Motorraum unlackiert, reklamieren?
Hi,
wir haben heute Schwiegermutterns Golf 6 plus abgeholt. Der Motorraum ist hier nur mit Grundierung lackiert.
Hier im Forum habe ich jetzt nur rausgefunden, dass es wohl lackierte und unlackierte Modelle gibt.
Soll man das jetzt reklamieren (FZG ist noch nicht ganz bezahlt bei Barkauf). Hat da jemand erfahrungen?
Ich findes, es sieht ziemlich grausam aus.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Irgendwann wird der lackierte Motorraum in die Extrasliste aufgenommen. Ja warum denn nicht?
"Motorraum lackiert in Wagenfarbe - 199 €"
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nordgti
Hi,
Der Motorraum ist hier nur mit Grundierung lackiert.Hier im Forum habe ich jetzt nur rausgefunden, dass es wohl lackierte und unlackierte Modelle gibt.
Soll man das jetzt reklamieren (FZG ist noch nicht ganz bezahlt bei Barkauf). Hat da jemand erfahrungen?
Ich findes, es sieht ziemlich grausam aus.
Danke und Gruß
Ich habe schon öfters die Motorhaube geöffnet, aber mir ist noch nicht aufgefallen, dass der Motorraum unlackiert ist.
Ich habe eben mal nachgesehen und muss sagen, sieht gut aus.
Im Vergleich zum Außenlack (Hochglanz) wirkt die Innenseite der Motorhaube und das sichtbare Blech im Motorraum seidenmatt lackiert, wobei im Motorraum wenig (fast keine) Blechteile sichtbar sind, stört eigentlich nicht.
Was mir beim ersten Öffnen eher negativ auffiel, die fehlende Dämmmatte auf der Innenseite der Motorhaube, ist aber anscheinend Normalzustand, die wurde bei meinen Vorgängern immer gerne von den Mardern angeknabbert / zerfetzt. (dann ließen die wenigstens die Kabel verschont😁).
Gruß CO.
Zitat:
Original geschrieben von CrossOpa
Was mir beim ersten Öffnen eher negativ auffiel, die fehlende Dämmmatte auf der Innenseite
Bitteschön:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
also mit wachs hatte vw noch nie pro und das wird auch immer so bleiben,ist halt kein opel wo die wachsmenge ca 1 liter beträgt.
bei vw werden ca 1000000000 liter verwendet...............deshalb rosten die autos bei vw auch immer so schlecht 😁
Mensch muss du Komplexe haben. In jedem zweiten Post Thema Opel 🙄
Zitat:
Original geschrieben von puddis
Mensch muss du Komplexe haben. In jedem zweiten Post Thema Opel 🙄Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
also mit wachs hatte vw noch nie pro und das wird auch immer so bleiben,ist halt kein opel wo die wachsmenge ca 1 liter beträgt.
bei vw werden ca 1000000000 liter verwendet...............deshalb rosten die autos bei vw auch immer so schlecht 😁
Zumal sie völlig aus der Luft gegriffen ist. Auch VW hatte sehr viele Probleme mit Rost, auch schon vor der Ära Lópes. Aber hier wird mal wieder mit der rosa Markenbrille geschaut 😉
Achja, schaut doch spassenshalber mal, was ihr an Farbe bestellt habt 😉 Ich sag nur Außenlackierung 😉 In keinem Vertag steht drin, das man ein Recht darauf hat, das nicht sichtbare Blechteile auch in der vom Kunden gewählten Außenfarbe lackiert seien müssen 😁
Ähnliche Themen
ihr macht hier ne ganz schöne welle....ich werde auch mal kurz mien meinung zu äußern und bitte von dacia ist doof blabla sprüchen abstand zu nehmen.
1.Die Hersteller behalten sich IMMER austattungsänderungen vor.
2.Wo in welchem Prospekt oder in welcher Preisliste steht bei VW dass der gesamte Wagen lackiert ist/ wird ? da steht AUSSENlackierung
3. wenn man sich ein sagen wir mal 22000€ VW Golf kauft den der händler hier bei uns mit abwrackprämie und VW umweltbonus usw und evtl noch händler super bonus für 14-15000 € verkauft und VW UND der händler an der geschichte noch gewinn machen...dann würde ich mir verarscht vorkommen. dann kann der golf NIE im leben auch nur annähernd den wert von 22.000 € haben
die meißten autos und das is leider so sind nicht das wert was man dafür bezahlen muss.
4.weiterhin gute unfall und fehlerfreie fahrt
Bei der Preisgestaltung muss man ja nur mal einen Blick auf die amerikanische Webseite werfen. Wenn man dann noch den Dollarkurs einkalkuliert, dann kommt man sich in D verarscht vor.
Also wenn ich mal kurz zusammenfasse hat VW den Preis für das Modelljahr 2010 erhöht und streicht jetzt munter den Auslieferungszustand zusammen:
- Radsicherungen
- Lackierung im Motor-Kofferraum
- Lackierung nicht oder doch sichtbarer Teile im Innenraum
- Motorhaubendämmung
- usw.
Da muss man den Wolfsburgern schon ein kompliment machen, sie tun wirklich alles, um die Kunden die nicht während des Abwrackwahns kaufen immer weiter zu verärgern.
Man kann nur hoffen das sich diese Mentalität nicht aus sicherheitsrelevante Teile ausweitet.
Je mehr Infos ich hier bekomme, desto mehr Abstand nehme ich von einer zukünftig geplanten Bestellung.
Das nennt man Entfeinerung und ist ganz nomal bei VW. Da gab es schon zig Threads darüber.
Übergang Golf IV zu V, im Laufe der Golf V Modelljahre usw.
Da werden Dinge nicht mehr lackiert, verchromt, entfallen usw.
Z.B. die Aufwickler der Hutablagenschnüre im Golf IV, die gab es im Ver nicht mehr, nur noch diese Bommel.
Die Liste dieser Kleinigkeiten ist bestimmt ganz schön lang.
Zitat:
Original geschrieben von maier2244
Also wenn ich mal kurz zusammenfasse hat VW den Preis für das Modelljahr 2010 erhöht und streicht jetzt munter den Auslieferungszustand zusammen:- Radsicherungen
- Lackierung im Motor-Kofferraum
- Lackierung nicht oder doch sichtbarer Teile im Innenraum
- Motorhaubendämmung
- usw.Da muss man den Wolfsburgern schon ein kompliment machen, sie tun wirklich alles, um die Kunden die nicht während des Abwrackwahns kaufen immer weiter zu verärgern.
Man kann nur hoffen das sich diese Mentalität nicht aus sicherheitsrelevante Teile ausweitet.
Je mehr Infos ich hier bekomme, desto mehr Abstand nehme ich von einer zukünftig geplanten Bestellung.
Ab MJ 2010 gibt's dafür wieder eine Verbandstasche.
Von mir aus hätte VW einen Airbag weglassen und dafür Carbon-/Keramikbremsscheiben, eine leichte Lithium-Ionen Batterie oder geschmiedete Alus verbauen können. 😉
Zitat:
Original geschrieben von andy22_08
mein motorraum ist lackiert 🙂
Hast Du nen Golf Plus?
Die Werksinfo bezieht sich auf nen Golf Plus und es beschweren sich eigentlich nur Golf Plus Fahrer...oder habe ich da was überlesen?
Zitat:
Original geschrieben von maier2244
Man kann nur hoffen das sich diese Mentalität nicht aus sicherheitsrelevante Teile ausweitet.
.
Also ich kann dir versichern ab jetzt wird bei allen Golfs die nur den 122ps Motor genommen haben die Bremsscheibe hinten links weggelassen wird! weil is ja unnötig und so sparen wir weiter geld!
Manchmal frag ich mich echt ob hier manche den Schuss nicht gehört haben....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von maier2244
Man kann nur hoffen das sich diese Mentalität nicht aus sicherheitsrelevante Teile ausweitet.Je mehr Infos ich hier bekomme, desto mehr Abstand nehme ich von einer zukünftig geplanten Bestellung.
Die ersten Golf V hatten Aktive Kopfstützen. Nach guten Crash und Testergebnissen wurden diese dann eingespart!
Zitat:
Original geschrieben von hudemcv
die meißten autos und das is leider so sind nicht das wert was man dafür bezahlen muss.
Alle Autos sind nicht das wert was man dafür bezahlen muss, sonst wäre wohl nicht nur GM am Ende 😉
Zitat:
Original geschrieben von CrossOpa
Ich habe schon öfters die Motorhaube geöffnet, aber mir ist noch nicht aufgefallen, dass der Motorraum unlackiert ist.Zitat:
Original geschrieben von nordgti
Hi,
Der Motorraum ist hier nur mit Grundierung lackiert.Hier im Forum habe ich jetzt nur rausgefunden, dass es wohl lackierte und unlackierte Modelle gibt.
Soll man das jetzt reklamieren (FZG ist noch nicht ganz bezahlt bei Barkauf). Hat da jemand erfahrungen?
Ich findes, es sieht ziemlich grausam aus.
Danke und Gruß
Ich habe eben mal nachgesehen und muss sagen, sieht gut aus.Im Vergleich zum Außenlack (Hochglanz) wirkt die Innenseite der Motorhaube und das sichtbare Blech im Motorraum seidenmatt lackiert, wobei im Motorraum wenig (fast keine) Blechteile sichtbar sind, stört eigentlich nicht.
Was mir beim ersten Öffnen eher negativ auffiel, die fehlende Dämmmatte auf der Innenseite der Motorhaube, ist aber anscheinend Normalzustand, die wurde bei meinen Vorgängern immer gerne von den Mardern angeknabbert / zerfetzt. (dann ließen die wenigstens die Kabel verschont😁).
Gruß CO.
Grund für die unterschiedliche Lackierung der Außenflächen und des Motorraumes ist die Tatsache, dass VW hier weniger Lackschichten aufgebracht hat:
A. Lackaufbau für Unifarben:
1. Grundierung 2. Füller 3. Basislack 4. Klarlack
Im Motorraum, ggfs auch im Kofferraum, fehlt die Klarlackschicht. Daher ist Lack im Motorraum matt (s.o.)
B. Lackaufbau für Effektlacke:
1. Grundierung 2. Füller 3. Basislack 4. Effektlack 5. Klarlack
Hier werden im Motorraum die beiden letzten Lackschichten weggelassen.
Beweis: Teilnehmer hat hier berichtet, dass bei einer Außenfarbe "Amaryllis-Rot" der Motorraum eine andere Rotfarbe hat. Basislack ist hier rot .
Klarlack hat die Aufgabe,
- Glänzende Oberfläche zu erzeugen,
- Schutz gegen mechanische Umwelteinflüsse zu bieten
- UV- Strahlung zu blocken.
Alle drei Punkte sind für Oberflächen im Motorraum unwichtig.
O.
Zitat:
Original geschrieben von CHM-VW
Gespart wird wo's nur geht. Ich weiß nicht mehr wo das hier war, aber es hat mal ein Audi-WA berichtet das es teilweise fünfstellige Prämien gibt wenn man auch nur den Hinweis zur Einsparung einer Schraube abgibt.
Unter diesem Blickwinkel erscheint der Werbeslogen "Wertigkeit neu erleben" in einem vollkommen neuen Licht und ist IMHO in seinem Zynismus kaum noch zu überbieten.