Motorschaden 3.0 Quattro
Hallo zusammen,
leider hat es mich gestern erwischt und mein Motor ist hin. Was genau jetzt dazu geführt hat erfahre ich dann am Montag von meiner Werkstatt. Zumindest ist ein größeres Stück Metall beim anlassen rausgebrochen und dann lief das Öl in Strömen.
Nun ist halt die Große Frage was ich mache, der Wagen hat jetzt 196.000km runter mit Tip Tronic, wenn ich jetzt für viel Geld den Motor tausche , ist dieser zwar wieder ok, aber ich trau der TT nicht übern weg und hab n bissl schiss das die als nächstes aufgibt (noch geht sie einwandfrei, aber das heisst ja nix).
Was würdet ihr machen?
Gruß Stephan
38 Antworten
Wie steht es denn um die Zylinderköpfe, lässt sich da was retten? Nebenaggregate kannst ja größtenteils weiterverwenden, in der Bucht ist ein "nackter" Block für 800€
Zitat:
Original geschrieben von Mikro46
Ausschlag gebend war ein zylinder der festgefressen war, vermutlich hat die Gasanlage da so einiges beigetragen.
Kannst du das näher erläutern? Was für eine Gasanlage ist verbaut?
Guten Morgen,
also der Audi ist nun weg und auf dem halben weg nach Polen... ich hatte nochmal mit der Werkstatt gesprochen und er sah auch keine Möglichkeit den Wagen zu retten ohne dabei den wirtschaftlichen wert zu überschreiten.
@MGR174 , es war eine Prins Gasanlage verbaut... das Problem kam wohl durch die heißere Verbrennung und den hohen ölverbauch das der Zylinder nicht genug geschmiert worden ist.. genaueres hätte man ausgiebig untersuchen müssen.
am dientag hab ich n Besichtigungstermin bei nem A6 Avant.. irgendwie komm ich doch nicht davon los^^ hatte gestern ne probefahrt mit nem w210 E320 4 matic und war völlig entsetzt, vielleicht lag es nur am Wagen aber er war laut, lahm und sah scheusslich aus^^
Viele Grüße
Stephan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mikro46
Zitat:
hatte gestern ne probefahrt mit nem w210 E320 4 matic und war völlig entsetzt, vielleicht lag es nur am Wagen aber er war laut, lahm und sah scheusslich aus^^
Viele GrüßeStephan
Der W210 ist ja auch mal grottenhässlich 😁 Beim Nachfolger W211 haben sie sich dann mal mehr Mühe gegeben (zumindest bei der Optik, technisch ist der wohl auch recht anfällig).
Zitat:
Original geschrieben von Mikro46
hatte gestern ne probefahrt mit nem w210 E320 4 matic und war völlig entsetzt, vielleicht lag es nur am Wagen aber er war laut, lahm und sah scheusslich aus^^
Über Geschmack lässt sich streiten, jedenfalls bekommt der keinen Motorschaden bei lächerlichen 196.000 KM wie Deiner. 😉
ich wollte damit garnichts gegen nen 210er sagen.. ich find die echt schick aber das besagte Fahrzeug war einfach mal fertig mit der Welt 🙂
Heute sehe ich mirt erstmal nen A6 an und in den nächsten Tagen auch noch 2-3 210er. Ich mag beide Fahrzeuge und auch der 210er hat seine guten Seiten wenn man vom Rost mal absieht. 😁
Der Rost ist beim 210er klar ein Thema, aber wenn man einen guten erwischt und auf ihn aufpasst, auf jeden Fall kein besonders grosses.
Entschädigt wird man eben, gerade im Fall der V6 und V8 Motoren, mit wirklich sehr langlebigen und unauffälligen Motoren. Ich habe schon von V6 gehört, die die Mio geknackt haben, da ist es mir persönlich rille, wenn ich einmal im Jahr das Auto auf Rost checken lasse, damit er schön bleibt. Mein Auto ist jetzt 13 jahre alt und hat 250.000 gelaufen, schau Dir die Fotos in meinem Profil an, nach einer Rostgurke sieht der mal überhaupt gar nicht aus.
Der Motor läuft wie am ersten Tag und hat, bei guter Wartung und Pflege, gerade mal sein erstes Lebensdrittel hinter sich, wenn nicht weniger, aber um 500.000 zu fahren bräuchte ich noch 15 Jahre, sooo weit plane ich nicht.
Mechanisch ist auf die Kisten absolut Verlass, und geht dennoch mal etwas kaputt, sind Reparaturen, selbst beim 🙂 , deutlich günstiger als bei Audi.
Klar, der "typische" Audifahrer wird nie Gefallen an Mercedes finden und umgekehrt ist das genauso, aber aus eigener Erfahrung kann ICH Dir die Autos nur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von sentei
Klar, der "typische" Audifahrer wird nie Gefallen an Mercedes finden und umgekehrt ist das genauso, aber aus eigener Erfahrung kann ICH Dir die Autos nur empfehlen.
Da muss ich Dir widersprechen 😉 (oder ich bin eben nicht der typische Audifahrer 😁)
Ich bin bisland immer im Wechsel Audi und MB gefahren (purer Zufall). Der 4B ist es seinerzeit geworden, weil der W211 zu der Zeit noch abartig teuer war (zu neu) und mir eben der W210 optisch gar nicht zusagt.
Als T-Modell ist er vom Laderaum allerdings unschlagbar.
Mein Onkel hatte einen aus '98 - außer einem recht hohen Glühobstverschleiß hatte der Bock auch nix gravierendes, nichtmal Rost. Bei ca. 340 TKM hat er ihn dann abgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Mein Onkel hatte einen aus '98 - außer einem recht hohen Glühobstverschleiß hatte der Bock auch nix gravierendes, nichtmal Rost. Bei ca. 340 TKM hat er ihn dann abgegeben.
Lass mich raten - der Motor lief noch tadellos, oder?
Ich dachte immer, die Audi-Fraktion hat die "Benz-Opas" so auf dem Kiecker - schön, dass es anders ist. 🙂
Nein wieso auch ich würde so ein paar Benz fahren, die mir persönlich Gefallen 😁
Wohl ehr das die Benz Fahrer die AUDI Fahrer auf den Kiecker haben 😁 😁
Dann fahrt Ihr Audi-Kollegen auf der Autobahn also nur so dicht auf, weil ihr meinen Mercedes aus der Nähe bestaunen wollt - Mensch, wer hätte das gedacht! Ab jetzt werde ich euch freundlich zuwinken! 🙂
Ich denke mal da kann das Auto nix dazu wenn der Fahrer so dicht auffährt. Das habe ich schon bei allen Automarken festgestellt.