Motorkontrolleuchte
Hallo,
Ich habe ein 5.23i bj 2007 Tk 146000.
Seit Monaten leuchtet Motorkontrolleuchte und der Wagen ruckelt sich. ohne ich Gas gebe, ruckelt der drehzahl Zeiger von Alleine. Ich war Bmw Service und mir wurde gesagt Injektoren. Alle Injektoren ausgetauscht.Das Problem war noch da. Dann wurde gesagt, zündspule, zündkerzen und Hochdruckpumpe.
Alle wurden ausgetauscht. Habe zwischen 3-4 tausend Euro investiert aber ohne Erfolg. Dann war ich bei einem Freie werkstatt, der nur BMW‘s reparieren. Er sagte mir, dass der Wagen vom 3. Zylinder Öl verliert , und dieses Öl kommt auf Zündkerzen. Weil dann die Zündkerzen wegen der Ölrest nicht richtig anfeuern können, ruckelt sich das Auto. Hat jemand Erfahrung bzw. Lösung?
Danke
🙄
26 Antworten
Mal unabhängig vom Problem, 3000-4000€ Werkstattrechnung, ohne dass das Problem behoben wurde, wären für mich ein Grund für einen Anwalt. So gehts nicht. Welcher BMW Service ist das genau? Schon interessant, dass man wegen einem Ruckelnden Motor direkt mal ALLE Injektoren und ALLE Zündspulen tauscht. Injektoren und Zündspulen sind Ersatzteile und keine Verschleißteile, daher für mich völlig unverständlich, wieso da einfach mal alle 6 getauscht werden, da es dafür keine generelle Vorschrift gibt und es schon ein derber Zufall wäre, dass 12 Teile gleichzeitig kaputtgehen.
Die Werkstatt ist in der Pflicht, wirtschaftlich vorzugehen und wenn gemäß Fehlerspeicherprotokoll das Problem nur auf einem Zylinder lag, dann hat die Werkstatt keinerlei Grundlage, direkt mal alle 6 Injektoren und alle 6 Zündspulen zu tauschen. Deswegen ist das aus meiner Sicht auch ein Grund für dich, dir einen Anwalt zu nehmen, wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast. Hab eben mal nachgeschaut, ein Injektor kostet 195€, eine Zündspule 40€. Man hat dir also pro Zylinder 235€ abgeknöpft, das sind alleine 1410€, wenn die Teile auf allen 6 Zylindern gewechselt wurden. Hochdruckpumpe kostet ca. 900€, und da ists fraglich, ob sie überhaupt defekt war. Da hätte man das ausgebaute Teil prüfen lassen müssen.
Aber da haben wir sie wieder, die staatlich geprüften Teiletauscher, die einen Kunden gefunden haben, dem sie das halbe Auto erneuern und dafür abkassieren können. Bin ich froh, dass ich selber schraube... 🙄
Wenn die Ventildeckeldichtung undicht ist, kann es sein, dass Öl in die Zündkerzenschächte läuft. Das hätte man bei BMW aber sehen müssen und das würde man auch sehen, wenn man die Zündspule abzieht und die Zündkerze rausdreht, weil die Teile dann verölt sind.
Wichtig wäre zu wissen, was im Fehlerspeicher steht und was der Grund für die Motorkontrollleuchte ist.
Vielen Dank für die Antwort. Die Teilen sind sich mit ca. 10 Tagen Abstand ausgetauscht. Bei der Diagnose war der Fehler beim 3. Zylinder.Dadurch haben die Meistern über Injektoren eingeschätzt und mir wurde gesagt, wenn schon muss alle ausgetauscht werden.ich durfte aber auch bei einem freie Werkstatt nur die 3. Injektor austauschen.da ich liebte mein Auto, habe ich gesagt alle 6 austauschen. Die Diagnose zeigt nicht direkte Fehler. Da steht nur Fehler beim 3. Zylinder.Das Problem wurde erst fesgestellt von einem freie KFZ mechaniker, nach dem er Die Zündkerze im 3. Zylinder 3 mal ausgetauscht hatte.Er hatte mir aber dann gesagt , damit man ölverlust stoppt, muss man ganze motor aufmachen , 3.Zylinder austauschen, andere reinigen usw.. und würde zwischen 2,5-3 tausend Euro kosten.
Ich war schon vor 1 Woche beim Anwalt. Habe alle Rechnungen und Diagnosen. Der Anwalt sagte mir aber, die Meinstern könnten sich auch behaupten , dass alle ausgetauschte Teile nicht funktionsfähig war. Wir gehen aber trotzdem vor Gericht.
Jetzt stehe ich dumm da mit nichtrepariertem Auto.
Haben die mal in den 3ten Zylinder reingeschaut und wie sieht er aus?
Wie sah die Kerze aus?
Wie ist das ÖL, wurde ein Ölanalyse gemacht?
Zitat:
@starGrillhaus schrieb am 18. Oktober 2020 um 14:30:41 Uhr:
Bei der Diagnose war der Fehler beim 3. Zylinder.Dadurch haben die Meistern über Injektoren eingeschätzt und mir wurde gesagt, wenn schon muss alle ausgetauscht werden.
Wenn der Fehler nur bei Zylinder 3 liegt, dann ist mir keine Vorschrift darüber bekannt, dass man bei allen 6 Zylindern Teile tauschen muss. Sofern man dir ein schriftliches Diagnoseprotokoll gegeben hat, bei dem der Fehler auf Zylinder 3 zugeordnet wird, dann gab es keinen Grund, einfach mal auf allen 6 Zylindern die Injektoren und die Zündspulen zu erneuern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:25:41 Uhr:
Haben die mal in den 3ten Zylinder reingeschaut und wie sieht er aus?Wie sah die Kerze aus?
Wie ist das ÖL, wurde ein Ölanalyse gemacht?
Die Spitzen der Kerze ist ölig.Dadurch fließt ja keinen Strom um es ruckelt. Mit ölanalyse habe ich nichts gehört.🙄
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:41:36 Uhr:
Zitat:
@starGrillhaus schrieb am 18. Oktober 2020 um 14:30:41 Uhr:
Bei der Diagnose war der Fehler beim 3. Zylinder.Dadurch haben die Meistern über Injektoren eingeschätzt und mir wurde gesagt, wenn schon muss alle ausgetauscht werden.Wenn der Fehler nur bei Zylinder 3 liegt, dann ist mir keine Vorschrift darüber bekannt, dass man bei allen 6 Zylindern Teile tauschen muss. Sofern man dir ein schriftliches Diagnoseprotokoll gegeben hat, bei dem der Fehler auf Zylinder 3 zugeordnet wird, dann gab es keinen Grund, einfach mal auf allen 6 Zylindern die Injektoren und die Zündspulen zu erneuern.
So Am Anfang wurde behauptet, dass der Fehler wegen Injektor im3. Zylinder war. Es gibt in Bundesweit keinen BMW-Service, die nur einen Injektor austauscht.Sowas macht man nur bei freie Werkstätten.Jede Injektor muss codiert werden und exakt gleich spritzen.Sonst gibt NOX auch Fehler. Damit man immer sicher geht, vor allem Bei BMW Service, tauschen die alle aus.
Die Frage ist: Durch welche Lücke kann der Öl auslaufen, damit er die Zündkerze verschmutz?
( Die Sache ist gerade beim Anwalt.Nachdem der Prozess endete, veröffentliche ich hier welche BMW-Service es war)
Danke
Wie gesagt, ohne genau zu wissen, was im Fehlerspeicher stand, ist es schwierig nachzuvollziehen, ob da richtig vorgegangen wurde.
Hab ich doch geschrieben, wenn die Ventildeckeldichtung undicht wird, kann es passieren, dass Öl im Zündkerzenschacht steht. Das verölt die Kerze dann aber von oben, nicht unten an der Spitze. Wenn die Kerze an der Spitze verölt, dann verbrennt der Motor Öl, z.B. wegen defekten Kolbenringen. Anders kann da kein Öl hinkommen.
über VSD auch.
Eins von beiden kann es dann ja nur sein.
Hallo Repsol-Bird. Morgen wird , wie du geschätzt hast, ventildeckeldichtung eingebaut. Meine Alte Mechaniker stellt aber die Frage, warum gibt immer 3. Zylinder Fehler , wenn der ventildeckeldichtung undicht ist? Dann würde alle Zylinder Fehler geben.Er sagt die Kolben in 3. zylinder ist am Arsch, und ein Reperatur 3000-4000 € kosten würde. Das heißt entweder reparieren oder irgendwann 100 prozentige Motorschaden vorkommt 🙁(
Ich bin etwas verwirrt. Wieso stellt dein Mechaniker Fragen und repariert dann trotzdem die VDD. Etwas dubios.
Ein anderer Mechaniker macht es , weil der einer keine Zeit hat. Die Frage ist vom alten Mechaniker gestellt.Bitte nicht vom Thema abweichen.
Auf jeden Fall. Ventildeckendichtung ist ausgetauscht. Das Problem liegt noch da. Also kolben ringe muss ausgetauscht werden und man sagt dafür muss ganze Motor runter und dauert paar Tagen und kosten 3.500 €
Also ich komm jetzt bei der ganzen Geschichte nicht mehr mit. Wenn die Ventildeckeldichtung undicht ist, heißt es ja nicht, dass sie überall undicht ist. Innen am Ventildeckel sind runde Dichtungen, die die Zündkerzenschächte abdichten. Und wenn diese runde Dichtung nur am Zündkerzenschacht von Zylinder 3 undicht wird, dann kommt auch nur dort Öl durch und nicht überall.
Wurde denn mal eine Kompressionsdruckprüfung gemacht, um zu schauen ob Zylinder 3 noch volle Kompression hat? Sowas gehört gemacht, bevor man drüber nachdenkt, den Motor auszubauen und ihn zu öffnen um die Kolbenringe zu tauschen. Man kann auch einfach mal durch die Zündkerzenbohrung mit einem Endoskop in den Brennraum schauen. Wenn z.B. die Zylinderwand beschädigt ist und tiefe Riefen hat, dann kann man sich direkt nach einem Austauschmotor umschauen, weil es dann kaum noch wirtschaftlich und auch nur bedingt möglich ist, den Zylinder nachzuarbeiten. Ob man beim N52/N53 ohne weiteres die Laufbuchsen tauschen kann, weiß ich nicht.
Das und eine Druckverlustprüfung wäre angesagt.
Da scheinen aber keine fähigen Mechaniker am Werk zu sein.
Das der Öl frisst muss nicht nur oder kann auch an den Ölabstreifringen liegen, auch die Ventilschaftdichtungen kämen in Frage.
Aber ich würde erst mal eine umfassende Motorkur versuchen. Da gibt es so einige Mittel die man probieren könnte.