Motorraum unlackiert, reklamieren?
Hi,
wir haben heute Schwiegermutterns Golf 6 plus abgeholt. Der Motorraum ist hier nur mit Grundierung lackiert.
Hier im Forum habe ich jetzt nur rausgefunden, dass es wohl lackierte und unlackierte Modelle gibt.
Soll man das jetzt reklamieren (FZG ist noch nicht ganz bezahlt bei Barkauf). Hat da jemand erfahrungen?
Ich findes, es sieht ziemlich grausam aus.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Irgendwann wird der lackierte Motorraum in die Extrasliste aufgenommen. Ja warum denn nicht?
"Motorraum lackiert in Wagenfarbe - 199 €"
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maier2244
Also wenn ich mal kurz zusammenfasse hat VW den Preis für das Modelljahr 2010 erhöht und streicht jetzt munter den Auslieferungszustand zusammen:- Radsicherungen
- Lackierung im Motor-Kofferraum
- Lackierung nicht oder doch sichtbarer Teile im Innenraum
- Motorhaubendämmung
- usw.
Dafür kam aber z.B der Verbandkasten und die Öltemperaturanzeige dazu.
Wer ein Fahrzeug MJ 2010 kauft, bekommt auch ein solches.
Wem das nicht gefällt, der soll einfach mal den Katalog von MJ 2009 entsorgen und sich den aktuellen beim Händler besorgen.
Wer noch vor Einführung des MJ 2010 bestellt hat, bekommt MJ 2010 zum Preis von MJ 2009.
Wo ist also das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von SaschaE.
Alle Autos sind nicht das wert was man dafür bezahlen muss....
Nicht nur Autos sind nicht das wert, was dafür verlangt wird....
Unser Staat ist auf Generationen pleite und dieser Luxus will bezahlt werden. 😠
Zitat:
Original geschrieben von hudemcv
1.Die Hersteller behalten sich IMMER austattungsänderungen vor.
Das ist einer der Gründe, warum für mich ein Neuwagenkauf grundsätzlich nicht in Frage kommt. Wenn ich derartige Beträge ausgebe, dann möchte ich auch sicher sein, daß ich das bekomme, was ich bestellt habe.
Back to topic .... 😁
Hab heute auch endlich mal nachgesehen ...
und siehe da .... bei meinem [MJ 2010] ist der Motorraum lackiert ....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist einer der Gründe, warum für mich ein Neuwagenkauf grundsätzlich nicht in Frage kommt. Wenn ich derartige Beträge ausgebe, dann möchte ich auch sicher sein, daß ich das bekomme, was ich bestellt habe.Zitat:
Original geschrieben von hudemcv
1.Die Hersteller behalten sich IMMER austattungsänderungen vor.
Alles klar!!!😁
Bei einem Gebrauchten weißt Du auch genau, wie die Kilometer auf den Tacho gekommen sind.😛 Naja, Hauptsache Du glaubst dran.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Grund für die unterschiedliche Lackierung der Außenflächen und des Motorraumes ist die Tatsache, dass VW hier weniger Lackschichten aufgebracht hat:A. Lackaufbau für Unifarben:
1. Grundierung 2. Füller 3. Basislack 4. Klarlack
Im Motorraum, ggfs auch im Kofferraum, fehlt die Klarlackschicht. Daher ist Lack im Motorraum matt (s.o.)B. Lackaufbau für Effektlacke:
1. Grundierung 2. Füller 3. Basislack 4. Effektlack 5. Klarlack
Hier werden im Motorraum die beiden letzten Lackschichten weggelassen.
Beweis: Teilnehmer hat hier berichtet, dass bei einer Außenfarbe "Amaryllis-Rot" der Motorraum eine andere Rotfarbe hat. Basislack ist hier rot .Klarlack hat die Aufgabe,
- Glänzende Oberfläche zu erzeugen,
- Schutz gegen mechanische Umwelteinflüsse zu bieten
- UV- Strahlung zu blocken.
Alle drei Punkte sind für Oberflächen im Motorraum unwichtig.O.
Bei einem Lackdicketest haben die mal gesagt das VW anders lackiert und viel dünneren lack hat als "andere" Marken.
Grund wurde mit dunkler Grundierung und gleicher tiefenglanz wie mit mehr Lack genannt. Heller Untergrund = mehr Lack.
Also generell weniger Schichten Lack.
Soll der Motorraum jetzt Metalliclack haben? Dachte das wäre allgemein üblich da irgendwas mattes zu haben.
Auch wenn es die gleiche Farbe ist muss es nicht der gleiche Lack wie aussen sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von woplop-
Ich finde diesen augenscheinlichen Sparzwang echt Scheiße von VW.Sollen die doch 100€ mehr verlangen für das komplette Auto und Motorraum lackieren und Radsicherungen verwenden.
Die 100€tun bei dem Preis von über 20000€ für ein Auto niemand weh. Außer VW anscheinend.
Das Auto kostet dann halt nicht 23450€ sondern 23550€Aber wenn man zusätzlich zum Preis von 23450€ sich noch ärgern muss dass Teile nicht Lackiert sind und Radsicherungen fehlen ist das schwach.
Den Geldbeutel nochmal aufmachen zu müssen ist dann für meinen Geschmack ärgerlich!
...dann gibt es aber wieder die nächsten Leute, die meckern, weild as Auto teurer geworden ist!
LG
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Von Ford ist allgemein bekannt, dass die Lackqualität bescheiden ist. Von VW kenne ich das nicht.
Ja, nur das war mal. Bei Ford sind sowohl Motorraum als auch Heckklappe lackiert und auch "verdeckte" Flächen um die Türen herum sind lackiert. Wenn das mal nicht so sein sollte, wird der Mangel im Rahmen der Gewährleistung ohne wenn und aber beseitigt.
Wenn ich jetzt einen Golf 5 1/4 kaufe, bekomme ich ein Fahrzeug mit Lackmängeln, die "Stand der Technik" sind. Dafür soll man auch noch deutlich mehr Geld hinlegen. Wenn ich Glück habe, quietscht auch noch der TSI, der Auspuff verwindet sich und verursacht Geräusche und ein Scheinwerfer ist innen beschlagen - alles Stand der Technik.
"Wertigkeit neu erleben"....ohne Worte.
ist doch echt ein witz hier..............
vw hat ca 200.000 autos verkauft und 10 leute hier stört dass,das kein lack im motorraum ist??????
ja ne is klar
Zitat:
Original geschrieben von TitaniumFocus
Ja, nur das war mal. Bei Ford sind sowohl Motorraum als auch Heckklappe lackiert und auch "verdeckte" Flächen um die Türen herum sind lackiert. Wenn das mal nicht so sein sollte, wird der Mangel im Rahmen der Gewährleistung ohne wenn und aber beseitigt.Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Von Ford ist allgemein bekannt, dass die Lackqualität bescheiden ist. Von VW kenne ich das nicht.Wenn ich jetzt einen Golf 5 1/4 kaufe, bekomme ich ein Fahrzeug mit Lackmängeln, die "Stand der Technik" sind. Dafür soll man auch noch deutlich mehr Geld hinlegen. Wenn ich Glück habe, quietscht auch noch der TSI, der Auspuff verwindet sich und verursacht Geräusche und ein Scheinwerfer ist innen beschlagen - alles Stand der Technik.
"Wertigkeit neu erleben"....ohne Worte.
Oh mein gott . . Was soll man dazu noch sagen !?
Zitat:
Original geschrieben von TitaniumFocus
Bei Ford sind sowohl Motorraum als auch Heckklappe lackiert und auch "verdeckte" Flächen um die Türen herum sind lackiert. Wenn das mal nicht so sein sollte, wird der Mangel im Rahmen der Gewährleistung ohne wenn und aber beseitigt.Wenn ich jetzt einen Golf 5 1/4 kaufe, bekomme ich ein Fahrzeug mit Lackmängeln...
"Wertigkeit neu erleben"....ohne Worte.
Zu dir sage ich nur : Jede Schnepfe lobt ihren Sumpf. 🙂
Bei meinem Golf sind der Motorraum und verdeckte Flächen lackiert (zu mindest noch nichts entdecken können).
Darum habe ich hier dazu auch GAAAR NIX geschrieben.
Wenn
jederdiese Probleme hätten, wären hier schon über 100 Seiten in nur ein paar Tagen.
Also kein Massenproblem und als Serienstand noch nicht zu erkennen. Stimmst du mir zu?
Na ja, ist schon interesant, wie manche Leute den Golf VI nennen: 5,5 ; 5 1/4...
Von mir aus könnte er auch als Golf I bleiben, ist mir auch wurscht.
Dadurch wird er ja nicht schlechter.
Auch wenn mir der Slogan "Wertigkeit neu erleben" auch auf den Zeiger geht.
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
ist doch echt ein witz hier..............
vw hat ca 200.000 autos verkauft und 10 leute hier stört dass,das kein lack im motorraum ist??????ja ne is klar
Ist doch Schwachsinn zu behauten, im Motorraum sei kein Lack. Alle Karosserieflächen im Motorraum sind mit einem Basislack versehen. Es fehlt der Klarlack, weshalb die Flächen stumpfmatt aussehen. Bei Perleffektlacken fehlt ausserdem die Perleffektlackschicht.
O.
Schon herrlich über was sich hier Leute beschweren...welche Relevanz hat denn bitteschön Klarlack im Motorraum? Och Gottchen und wenn die da im Werk mitm Edding rosa Blümchen reinmalen...das ist doch sowas von Sch**** egal. Da findet sich nirgends blankes Metall, also was solls? Beschwert man sich als nächste noch darüber, dass der Kunsstoff im Seitenfach der Tür von innen nicht genarbt ist?