Motorruckeln bei Kaltstart
Hallo liebe FOFI-Freunde!
Ich habe vor mir den neunen FOFI in Vision-Blau zu bestellen (96 ps).
Jetzt habe ich mehrfach gelesen, dass es beim Kaltstart zum Ruckeln kommen soll, bzw. eine schlechte Gasannahme vorliegt.
Ist das wirklich so heftig? Würde mich sehr interssieren, bei wem das Problem schon aufgetaucht ist und vor allem, ob es auch FOFI-Fahrer gibt, die dieses Problem nicht haben. Dazu wäre es auch sehr nett, wenn ihr eine Angabe machen würdet, wie lange ihr den neuen FOFI schon fahrt.
Vielen Dank.
Achso: Ist das Vision-Blau mit schwarzen Scheiben eine gute Wahl?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte schon schon vor ein paar Tagen einen Beitrag geschrieben.
Da das Softwareupdate, beim ersten Mal nichts gebracht hat, war ich gestern das zweite Mal mit meinen Fiesta beim Ford Hänler in der Werkstatt.
Es wurden nocheinmal alle Druckschläuche und ähnliches geprüft, Speicher ausgelesen ohne Erfolg. Der Meister wandte sich dann an Ford Köln und siehe da, dieses Problem mit dem Motorruckeln ist schon seit einigen Wochen ( Monaten) bekannt.
Es existiert auch eine "Eilnachricht A0047/09" darüber ( dies steht auch auf meinen Beleg der Werkstatt). Das traurige ist nur, das es zur Zeit keine Lösung gibt und noch daran gearbeitet wird. Einer Nachfrage von mir wie lange so etwas dauern kann, beantwortete die Werkstatt mir: ich solle mich alle 4 Wochen mal melden, es kann schon so 3 - 4 Monate dauern.
Wenn man die Nummerierung der Eilnachricht ansieht, sieht es nach der Kalenderwoche und Jahr aus, wo sie geschrieben wurde.
Bei mir ist das Problem leider auch manchmal ziemlich extrem, und ich hopple so 100 m lang.
Ich komme mir jedesmal vor, wie ein Fahranfänger.
Habe mich jetzt wegen einer Wandlung schlau gemacht, ist aber nicht drin, da die Werkstatt 2 x nachbessern muß, aber nicht kann, weil es noch keine Problemlösung gibt, man kann noch nicht mal eine Frist setzen.
Wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder.
Viele Grüße Alex
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spooky_at
Dieses Problem haben leider nun doch schon viele Leute. Ich schildere mal, wie es bei mir abläuft:Bei mir tritt es immer nur dann auf, wenn das Auto mindestens über Nacht gestanden ist (und es deutlich abgekühlt hat, wie mir aufgefallen ist). Der Start läuft dann folgendermaßen ab:
Nach dem Starten steigt die Drehzahl auf ca. 1000 RPM, wenn es kalt ist auf 1100. Nach ca. 5 Sekunden bricht die Drehzahl auf ca. 500 ein (Motor stottert, Außenlicht flackert kurz) danach fängt sich die Drehzahl von selbst wieder auf und geht auf ca. 1500-1700 rauf, 4-5 Sekunden später geht sie wieder auf 1000 bzw. 1100 runter.
Wenn ich Glück habe, bleibt es so und ich kann losfahren, leider war es die letzten Male aber so, dass die Drehzahl dann nochmals einbrach. Einmal ist er mir sogar dabei abgestorben (siehe Thread Motor aus nach Start).Danach läuft der Motor ganz normal, als ob nichts gewesen wäre, auch mit allen eingeschaltenen Verbrauchern wie Frontscheiben/Heckscheiben/Sitzheizung, Klima/Lüftung, Radio usw...
Hatte meinen bereits 3x in der Werkstatt und die haben keinen Fehler gefunden.
Bei mir ist es außerdem auch nicht gleich am Anfang sondern erst gut 2-3 Monate später aufgetreten, obwohl es 2 Wochen nach Übernahme noch Minusgrade hatte und schneite. Somit hatte ich das Problem auch in der "warmen" Jahreszeit wie zB Juni od. August.
Es gibt dazu schon einige Threads, hier meine Sammlung 🙂
Motor aus nach Start
Motor ruckelt am Anfang beim Auto an machen (Thread aus dem Nachbarforum)
Weist Ihr was irgendwie Lustig ist?
Das ist genau die Beschreibung des Problems, was ich mit meinen Lancia Ypsilon (1,4l 75 PS Baujahr 1996 und gekauft 1996 als Neuwagen) hatte.
Das Auto hatte ich gut 10 Jahre. Das Problem wurde NIE gelöst.
Was doof ist ich will vom neuen Ka BJ 11/2009 auf den Fiesta wechseln.
ich glaube das betrifft nicht nur den fiesta. ein kollege von mir hat das selbe problem mit seinem VW Golf (kein neuer, ca. 8 jahre alt.)
Zitat:
Original geschrieben von Killertomate007
ich glaube das betrifft nicht nur den fiesta. ein kollege von mir hat das selbe problem mit seinem VW Golf (kein neuer, ca. 8 jahre alt.)
das problem tritt wohl bei jedem benziner auf der nicht gerade 4l hubraum hat^^...mein alter hatte das auch...wie man dem entgegen wirken kann? > einfach mehr gas am anfang geben...nicht gleich auf 3k upm aber beim anfahren einfach etwas mehr gas löst die geschichte auf...
beim aktuellen diesel gibts das nich 🙂 (klar andere funktionsweise...zwangsbeatmete saugen halt nicht XD)
wenn der motor kalt ist braucht ein benziner nunmal mehr drehzahl daher die schwankungen...das der auf 500upm absackt liegt wohl ebend daran das er versucht "normal" zu laufen das jedoch nicht klappt und er dabei fast stirbt, die drehzahl dann wieder hochtreibt usw bis das auto warm genug ist für einen "normalen" betrieb
das problem gibt es bei jedem hersteller siehe einfach mal google gibt es zich einträge...vom 7er bmw bis zum polo
kann mal einer versuchen vor dem start den luftmassen messer abzuziehen?^^ der gibt dann keine daten mehr aus und die drehzahl/einspritzung etc wird über die drosselkappenstellung geregelt...vl hilfts?^^ wäre zumindest ein ansatz 😮
kann es nicht testen da diesel 😮
da ich schon wegen meinem beitrag geflamed wurde...
o.g. sind alles vermutungen die aus google und anderen autoforen herrühen (nicht fiesta sondern polo a3 etc pp) und da ich einen diesel habe kann ich das in keinster weise aktuell nachvollziehen und ebend nur mutmaßen.
wem das nicht passen sollte der soll bitte mit seinem spiegel sprechen. ein forum ist eine diskusionsplattform und somit ein multi und kein monolog.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FoFi Sport
Du hast aber grad einen Monolog draus gemacht 😁 😉
ich hab ja mit dir geredet....ja mit DIR! x)
Zitat:
Original geschrieben von FoFi Sport
Versehentlich doppelt gepostet...
da den mein ich 😁 dein 2tes ich hat zugeschlagen....aber nun btt :P
Okay 😁
Jap,bei mir ist das Problem seit längerem nicht mehr aufgetreten,ich könnte aber wetten das es wieder ruckelt wenn ich morgen los fahr 😁
Zitat:
Original geschrieben von FoFi Sport
Okay 😁
Jap,bei mir ist das Problem seit längerem nicht mehr aufgetreten,ich könnte aber wetten das es wieder ruckelt wenn ich morgen los fahr 😁
zieh vorher den lmm ab und berichte :>...keine sorge das auto fährt dann noch und das nichtmal im notlauf...musste ich letztens selber feststellen da ich nen sportlufi von ebay getestet hab welcher ebend keinen lmm zulässt^^ fährt sich wie immer 😮
Ich weis der Thread is alt aber ich versuch mein Glück 😁
Also ich hab auch einen Fiesta MK7 mit 97PS EZ 04/2009 und exakt das gleiche Problem wie spooky_at hier beschrieben hat. Gibts denn mittlerweile ne Lösung?
MfG
Habe das Problem auch war gerade beim Händler er meinte wären die Zündkerzen. Meiner ist von 11/09
Klang gerade so als wenn er mir was verkaufen wollte, da er verdammt herum gesponnen hat als ich ihn auf nen Software update angesprochen habe.