Motorruckeln bei Kaltstart
Hallo liebe FOFI-Freunde!
Ich habe vor mir den neunen FOFI in Vision-Blau zu bestellen (96 ps).
Jetzt habe ich mehrfach gelesen, dass es beim Kaltstart zum Ruckeln kommen soll, bzw. eine schlechte Gasannahme vorliegt.
Ist das wirklich so heftig? Würde mich sehr interssieren, bei wem das Problem schon aufgetaucht ist und vor allem, ob es auch FOFI-Fahrer gibt, die dieses Problem nicht haben. Dazu wäre es auch sehr nett, wenn ihr eine Angabe machen würdet, wie lange ihr den neuen FOFI schon fahrt.
Vielen Dank.
Achso: Ist das Vision-Blau mit schwarzen Scheiben eine gute Wahl?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte schon schon vor ein paar Tagen einen Beitrag geschrieben.
Da das Softwareupdate, beim ersten Mal nichts gebracht hat, war ich gestern das zweite Mal mit meinen Fiesta beim Ford Hänler in der Werkstatt.
Es wurden nocheinmal alle Druckschläuche und ähnliches geprüft, Speicher ausgelesen ohne Erfolg. Der Meister wandte sich dann an Ford Köln und siehe da, dieses Problem mit dem Motorruckeln ist schon seit einigen Wochen ( Monaten) bekannt.
Es existiert auch eine "Eilnachricht A0047/09" darüber ( dies steht auch auf meinen Beleg der Werkstatt). Das traurige ist nur, das es zur Zeit keine Lösung gibt und noch daran gearbeitet wird. Einer Nachfrage von mir wie lange so etwas dauern kann, beantwortete die Werkstatt mir: ich solle mich alle 4 Wochen mal melden, es kann schon so 3 - 4 Monate dauern.
Wenn man die Nummerierung der Eilnachricht ansieht, sieht es nach der Kalenderwoche und Jahr aus, wo sie geschrieben wurde.
Bei mir ist das Problem leider auch manchmal ziemlich extrem, und ich hopple so 100 m lang.
Ich komme mir jedesmal vor, wie ein Fahranfänger.
Habe mich jetzt wegen einer Wandlung schlau gemacht, ist aber nicht drin, da die Werkstatt 2 x nachbessern muß, aber nicht kann, weil es noch keine Problemlösung gibt, man kann noch nicht mal eine Frist setzen.
Wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder.
Viele Grüße Alex
102 Antworten
Das Problem gibts bei fast keinem Fofi und beim 1.4 Liter Motor erst recht nicht. Das könnte sich ja kein Konzern leisten, dass alle Autos von denen Ruckeln.
Mein 1.25 läuft immer ruhig, nur die ersten 150-200km gabs villeicht mal ein kleines Ruckeln weil der Motor noch so neu war und dementsprechend eine hohe innere Reibung hatte.
Ein generelles Problem beim Fiesta gibts da nicht. Du kannst bedenkenlos kaufen. Pech kannst du bei jedem Hersteller haben und die Chance ein schlechtes Auto zu bekommen ist beim Fofi auch nicht höher als bei Mazda, VW, Opel oder sonstigen Herstellern.
Ach ja, ich fahre meinen ca. seit 1 Monat und 3 Wochen.
Zitat:
Original geschrieben von BORUSSIA123
Achso: Ist das Vision-Blau mit schwarzen Scheiben eine gute Wahl?
Ja sicher. Am wichtigsten ist es erstmal das er dir gefällt, aber mit Visionblau liegt man nie verkehrt. Ist eine schöne knallige Farbe.
Danke schonmal. Habe aber im Internet gelesen, dass dieses Problem auch erst nach einigen Monaten auftreten kann.
Ich bitte um weitere Meinungen zu diesem Thema.
---------------------------
.............meiner hat noch nie geruckelt!!!
Habe ihn seit März 09 und jetzt 8000km runter.
Ciao Eis4zeit
hallo zusammen...
vonwegen auf keinen fall beim 1.4.....
sobald die temps etwas runter gehen... und mein fofi steht einige stunden ......haben wir den salat.....
drehzahlen gehen direkt nachn start nach belieben rauf und runter....
und wenn man dann auch noch losfahren möchte muss man etwas geduld mitbringen.....sobald man ihn kommen lässt ....geht die drehzahl sogar bis auf 500 runter......und da hilft weder zwischenkuppeln noch zwischengas...jedes mal is die drehzahl wieder im keller sobald er leistung bringen soll....
besonders wenn ich bergauf geparkt habe....tritt es auf.....
gehe bald in de werstatt sobald die temps wieder bissel runter gehn ...denn sonst habe ich sicherlich den bekannten vorführeffekt...
hat jetzt ca 4300km runter
Ähnliche Themen
Das ist dann aber ein größeres Problem und kein Motorruckeln mehr.
So wie du schreibst ist der Wagen ja unbrauchbar.
Dieses Problem haben leider nun doch schon viele Leute. Ich schildere mal, wie es bei mir abläuft:
Bei mir tritt es immer nur dann auf, wenn das Auto mindestens über Nacht gestanden ist (und es deutlich abgekühlt hat, wie mir aufgefallen ist). Der Start läuft dann folgendermaßen ab:
Nach dem Starten steigt die Drehzahl auf ca. 1000 RPM, wenn es kalt ist auf 1100. Nach ca. 5 Sekunden bricht die Drehzahl auf ca. 500 ein (Motor stottert, Außenlicht flackert kurz) danach fängt sich die Drehzahl von selbst wieder auf und geht auf ca. 1500-1700 rauf, 4-5 Sekunden später geht sie wieder auf 1000 bzw. 1100 runter.
Wenn ich Glück habe, bleibt es so und ich kann losfahren, leider war es die letzten Male aber so, dass die Drehzahl dann nochmals einbrach. Einmal ist er mir sogar dabei abgestorben (siehe Thread Motor aus nach Start).
Danach läuft der Motor ganz normal, als ob nichts gewesen wäre, auch mit allen eingeschaltenen Verbrauchern wie Frontscheiben/Heckscheiben/Sitzheizung, Klima/Lüftung, Radio usw...
Hatte meinen bereits 3x in der Werkstatt und die haben keinen Fehler gefunden.
Bei mir ist es außerdem auch nicht gleich am Anfang sondern erst gut 2-3 Monate später aufgetreten, obwohl es 2 Wochen nach Übernahme noch Minusgrade hatte und schneite. Somit hatte ich das Problem auch in der "warmen" Jahreszeit wie zB Juni od. August.
Es gibt dazu schon einige Threads, hier meine Sammlung 🙂
Motor aus nach Start
Motor ruckelt am Anfang beim Auto an machen (Thread aus dem Nachbarforum)
Was meint ihr? Sollte man mit dem Kauf augrund dieses Problems noch warten?
Ist der Fehler bei Ford bekannt? Ist man an einer Lösung des Problems seitens Ford interessiert?
Das kann doch nicht sein. Ein neues Auto und dann sowas!?
Also das Problem habe ich auch, beim losfahren morgens früh ruckelt der für ca. 2 Sekunden...nix wildes, aber sollte mit einem Softwareupdate behoben werden...aber dafür fahr ich jetzt nicht extra zum Händler.
Kann es sein, dass ihr die Autos mit dem ruckeln alle vor den Werksferien gekauft habt? Meiner schnurrt wie ein Kätzchen 😎
Nein, März waren keine Werksferien 😉 Naja, wart mal ab, wie schon gesagt ist es nicht immer von anfang an, kann durchaus sein, dass es bei dir noch kommt 😉
Ja ,er ruckelt nach dem Start schon mal,wenn man ihm die Sporen gibt, bis jetzt 2500 km 96 Ps Benziner . Lasse ich bei nächster Inspection machen. Ist nichts wildes! Sonst bombig zufrieden.
ich hatte schon paar mal das problem das ich ihn gestartet habe und die drehzahlt bei ca. 500 umdrehung war. hab danach nur kurz gas gegeben und das problem war gelöst.^^ also bei mir auch nix wildes. die schlechte gasannahme hatte ich auch nur am anfang is mitlerweile fast weg...
Keine Probleme diesbezüglich seit Dez. 08
habe meinen seit Mai und nun knapp 18.000 km auf der Uhr und bisher weder bei Hitze noch bei Kälte Probleme mit Motorruckeln oder schlechter Gasannahme gehabt.