Motorkühlung bei großer Hitze ausreichend?

VW Käfer Mexico

Hallo!

Habe einen 83er Mex und habe mich schon öfter gefragt, wie er im Sommer bei längeren Fahrten auf der Autobahn mit größerer Hitze klarkommt (35 C und mehr Außentemperatur).
Ich versuche an solchen Tagen morgens und abends zu fahren, wenn es weniger heiß ist. Manchmal geht es aber nicht anders und da fährt man wenn es draußen 35 bis 38 C hat.
Ich bringe den Ölstand an solchen Tagen auf Maximum und jage ihn nicht, sprich: 110 bis 115 km/h laut Anzeige. Nur bergab mal 120 km/h laut Anzeige wenn er ins Rollen kommt. Schluss. Gehen würde schon mehr, aber ich mach es bewusst nicht.
Vergaser ist gut eingestellt, alle Luftleitbleche sind vorhanden. Castrol 15 W 40, Wechsel mehrmals im Jahr.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, kommt der 34 PS Mex gut mit Hitze zu Recht oder sollte man bei längeren Fahrten im Sommer noch öfter Pausen machen, ihn abkühlen lassen etc.?

Gruß,
Mac

Beste Antwort im Thema

Was ist das für surren im Leerlauf? Und warum leuchtet deine Öldruck Lampe? 😁

Für mich leuchtet das einfach aus logischer Sicht nicht ein, dass es keinen unterschied machen soll. Wenn die klappen (34 PS) zu sind, staut sich die Luft bis zum Gebläsekasten, wo die Schläuche dran gehen. Dadurch ist hier quasi dicht und sämtliche Luft kann durch die Kühlrippen der Zylinder.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Edit: Bei den 30Ps Motoren machts Sinn da ja dort die heiße Luft von den Zylindern verwendet wird.

Zitat:

@Steve_97 schrieb am 11. August 2015 um 16:24:37 Uhr:


Edit: Bei den 30Ps Motoren machts Sinn da ja dort die heiße Luft von den Zylindern verwendet wird.

Die wird bei den 30PS Motoren aber über Klappen angestaut, um sie in den Innenraum zu drücken. Der 30PS-Motor würde theoretisch ersticken, wenn man im Sommer die Heizung an macht.

der 34- PS Motor mit Wärmetauschern:
Durch die Wärmetauscher geht die Luft IMMER !!!
Über die Klappen dann entweder in's Freie oder in den Innenraum. Es ist für die Kühlung aus meiner Sicht irrelevant, ob die Heizung an ist oder nicht. Selbst wenn man den Wärmetaucher als Krümmer-Kühler betrachtet, ist es irrelevant, ob die Heizung an ist oder aus.

Die Luft vom Gebläse wird also IMMER abgezweigt, egal ob Heizung an oder aus.
Jeder Abweig aus dem Lüftergebläse fehlt dem Block an Kühlluft. Da habe ich mal Drücke gemessen und bin darauf gekommen, dass es sogar überaus wichtig ist, dass die Kerzenlöcher-Gummis drin sind, ansonsten sackt der Druck im Gebläse schon ab. Sind die Anschlüsse für die Heizung am Gebläse nicht verschlossen, das gleiche. Ich denke, ich weiss, vovon ich spreche, weil ich es gemessen und getestet habe. Hier das Ergebnis: 180PS in einem 34PS D-Block, mit dessen kompletter Verblechung thermisch stabil ;-)

http://www.dailymotion.com/.../..._kafer-dumbo-dauer-vollgas-test_auto

Was ist das für surren im Leerlauf? Und warum leuchtet deine Öldruck Lampe? 😁

Für mich leuchtet das einfach aus logischer Sicht nicht ein, dass es keinen unterschied machen soll. Wenn die klappen (34 PS) zu sind, staut sich die Luft bis zum Gebläsekasten, wo die Schläuche dran gehen. Dadurch ist hier quasi dicht und sämtliche Luft kann durch die Kühlrippen der Zylinder.

Das ist echt ne Frechheit...ewig kein einziges Auto zu sehen. Freie Bahn also.
Das gibts bei uns nicht mal mitten in der Nacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 11. August 2015 um 19:59:01 Uhr:


Was ist das für surren im Leerlauf? Und warum leuchtet deine Öldruck Lampe? 😁

Es ist die Blink-Kontroll-Leuchte. Die leuchtet, wenn Vollgas gedrückt ist. Das Surren sind Lüfter, die den Motor-Raum mit Frischluft füllen, weil ich eine geschlossene Klappe ohne Lüftungsschlitze fahre.

Am Wärmetauscher ist eine 2-Wege Klappe, also kein Rückstau, sondern nur Umleitung der Luft nach innen oder ins Freie eben. Einfach einen Wärmetauscher her nehmen und da mal rein gucken und die Klappe bewegen.

Grüsse.

Zitat:

@Woita85 schrieb am 11. August 2015 um 20:03:42 Uhr:


Das ist echt ne Frechheit...ewig kein einziges Auto zu sehen. Freie Bahn also.
Das gibts bei uns nicht mal mitten in der Nacht.

Name: A17 :-)

Wenn die Klappen geschlossen sind, staut sich die Luft. Da geht nichts ins Freie, ausser bei chinesischen Wärmetauscher-Fünftkopien. Man (nein, ich und ausser mir keiner, wir hatten das schon mal andiskutiert) merkt sogar den geringfügigen Drehzahlzuwachs bei Maximalleistung durch die fehlende Luftförderleistung ins Heizsystem.

Grüße,
Michael

Fahrt mal durch den Gotthard Straßentunnel. Immer zwischen 35 und 40° Celsius. Afrika da drin. Wenn er da kühlt, reicht's für alles.

Zitat:

@rudi1967 schrieb am 11. August 2015 um 20:12:01 Uhr:


Einfach einen Wärmetauscher her nehmen und da mal rein gucken und die Klappe bewegen.

Grüsse.

Ich spare mir jede weitere Erläuterung, für Leute, die nichts verstehen WOLLEN!

Sorry, aber sieh dir mal das Bild an. Links unten und auf der rechten Seite links, das sind die jeweiligen Anschlüsse für den Auspuff, das ist quasi das j-rohr.
Auf der linken Seite der obere und auf der rechten Seite der rechte Anschluss sind für die Heizung. Links kommt die Luft vom Gebläse Kasten. Rechts gehts in den Innenraum. Rechts sieht man auch die Klappe. Wenn diese geschlossen ist, strömt keine Luft in dem Innenraum, ist diese offen, schon. Jetzt erkläre mir mal bitte, wo hier die Luft wo hin geleitet wird, wenn die Klappe geschlossen ist??

-20150811-224802

Dort raus.

Waermetauscher

Ist das bei allen so? Wenn ja, dann ist's ja egal, ob Heizung an oder aus für die Kühlung.

Zitat:

@Squad244 schrieb am 11. August 2015 um 23:11:04 Uhr:


Ist das bei allen so? Wenn ja, dann ist's ja egal, ob Heizung an oder aus für die Kühlung.

Also ich kenn zwar das teil da oben, aber mir ist bisher nie aufgefallen, dass die klappe sich bewegt oder dass da Luft durgehen sollte...

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 11. August 2015 um 23:12:14 Uhr:



Zitat:

@Squad244 schrieb am 11. August 2015 um 23:11:04 Uhr:


Ist das bei allen so? Wenn ja, dann ist's ja egal, ob Heizung an oder aus für die Kühlung.
Also ich kenns ohne diese "Klappe" oben...

Bildchen?

Ich kenne es nur so, wie auf dem Bild. 2-Wege.

Sorry hatte mich da etwas missverständlich ausgedrückt. Dachte erst ich hab das nicht, dann fiel mir auf, ich hab das doch, nur eben... Siehe geänderten post.

Ich sehe am we mal bei meinen daheim nach

Deine Antwort
Ähnliche Themen