Motoröl RS3

Audi RS3 8PA

Hallo RS3 Fahrer!

Welches Öl benutzt ihr für euren RS3?
Was haltet ihr vom Mobil1 New Life 0W40?

Hab ihr damit schon Erfahrungen sammeln können?

Beste Antwort im Thema

Wenn ABT schon die Motorgarantie übernimmt, dann würde ich auch das nehmen was ABT empfehlt. Und die empfehlen Mobil1 0W-40 oder deren 5W-30.

Stark viral wirkende Addinol-"Botschafter" gibt's in jedem Autoforum gefühlte 2x. Auf die sollte man mittlerweile nicht viel lassen. Egal wie gut oder schlecht die Öle wirklich sind. Das ist einfach viel zu penetrant geworden.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Nach Rücksprache mit meinem Servicetechniker gibt es beim mitgebrachten Öl keinerlei Probleme, sofern es die Freigabe hat. Im Schadensfall würde das Öl geprüft werden. Schon aus dem Grund, dass man zwischenzeitlich evtl. das Öl selber gewechselt hat.

Zitat:

@Chris47111 schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:17:26 Uhr:


Ich hab heute mal bei sechs Audi Partnern in meiner Umgebung angerufen.
Alle bestehen auf diesen Zusatzverweis bzgl. des Öls auf der Rechnung.
Ein Partner vermerkt sogar "Keine Haftung für daraus entsehende Folgeschäden".

Von den Kosten her habe ich den Eindruck die haben sich untereinander abgesprochen 🙁

Bodenlose Frechheit der Zusatzverweis. So versucht man den Kunden einzuschüchtern damit man sein eigenes überteuertes Öl an die Kundschaft los bekommt!

war heute morgen zum ölwechsel in der vertragswerkstatt. bei mir steht nur “mitgebrachtes öl entspricht vw norm 50400“. habe auch noch mal gefragt, man sagte mir alles bestens und volle garantie. man bekommt ja auch so ein ausdruck für die mobilitätsgarantie. also bei mir keine probleme

So muss das DAUMEN HOCH

Was hast bezahlt?

Ähnliche Themen

242€.. inkl. luftfilter tausch. soll man da lachen oder weinen 😁

Zitat:

@TT007 schrieb am 17. Dezember 2018 um 22:06:45 Uhr:


war heute morgen zum ölwechsel in der vertragswerkstatt. bei mir steht nur “mitgebrachtes öl entspricht vw norm 50400“. habe auch noch mal gefragt, man sagte mir alles bestens und volle garantie. man bekommt ja auch so ein ausdruck für die mobilitätsgarantie. also bei mir keine probleme

Aktuell habe ich einen Wartungsvertrag, aber bis vor einem Jahr war das bei mir genau so mit exakt dem gleichen Vermerk. Stellt auch laut meiner Werkstatt überhaupt kein Risiko dar.

Zuletzt hatte ich das Öl sogar bei der Werkstatt selbst in Kanister gekauft. Sollte eigentlich für ausser Haus sein, bei mir wurde es aber in der Werkstatt in den Motor gekippt. Da konnten beide Seiten gut mit Leben.

Ich denke mal, es hängt auch oft an der Kommunikation selbst.

Nun habe ich doch noch einen Audi Partner gefunden der auf diese Vermerke verzichtet 🙂
Preislich aber auch knapp 200€ für einen Ölchwechsel.

Ist wohl der RS Zuschlag 😁

um das thema noch mal aufzugreifen 😁

werkstatttechniker am montag befragt; er fuhr selbst einen Rs5 nun Rs4 und meinte das LL öl wäre besser als ein 40er öl. aber er empfiehlt alle 10 tkm zu wechseln (wir reden hier von serienfahrzeugen).

ebenso luftfilter hätte er immer vorzeitig gewechselt. habe mir den "alten" geben lassen und ich muss sagen der sieht schon gut dreckig aus (20tkm). den laut service erst bei 60tkm zu wechseln..naja...muss jeder selbst wissen

konnte er es auch etwas genauer begründen, warum die LL Plörre besser sein soll?

Nur weil er "Werkstatttechniker" ist, prädestiniert es ihn nicht zum Fachmann für Öle. Scheint eher eine subjektive Aussage zu sein. Ich würde es nicht fahren, egal ob Serie oder Tuning.

Zitat:

@TT007 schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:01:43 Uhr:


um das thema noch mal aufzugreifen 😁

werkstatttechniker am montag befragt; er fuhr selbst einen Rs5 nun Rs4 und meinte das LL öl wäre besser als ein 40er öl. aber er empfiehlt alle 10 tkm zu wechseln (wir reden hier von serienfahrzeugen).

ebenso luftfilter hätte er immer vorzeitig gewechselt. habe mir den "alten" geben lassen und ich muss sagen der sieht schon gut dreckig aus (20tkm). den laut service erst bei 60tkm zu wechseln..naja...muss jeder selbst wissen

ich bin laie und habe mit kfz nichts zu tun; vertraue auf andere die hoffentlich mehr ahnung und erfahrung haben.
und diese aussage habe ich schon von mehreren seiten gehört.

ist auch wurst. gebe das hier nur so wieder. jeder wie er mag!

ich denke mal der Meister ist da eher firmenorientiert, weil die ihre LL Plörre los werden wollen und die meisten Kunden ja auch eh keine Ahnung davon haben.

@tt007

Woran macht dein Techniker das denn fest? Es kommt immer darauf an wie und wo das Fahrzeug zum Einsatz kommt, erst danach kann das passende Öl zugeordnet werden. Hier spielen Temperaturen eine große Rolle. Die dünnen Öle werden vom Hersteller meistens genommen um den Verbrauch (innere Reibung) zu senken denn nur das ist für den Hersteller wichtig. Flottenverbrauch ist das Zauberwort deshalb tauchen jetzt schon Öle auf mit 0w20

Zitat:

@cleo66 schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:36:56 Uhr:


@tt007

Woran macht dein Techniker das denn fest? Es kommt immer darauf an wie und wo das Fahrzeug zum Einsatz kommt, erst danach kann das passende Öl zugeordnet werden. Hier spielen Temperaturen eine große Rolle. Die dünnen Öle werden vom Hersteller meistens genommen um den Verbrauch (innere Reibung) zu senken denn nur das ist für den Hersteller wichtig. Flottenverbrauch ist das Zauberwort deshalb tauchen jetzt schon Öle auf mit 0w20

ja da ist natürlich was dran, das mag bei einer stage/tuning auch schon wieder ganz anders aussehen.
es wurde ja auch schon alles besprochen 🙂 unterm strich kann man aber festhalten, egal welches öl, wichtig ist ein kurzer intervall

Deine Antwort
Ähnliche Themen