Motorruckeln beim fahren
Hallo zusammen,
in letzter Zeit hab ich des Öfteren festgestellt das mein Astra beim fahren (gleichbleibende Geschwindigkeit ) zum Ruckeln neigt.
Keine Fehleranzeige im Armaturenbrett und auch das Fehlerauslesen hat kein Ergebnis gebracht. Ist nicht extrem aber ein bischen nervig doch. Mein FOH sagte wenn kein Fehler im Fehlerspeicher ist auch nichts. So richtig glaub ich ihm da nicht. Kennt den Fehler jemand? Und wenn ja wie geht man vor? Weiterfahren und damit leben ,auch wenn es nervt, bis sich ein Fehler in den Fehlerspeicher schleicht und dann womöglich noch mehr zu wechseln ist?
Danke im Voraus ,
Uthrecht
54 Antworten
Der 1.4er hat natürlich schon einen Kraftstofffilter. Er sitzt im Tank, ein Wechsel ist nicht vorgesehen
Ja ich finde auch das es sehr fett aussah. Ich habe das Auto erst seit 46tkm also ich habe das Auto selber 15tkm gefahren. Ich fahre zur Arbeit 10 km und ein mal im Monat fahre ich 2 mal eine Lange strecke von 250 km. Weil ich jetzt 10 km zur Arbeit habe ist das Gemisch zu fett? Also wenn ich jetzt nur zur Arbeit und zurück fahre habe ich so nach einer Woche in Durchschnitt Verbrauch von 8 bis 8,4L ob wohl ich wirklich Sprit sparend fahre. Wenn ich meine Langstärke von 250 km fahre habe ich ein Verbrauch von 7 bis 7,5 L nach dem ich jetzt Batterie und Kerzen getauscht habe habe ich auf den hin weg 7,2 L im Durchschnitt gehabt und auf dem Rückweg 6,6l
Hallo,
8,0 bis 8,4 kommt mir etwas viel vor.
Ich fahre 9km zur Arbeit, nur Überland, und meiner bleibt eigentlich seit gut 10.000km unter 7 Liter.
Gut am Wochenende fahr ich auch mal längere Strecken, so 50 km, und gelegentlich auch mal weiter.
Ich habe gerde auch mal eine Kerze raus gemacht, meine sind wesentlich heller und braun, nicht schwarz.
Also auf die Kurzstrecke würde ich es nihct schieben, da liegt noch ein anderes Problem vor.
cleanfix
Ähnliche Themen
Ich will demnächst mal Termin bei Opel machen weil ich nach meinen Zündkerzen den Motor zu fett finde zu dem habe ich beim anmachen seit neustem Störungen auf allen vier Einspritzventilen. Aber wenn der Motor Läuft dann läuft er. Im Stand verbucht er wenn er warm ist und alles aus ist 0,7L/h das ist normal oder?. Wegen dem brauen um der Kerze das kommt bei mir denke ich mal auch wegen der Feuchtigkeit jetzt wollte ich das auch mal mit einem O-Ring abdichten aber ich kann mir das bildlich noch nicht so richtig vorstellen ^^
Nicht das mit der Block weg oxidiert. Aber rukeln hatte ich Trotzdem nie. Ich hatte bei meinem Corsa C 1.2 mal die Fehlermeldung "Fehlzündung" ich weiß jetzt nicht wie der verursacht wird oder registriert wird aber wenn jetzt angenommen wie von euch vermutet die Zündkerze nicht richtig Funkt wegen der Feuchtigkeit müsste dann nicht so ein Fehler entstehen?
PS: Du hast doch ein Z16XER der ist doch bestimmt Sparsamer als mein XEP oder?
wenn man spritmonitor.de glauben schenken darf liegt der Durchschnittsverbrauch sogar etwas höher als beim XEP. Ich kann mir das nur so erklären, dass die variablen Nockenwellen mehr Drehmoment im Drehzahlkeller verursachen und das gern ausgenutzt wird was eben zu einem leicht höheren Verbrauch führt. Alles reine Spekulation ^^
Also ob jetzt der XER weniger braucht als der XEP????
Also ich fahr die 9km echt ruhig, aber du wahrscheinlich auch. Aber bis das Ding warm ist, bin ich da.
Deine Angaben für Langstrecke kann ich aber so bestätigen, das liegt bei mir auf gleichem Level.
Das heißt doch aber, wenn was nicht stimmt, dann auf den ersten km. Wenn er mal warm ist, dann hat sich der Verbrauch ja angeglichen.
Versuch echt mal ein Systemreiniger für die Einspritzung. Das hat bei Bekannten auch schon echt ne Verbesserung gebracht. Kostet so 15€, das kann man riskieren.
cleanfix
Das zeug was man sich in den Tank kippt? Davon halte ich eigentlich nicht viel. Was soll es den bewirken? Aber ja bei dem Kalten Wetter ist es echt echt extrem bis der Motor Warm ist. Im Sommer fahre ich Selten mit dem Auto aber wenn es Warm ist verbrauche ich vllt einen halben Liter bis Liter weniger.
Zitat:
Original geschrieben von AlphaKingOne
Das zeug was man sich in den Tank kippt? Davon halte ich eigentlich nicht viel. Was soll es den bewirken? Aber ja bei dem Kalten Wetter ist es echt echt extrem bis der Motor Warm ist. Im Sommer fahre ich Selten mit dem Auto aber wenn es Warm ist verbrauche ich vllt einen halben Liter bis Liter weniger.
Ja das dachte ich auch, aber scheinbar bringts doch was. Spürbar war die Aussage. Bei nem 1,7er Diesel Meriva sogar richtig gut.
Na ja kaputt kannst du ja damit nicht viel machen.
Also beim warm werden kann ich nicht meckern. Öltemperatur vieleicht nicht, aber wir hatten neulich -20C und so nach 3km kam warme Luft aus der Heizung, find ich eigentlich ganz gut. Steht aber auch in ner warmen Garage.
cleanfix
Bei mir steht er auch in der Garage und ich brauchte mindestens 8km bis mal Warmluft raus kam und ich hatte auch noch Umluft an. Ich habe aber gerade mal 60tkm runter Wenn ich jetzt 150 hätte könnten da ja i-wo Ablagerungen sein aber doch nit bei 60
Zitat:
Original geschrieben von AlphaKingOne
Bei mir steht er auch in der Garage und ich brauchte mindestens 8km bis mal Warmluft raus kam und ich hatte auch noch Umluft an. Ich habe aber gerade mal 60tkm runter Wenn ich jetzt 150 hätte könnten da ja i-wo Ablagerungen sein aber doch nit bei 60
Das Thermostat ist ok? Ich mein wenn er nicht warm wird, kann das ja ein Grund sein.
Ich weiß allerdings nicht, obs dann eine Fehlermeldung gibt.
Ich denke ^^
aso wenn der Motor 50°C - 60°C warm ist merkt man was so ab 70°C kann man sagen jetzt kommt wirklich warme Luft raus. Aber ich fahre miestens mit 2500U.m max 3000. Also auch durch die innen Stadt im 5 Gang
Zitat:
Original geschrieben von AlphaKingOne
Ich denke ^^aso wenn der Motor 50°C - 60°C warm ist merkt man was so ab 70°C kann man sagen jetzt kommt wirklich warme Luft raus. Aber ich fahre miestens mit 2500U.m max 3000. Also auch durch die innen Stadt im 5 Gang
Was will mir dieser Beitrag sagen?????
Also ne Innenstadt gibts hier nit, nur ein Innendorf😁
Zitat:
Original geschrieben von cleanfix
Was will mir dieser Beitrag sagen?????Zitat:
Original geschrieben von AlphaKingOne
Ich denke ^^aso wenn der Motor 50°C - 60°C warm ist merkt man was so ab 70°C kann man sagen jetzt kommt wirklich warme Luft raus. Aber ich fahre miestens mit 2500U.m max 3000. Also auch durch die innen Stadt im 5 Gang
Du hast mich wegen Thermostat gefragt 😉