Motorproblem RP - Einspritzventil spritzt nicht ein!

VW Golf 2 (19E)

Halllo Zusammen:

Hier mal was für die Leute die wirklich Ahnung haben!

Mein RP will nicht mehr!

Er ging an der Ampel einfach aus und nicht mehr an - von jetzt auf gleich.

Folgendes Problem besteht - das Einspritzventil öffnet nicht und spritzt nicht ein - Benzindruck ist da, und es kommt auch Strom bis zum Ventil an.
Genau wie Benzin.

Bin leider ein wenig Ratlos! 🙁

Kennt jemand die genauen Werte die am braunen Stecker der Monojet liegen müssten?

Hat jemand schon mal was ähnliches gehabt?

Zündung läuft - schon 3 Steuergeräte und 3 Monojets (die alle intakt sind) getestet - immer das gleiche Problem!

Wäre nett, wenn jemand weiter helfen kann - der Karren muss aller spätestens am Mittwoch wieder laufen!

Dank vorab - lasst mich jetzt mal nicht hängen RP Profis! 😁

47 Antworten

Wenn du mir genau sagst was du brauchst und versand sich lohnt für dich, kann ich dir vielleicht weiterhelfen. Guter Bekannter hat viele zweier Motoren rumliegen....
Teil selber würde wohl nicht die welt kosten für mich.

Da ich aber von der Mono zuwenig weiß kann ichs nur anbieten 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


wenn du mir die teilenummer sagst sag ichs dir inner minute
🙂

Wenn eine drauf stehen würde ...

Kannst du die Teilenummer nur nicht lesen oder ist da nirgends etwas?
Sonst schaue ich morgen bei meinem wenn ich meine Mono-jet tausche.
ich glaube mommentan ist die Todeszeit der Monojet's hoffe meiner ruckelt nachher nicht mehr so doof.

ich kann da nix finden
ich befürchte dass das ding im kabelbaum integriert is ?

vielleicht isses auch quatsch
kanns mir gerad nich vorstellen 🙂

Ähnliche Themen

Müßte diese Nummer sein:

690 971 284 A

Kann ich dir morgen früh genauer sagen.

Ohne Vorwiderstand wird es dir das Einspritzventil oder/und die dafür zuständige Endstufe im Steuergerät durchpfeifen.
Das wird nicht lange dauern 😉
*EDIT* Mit Vorwiderstand fließen durch Einspritzventil und Endstufe ca. 2,5 Ampere. Ohne Vorwiderstand 10 Ampere.

Zitat:

ich glaube mommentan ist die Todeszeit der Monojet's hoffe meiner ruckelt nachher nicht mehr so doof.

Kann es sein, dass wenn mein RP Kaltstartprobleme, ruckeln, schlechtes Gasannehmen und ähnliches hat, ich aber keinen Grund finde, dass es auch an der Monojet liegen kann?

Habe die threads zu den Themen schon gelesen, kann mich aber nicht daran erinnern, das darin gelesen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von norder


Müßte diese Nummer sein:

690 971 284 A

Kann ich dir morgen früh genauer sagen.

Ohne Vorwiderstand wird es dir das Einspritzventil oder/und die dafür zuständige Endstufe im Steuergerät durchpfeifen.
Das wird nicht lange dauern 😉
*EDIT* Mit Vorwiderstand fließen durch Einspritzventil und Endstufe ca. 2,5 Ampere. Ohne Vorwiderstand 10 Ampere.

Danke für die Info - und die TN stimmt zumindest in so fern, dass es sich dabei um einen "Vorwiderstand" handelt 😉

Kostet knappe 28 Euronen das Teil....schon happig!

@BlackMagic, das Teil ist nur bei der neuen ZE im Kabelbaum drin - bei der alten nicht!

Zitat:

Original geschrieben von norder


Müßte diese Nummer sein:

690 971 284 A

Kann ich dir morgen früh genauer sagen.

Habe nachgeguckt. Die Nummer stimmt !

Zitat:

Original geschrieben von norder


Habe nachgeguckt. Die Nummer stimmt !

Danke! Stimmt definitiv - steht auch auf dem Teil drauf, allerdings intelligenterweise unter der Halterung! 😁

Hab aufm Schrott 10 Euro bezahlt.... war aber nicht leicht zu finden! 😉

Hi,

ich bin relativ neu hier und habe das gleiche Problem, allerdings von anfang an.

Ich habe einen Austauschmotor eingebaut in dem Fall ein RP und er will einfach nicht einspritzen. Ich habe schon den Widerstand zwischen PIN 13 und 25 gemessen und messe nichts.

Müsste ich zwischen 13 und 25 den Widerstand der Spule messen? Wenn ja wäre in dem Fall doch die Spule kaputt...?!?!

Ich habe zwar noch keine Andere Einspritzeinheit probiert, weil ich evtl. wissen will an was es an dieser hängt.

Bitte um Antwort! 🙂
Danke

Gruß

Mike

Hi,

der RP hat doch die Möglichkeit einer einfachen Blinkdiagnose. So stand es damals im Selbstschrauberbuch beschrieben. Ich hatte mir das mit Taster und LED sogar fest in einen Blindstopfen neben dem Tacho eingebaut und konnte so an der Ampel mal eben auslesen.

Das hier kennst Du ?
http://mysite.ncnetwork.net/resoy3ni/vw/Engine/vwfault.html

Gruß
Roger

Hi Roger,

Danke für deine Antwort.

ja das kenn ich, habe ich mir vorgestern gebaut, hab das Motorsteuergerät auch ausgelesen und zeigt mir nur 4444 an, das heißt ja, dass kein Fehler vorliegt.

Bin immernoch ratlos....-.-

Hi,

also er spritzt jetzt ein, hab ein kabel vergessen anzuschließen. ABer er springt einfach nicht an.
Sprit bekommt er, Zündfunken sind da, Kompression ist da,..

Meine Vermutung ist, dass der zu spät einspritzt, d.h. er kann packt es nicht mehr zu komprimieren und versucht das schlecht komprimierte gemisch zu zünden, was fehlschlägt. Woran kann das liegen, wenns so ist.

Kann mir jemand helfen? Ich bin schon mit meinem Latein am Ende

Gruß

Mike

Hast Du den Sitz des Verteilers geprüft ?

Wenn ich das von vor 20 Jahren richtig in Erinnerung behalten habe, kann man den auch um 180° versetzt einbauen ...

Nur so ne Idee.

Hi,

also habe den Sitz überprüft. Problem war, dass der Verteiler genau um 180° gedreht war. (Also falsch eingebaut) Also dachte ich mir, steckste ma die Kabel um.
Hat nicht geklappt, also habe ich dann kurz entschlossen den Verteiler umzudrehn und Die Kabel umgesteckt und siehe da, beim ersten Schlüssel rumdrehn isser angesprungen. Laut die Erfahrung meines Dads dachte er auch, dass das nichts aus macht, wenn der Verteiler um 180° gedreht ist, und dann einfach die Kabel umsteckt.

ALso wieder Erfahrungen gesammelt 😉

Danke Euch trotzdem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen