmotoren herauszufiltern. Der propagierte Abscheidegrad von 99% bezieht sich nur auf Partikelgrößen größer 100 nm. Von einer Million emittierter Partikel(Teilchen) pro Volumeneinheit werden im Partikelfilter an mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit höchstens 1000 Partikel zurückgehalten. Darüberhinaus entstehen beim periodischen Abbrennen der zurückgehaltenen Partikel kanzerogene Dioxine und Furane.....
Quelle: http://www.autoplenum.de/.../...-Stickstoffdioxid--Diesel-oder-Be.html

Gut gut Diesel ..

Leider kann man den Dieselkäufer nicht das Dieselkaufen verbieten. Bestenfalls ein Dieselgetränk als Bonus dabei zu legen z.B. könnte man es nennen Diesel to GO.
;-) ;-)

selber eine heftige CO2 Schleuder fahren und trotzdem einen auf Umweltschutz machen, sorry aber das widerspricht sich absolut...
bevor man auf andere zeigt, muss man selber Vorbild sein, wenn du wirklich eine grüne Ader hättest, dann würdest du nicht so einen Spritfresser fahren, deine Hetze gegen Dieselfahrzeuge muss wohl ein tiefgründig psychologisches Problem sein....

kann es eigentlich sein das bei deinem Auto die Innenluftfilterung nicht funktioniert, ich bekomme etwaige Gerüche von anderen Fahrzeugen überhaupt nicht mit...

Gegen die Abgase moderner Diesel-PKW´s sind leider die Innenraumfilter machtlos... Der eine nimmt es war, der andere Mensch ignoriert es, warum auch immer.

Spritschleuder naja Ansichtssache, mein Sommerauto verbraucht ca. 10 - 11Liter auf Hundert. Bei nur 5000KM im Jahr und Euro 4 ist das eher vernachlässigbar. Die anderen 10.000KM reiße ich im Corsa B Euro 3 ab und der Verbraucht 5 Liter auf 100KM.

Klar läuft der Dieselmotor im Vergleich sparsamer. Nur das bringt ja nichts. Ich muss auch zugeben dass BMW Diesel nicht so stark stinken wie ein TDCI, CDTI usw...

Dennoch..

http://www.ozon-info.ch/index.php?id=17

Demnach ist es so, dass für ein Diesel beachtliche 8 Benziner gleichzeitig bewegt werden können. Das ist schon enorm. Andersrum heißt das ein Ottomotor mit Kat könnte 80Liter auf 100KM verbrauchen, dann würde es auf den gleichen Anteil von Schadstoffen kommen.

Klar der Konsument hat durch Marketing Maßnahmen gelernt, dass Diesel umweltschonend ist, sonst würde ja keiner mehr einen kaufen. Dies löst natürlich bei dem Dieselkäufer, aufgrund emotionaler psychologischer Schwäche, das gewünschte Kaufverhalten aus.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


Demnach ist es so, dass für ein Diesel beachtliche 8 Benziner gleichzeitig bewegt werden können. Das ist schon enorm. Andersrum heißt das ein Ottomotor mit Kat könnte 80Liter auf 100KM verbrauchen, dann würde es auf den gleichen Anteil von Schadstoffen kommen.

Also, wenn ich mir die Grenzwerte ansehe, sieht das nicht so schlecht aus.

Bei der zitierten EURO 5 Norm, hat der Benizner beim NOx einen Grenzwert von 60mg/km, der Diesel steht bei 180 mg/km. Das wäre dann Faktor 3.

Aber, mit EURO 6 verharrt die NOx Grenze beim Benziner bei 60, während der Diesel auf 80 runter geht, somit nur noch 33% mehr.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

Ältere Fahrzeuge sind natürlich größere Stinker, aber da hat z.B. auch ein EURO 3 Benziner fast noch den selben NOx Grenzwert, wie der EURO 5 Diesel.
Übrigens erzeugt auch der Benzin Direkteinspritzer Ruß... 😉

Beide Motorenkonzepte haben Vor- und Nachteile.
Aber angesichts der schwindenden Öl-Reserven stellt sich schon die Frage, ob der Einsatz des Diesels, der bei gleicher Leistung 30% Minderverbrauch gegenüber dem Benziner realisert, nicht doch ein an sich vernünftiger Weg ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen