Fiesta Motorruckeln ab 1500 Umdrehungen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Servus

seit einer Woche hat der kleine Fiesta meines Sohn´s folgendes Phänomen:

Fiesta 1.25 84PS
Ab einer Drehzahl von etwa 1500 1/min bis 2500 1/min schüttelt sich der Motor und läuft wie ein Dreizylinder. Werkstatt meinte Kerzen, Kabel oder Zündspule. Wurde alles getauscht, nichts hat sich verändert - also negativ 😕

Noch jemand eine Idee ?

22 Antworten

Servus,
ich habe ein ähnliches Phänomen. Allerdings fühlt sich das bei mir nicht wie ein fehlender Zylinder an, ist aber auch in dem Drehzahlbereich.
Da bei mir auch alles erdenkliche neu ist, sogar der Luftmassenmesser, bleibt bei mir nur noch die Lambdasonde vor Kat. Die werde ich mal prüfen morgen.
Versuche das mal. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Zitat:

@Skyrat1973 schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:24:52 Uhr:


Servus

seit einer Woche hat der kleine Fiesta meines Sohn´s folgendes Phänomen:

Fiesta 1.25 84PS
Ab einer Drehzahl von etwa 1500 1/min bis 2500 1/min schüttelt sich der Motor und läuft wie ein Dreizylinder. Werkstatt meinte Kerzen, Kabel oder Zündspule. Wurde alles getauscht, nichts hat sich verändert - also negativ 😕

Noch jemand eine Idee ?

Fehlercodes auslesen,wenn es Auftritt. Messwerte auslesen. Lambda, Temperaturen, Shrft1,Longft1, TMAP , usw.

Auf Fehlzündungen prüfen. Kompression und Druckverlusttest. Blinkt die Motorwarnleuchte oder ist an ,wenn der Fehler Auftritt?

Bei meinem FoFi ist es eher ein schwanken der Drehzahl um 100 - 200 Umdrehungen / Minute. Allerdings wird es mit steigender Motortemperatur geringer und verschwindet wenn die Temperatur hoch genug ist

So,

Werkstatt Termin ohne Erfolg....

Fehler auslesen zeigte nichts an, Kompression auf allen Zylinder gut. Kerzen, Kabel, Spule neu... Dennoch rubelt der Motor zwischen 1500 und 2500.

Noch jemand eine Idee dazu ? Welcher Sensor könnte das auslösen ? Vielleicht Bezinpumpe zu wenig Druck ? MAP Sensor ?

Ähnliche Themen

Habe ein ähnliches Problem seit einigen Monaten. Auch beim 1.25 82 PS (BJ 2009). Vor allem im Bereich um die 2300 Umdrehungen. Der Motor vibriert dann besonders auffällig, man spürt diese unangenehme Vibration im Auto. Das kann bei mir allerdings nicht an der Zündanlage liegen, da beim Ausrollenlassen (zB auf der Landstraße, Gang bleibt drin) wenn die Drehzahl von 3500 Umdrehungen auf 1500 langsam sinkt, merkt man, dass genau im Bereich zwischen 2500-2300 die Vibrationen besonders auffällig werden und ab 2000 wieder verschwinden. Vllt hat jemand eine Vermutung, was es sein kann.

Also meine Prüfung der Lambdasonde hat jetzt für mich als nicht Profi nichts ergeben. Sie arbeitet. Ob sie das richtig tut weiß ich nicht. Morgen kommt die neue an und wird spätestens Montag eingebaut.
Die ist aufjedenfall der einzige Übeltäter der mir noch einfällt.

Gib Bescheid... Laut dem Auslesen ist meine auch ok...

Wird gemacht. Ich hoffe sie kommt heute an. Ich werde aber dennoch erst Montag dazu kommen.

Oder eine Einspritzdüse spinnt.

Hätte man denn dann bei Vollgas auch volle Leistung?

Keine Ahnung. Ferndiagnose immer schwer. Oder es muss Mal ein Softwareupdate gemacht werden. Kann so vieles sein.

Wenn die Lambdasonde nicht des Rätsels Lösung ist werde ich bei Ford mal nach einem Update fragen.
Hat das hier schonmal jemand machen lassen und weiß was sowas ungefähr kostet?

Das sind meine Messwerte der Lambdasonde ist Kat (Rot).
Grün ist die dazugehörige Drehzahl.
Ist das normal das das so gravierend auf und ab geht?

Bild 1.jpg

Also die neu Sonde kam eben an. Habe sie gleich eingebaut.
Subjektiv ist es besser geworden. Das muss aber erstmal nichts heißen. Ich werde beobachten und in dem nächsten Tagen berichten.
Schöne Weihnachten euch allen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen