Motoröl-Angebote "Selbstmitbringer"

BMW 5er G30

Hier geht es um Angebote für Motoröl nach der entsprechenden BMW Vorgabe.

Auch über Infos was BMW für den Liter verlangt und ob Geld für die Altölentsorgung von BMW verlangt wird.

Alle freigegebenen BMW LL-04 Öle findet man in dieser Liste:

Alle freigegebenen BMW LL-04 Öle und Füllmengen findet man bei

newTIS.info

z. B. 530d

freigegebene Öle:
https://www.newtis.info/.../1VnZ1vFi9W

Füllmenge:
https://www.newtis.info/.../1VnYrp5RPq

6,5 Liter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kopfschuttel4711 schrieb am 8. Juli 2019 um 14:29:15 Uhr:


Also ich kann nicht verstehen und habe ehrlich gesagt auch kein Verständnis dafür, dass man zur Inspektion sein eigenes Öl mitbringt. Selbstverständlich steht es jedem frei, vor allem wenn es ein Privatwagen ist, sich seine Werkstatt selbst auszusuchen. Es gibt ja wirklich gute, freie Werkstätten. Aber mein Öl selber mitbringen, da würde ich mir absolut blöd vorkommen. Da erwacht bei mir schon der Eindruck. Na ja, BMW möchte ich schon fahren, aber die Kundendienste sind mir zu teuer. Das kann und will ich mir nicht leisten. Dann kaufe ich mir halt ein etwas günstigeres Auto. Mit dem komme ich auch problemlos von A nach B. Das sind die Leute, die in den Biergarten ihre eigene Brotzeit von zu Hause mitbringen, weil ihnen das Bier und der Wurstsalat an der Theke zu teuer sind.

Du solltest bessere differenzieren zwischen können und wollen. Der Schluss den du ziehst ist leider sehr einseitig und liegt komplett daneben. Für dich scheint BMW fahren zu bedeuten, das Geld aus dem Fenster zu werfen, viel Freude dann weiterhin dabei. Ich hoffe es macht dich glücklich.

Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass der BMW Händler ja durchaus seine Dienstleitung nicht kostenlos durchgeführt hat sondern knapp 65 EUR Personalaufwand in Rechnung gestellt hat. Für 25 Minuten eine durchaus faire Summe.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

@SH1980 schrieb am 9. August 2019 um 02:21:00 Uhr:


Man man man Leute .glaubt ihr im Ernst eine Werkstatt kann von Leuten leben die alle Inspektionsteile mitbringen ?? Wenn ich Werkstatt wäre würde ich hier sagen „ Dann fahr woanders hin“.... Ihr wollt guten Service, gute Mechaniker und ein tolles Ambiente mit Kaffee und kostenloser Autowäsche, und nach 4 Jahren Kulanz wenn was kaputt ist, geben wollen einige aber nichts, nur nehmen .... Mir wäre das zu peinlich ehrlich , das ist wie essen gehen und sein Essen selber mitbringen . Aber hier hat keiner Ahnung was für Kosten so ein Autohaus hat, oder sehen wir es mal so... es gibt sicher auch einen der eure Arbeit günstiger macht, es ist ein Teufelskreis, jeder denkt an das eigene Portmonee, euer Chef vielleicht auch bald? Wer weiß ..... sollte man vielleicht mal drüber nachdenken. Damit schließe ich natürlich Abzocker aus, es muss für alle fair bleiben am Ende!

Bayrische Biergarten Atmosphäre im BMW Autohaus wie authentisch ... ROFL ... Aber wo Du Recht hast hast Du Recht! Sich einen Tisch mit Bedienung krallen und dann die Brotzeit auspacken geht gar nicht.

Zitat:

@SH1980 schrieb am 9. August 2019 um 08:15:18 Uhr:


Ich kenne keine Werkstatt die 200 Euro Stundenlohn hat, man muss es auch nicht übertreiben ......

NL Hannover wenn man sich die AW‘s mal hochrechnet, aber von mir aus sind’s auch nur 195,- Euro

Meiner nimmt 12.50 Brutto pro AW in 12er AW System also 150 Euro inclusive Steuer die Stunde . Es ist nicht wenig, trotzdem sage ich, das die Anforderungen an ein Autohaus schon extrem hoch sind . Aber es wird in Zukunft sowieso einiges anders . Es überleben nur noch die großen. Wenn die E-Mobility kommt könnt ihr euch freuen, ist ja keine Wartung mehr nötig, auf der anderen Seite wird es dann viel weniger Werkstätten geben und wenn mal es dran ist dauert es ein paar Wochen einen Termin zu kriegen . Die kleine freie Werkstatt um die Ecke wird es dann nicht mehr geben ..... vielleicht übertreibe ich auch, aber weit hergeholt ist das nicht ....

Hier waren es vor ein paar Jahren schon knapp unter 16,-/AW, da hatte ich mich ganz schön erschrocken. Einen aktuelleren Stand hab ich nicht, da ich immer zum Vertragshändler fahre, ist günstiger, näher dran und generell besser zu erreichen. Aber günstiger wird’s da in der NL nicht geworden sein.

Beim Vertragshändler lege ich auch immer das Öl in den Kofferraum und kommentiere das noch ähnlich wie hier, also dass ich ja sogar 15-17/L zahlen würde. Der guckt dann immer schuldig und sagt, das sei halt BMW Vorgabe. Beim 25d sind das 7 Liter oder halt 175,- Euro weniger für das identische Produkt, da gehe ich lieber mit meiner Frau mal schön essen für das Geld. Was nun in den 30d passt weiß ich noch gar nicht, aber eher mehr...

Ähnliche Themen

@blau=gluecklich : 30d hat 6,5 Liter.

Ist eigentlich das Original BMW TwinPower Turbo LL04 5W-30 Öl vollsynthetisch oder HC Synthese, also synthetisiertes Mineralöl?

Zitat:

@SH1980 schrieb am 9. August 2019 um 08:15:18 Uhr:


Ich kenne keine Werkstatt die 200 Euro Stundenlohn hat, man muss es auch nicht übertreiben ......

Beim BMW NL sind sogar mehr, 180+MwSt

Ich musste mit meinem 520d nach nur 23.500 km zum Ölwechsel (bei den Vorgängermodellen waren es knapp 30 TKM bei gleicher Fahrweise) und habe den Ölwechsel bei Mc Oil (gehört zu Mr. Wash) machen lassen.

Kostet 99 Euro zzgl. 10 Euro für den Serviceeintrag und dauert nur knapp 20 Minuten! Perfekt!

Die Gewährleistung bleibt natürlich weiterhin bestehen, da Mc Oil eine anerkannte Werkstatt ist.

Wieso soll man noch zu BMW gehen? Da kostet es 350 Euro aufwärts...

Und was ist nach der Gewährleistung???
Du weißt was Gewährleistung bedeutet Beweispflicht beim Kunden im Schadensfall nach sechs Monaten..

Zitat:

@SH1980 schrieb am 14. Oktober 2019 um 11:45:50 Uhr:


Und was ist nach der Gewährleistung???
Du weißt was Gewährleistung bedeutet Beweispflicht beim Kunden im Schadensfall nach sechs Monaten..

1. Über 90% der 5er (G30/31) sind geleast, also juckt das keinen
2. Was hat die Gewährleistung damit zu tun?! BMW kann nicht "Mc Oil ist schuld" sagen, bloß weil der Ölwechsel nicht bei BMW gemacht wurde. Das ist der älteste, aber bei manchen ja ganz offensichtlich bestens wirkende, Angstmach-Spruch.

Zitat:

@SH1980 schrieb am 14. Oktober 2019 um 11:45:50 Uhr:


Und was ist nach der Gewährleistung???
Du weißt was Gewährleistung bedeutet Beweispflicht beim Kunden im Schadensfall nach sechs Monaten..

Aber nicht wenn, wie BMW es macht, im Vertragstext darauf verzichtet wird. Die kompletten 3 Jahre.

Alles easy - die Gewährleistung bleibt bestehen.

Und ja, der Wagen ist geleast.

Die Diskussion hatten wir schon mehr als einmal!
Hier spielt zum Einen rein, das Recht haben und Recht bekommen nicht immer gleich sind und neben Gewährleistung für einige auch Kulanz eine wichtige Rolle spielt.
Jeder wie er mag und er im Zweifel diskutieren möchte.

Eben ... Kulanz ist freiwillig und da schaut bmw dann genau hin ....

In den 3 Jahren Leasing (60 TKM insgesamt) brauche ich keine Kulanz.

Stimmt, ist ja auch noch nie was kaputt gewesen in der Gewährleistungszeit.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen