Motoröl RS3
Hallo RS3 Fahrer!
Welches Öl benutzt ihr für euren RS3?
Was haltet ihr vom Mobil1 New Life 0W40?
Hab ihr damit schon Erfahrungen sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Wenn ABT schon die Motorgarantie übernimmt, dann würde ich auch das nehmen was ABT empfehlt. Und die empfehlen Mobil1 0W-40 oder deren 5W-30.
Stark viral wirkende Addinol-"Botschafter" gibt's in jedem Autoforum gefühlte 2x. Auf die sollte man mittlerweile nicht viel lassen. Egal wie gut oder schlecht die Öle wirklich sind. Das ist einfach viel zu penetrant geworden.
267 Antworten
Hi zusammen,
ich stelle endlich auch um auf Festintervall Anfang März.
Gibt es neue Erkenntnisse?
Ich schwanke zwischen Addinol 5w40 Superlight und Ravenol VST.
Und ich als alter Mann habe früher immer vollsynthetische Öle bei hoher Literleistung gefahren, aber anscheinend macht das nicht mehr den entscheidenden Unterschied?
Nur so am Rande nimmt meiner ca. einen Liter auf 5000 km, fahre oft nur 10km, da schaffe ich nur 80 Grad Öltemperatur. Mal gespannt, ob das besser wird. Hatte ich noch nie bei einem Auto, und ich hatte schon einige.
Im übrigen rennt er sehr gut. 100 auf 200 zwischen 9.3 und 9.8 bei 4 Messungen.
Womöglich gibt es demnächst ein kleines Upgrade. Bisher Stock und 16 tkm.
NG
Stephan
Das nehme ich 😉
Danke Cleo66. Also auch das "preiswerte“ .
NG Stephan, geboren '66
Preisleistung ist top aber auch die Qualität ist sehr gut 🙂
Ähnliche Themen
Sieht gut aus. Auch die Analysen, die ich gesehen habe, was aber auch für das Ravenol gilt.
Danke Dir herzlich.
Hallo!
Eine Frage zum Ölwechsel für die Fahrer mit Inspektions- und Wartungspaket: Wenn ihr euer Öl zwischendurch wechselt, was nehmt ihr für einen Ölfilter?
Original Audi oder was aus dem Zubehör?
Gruß Dagobert.
PS. Bin auch kein Freund von diesem 5W30 Castrolöl.
Habe meinen E61 550i auch gleich nach dem Kauf von Castrol 5W30 auf Mobil 1 0W40, später Rowe 0W40 umgestellt. Und das Öl natürlich vor 10.000 km gewechselt. Damit bin ich sehr gut gefahren. Kein nennenswerter Ölverbrauch. Laufleistung bis zum Verkauf 193.000 km.
https://www.euautoteile.de/teil/mann-filter/963157
Oder wenn du dir nicht sicher bist fahr doch zum Händler und hol dir alles im Zubehör...kostet vlt 2-3 euros mehr aber dafür hast du dann auch die 4 Ringe auf dem Filterflansch drauf 🙂 dann kann dir keiner n Strick ziehen wenn du n Zwischenölwechsel selbst machst...obwohl da bestimmt eh nie einer drauf achtet 😁
Ich empfehle dir aber für den Filterwechsel einen Ölablass-Adapterschlauch, sonst gibt's ne leichte Öldusche 😛
Hallo!
Vielen Dank für diese Informationen.
Hättest du eventuell auch die Teilenummer des Serienölfilters zur Hand?
Gruß Dagobert.
Zitat:
@DagobertDuckDD schrieb am 21. Februar 2020 um 14:57:39 Uhr:
Hättest du eventuell auch die Teilenummer des Serienölfilters zur Hand?
06D115562
Hi,
die Öle sind heute alle top. Ich schütt in den Porsche wie auch RS3 immer Fuchs Öle rein nach Herstellerangabe und fertig. Da war im Leben noch kein Sieb zu oder Probleme mit Steuerketten und ähnliches. Selbst bei meinem ehem. Audi TT 3,2 mit 250 tkm nie ne Kettenlängung und ähnliches. Entweder hält die Hardware oder eben nicht.
Wenn Ich nur "Ring" fahren würde, dann hätten wir ne andere Grundlage, aber für die Rutscherei auf deutschen Straßen brauchst du kein "Spezialöl" :-)
Alex
Welches Öl bzw. Viskosität ist denn beim RS3 OPF ab Werk drin?
0W-30 wie beim non-OPF?
Zitat:
@liquidx schrieb am 26. Juni 2018 um 14:38:32 Uhr:
Schau mal hier:
https://www.shell.de/.../lubematch.html?...Empfehlung: Helix Ultra Professional AV-L 0W-30
Alternative: Helix Ultra ECT C2/C3 0W-30
Auf der Shell Website wird es genau umgekehrt dargestellt!
Empfohlen: Helix Ultra ECT C2/C3 0W30
Alternative: Helix Ultra Professional AV-L 0W-30
Gerade war ich beim Audi Servicepartner, um meinen RS 3 zur Inspektion abzuliefern.
Mit dabei: 7 Liter Addinol SuperLight 0540.
Dort sagte man mir dann aber, dass dies laut einer im System vorhandenen Liste nicht freigegeben wäre und beim Service notiert werden müsste, dass das Öl nicht den Spezifikationen entspricht (das wollte ich natürlich nicht - wegen Garantie und Kulanz).
Habe kurz auf die Liste bicken können. Dort standen viele verschiedene Ölsorten. Das SuperLight war aber tatsächlich nicht aufgeführt.
Hat jemand weiterführende Infos?
Hat es eine VW-Norm? Und wenn ja, die richtige? Fährst ja scheinbar festintervall.
Und warum nur 7 Liter?
Hat 50200 und 50500. Fahre ich sellbst im S3 mit Festintervall.