Motoröl E60 Diesel
Grüß euch Zusammen!
Bin auf der Suche nach sehr gutem ÖL ....Longlife......Für mein Fahrzeug 525d bj 2007... Muss halt Qualität sein! 🙂 ... Kein billig hersteller....Würde mich freuen für eure Hilfe.....und wo man das Kaufen kann?!
Gruß
Darkeem
Beste Antwort im Thema
Du kannst 0W-30, 5W-30, 0W-40 und 5W-40 nehmen - ist immer gut 🙂 Das sind echt wenige Unterschiede. BMW kippt Standard-Öle (5W-30) in die Dieselmotoren 🙂
Bestellen kannst du z.b. bei www.oil-center.de 🙂
BMW_Verrückter
126 Antworten
Nimm das LL04 und gut ist.
Der Unterschied:
Für Benziner reicht ein LL01. Kann aber auch ein LL04 genommen werden.
Für Diesel ohne DPF reicht ein LL01, kann aber auch ein LL04 genommen werden.
Für Diesel mit DPF reicht ein LL01 nicht, da muß ein LL04 rein.
So ist es!!
Öldiskussionen gibt es wie Sand am Meer! In Autoforen sind es, so meine Erfahrung, die emotionalsten Threads. Selbst ich wechsel jetzt zum Mobil 1 (LL01 für meinen Benziner), vor allem auf Grund des guten Gefühls. So, wie ich meinen 523i mit 177 PS fahre, reicht auch 5W30 alle 30tkm.
Achso... um das noch zu erwähnen: Für den R32 beispielsweise ist es von Vorteil, ein LL01 Öl zu nehmen. Hat etwas mit Schlammbildung im Kettentrieb und damit verbundener Kettenlängung zu tun.
Hier mal ein ausführlicher FAQ zum Thema Öl:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568
....ich muss noch was hinzufügen... hier auch ein auführlicher Bericht zum Thema Öl mit Ölanalysen.
http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf
Zitat:
@Kamuflasch schrieb am 5. April 2015 um 11:44:11 Uhr:
Und was ist nun richtig???Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 5. April 2015 um 11:08:39 Uhr:
Da hast du dir jetzt aber selber ein Osterei gelegt und Mumpitz erzählt.
Warum soll das LL04 schlechter als das LL01 sein
Das LL04 ist ascheärmer als das LL01, ansonsten hat es die Eigenschaften des LL01.
Das Selbe sagte der 🙂 mir übrigens auch. Weshalb ich das LL04 geholt habe.VG
natürlich hat Dir dass der 🙂 erzählt... überleg Dir eins- wenn der freundliche 3 verschiedene Öle auf lager legt, in dem Fall sind es 3 x 10T Öl.... und so schütten die überall das gleiche Öl rein und gut is
Ähnliche Themen
Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 5. April 2015 um 11:08:39 Uhr:
Da hast du dir jetzt aber selber ein Osterei gelegt und Mumpitz erzählt.Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 4. April 2015 um 21:55:34 Uhr:
das LL04 ist übrigens das schlechtere Öl!!
Warum soll das LL04 schlechter als das LL01 sein
Das LL04 ist ascheärmer als das LL01, ansonsten hat es die Eigenschaften des LL01.
lies mal die Technischen Daten beider Öle, dann (vielleicht!) weisst Du mehr und schreibst nicht so ein Stammtisch shit rein 😁
PS: der Feundliche hat mir mal erzählt das die Frontscheibe maschinell eingeklebt wird und es kann kein Fehler passieren ))))) und ich weiss zufällig wer und wie die Scheiben beim 🙂 klebt!! soviel zu Erzählungen vom 🙂 wers glaubt wird selig .
Hallo,
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 5. April 2015 um 23:07:55 Uhr:
PS: der Feundliche hat mir mal erzählt das die Frontscheibe maschinell eingeklebt wird und es kann kein Fehler passieren ))))) und ich weiss zufällig wer und wie die Scheiben beim 🙂 klebt!! soviel zu Erzählungen vom 🙂 wers glaubt wird selig .
und? Bei BMW wird der Kleber vom Roboter aufgetragen, und die Scheibe eingesetzt. Beim Freundlichen um die Ecke sicherlich nicht. Auf was willst hier hinaus???
Mfg
Hermann
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 5. April 2015 um 23:07:55 Uhr:
PS: der Feundliche hat mir mal erzählt das die Frontscheibe maschinell eingeklebt wird und es kann kein Fehler passieren ))))) und ich weiss zufällig wer und wie die Scheiben beim 🙂 klebt!! soviel zu Erzählungen vom 🙂 wers glaubt wird selig .
Mir geht es auch ja eher darum heraus zu finden welches Öl ich nun am besten nehmen soll... Wer was erzählt ist mir dabei eigentlich egal solange es inhaltlich korrekt ist.
PS: was meinst du wie die Scheiben in der Fertigungsstraße eingebracht werden? 😉
dass habe ich mich auch gefragt 😁
Die Frontscheibe wird beim 😁 von 2 Lehrlingen mit einem Flechtdraht ausgetrennt und die selben Lehrlinge kleben die Scheibe auch ein.
Für einen Benziner nur das vollsynth. 0W40, und am besten LL01... da das Öl von der Zusammenstellung (Adduitive etc) besser ist
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 5. April 2015 um 23:45:40 Uhr:
dass habe ich mich auch gefragt 😁
Die Frontscheibe wird beim 😁 von 2 Lehrlingen mit einem Flechtdraht ausgetrennt und die selben Lehrlinge kleben die Scheibe auch ein.Für einen Benziner nur das vollsynth. 0W40, und am besten LL01... da das Öl von der Zusammenstellung (Adduitive etc) besser ist
Beim freundlichen bestimmt sogar. In den Fertigungsstraßen ganz bestimmt nicht ??
Ich werde drüber nachdenken. Ein Ölwechsel steht bald an.
VG
Ich kann nur nochmal auf den Link aus dem Audi Forum hinweisen (Öl FAQ). Hier wird sehr gut und genau beschrieben, wie man gute Öle erkennt. Auch Öle, die man für Fahrzeuge mit DPF benötigt. 🙂
Dann müssen wir hier auch nicht mehr über Scheiben reden. 😁
Hier ein Auszug aus dem Text von Catrol:
Castrol, der weltweit führende Schmierstoffspezialist, hat in enger Zusammenarbeit mit dem strategischen Partner BMW ein Motorenöl entwickelt, das neue Standards setzt:
Das Castrol SLX LL04 SAE 0W-30 mit 'Clean Performance Technology' hält den Motor und das Abgasreinigungssystem sauber und hilft damit, Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Castrol SLX LL04 wurde speziell für die neue Diesel-Motorengeneration mit Partikelfilter entwickelt und erfüllt damit die jüngste Spezifikation BMW Longlife-04. Es sorgt in Verbindung mit dem Filter für eine deutliche Reduzierung der Partikelemissionen und kann in allen Otto- und Dieselmotoren von BMW eingesetzt werden (Ausnahme: M-Serie). Castrol bringt damit als erster Schmierstoffhersteller ein Motorenöl der Viskosität SAE 0W-30 auf Basis einer Low-Ash-Technologie auf den Markt.
Der Einzug des Partikelfilters für Dieselmotoren (DPF) in den aktuellen BMW-Modellen (zuerst werden die 5er-Dieselmotoren, später auch die 3er-Serie damit ausgerüstet) erfordert entsprechende Veränderungen bei der Schmierstofftechnologie. Um die Lebensdauer des DPF zu realisieren und in Verbindung mit dem Motormanagement eine langanhaltende Reduzierung der Partikelemissionen zu gewährleisten, ist der Einsatz sogenannter Low Ash-Öle erforderlich. Low Ash-Öle basieren auf einer völlig neuen Formulierung und weisen einen wesentlich niedrigeren Schwefel-, Sulfatasche- und Phosphorgehalt auf, als konventionelle Öle.
Durch die evolutionäre `Clean Performance Technology` übertrifft das neue Castrol SLX LL04 SAE 0W-30 sowohl die Anforderungen der neuesten Generation von Dieselmotoren, als auch der Ottomotoren der BMW-Gruppe. Das drückt sich auch im Freigabeprofil des neuen Allround-Produktes aus, denn die neue BMW Longlife-04 Spezifikation ersetzt die BMW Longlife-01 komplett .
Die Vorteile sind ebenso vielfältig wie überzeugend:
Durch die vollkommene Neuentwicklung der Motorenölformulierung auf Low Ash–Basis werden die Emissionen der Dieselfahrzeuge, insbesondere der Rußpartikel, deutlich reduziert. Damit werden zukünftig alle Dieselmodelle mit DPF die strenge Abgasnorm von Euro IV erfüllen können.
· Auf Grund der 'Clean Performance Technology' werden mit Castrol SLX LL04 SAE 0W-30 auch die wirtschaftlichen Anforderungen abgedeckt (Cost of ownership). Denn dieses Produkt hilft, die Lebensdauer des gesamten Abgasreinigungssystems zu verlängern und die volle Leistung des Motors zu entfalten. Es kann in allen Fahrzeugen mit flexiblen Wartungsintervallen eingesetzt werden und bietet darüber hinaus ein deutliches Kraftstoffeinsparungspotenzial gegenüber konventionellen Motorenölen. Castrol SLX LL04 SAE 0W-30 ist das erste Motorenöl dieser Viskosität, das die neuen BMW Spezifikationen mit der 'Clean Performance Technology' auf Basis einer Low Ash-Formulierung erfüllt. Dieses Produkt wird ausschließlich über Fachwerkstätten und Autohäuser vertrieben.
Und mit Mobil1 ESP 0W40 ist man sogar noch besser dran. Meine Meinung, aber wie immer, jedem das Seine.
http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html
die Beiträge von Sterndocktor sind interessant