Motorruckeln bei Kaltstart

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo liebe FOFI-Freunde!

Ich habe vor mir den neunen FOFI in Vision-Blau zu bestellen (96 ps).

Jetzt habe ich mehrfach gelesen, dass es beim Kaltstart zum Ruckeln kommen soll, bzw. eine schlechte Gasannahme vorliegt.

Ist das wirklich so heftig? Würde mich sehr interssieren, bei wem das Problem schon aufgetaucht ist und vor allem, ob es auch FOFI-Fahrer gibt, die dieses Problem nicht haben. Dazu wäre es auch sehr nett, wenn ihr eine Angabe machen würdet, wie lange ihr den neuen FOFI schon fahrt.

Vielen Dank.

Achso: Ist das Vision-Blau mit schwarzen Scheiben eine gute Wahl?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte schon schon vor ein paar Tagen einen Beitrag geschrieben.
Da das Softwareupdate, beim ersten Mal nichts gebracht hat, war ich gestern das zweite Mal mit meinen Fiesta beim Ford Hänler in der Werkstatt.
Es wurden nocheinmal alle Druckschläuche und ähnliches geprüft, Speicher ausgelesen ohne Erfolg. Der Meister wandte sich dann an Ford Köln und siehe da, dieses Problem mit dem Motorruckeln ist schon seit einigen Wochen ( Monaten) bekannt.
Es existiert auch eine "Eilnachricht A0047/09" darüber ( dies steht auch auf meinen Beleg der Werkstatt). Das traurige ist nur, das es zur Zeit keine Lösung gibt und noch daran gearbeitet wird. Einer Nachfrage von mir wie lange so etwas dauern kann, beantwortete die Werkstatt mir: ich solle mich alle 4 Wochen mal melden, es kann schon so 3 - 4 Monate dauern.
Wenn man die Nummerierung der Eilnachricht ansieht, sieht es nach der Kalenderwoche und Jahr aus, wo sie geschrieben wurde.
Bei mir ist das Problem leider auch manchmal ziemlich extrem, und ich hopple so 100 m lang.
Ich komme mir jedesmal vor, wie ein Fahranfänger.
Habe mich jetzt wegen einer Wandlung schlau gemacht, ist aber nicht drin, da die Werkstatt 2 x nachbessern muß, aber nicht kann, weil es noch keine Problemlösung gibt, man kann noch nicht mal eine Frist setzen.

Wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder.

Viele Grüße Alex

102 weitere Antworten
102 Antworten

Bei mir war das Motorruckeln komischerweise nur paar Wochen als ich morgens auf Arbeit gefahren bin. Jetzt ist es ja noch kälter draussen und es ruckelt nicht mehr.

FFH,sagte es gäbe ein Softwareupdate dafür,nächste Inspektion wirds gemacht .96Ps weiß

Heut Früh hatte ich es wieder, wollte schon mal zwischendurch schreiben, dass ichs schon länger nicht mehr hatte (seit über 1 Monat), aber heut ist es wieder aufgetreten.
Ich schaffe es einfach nicht einen Zusammenhang bestimmter Umstände zu finden, damit man sagen kann "dann und dann" ist es...

Bei den neuen Modellen aus dem 2. Baujahr (ich glaube ab August 09) soll dieses Problem angeblich behoben sein. Habe ich mal so aufgeschnappt. Keine Ahnung ob das so stimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BORUSSIA123


Bei den neuen Modellen aus dem 2. Baujahr (ich glaube ab August 09) soll dieses Problem angeblich behoben sein. Habe ich mal so aufgeschnappt. Keine Ahnung ob das so stimmt.

Hast du auch aufgeschnappt was in diesem Bereich fuer das MJ10 geaendert wurde?

Zitat:

Original geschrieben von Asperin



Zitat:

Original geschrieben von BORUSSIA123


Bei den neuen Modellen aus dem 2. Baujahr (ich glaube ab August 09) soll dieses Problem angeblich behoben sein. Habe ich mal so aufgeschnappt. Keine Ahnung ob das so stimmt.
Hast du auch aufgeschnappt was in diesem Bereich fuer das MJ10 geaendert wurde?

Soweit ich weiß, haben die 60PS und 82 PS Motoren nun die Euro 5 Norm. Außerdem ist wohl noch was am linken Spiegel verändert worden(????).

Mehr ist mir aber auch nicht bekannt. Was genau verändert wurde in oben genanntem Bereich weiß ich nicht. Vielleicht nur ne neue Software?????

Ich hab das Problem auch (Hab den Fofi seit Oktober 2009) ist allerdings erst nach ca. 1 Monat aufgetreten.
Fast jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit, wenn er über Nacht stand gibs nach 100 m dieses Ruckeln.
Wenn man dann mal richtig Gas gibt is es weg und er fährt wie ne 1

Gibt es mittlerweile schon eine Reaktion von Ford auf dieses Problem? Ist dieses "Problem" schon bei jemandem behoben worden?

Habe ,gestern ein neues Motorupdate für meinen1,4 benziner bekommen .Ich muss sagen er läuft viel
besser jetzt,und Kaltstart optimal.Grüsse von Jupp

Ich hab das Problem bei meinem auch, nach langem stehen will er dann nicht so richtig los im Moment! War heute beim 2000km Check habe es dort angesprochen jetzt will der FH das Auto über Nacht da behalten. :-(

Heute Morgen erst wieder gehabt das Problem (ca.6 Grad)...nächsten Monat zum Händler damit

ich hab das problem öfters auch aber nur wenn ich direkt nach dem start "schnell" abdüsen will. wenn ich langsam losfahre hab ich das problem nicht. passiert nur in den erst paar meter bzw paar sek ...

habt ihr die ruckler auch wenn ihr langsam los fahrt ?

Im Prinzip nur wenn ich etwas schneller nach dem starten losfahre...(was man ja eh nicht tun sollte, weil der Öldruck noch nicht vollständig aufgebaut ist) aber normal ist das trotzdem nicht.

🙂 also was sagt uns das , immer schön langsam losfahren 🙂

hallo,

ich habe einen Fiesta 1,25 l mit 60 PS. Er ist jetzt 5 Monate alt und hat 5500 Km drauf.
Bei ihm begann das ruckeln vor ca. 4 Wochen. Es tritt vorwiegend morgens oder nach längerem Stillstand tagsüber auf. Es ist schon lästig, wenn man losfahren will und das Gas wird nicht richtig angenommen. Anfangsdrehzahl ist da, beim anfahren geht sie für einige Sekunden auf 500, dann auf ca. 1800 und wieder normal.
Habe das Auto letze Woche beim Händler gelassen, die haben dieses Problem ebenfalls bestätigt und ein neues Softwareupdate aufgespielt.
Am nächsten Tag selbes Problem wieder. Habe nun ein erneuten Termin muß dann das Auto länger da lassen.
Allerdings ist man bei meinem Händler nicht sehr kulant zwecks eines kostenlosen Ersatzwagens. Werde mich auch nach einem anderen umschauen.
Ansonsten bin ich mit diesem Fiesta sehr zufrieden. Wenn die Werkstatt dieses Problem jetzt beim 2.Mal nicht hinbekommt, werde ich aufgrund der Sachmängelhaftung anderes vorgehen (Kaufpreisminderung oder Rückgabe per Anwalt).
Ist schon sehr nervig und ärgerlich.

Habe mir etwa zeitgleich noch einen Mondeo gekauft, wo auch einige Mängel abzustellen waren und noch sind:
Loch im Fußraumteppich, weil nicht richtig verlegt
Heckklappe Rost an den Scharnieren
Heckklappe beide Dämpfer verrostet, Lack ab
starkes knacken im Armaturenbrett bzw. Mittelkonsole

Viele Grüße
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen