Motorruckeln bei Kaltstart
Hallo liebe FOFI-Freunde!
Ich habe vor mir den neunen FOFI in Vision-Blau zu bestellen (96 ps).
Jetzt habe ich mehrfach gelesen, dass es beim Kaltstart zum Ruckeln kommen soll, bzw. eine schlechte Gasannahme vorliegt.
Ist das wirklich so heftig? Würde mich sehr interssieren, bei wem das Problem schon aufgetaucht ist und vor allem, ob es auch FOFI-Fahrer gibt, die dieses Problem nicht haben. Dazu wäre es auch sehr nett, wenn ihr eine Angabe machen würdet, wie lange ihr den neuen FOFI schon fahrt.
Vielen Dank.
Achso: Ist das Vision-Blau mit schwarzen Scheiben eine gute Wahl?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte schon schon vor ein paar Tagen einen Beitrag geschrieben.
Da das Softwareupdate, beim ersten Mal nichts gebracht hat, war ich gestern das zweite Mal mit meinen Fiesta beim Ford Hänler in der Werkstatt.
Es wurden nocheinmal alle Druckschläuche und ähnliches geprüft, Speicher ausgelesen ohne Erfolg. Der Meister wandte sich dann an Ford Köln und siehe da, dieses Problem mit dem Motorruckeln ist schon seit einigen Wochen ( Monaten) bekannt.
Es existiert auch eine "Eilnachricht A0047/09" darüber ( dies steht auch auf meinen Beleg der Werkstatt). Das traurige ist nur, das es zur Zeit keine Lösung gibt und noch daran gearbeitet wird. Einer Nachfrage von mir wie lange so etwas dauern kann, beantwortete die Werkstatt mir: ich solle mich alle 4 Wochen mal melden, es kann schon so 3 - 4 Monate dauern.
Wenn man die Nummerierung der Eilnachricht ansieht, sieht es nach der Kalenderwoche und Jahr aus, wo sie geschrieben wurde.
Bei mir ist das Problem leider auch manchmal ziemlich extrem, und ich hopple so 100 m lang.
Ich komme mir jedesmal vor, wie ein Fahranfänger.
Habe mich jetzt wegen einer Wandlung schlau gemacht, ist aber nicht drin, da die Werkstatt 2 x nachbessern muß, aber nicht kann, weil es noch keine Problemlösung gibt, man kann noch nicht mal eine Frist setzen.
Wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder.
Viele Grüße Alex
102 Antworten
hatte das problem im winter auch.. aber sogar während der fahrt nach ka 60-70km .. bei ca 1.5 - 2t rpm abhilfe = neues gaspedal.. in denen liegt ein fehler
oder was auch hilft ist das modul rauszubauen das der heizung hilft schneller warm zu werden.. man merkt den unterschied bei der heizung nicht wirklich.. aber beim fahren.. einfach mal beim fh nachfragen
Dachte letztens Morgens beim rausfahren aus meiner Straße auch das er Ruckelt,war noch so müde das es der 3. Gang war.😁 und nicht an sonstwas lag
Hallo,
hatte schon schon vor ein paar Tagen einen Beitrag geschrieben.
Da das Softwareupdate, beim ersten Mal nichts gebracht hat, war ich gestern das zweite Mal mit meinen Fiesta beim Ford Hänler in der Werkstatt.
Es wurden nocheinmal alle Druckschläuche und ähnliches geprüft, Speicher ausgelesen ohne Erfolg. Der Meister wandte sich dann an Ford Köln und siehe da, dieses Problem mit dem Motorruckeln ist schon seit einigen Wochen ( Monaten) bekannt.
Es existiert auch eine "Eilnachricht A0047/09" darüber ( dies steht auch auf meinen Beleg der Werkstatt). Das traurige ist nur, das es zur Zeit keine Lösung gibt und noch daran gearbeitet wird. Einer Nachfrage von mir wie lange so etwas dauern kann, beantwortete die Werkstatt mir: ich solle mich alle 4 Wochen mal melden, es kann schon so 3 - 4 Monate dauern.
Wenn man die Nummerierung der Eilnachricht ansieht, sieht es nach der Kalenderwoche und Jahr aus, wo sie geschrieben wurde.
Bei mir ist das Problem leider auch manchmal ziemlich extrem, und ich hopple so 100 m lang.
Ich komme mir jedesmal vor, wie ein Fahranfänger.
Habe mich jetzt wegen einer Wandlung schlau gemacht, ist aber nicht drin, da die Werkstatt 2 x nachbessern muß, aber nicht kann, weil es noch keine Problemlösung gibt, man kann noch nicht mal eine Frist setzen.
Wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder.
Viele Grüße Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlexanderHerzog
man kann noch nicht mal eine Frist setzen.
Nanu Alex, natürlich kannst du bei Nachbesserung eine Fristsetzung machen sonst wäre ja die gesamte Nachbesserung für den A...😰
Deine Werkstatt "bessert" ja bereits nach (Kontrolle der Schläuche usw.), auch wenn sie den Fehler nicht abstellen kann! Somit wurde bereits der Versuch der Nachbessung unternommen und du kannst sehr wohl mit Fristsetzung begegnen. Wird der Mangel dann immer noch nicht beseitigt steht am Ende die Wandlung. Wie kommst du dfrauf, es würde nicht gehen? 😕
heute wars bei mir auch ganz schlimm dieser ruckler hat sich auch angehört als würde sich der motor "verschlucken" voll komisch ... werde demnächst auch den service nerven !!!
Zitat:
Original geschrieben von AlexanderHerzog
Hallo,hatte schon schon vor ein paar Tagen einen Beitrag geschrieben.
Da das Softwareupdate, beim ersten Mal nichts gebracht hat, war ich gestern das zweite Mal mit meinen Fiesta beim Ford Hänler in der Werkstatt.
Es wurden nocheinmal alle Druckschläuche und ähnliches geprüft, Speicher ausgelesen ohne Erfolg. Der Meister wandte sich dann an Ford Köln und siehe da, dieses Problem mit dem Motorruckeln ist schon seit einigen Wochen ( Monaten) bekannt.
Es existiert auch eine "Eilnachricht A0047/09" darüber ( dies steht auch auf meinen Beleg der Werkstatt). Das traurige ist nur, das es zur Zeit keine Lösung gibt und noch daran gearbeitet wird. Einer Nachfrage von mir wie lange so etwas dauern kann, beantwortete die Werkstatt mir: ich solle mich alle 4 Wochen mal melden, es kann schon so 3 - 4 Monate dauern.
Wenn man die Nummerierung der Eilnachricht ansieht, sieht es nach der Kalenderwoche und Jahr aus, wo sie geschrieben wurde.
Bei mir ist das Problem leider auch manchmal ziemlich extrem, und ich hopple so 100 m lang.
Ich komme mir jedesmal vor, wie ein Fahranfänger.
Habe mich jetzt wegen einer Wandlung schlau gemacht, ist aber nicht drin, da die Werkstatt 2 x nachbessern muß, aber nicht kann, weil es noch keine Problemlösung gibt, man kann noch nicht mal eine Frist setzen.Wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder.
Viele Grüße Alex
Hallo Alex!
Also ich sage mal --- das mit der Wandlung sollt schon machbar sein, kommt aber wahrscheinlich auf den Händler an. Ich hatte November 09 meinen neuen Ford KA abgeholt, und dieses Auto hatte ich in 5 Monaten 4x in der Werkstatt --- unruhiger Motor im Leerlauf --- jedesmal keine Lösung gefunden für das Problem!
Ich war so sauer, das ich auch auf Wandlung bestanden hab. Habe also meinen KA nach nur 5 Monaten zurückgegeben --- fahre nun seit 2 Wochen auch den Fiesta Titanium / 82PS. Natürlich musste ich aufzahlen, was aber klar war, weil der Fiesta einfach mehr kostet als der KA.
Trotzdem bin ich froh das mein Händler mir dieses Angebot gemacht hat und ich mich nicht mehr ärgern hab müssen über meinen Neuwagen der mehr in der Werkstatt war als bei mir.
Hoffe jetzt nur, das mein Fiesta nicht auch so anfängt. Im Moment bin ich super glücklich mit dem Fiesta und weine dem KA keine Träne nach.
Gruss
Hallo liebe Mitstreiter,
ich war hier jetzt schon länger nicht aktiv, weil mein kleiner Flitzer (EZ 31.10.2008) bis vor ca. 4 Wochen super gut funktioniert hat. Bin wirklich zufrieden mit dem Auto.
Aber: Das von Euch hier geschilderte "Motorruckeln" habe ich seit ca. 4 Wochen auch und ich habe auch den Eindruck, dass es immer häufiger vorkommt. Wenn ich morgens vom Hof fahre, dann fahre ich etwa 150 m in meiner Straße leicht abschüssig und muss dann auf eine Bundesstraße abbiegen.
Dort stand ich jetzt schon 2 x Mitten auf der Straße, weil ich es wegen des Motoraussetzers wider erwarten doch nicht mehr vor dem ankommenden Verkehr geschafft hatte, mich einzufädeln. Aber auch wenn kein Verkehr kommt, habe ich dort immer öfter Probleme beim Anfahren.
Habe zunächst einmal nur mit meinem FFH telefonischen Kontakt aufgenommen, da das Problem ja schon bei Ford bekannt zu sein scheint. Habe heute dann per E-MAil noch die Informaiton von Dir, AlexanderHerzog, zum FFH hinter her geschickt. Der FFH will sich wieder bei mir melden.
Sobald ich eine Rückantwort erhalte, melde ich mich hier wieder.
MfG Tamm der Erste
Zitat:
Original geschrieben von spooky_at
Dieses Problem haben leider nun doch schon viele Leute. Ich schildere mal, wie es bei mir abläuft:Bei mir tritt es immer nur dann auf, wenn das Auto mindestens über Nacht gestanden ist (und es deutlich abgekühlt hat, wie mir aufgefallen ist). Der Start läuft dann folgendermaßen ab:
Nach dem Starten steigt die Drehzahl auf ca. 1000 RPM, wenn es kalt ist auf 1100. Nach ca. 5 Sekunden bricht die Drehzahl auf ca. 500 ein (Motor stottert, Außenlicht flackert kurz) danach fängt sich die Drehzahl von selbst wieder auf und geht auf ca. 1500-1700 rauf, 4-5 Sekunden später geht sie wieder auf 1000 bzw. 1100 runter.
Wenn ich Glück habe, bleibt es so und ich kann losfahren, leider war es die letzten Male aber so, dass die Drehzahl dann nochmals einbrach. Einmal ist er mir sogar dabei abgestorben (siehe Thread Motor aus nach Start).Danach läuft der Motor ganz normal, als ob nichts gewesen wäre, auch mit allen eingeschaltenen Verbrauchern wie Frontscheiben/Heckscheiben/Sitzheizung, Klima/Lüftung, Radio usw...
Hatte meinen bereits 3x in der Werkstatt und die haben keinen Fehler gefunden.
Bei mir ist es außerdem auch nicht gleich am Anfang sondern erst gut 2-3 Monate später aufgetreten, obwohl es 2 Wochen nach Übernahme noch Minusgrade hatte und schneite. Somit hatte ich das Problem auch in der "warmen" Jahreszeit wie zB Juni od. August.
Es gibt dazu schon einige Threads, hier meine Sammlung 🙂
Motor aus nach Start
Motor ruckelt am Anfang beim Auto an machen (Thread aus dem Nachbarforum)
Genau so bei mir. 1,25 86PS 1900km. Werde ich bei der ersten Inspektion angeben oder im Herbst. Bis jetzt berappelt er sich noch nach den ersten 100 Metern.
Gruß
So ich hab mal wieder was zu berichten ...
hatte gestern einen termin in der werkstatt ... hab denen meinen fofi Montagabend auf den Hof gestellt und auf's beste gehofft :-)
Habs dann gestern abend wieder abgeholt ... und natürlich es hat nicht geruckelt ^^
Der Typ sagte mir dann, dass die den morgen mehrere Runden mit dem Auto gedreht haben und nichts passiert ist. Die haben dann noch mal Fehler ausgelesen - ohne ein Ergebnis - und das wars. Er sagte mir dann er könnte nicht einfach irgendwas tauschen ohne dass ein Fehler da ist und ein Softwarupdate würde es für meinen 1,6l nicht geben.
Klasse!
Schreib jetzt mal was ans Ford Kundencenter ... mal gucken was ich da für ne Antwort bekomme
Jetzt muss ich mal doch zu euch gesellen.
Hört sich jetzt zwar doof an aber ehrlich gesagt weis ich nicht ob ich eurer Problem auch hab oder ob ichs mir jetzt einbilde.
Wenn er wie schon gesagt über Nacht steht und ich morgens losfahre hab ich stellenweise folgendes:
Auto steht in einfahrt sehr schräg(hat nix zu sagen),fahr dann raus bis zur Hauptstraße geht bis dato nur bergab,da merk ich garnix,wenn ich dann aber unten an der Straße anfahre "ruckelt" er auch,aber es flackert nix und ob die Drehzahl innen Keller geht kann ich nicht sagen da es immer nach max 2 sekunden wieder weg ist,dann kommt auch nix mehr
Ich fahr auch den 1,4er und kann mich auch über ein Motorruckeln beschweren. Das ist aber eigentlich erst aufgetreten nachdem der Wagen einen Marderschaden hatte welcher aber komplett repariert wurde. Der Wagen war jetzt am 5.5 zur Inspektion und es wurde kein Fehler gefunden oder Sonstiges.
Morgens früh dreht der nach dem Anmachen aber auch auf 1200-1500 Touren hoch und verweilt da ein paar Sekunden bis ich angefahren bin. Ich denke, dass ist eine Art von Motorschutz. Früher hiess es ja immer, dass man seine Autos nicht im Stand warmlaufen lassen soll. Durch die anfängliche Drehzahlerhöhung beim Fiesta ist das damit ja eigentlich vergessen weil der Motor ja sofort Drehzahlen bekommt die nicht im Standbereich liegen. Weil wenn meiner nach ner Autobahnfahrt schön warm ist hab ich konstante 750 Touren. So soll das sein!
Das Ruckeln stelle ich allerdings anders fest wie ihr. Wenn ich Gas gebe gibts sehr oft kleine Aussetzer in die Beschleunigung welche ich als Fahrer anscheinend viel besser wahr nehme als wie Beifahrer. Meine Freundin meint nämlich das alles in Ordnung ist...und sie fährt den Wagen auch!
Naja, vielleicht einfach mal das Softwareupate machen lassen. Kostet das eigentlich was?
Hi,
also ich habe gerade mit dem FFH Telefoniert der sagte das Ford momentran dran sei ein neues Update wegen des bekannten Problems zusammenzustellen,darunter fallen alle Motoren auch der 1,6er Ti-Vct (für den es noch keins gab soweit ich weiß),der gute Mann meinte es würde Zeitnah eine Lösung bereit stehen.
Gruß Radeon
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
Hi,
also ich habe gerade mit dem FFH Telefoniert der sagte das Ford momentran dran sei ein neues Update wegen des bekannten Problems zusammenzustellen,darunter fallen alle Motoren auch der 1,6er Ti-Vct (für den es noch keins gab soweit ich weiß),der gute Mann meinte es würde Zeitnah eine Lösung bereit stehen.Gruß Radeon
Wäre toll, wenn du uns auf dem Laufenden hältst.
Werd ich machen,da ich am 2.06 eh nen Termin hab,(Schlagloch halt wohl irgendwas in meiner Türverkleidung gekillt,seitdem rappelts)werd ich mal nochmal Nachfragen wie es denn aussieht.
Gruß Radeon