Motoröl-Angebote "Selbstmitbringer"

BMW 5er G30

Hier geht es um Angebote für Motoröl nach der entsprechenden BMW Vorgabe.

Auch über Infos was BMW für den Liter verlangt und ob Geld für die Altölentsorgung von BMW verlangt wird.

Alle freigegebenen BMW LL-04 Öle findet man in dieser Liste:

Alle freigegebenen BMW LL-04 Öle und Füllmengen findet man bei

newTIS.info

z. B. 530d

freigegebene Öle:
https://www.newtis.info/.../1VnZ1vFi9W

Füllmenge:
https://www.newtis.info/.../1VnYrp5RPq

6,5 Liter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kopfschuttel4711 schrieb am 8. Juli 2019 um 14:29:15 Uhr:


Also ich kann nicht verstehen und habe ehrlich gesagt auch kein Verständnis dafür, dass man zur Inspektion sein eigenes Öl mitbringt. Selbstverständlich steht es jedem frei, vor allem wenn es ein Privatwagen ist, sich seine Werkstatt selbst auszusuchen. Es gibt ja wirklich gute, freie Werkstätten. Aber mein Öl selber mitbringen, da würde ich mir absolut blöd vorkommen. Da erwacht bei mir schon der Eindruck. Na ja, BMW möchte ich schon fahren, aber die Kundendienste sind mir zu teuer. Das kann und will ich mir nicht leisten. Dann kaufe ich mir halt ein etwas günstigeres Auto. Mit dem komme ich auch problemlos von A nach B. Das sind die Leute, die in den Biergarten ihre eigene Brotzeit von zu Hause mitbringen, weil ihnen das Bier und der Wurstsalat an der Theke zu teuer sind.

Du solltest bessere differenzieren zwischen können und wollen. Der Schluss den du ziehst ist leider sehr einseitig und liegt komplett daneben. Für dich scheint BMW fahren zu bedeuten, das Geld aus dem Fenster zu werfen, viel Freude dann weiterhin dabei. Ich hoffe es macht dich glücklich.

Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass der BMW Händler ja durchaus seine Dienstleitung nicht kostenlos durchgeführt hat sondern knapp 65 EUR Personalaufwand in Rechnung gestellt hat. Für 25 Minuten eine durchaus faire Summe.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Gibt doch mehrere Gerichtsurteile, dass man den Service, in der Garantiezeit, nicht bei der Vertragswerkstatt machen muss und trotzdem volle Garantie hat. Würde es aber auf jeden Fall bei BMW machen, solltest du mal einen Kulanzfall haben sieht es damit nämlich wieder anders aus

Obacht,
Gewährleistung/
Garantie/
(Kulanz)

Die gesetzliche "Gewährleistung" (richtig: Sachmängelhaftung) kann nicht ausgeschlossen werden und bedingt lediglich regelmäßigen, korrekt fachgerecht durchgeführten Service. Egal wo und von wem.
Soweit die Gerichte.

Die freiwilligen Garantieleistungen nach privatautonomen Bedingungen von BMW können durchaus Service bei BMW vorsehen.

Und ohne Service bei BMW kann man (ansonsten erfahrungsgemäß sehr großzügige) Kulanz seitens BMW komplett abhaken

Mein Fahrzeug bleibt eh max. 3 Jahre. Von daher denke ich nicht, dass was in der Garantiezeit kaputt geht. Es waren doch 3 Jahre Garantie bzw. Gewährleistung (2+1 Jahr?!)

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 8. Juli 2019 um 18:33:25 Uhr:


Obacht,
Gewährleistung/
Garantie/
(Kulanz)

Die gesetzliche "Gewährleistung" (richtig: Sachmängelhaftung) kann nicht ausgeschlossen werden und bedingt lediglich regelmäßigen, korrekt fachgerecht durchgeführten Service. Egal wo und von wem.
Soweit die Gerichte.

Die freiwilligen Garantieleistungen nach privatautonomen Bedingungen von BMW können durchaus Service bei BMW vorsehen.

Und ohne Service bei BMW kann man (ansonsten erfahrungsgemäß sehr großzügige) Kulanz seitens BMW komplett abhaken

Alles absolut richtig.
Und zum letzten Absatz: finde ich ehrlich gesagt auch angemessen! Nein ich habe keine bmw brille auf 🙂
Alle wartungen bei freien werkstätten, auch den letzten pfennig rausgeholt,
aber wehe wenn mal was los ist mit dem liebsten gefàhrt, dann erwartet man noch nach einem halben oder ganzen jahrzehnt kulanz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@7driver schrieb am 8. Juli 2019 um 20:36:28 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 8. Juli 2019 um 18:33:25 Uhr:


Obacht,
Gewährleistung/
Garantie/
(Kulanz)

Die gesetzliche "Gewährleistung" (richtig: Sachmängelhaftung) kann nicht ausgeschlossen werden und bedingt lediglich regelmäßigen, korrekt fachgerecht durchgeführten Service. Egal wo und von wem.
Soweit die Gerichte.

Die freiwilligen Garantieleistungen nach privatautonomen Bedingungen von BMW können durchaus Service bei BMW vorsehen.

Und ohne Service bei BMW kann man (ansonsten erfahrungsgemäß sehr großzügige) Kulanz seitens BMW komplett abhaken

Alles absolut richtig.
Und zum letzten Absatz: finde ich ehrlich gesagt auch angemessen! Nein ich habe keine bmw brille auf 🙂
Alle wartungen bei freien werkstätten, auch den letzten pfennig rausgeholt,
aber wehe wenn mal was los ist mit dem liebsten gefàhrt, dann erwartet man noch nach einem halben oder ganzen jahrzehnt kulanz 🙂 irgendwann schliesst sich der kreis..

Für die Kulanz zahle ich Stundenlöhne im hohen Bereich und kaufe Teile, die deutlich teurer sind als OEM. Außerdem zahle ich auch mehr für einen BMW als für einen Kia. Ach Moment der hat doch 7 Jahre Garantie oder?!
Ich lasse mich aber nicht komplett abzocken, Öl bringe ich mit, Altölentsorgung und Preise über Liste zahle ich nicht, Punkt und aus.
Momentan läuft das so und es ist für alle Beteiligten (nach etwas Diskussion) akzeptabel.
Wenn ich im Internet super Öl für unter 10€ bezahle und bei BMW fast 30€ den Liter, nein da stelle ich lieber sinnvolleres mit dem Geld an als das so zu verpulvern. Ich mache aber auch Ölwechsel zum halben Intervall, auch bei BMW selbst, also denke ich mal fair für alle, die könnte ich ja auch sonst wo machen.

Ich bezog mich nicht nur auf das öl mitbringen. Mir gehts Allgemein um die Einstellung des Konsumenten, der alles erwartet aber nichts beitragen will und später hier im forum dann über den hersteller pöbelt, Das ist ein elementares problem bei uns.
Und jeder macht was und wie er will, mir steht das nicht zu über andere zu urteilen und das will ich gar nicht, aber ich bin froh eine vertragswerkstatt zu haben, die einen ernst nimmt wenn es probleme gibt und sich die zeit nehmen und anständig arbeiten.
Und qualität gibt es in keiner branche der welt umsonst!

Der arme arme Hersteller...
Jeder hat seine persönlichen Schmerzgrenzen, aber wenn man schon 5- und höherstellige summen fürs Auto bezahlt, dann soll man sich beim Service noch komplett ausnehmen lassen, weil man es sich ja leisten kann? Ohne mich. Ich fahre auch in die vertragswertstatt und zahle auch ohne deren Öl Aufpreis im Vergleich.
Du tust so als würde man denen den letzten Cent nehmen, unglaublich.

Zitat:

@kopfschuttel4711 schrieb am 8. Juli 2019 um 14:29:15 Uhr:


Also ich kann nicht verstehen und habe ehrlich gesagt auch kein Verständnis dafür, dass man zur Inspektion sein eigenes Öl mitbringt.

macht ja nichts und mußt du ja auch nicht.

Zitat:

Selbstverständlich steht es jedem frei, vor allem wenn es ein Privatwagen ist, sich seine Werkstatt selbst auszusuchen.

Da hast du recht, wobei ja hier eigentlich nicht die Rede davon war, eine andere Werkstatt aufzusuchen, sondern nur darum, sein eigenes Öl mitzubringen, was mir bei meinem BMW Händler sogar empfohlen wurde.

Zitat:

Es gibt ja wirklich gute, freie Werkstätten. Aber mein Öl selber mitbringen, da würde ich mir absolut blöd vorkommen. Da erwacht bei mir schon der Eindruck. Na ja, BMW möchte ich schon fahren, aber die Kundendienste sind mir zu teuer. Das kann und will ich mir nicht leisten. Dann kaufe ich mir halt ein etwas günstigeres Auto. Mit dem komme ich auch problemlos von A nach B. Das sind die Leute, die in den Biergarten ihre eigene Brotzeit von zu Hause mitbringen, weil ihnen das Bier und der Wurstsalat an der Theke zu teuer sind.

Das ist jetzt aber ausgemachter Blödsinn. BMW zahlt für den Liter Öl im Einkauf maximal 2 - 3 Euro und verkaufen die Plörre für mindestens 28 Euro. Das exakt gleiche Öl bekomme ich im Handel für ca. 6 bis 8 Euro.
Und das ist übrigens bei Händlern günstiger Autos nicht anders.

Aber wie du sagst. jeder kann das für sich entscheiden. Und wenn du freiwillig das vierfache für ein und dasselbe Produkt bezahlst - Bitteschön.
Machst du das bei anderen Produkten genauso?

was heisst, armer armer hersteller? ich habe mit dem hersteller kein mitleid. meine werkstatt (keine niederlassung und auch kein händler, nur werkstatt) berechnet um die 19 € pro Liter (preise aus 2018), das beinhaltet aber soweit ich weiss nicht nur den ölpreis sondern auch die altölentsorgung, etc.. Also ist das keine reine margenrechnung von VK-EK= Marge. Ich glaube die allerwenigsten von uns kennen die Kostenstruktur einer Werkstatt. Ich auch nicht, da ich in einer komplett anderen Branche bin. Aber ich habe genug Angestellte und weiss was man an Kosten in einem Unternehmen hat, von denen aussenstehende gar keine Vorstellung haben. Woher auch.

Mich tangiert diese Öldiskussion sowieso nicht, da ich bei den letzten Autos immer die Service Inclusive Plus Pakete abgeschlossen habe, weil ich rechnerisch damit besser fahre als für jeden einzelnen service zu bezahlen. Von den Bremsenkosten gar nicht zu sprechen. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Und ich habe nie geschrieben, schmeisst das Geld zum Fenster raus. Off meinerseits.

Auch hier muss mal wieder korrigiert werden:
"Altölentsorgung" verursacht keine Kosten.
Auch gebrauchtes Motoröl ist ein recyclebarer Rohstoff für den Verwertungsbetriebe bares Geld bezahlen sofern man gewerbliche Mengen (Fässer oder IBC, davon kann man bei Werkstatt ausgehen) abgibt.

Und die Werkstätten zahlen dafür nichts?

Im Gegenteil.
Die werden dafür bezahlt!

(Gilt übrigens, etwas eingeschränkter, auch für Altreifen)

Aha, ich bin in der falschen Branche 🙂

Letztendlich kann und darf doch jeder selbstverständlich machen, was er will. Wenn die einen meinen, sie bringen ihr Öl selbst mit in die Werkstatt, dann sollen sie damit glücklich werden. Ist doch kein Problem. Aber bitte dann nicht aufregen, wenn mal etwas abgelehnt wird, was im Auge des Betrachters doch auf Kulanz erledigt werden sollte. Dabei ist es scheissegal, was BMW im Einkauf für das Motorenöl zahlt. Ich möchte mal wissen, wer sich als Kaufmann in seine Kalkulation reinreden lässt. Ich kann zu meinem Bäcker im Dorf auch nicht sagen, ich möchte dir für das Brötchen nur 20 Cent zahlen, weil ich genau weiß, dass du in der Herstellung eh max. 3 Cent bezahlst. Also schaukeln wir uns in der Diskussion mal wieder hoch. Ich habe nur gesagt, ich würde mir blöd vorkommen, ein Premiumprodukt zu fahren und dann spießbürgerlich mein eigenes Öl zur Inspektion mitzubringen. Wie hat schon Uli Hoeness gesagt. Das ist wie Wasser predigen, aber Wein saufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen