Motorruckeln bei Kaltstart

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo liebe FOFI-Freunde!

Ich habe vor mir den neunen FOFI in Vision-Blau zu bestellen (96 ps).

Jetzt habe ich mehrfach gelesen, dass es beim Kaltstart zum Ruckeln kommen soll, bzw. eine schlechte Gasannahme vorliegt.

Ist das wirklich so heftig? Würde mich sehr interssieren, bei wem das Problem schon aufgetaucht ist und vor allem, ob es auch FOFI-Fahrer gibt, die dieses Problem nicht haben. Dazu wäre es auch sehr nett, wenn ihr eine Angabe machen würdet, wie lange ihr den neuen FOFI schon fahrt.

Vielen Dank.

Achso: Ist das Vision-Blau mit schwarzen Scheiben eine gute Wahl?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte schon schon vor ein paar Tagen einen Beitrag geschrieben.
Da das Softwareupdate, beim ersten Mal nichts gebracht hat, war ich gestern das zweite Mal mit meinen Fiesta beim Ford Hänler in der Werkstatt.
Es wurden nocheinmal alle Druckschläuche und ähnliches geprüft, Speicher ausgelesen ohne Erfolg. Der Meister wandte sich dann an Ford Köln und siehe da, dieses Problem mit dem Motorruckeln ist schon seit einigen Wochen ( Monaten) bekannt.
Es existiert auch eine "Eilnachricht A0047/09" darüber ( dies steht auch auf meinen Beleg der Werkstatt). Das traurige ist nur, das es zur Zeit keine Lösung gibt und noch daran gearbeitet wird. Einer Nachfrage von mir wie lange so etwas dauern kann, beantwortete die Werkstatt mir: ich solle mich alle 4 Wochen mal melden, es kann schon so 3 - 4 Monate dauern.
Wenn man die Nummerierung der Eilnachricht ansieht, sieht es nach der Kalenderwoche und Jahr aus, wo sie geschrieben wurde.
Bei mir ist das Problem leider auch manchmal ziemlich extrem, und ich hopple so 100 m lang.
Ich komme mir jedesmal vor, wie ein Fahranfänger.
Habe mich jetzt wegen einer Wandlung schlau gemacht, ist aber nicht drin, da die Werkstatt 2 x nachbessern muß, aber nicht kann, weil es noch keine Problemlösung gibt, man kann noch nicht mal eine Frist setzen.

Wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder.

Viele Grüße Alex

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Werd ich machen,da ich am 2.06 eh nen Termin hab,(Schlagloch halt wohl irgendwas in meiner Türverkleidung gekillt,seitdem rappelts)werd ich mal nochmal Nachfragen wie es denn aussieht.

Gruß Radeon

Schon was neues? Gibt es eine Lösung?

Gruß

Also der Stand der dinge ist,dass sie wohl immernoch dabei sind ein Update auf die Beine zu stellen,wielang das ganze noch dauern wird konnte mir der Händler leider auch nicht sagen.

LG Radeon

Ich habe auch dieses Motorruckeln bei Kartstart. Mal mehr und mal weniger schlimm. In der Werkstatt war zuerst der Verdacht eines Marderschadens, da ein Zündkabel leicht angeknabbert war. Nach dem Austausch bestehen die Probleme allerdings weiter. Habe dann Ford angeschrieben und dort die Rückmeldung erhalten, dass keine Probleme dieser Art bekannt sind.

Hier original Ausschnitt aus der Stellungnahme:

"...Wir können Ihre Enttäuschung durchaus nachvollziehen. Daraus resultierend jedoch einen Konstruktionsfehler zu unterstellen, erscheint uns nicht gerechtfertigt. Beanstandungen mit den von Ihnen vermuteten Auswirkungen wurden uns - auch bei der Vielzahl der verkauften Ford Fiesta - bisher nicht vorgetragen...."

weiter heißt es

"Nur der Ford Vertragshändler vor Ort hat - nach der Untersuchung Ihres Fahrzeugs - die Möglichkeit, eine präzise Diagnose zu stellen und eine Beanstandung, sofern sie für ihn nachvollziehbar ist, zu beseitigen."

Nur blöd, dass der Vertragshändler keinen Fehler findet uns selbst ratlos ist.

Die Rechnung von dem angeblichen Marderschaden musste ich auf meine Kosten begleichen und hab das Problem weiterhin.

Bin momentan echt ratlos was ich tun soll um dieses Problem zu beheben.

Es scheint echt temparaturabhängig zu sein und das Auto muss ne zeitlang (mindestens 1 Tag) stehen, dann taucht das Problem bei meinem 1,25L mit 82 PS (April 2009) genauso auf. Also das Problem kann Ford ja wohl definitiv nicht unbekannt sein...dafür sind's echt schon zuviele die das Problem schildern 🙁

Ich lass mein Auto mittlerweile intuitiv schon ein paar Sekunden im Leerlauf bevor ich losfahre bzw. gebe verhältnismäßig viel Gas, so dass das Problem dann kaum noch auftritt, dennoch sehr nervig und ein Software-Update wäre echt schön...nichts ärgerlicher als aus einer Parklücke rauszufahren wenn von hinten einer zügig angefahren kommt und man kommt nicht richtig vom Fleck...

Ähnliche Themen

Das ist denen auch wohlbekannt,drumm sind se ja dran.

Bei mir ists jetzt nicht ganz so schlimm,er ruckelt halt mal,voll aufs Gas isses weg,aber vllt ists beim 1,6er auch nicht so stark.

Bei mir wurde von meinem FFH inzwischen ein Update gemacht, welches unter der Rubrik "Probleme beim Anfahren/Beschleunigen" (oder so ähnlich) im Analyse- und Programmierungsnotebook meiner Fordwerkstatt für meinen FoFi geführt wurde.

Hatte die Probleme nach dem Kaltstart seitdem eigentlich nicht mehr. War natürlich auch nicht mehr so kalt in den letzten Wochen.

Dafür stimmt jetzt meine Verbrauchsanzeige nicht mehr. Vor dem Update stimmte die Verbrauchanzeige immer nahezu genau mit den anschließenden Tankergebnissen an der Zapfsäule überein (+/- max. 0,2 l/100km). Ich stelle nach dem Volltanken immer alle Werte des BC auf "0". Nach dem Update hatte ich mich zunächst sehr gefreut, weil der Verbrauch im BC deutlich nach unten gegangen war. An der Zapfsäule dann aber wiederholt die Ernüchterung: Seit dem Update zeigt der BC bis zu 0,6 l/100km zu wenig an. Muss jetzt halt immer entsprechend zur Anzeige dazu zählen.

Also das Gleiche wie am heimischen PC: Ein Update löst nicht nur Probleme sondern  bringt of auch Neue.

So long
Tamm der Erste

Hallo liebe Gemeinde,

ich hatte dieses Problem mit dem Motorruckeln nach dem Kaltstart auch. Bei mir äußerte sich das Problem bei langer Stehzeit im Sommer bei ca. +30°C in der Sonne und im Winter bei ca. -20°C. Die Drehzahl ging beim Start auf ca. 1000 U/min hoch, rutschte dann unter diese Marke, stotterte etwas und ging dann komplett aus (war völlig wurscht ob nun Leerlauf oder Gas gegeben wird). Nach einem 2. Startversuch war alles normal.
Habe meinen Wagen jetzt am 08.06.2010 zur 1. Durchsicht gebracht und dieses Problem angesprochen.

Es wurde eine Motordiagnose und ein Softwareupdate durchgeführt. Das Problem hat sich damit erledigt und ist behoben. (Hatte bisher keine Aussetzer mehr.)
Mir wurde dieses Problem so erklärt daß, eine Temperatursteuerung in der Motorsteuerung einen zu niedrigen Toleranzwert hat (so im Bereich + 30°C bis - 20°C, kann auch abweichen). Und dieser zu niedrige Toleranzwert hat die Störung verursacht.

Hoffe etwas zur Klärung beigetragen zu haben. Wenn nicht -> dann nicht.

MfG
Obelisk2k

Also, dass mit der fehlenden Temperaturtoleranz kann nicht stimmen. Die Probleme treten/traten ja bereits an kühleren und feuchten Tagen auf. Da müssen nicht erst Extremtemperaturen herrschen. Als ich erste Anzeigen von Ruckeln bemerkte (ab 3000 Km), hatte ich meinen Fahrstil komplett geändert. Zuerst bin ich ein paar Mal mit maximaler Geschwindigkeit auf der Autobahn gefahren, um den Motor mal richtig zu fordern. Im Stadtverkehr ziehe ich nun die Gänge beim Anfahren und Beschleunigen grundsätzlich bis auf 3000-3500 U/Min. Untertouriges Fahren wird vermieden, der erste Gang bis auf 3000 und die anderen Gänge bis auf 3500 U/Min. Die Kupplung lasse ich schneller kommen aber nicht ruppig. Ich versuche so gleichmäßig zu beschleunigen, als hätte der Wagen eine Automatikschaltung 🙂 Der erhöhte Spritverbrauch bei diesem Anfahrverhalten interessiert mich nicht. Ich spare dadurch, dass ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahre. Ich muss sagen, dass ich mit dem Motor sehr zufrieden bin. Ich kann seit diesem Fahrverhalten mit kalten Motor sofort losfahren. Möglich ist, dass es aber auch an den sommerlichen Temperaturen und der Trockenheit liegt :-) Beim nächsten Temperatursturz und Regenwetter wird wieder getestet 🙂

Hi,

in 6 Wochen kommt das Update das das Problem mit dem Ruckeln beim Kaltstart verhalten abstellen soll.

lg Radeon

Gut das du´s sagst,ich wollte nämlich die Tage mal beim Händler vorbei weil diese Woche war´s extrem mim ruckeln.

1.Gang angefahren alles ok...
2.Gang eingelegt,Gas gegeben und es hat total geruckelt,als wär kein Benzin drin oder der Motor würde gleich aus gehen...ausgekuppelt Gas gegeben weg wars.Was´n Käse

Die Info kommt direkt aus Köln xD

Gut,Datum und Uhrzeit bitte 😛

16.04.2011 8.57,09 Uhr 😁😁

Echt am 16.4 oder war des auch verar*che? 😁

Genaues Datum kenn ich nicht..aber pssst😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen