Motoröl RS3
Hallo RS3 Fahrer!
Welches Öl benutzt ihr für euren RS3?
Was haltet ihr vom Mobil1 New Life 0W40?
Hab ihr damit schon Erfahrungen sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Wenn ABT schon die Motorgarantie übernimmt, dann würde ich auch das nehmen was ABT empfehlt. Und die empfehlen Mobil1 0W-40 oder deren 5W-30.
Stark viral wirkende Addinol-"Botschafter" gibt's in jedem Autoforum gefühlte 2x. Auf die sollte man mittlerweile nicht viel lassen. Egal wie gut oder schlecht die Öle wirklich sind. Das ist einfach viel zu penetrant geworden.
267 Antworten
Zitat:
@Oma_Frieda schrieb am 11. August 2020 um 16:26:57 Uhr:
Gerade war ich beim Audi Servicepartner, um meinen RS 3 zur Inspektion abzuliefern.Mit dabei: 7 Liter Addinol SuperLight 0540.
Dort sagte man mir dann aber, dass dies laut einer im System vorhandenen Liste nicht freigegeben wäre und beim Service notiert werden müsste, dass das Öl nicht den Spezifikationen entspricht (das wollte ich natürlich nicht - wegen Garantie und Kulanz).
Habe kurz auf die Liste bicken können. Dort standen viele verschiedene Ölsorten. Das SuperLight war aber tatsächlich nicht aufgeführt.
Hat jemand weiterführende Infos?
Titel
Was für ein Modell/Erstzulassung fährst du?
Mit OPF?
Auf dem Öl steht die Freigabe drauf!
Musst bei 5w40 umstellen auf Festintervall
Das Öl hat die VW 502 00-Freigabe.
Mein RS 3 ist MJ 2016 (ohne OPF) und ich fahre diesen schon seit ich ihn habe im Festintervall.
Dennoch gibt es eine Liste von Audi, wo das Addinol SuperLight 0540 definitiv nicht aufgeführt und zugelassen ist.
Das Mobil 1 FS (auch 502 00) stand da zum Beispiel drauf...
Hallo,
Zitat:
@Oma_Frieda schrieb am 11. August 2020 um 16:26:57 Uhr:
Gerade war ich beim Audi Servicepartner, um meinen RS 3 zur Inspektion abzuliefern.Mit dabei: 7 Liter Addinol SuperLight 0540.
Dort sagte man mir dann aber, dass dies laut einer im System vorhandenen Liste nicht freigegeben wäre und beim Service notiert werden müsste, dass das Öl nicht den Spezifikationen entspricht (das wollte ich natürlich nicht - wegen Garantie und Kulanz).
Habe kurz auf die Liste bicken können. Dort standen viele verschiedene Ölsorten. Das SuperLight war aber tatsächlich nicht aufgeführt.
Hat jemand weiterführende Infos?
die offizielle Liste, die immer mal wieder angepasst wird, kannst Du nach Anmeldung hier unter dem Link Motoröle und Auswahl der entsprechenden VW Ölnorm herunterladen:
https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do
Gruß
WBX2110
Ist das nicht maßgebend was auf dem Gebinde steht? Wenn die Freigabe bzw. Norm passt sollte das doch okay sein.
Ich habe ein RS3 EZ 11/2017 und fahre auch das Addinol 540 ohne Probleme.
Der Meister vermerkt auf dem Auftrag das der Kunde das Öl selber angeliefert hat mit der vorgeschriebenen Freigabe
Ähnliche Themen
Hallo,
es kommt mMn auch auf die Formulierung auf dem Gebinde an: "empfohlen für ..., spezifiziert gemäß ..., gemäß Freigabe/Norm VW ...".
Das ist of Wischi-Waschi, man muss genau hinschauen.
Und bindend ist die Angabe auf der offiziellen Freigabeliste in der neuesten Ausgabe, Weil die auch die Fachwerkstatt beachten muss.
Es bleibt auch nicht immer gleich. Das Total INEO Long Life 5W30 ist z.B. früher drauf gewesen, nun ist es nicht mehr drauf. Wahrscheinlich hat sich Total für die Zukunft den teuren Genehmigungsvorgang durch VW gespart oder wegen Corona noch nicht durch.
Gruß
WBX2110
Zitat:
@WBX2110 schrieb am 11. August 2020 um 18:08:33 Uhr:
die offizielle Liste, die immer mal wieder angepasst wird, kannst Du nach Anmeldung hier unter dem Link Motoröle und Auswahl der entsprechenden VW Ölnorm herunterladen:
Danke für den Tipp.
Hab mich nun bei erWin angemeldet und siehe da: Das Addinol steht auf der Liste... 🙂
Konnte mir jetzt auch nicht vorstellen warum das Addinol nicht mehr freigegeben sein sollte
Hallo,
Zitat:
@Oma_Frieda schrieb am 11. August 2020 um 19:09:47 Uhr:
Danke für den Tipp.Hab mich nun bei erWin angemeldet und siehe da: Das Addinol steht auf der Liste... 🙂
damit hast Du etwas Handfestes und kannst bei Deiner Fachwerkstatt argumentieren. Viel Erfolg, denn dem können Sie sich nicht verschließen.
Gruß
WBX2110
Na toll, ich hab noch 10 Liter von dem Total Quarz Ineo da 😠
Was soll den der Blödsinn??
Was benutzt ihr so für den OPF?
Zitat:
Das Öl hat die VW 502 00-Freigabe.
Mein RS 3 ist MJ 2016 (ohne OPF) und ich fahre diesen schon seit ich ihn habe im Festintervall.
Dennoch gibt es eine Liste von Audi, wo das Addinol SuperLight 0540 definitiv nicht aufgeführt und zugelassen ist.
Das Mobil 1 FS (auch 502 00) stand da zum Beispiel drauf...
Das addinol fahre ich im festintervall auch auf meinem 2016ner rs3. Ist überhaupt kein Problem bei meinem Händler. Es hat die 502er Norm so wie es in den Fahrzeugpapieren vorgeschrieben ist. Ist ein Top Öl und mein Händler vermerkt lediglich, dass ich ein eigenes Öl mit korrekter Freigabe einsetze.
Kann hier jemand was zu Mannol Öl sagen?
Ein Händler bei mir in der Nähe verkauft Öl von denen und ich habe die "Support your Local"-Einstellung 😉
Natürlich nur, wenn das auch was taugt. Nur um lokale Händler zu unterstützen kippe ich mir natürlich keinen Mist ins Auto.
Der Preis macht ja schon irgendwie leicht stutzig. Kostet gerade mal die hälfte vom Rowe, das ich beim letzten mal gekauft habe.
Das bezieht sich zwar auf 5W-30 nach 507.00, lässt aber vermuten, dass die wahrscheinlich auch sonst keinen Schund vertreiben werden:
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/motoroel/
Danke dir! Liest sich ja garnicht so schlecht.
Muss ich mal noch in mich gehen, was ich mache.
Ansonsten vielleicht nochmal hier schauen: https://oil-club.de/index.php?board/5-motoröl/
wobei die Laboranalysen durchweg von der selben Firma stammen, die das auch für den AMS-Test gemacht hat.
mache ich, danke....!
in einer anderen Gruppe wurde zufällig gestern das Stichwort lspi genannt. Also generell in Zusammenhang mit Öl.
Habe ich vorher auch noch nie gehört. das macht mich halt auch wieder etwas unsicher, ob ich nicht doch (erstmal) bei Rowe bleiben soll.