Motorruckeln 1.9 CDTI

Opel Astra H

Hallo zusammen,

das Problem mit dem Motorruckeln beim 1.9 cdti wurde schon
mal in diesem Forum angesprochen, eine eindeutige Lösung hab
ich noch nicht gefunden. Nun zum Problem:

Beim vorsichtigen gasgeben bei ca. 2000U/min kommt es bei meinem
Astra Caravan (120Ps Ausführung, BJ2005 127700Km) in einigen Situationen
zum Stottern des Motors, so ähnlich wie Zündaussetzer beim Benziner.
Dies betrifft meist die Gänge 2-4. Das Gaspedal wird dabei "nur gestreichelt",
es handelt sich dabei nicht um Vollgasgeben mit voll durchgedrücktem Pedal.
Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder macht
sie immer noch oder hat sogar eine Lösung. Mein erster Verdacht evtl.
der Luftmassenmesser, da keine fehler abgelegt. Danke schon mal
für eure beiträge.

15 Antworten

Hallo,

habe genau das gleiche Problem, genau wie du es beschreibst. Allerdings hab ich den 100PS-Motor (auch 1.9CDTI).
Lösung hab ich keine.
Als mögliche Fehlerquelle kommt evtl. auch das AGR-Ventil in betracht. Luftmassenmesser wäre auch denkbar.

Kann jemand weitere Infos zu diesem Problem liefern ?

Gruß,
Steffen.

hab zwar meinen 1.9er CDTI mit 120 PS noch nicht da,
aber evtl ist es auch der Kraftstofffilter??? zumindest hatten
wir in der Firma mal das Problem bei nem TDI Motor von VW...

habe das gleiche problem...oder so ähnlich zumindest! ich hab nen astra H 1.9cdti 120PS... ich hatte vor ein paar tagen das problem, das der motor extrem gebrummt hat, aber nur bei genau 1000 umdrehungen! das hat sich so angehört, wie bei diesen getunten autos, mit diesen aufgemotzten auspuffanlagen... aber bei mir kam das immer nur bei exakt 1000 U/min! hatte gedacht das vielleicht nen loch im auspuff ist, ich war dann beim FOH, und die haben nachgeschaut und sind probegefahren. die haben gesagt das das problem bei dehnen nicht aufgetreten ist, und sie auch sonst keinen fehler gefunden haben. der auspuff ist auch ok. die haben dann gesagt das ich vielleicht zu unterturig fahre. naja ich fahre wirklich sehr unterturig, um sprit zu sparen. da schalte ich schon bei 1500U/min. ist ja auch schließlich nen DIESEL! aber ich schalte jetzt nur noch bei 2500U/min, und das brummen ist wirklich nicht mehr aufgetaucht. nur jetzt habe ich das problem, das der motor irgendwie ruckelt. also ich gebe gas, oder fahre konstant, z.b. 50kmh; und plötzlich hört der motor auf zu ziehen, das fühlt sich an als würde man bremsen, also die leistung lässt nach, nur für ein paar sekunden, in der zeit gibt es so komische schleifgeräusche, und dann kommt die leistung wieder zurück, und das schleifen hört auf. ich kann mir das nicht erklären, bin auch ziemlicher laie was autos angeht :-/ ...vielleicht habt ihr eine idee?

Ist mal ne Kontrollleuchte erschienen?

evtl. ist es auch bei dir das AGR. Allerdings kann ich mir nicht erklären, warum es schleifen sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von corsa-c16v


Ist mal ne Kontrollleuchte erschienen?

evtl. ist es auch bei dir das AGR. Allerdings kann ich mir nicht erklären, warum es schleifen sollte.

nein eine kontrollleuchte ist nicht angegangen. gibt auch keinen fehlercode.

was genau ist den ein agr-ventil? was macht das?
naja ich weis nicht ob es schleift, es macht nur so ein geräuch, das sich für mich wie schleifen anhört... es macht irgendwie so "brrzzzhh" löl xD

EDIT: ok hab mich bereits informiert was das AGR macht. das problem mit dem motor hab ich übrigens nur wenn der motor warm ist, und auch nur zwischen 1500 und 2500 U/min

Zitat:

Original geschrieben von DarkMessiah


EDIT: ok hab mich bereits informiert was das AGR macht. das problem mit dem motor hab ich übrigens nur wenn der motor warm ist, und auch nur zwischen 1500 und 2500 U/min

Hmm, vor allem letzteres verführt mich zur Annahme dass es mit mehr als 90% Sicherheit AGR oder Drallklappen sind.

Die Drallklappen könnten es auch sein. AGR Ventil möchte ich fast ausschließen,
da dies bei mir bei 115000km gemacht wurde (damals mit Fehleranzeige
und enormen Leistungsverlust!)
Ich vermute, dass der Luftmassensensor evtl. in dieser bestimmten Konstelation
falsche Werte abgibt, der Motor deshalb vielleicht zuckt.

ich hab jetzt gerade nochmal nachgefragt (mein vater kümmert sich um die technischen sachen beim auto)... also das AGR-Ventil und die Drallklappen sind nagelneu, die wurden erst vor ein paar wochen getauscht, weil der abgaskrümmer oder so ähnlich kaputt war... also an den teilen kann es nicht liegen... hm :/

Zitat:

Original geschrieben von DarkMessiah


... also das AGR-Ventil und die Drallklappen sind nagelneu, die wurden erst vor ein paar wochen getauscht, weil der abgaskrümmer oder so ähnlich kaputt war... also an den teilen kann es nicht liegen... hm :/

Das weiter oben genannte Schleifgeräusch solltest Du etwas mehr beschreiben wenn möglich ......

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von DarkMessiah


... also das AGR-Ventil und die Drallklappen sind nagelneu, die wurden erst vor ein paar wochen getauscht, weil der abgaskrümmer oder so ähnlich kaputt war... also an den teilen kann es nicht liegen... hm :/
Das weiter oben genannte Schleifgeräusch solltest Du etwas mehr beschreiben wenn möglich ......
mfg

Omega-OPA

naja... also es ist so: wenn man beschleunigt, oder aber auch wenn man konstant fährt (ohne tempomat!), kommt irgendwann so ein ruck, als ob man den fuß vom gas weggenommen hätte, also der schub geht plötzlich weg... dann kommt so ein brumm geräusch, hört sich fast so an wie schleifen; es kommt ungefähr aus dem motor-raum auf der beifahrer-seite, also aus der richtung. man könnte vielleicht auch sagen das es sich "verstopft" anhört, als ob irgendwas verstopft wäre... es ist aber nicht laut, man muss schon etwas genauer hinhören um es wahrzunehmen. das geräusch ist eher dezent. naja das geht dann nur ein paar sekunden lang so, vielleicht 1-3 sekunden, und dann geht das geräusch weg und der schub kommt wieder. mir ist aufgefallen das es oft so ist wenn es draussen warm ist. gestern abend war es hier nur ca. 16 grad warm, und da ist das problem kein einziges mal aufgetreten. könnte also mit der temperatur zusammenhängen. als es am wochenende fast 30 grad waren, hatte ich das problem ständig. ach was mir noch einfällt, das hatte ich weiter oben im text vergessen; das problem kommt auch, wenn man kein gas gibt, also wenn das auto am ausrollen ist, aber wenn der gang noch drin ist, also schub-betrieb oder wie das heißt. hier besonders bei hohen drehzahlen; z.B. wenn man runterschaltet und ausrollen lässt um die motorbremse zu nutzen; da kommt das auch manchmal. man wird so ein bischen nach vorne gedrückt, als ob man bremsen würde... was ich aber definitiv nicht mache 😉

Zitat:

Original geschrieben von DarkMessiah



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Das weiter oben genannte Schleifgeräusch solltest Du etwas mehr beschreiben wenn möglich ......
mfg

Omega-OPA

naja... also es ist so: wenn man beschleunigt, oder aber auch wenn man konstant fährt (ohne tempomat!), kommt irgendwann so ein ruck, als ob man den fuß vom gas weggenommen hätte, also der schub geht plötzlich weg... dann kommt so ein brumm geräusch, hört sich fast so an wie schleifen; es kommt ungefähr aus dem motor-raum auf der beifahrer-seite, also aus der richtung. man könnte vielleicht auch sagen das es sich "verstopft" anhört, als ob irgendwas verstopft wäre... es ist aber nicht laut, man muss schon etwas genauer hinhören um es wahrzunehmen. das geräusch ist eher dezent. naja das geht dann nur ein paar sekunden lang so, vielleicht 1-3 sekunden, und dann geht das geräusch weg und der schub kommt wieder. mir ist aufgefallen das es oft so ist wenn es draussen warm ist. gestern abend war es hier nur ca. 16 grad warm, und da ist das problem kein einziges mal aufgetreten. könnte also mit der temperatur zusammenhängen. als es am wochenende fast 30 grad waren, hatte ich das problem ständig. ach was mir noch einfällt, das hatte ich weiter oben im text vergessen; das problem kommt auch, wenn man kein gas gibt, also wenn das auto am ausrollen ist, aber wenn der gang noch drin ist, also schub-betrieb oder wie das heißt. hier besonders bei hohen drehzahlen; z.B. wenn man runterschaltet und ausrollen lässt um die motorbremse zu nutzen; da kommt das auch manchmal. man wird so ein bischen nach vorne gedrückt, als ob man bremsen würde... was ich aber definitiv nicht mache 😉

Könnte von der Klima-Anlage kommen ....... welche ist verbaut ?

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von DarkMessiah


naja... also es ist so: wenn man beschleunigt, oder aber auch wenn man konstant fährt (ohne tempomat!), kommt irgendwann so ein ruck, als ob man den fuß vom gas weggenommen hätte, also der schub geht plötzlich weg... dann kommt so ein brumm geräusch, hört sich fast so an wie schleifen; es kommt ungefähr aus dem motor-raum auf der beifahrer-seite, also aus der richtung. man könnte vielleicht auch sagen das es sich "verstopft" anhört, als ob irgendwas verstopft wäre... es ist aber nicht laut, man muss schon etwas genauer hinhören um es wahrzunehmen. das geräusch ist eher dezent. naja das geht dann nur ein paar sekunden lang so, vielleicht 1-3 sekunden, und dann geht das geräusch weg und der schub kommt wieder. mir ist aufgefallen das es oft so ist wenn es draussen warm ist. gestern abend war es hier nur ca. 16 grad warm, und da ist das problem kein einziges mal aufgetreten. könnte also mit der temperatur zusammenhängen. als es am wochenende fast 30 grad waren, hatte ich das problem ständig. ach was mir noch einfällt, das hatte ich weiter oben im text vergessen; das problem kommt auch, wenn man kein gas gibt, also wenn das auto am ausrollen ist, aber wenn der gang noch drin ist, also schub-betrieb oder wie das heißt. hier besonders bei hohen drehzahlen; z.B. wenn man runterschaltet und ausrollen lässt um die motorbremse zu nutzen; da kommt das auch manchmal. man wird so ein bischen nach vorne gedrückt, als ob man bremsen würde... was ich aber definitiv nicht mache 😉

Könnte von der Klima-Anlage kommen ....... welche ist verbaut ?

hm gute frage... ich hab aufjedenfall ne klimaautomatik im auto. welches model der klimaanlage weis ich leider nicht; wie kann ich das rausfinden?

aber es könnte wirklich was mit der klimaanlage zu tun haben... mit der hab ich auch probleme, wie ich in einem anderen thread schon geschrieben habe... die macht nähmlich nicht mehr richtig kalt... letzten sommer hat die noch ordentlich frost rausgejagt, aber jetzt wo es so warm war, kam sogar warme luft rein, obwohl die klimaanlage auf volle pulle (low) lief. wenn der motor im leerlauf ist (z.b. an einer ampel) und die klimaanlage ist an, geht manchmal die drehzahl extrem runter (bis auf 600 U/min!) und der motor stottert etwas, als würde er gleich abgewürgt. dann brummt es auch so ein bischen, und dann geht die drehzal wieder hoch auf ca. 900 U/min.

komisch ist das aber auch, da der klimakompressor erst letztens getauscht wurde. der alte war nähmlich komplett hinüber, und dann habe ich einen neuen bekommen. der techniker beim FOH meinte noch, das sie einen extra schlauch bestellen mussten, weil irgendwie eine neue version des kompressors eingebaut wird, und da noch ein zusätzlicher schlauch hin muss... oder so ähnlich.

Hi,

also das Problem mit dem leichten Ruckeln bei wenig last im Bereich von 2000 Touren habe ich auch (hab ich auch schon hier geschrieben). Wie schon erwähnt leider Keine Lösung gefunden. 
Bei mir war das AGR und der LMM kurz vorher neu. Dummerweise wurde zeitgleich der DPF nachgerüstet (also etwas zu viel auf ein mal gemacht).

Ich denke mittlerweile daß man da merkt wenn die Drallklappen öffnen (könnte von der Drehzahl hinkommen). Bei vollgas merkt man das nicht, weil die da gleich öffnen (geht im "Turboloch" unter). Weiß jemand genau wie und wann die Drallklappen gesteuert werden?

Ein einziges mal hatte ich Berg auf im 2. Gang für ein-zwei Sekunden den Effekt, ansonsten läßt es bei mir eigentlich mit der Zeit wieder nach.

Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen