2.0TFSI - Motorklackern nach längerer Standzeit

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

mein Audi A4 Avant B9/8W 2.0 TFSI 252PS (BJ 01/2018, ca. 40.000 km) macht, seitdem die Außentemperaturen kühler geworden sind, nach dem Kaltstart seltsame Geräusche. Ich werde ein kurzes Video anhängen und würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen dazu schreibt.

1. Es scheint, als quietschen die Umlenkrollen oder irgendetwas rotierendes lauter, als es sein sollte? Das kommt im Video leider am schlechtesten rüber, da es im Rest der Geräuschkulisse untergeht.

2. Aber viel wichtiger: Nach ca. 15 Sekunden dringt ein dumpfes Klackern durch. Soweit könnte das wohl noch normal sein? Aber nach 50 Sekunden wird genau dieses dumpfe Klackern sehr hell (hochfrequent/metallisch) und viel lauter. Wie laut es tatsächlich ist, kommt im Video wieder nicht rüber. Beim Gasgeben im Stand geht die Wiederholfrequenz mit der Motordrehzahl hoch. Gefühlt wird es dann auch noch lauter. Nach einiger Zeit (wenn der Motor warm ist) verschwindet das Geräusch. Dieses Verhalten ist seither komplett identisch reproduzierbar. In einem Parkhaus schallte es durch alle Etagen, als wäre ein Specht im Motorblock gefangen. Was kann das sein? Öldruck? Hydrostößel? Warum dann erst nach 50 Sekunden?

Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9/8W 2.0 TFSI Motor Klackern' überführt.]

126 Antworten

Wie verhält es sich bei dir /euch eigentlich mitm kühlmittel so? Ich hatte schon die undichtheit die von Audi repariert wurde plus Wechsel von G13 auf G12 Evo. Aber irg wie hab ich immer unterschiedliche stände im warmen und kalten Zustand, bin mir nicht sicher ob er jez dicht is oder nicht 😁

Dann tausch das Ventil doch einfach mal aus. Kostet ja nicht die Welt.

Hallo,

Vielleicht ???

Herman aus Holland

am 26. November 2017 um 16:07
Ist dir die TPI 2045501/2 bekannt?

Bei kaltem Motor ist nach dem Motorstart im Leerlauf ein Geräusch aus dem Bereich Vorderwagen/

Motorraum hörbar

Die Beanstandung wird häufig als mahlendes oder schabendes Geräusch wahrgenommen. Je

niedriger die Temperatur des Motors, desto lauter ist das Geräusch wahrnehmbar. Durch

wiederholtes betätigen des Bremspedals verändert sich das Geräusch. Mit zunehmender Erwärmung

des Motors wird das Geräusch leiser. Ab einer Kühlmitteltemperatur von circa 60°C ist das Geräusch

meistens nicht mehr wahrnehmbar.

Das Geräusch ist bei kaltem Motor an folgenden Positionen des Fahrzeugs am deutlichsten

wahrnehmbar:

• Fahrzeug steht auf den Rädern und Motorhaube ist geschlossen: Geräusch ist im Bereich

Fahrzeugfront, nähe Stoßfänger vorn und/oder am rechten Radhaus, am deutlichsten hörbar.

• Fahrzeug auf Hebebühne und ausgebauter unterer Motorraumabdeckung/

Ölwannenvorsatzschale: Geräusch ist im Bereich der Ölwanne am deutlichsten hörbar

Technischer Hintergrund

Bauartbedingt kann durch den Rotor im Gehäuse der Vakuumpumpe ein Geräusch entstehen

Die Funktion der Vakuumpumpe ist hierdurch nicht beeinträchtigt. Ein Ersatz der Vakuumpumpe

kann das Geräusch in Bezug auf die Lautstärke des Geräusches zwar beeinflussen, wird das

Geräusch selbst aber nicht abstellen.

Diese TPI war vor einigen Monaten für den 2.0 TFSI nicht im System. Passt also vermutlich ausschießlich zum 2.0 TDI.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Unser A4 macht sich dasselbe Geräusch nach dem Kaltstart. Ich denke es liegt an dem dünnen Öl 0w20 (ein anderes ist ja nicht zugelassen), das dadurch die Hydrostößel Klackern.

Es liegt nicht am Öl. Ich hab im A4 schon so einiges gefahren (5W40, 5W30 und 0W20) und das klackern ist immer das selbe. Es ist nicht jedes mal vorhanden aber ab und zu ist es halt da.
Mittlerweile konnte ich in Erfahrung bringen, dass es sich durch die ganze Palette EA888 Gen3 B zieht also auch bei Skoda und VW.
Vermutlich ist es nur ein Nockenwellenversteller oder so... einfach damit Leben und gut is 😉

Bei unserem 190ps ist nur das 0w20 zugelassen. Nichts anderes. Der S3 mit 300ps bj2016 macht zb sowas nicht

Hallo zusammen,

ich habe folgendes:

Beim Kaltstart, der Motor macht erstmal keine Geräusche, das Geräusch kommt erst nach "Aufwärmungsphase", also wenn Umdrehungen von ca. 1400 gehen runter zum Leerlauf.
Das Auto war mit dem Problem bei Audi, sie haben gesagt es scheint normal zu sein, die anderen A4 machen genauso.

Das Video mit den Geräuschen habe ich angehängt, könnt ihr gerne anhören.

Hat jemand Idee was das ist und ob das wirklich normal ist?

Ansonsten läuft der Motor sehr gut, kein Ölverbrauch oder so.

km-Stand - 63000

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI 190PS (DEMA) komisches Geräusch nachdem aufwärmen' überführt.]

Guten Abend, das macht unserer ebenfalls. Meine hier schonmal darüber gelesen zu haben, dass es alle 190ps haben. Woran es liegt kann ich dir nicht sagen. Wo ich das erste mal dieses Geräusch gehört habe, war ich Total erschrocken, dass die Kette sich gelängt hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI 190PS (DEMA) komisches Geräusch nachdem aufwärmen' überführt.]

Ich vermute dass es etwas mit dem Müller - Zyklus zu tun hat,
wahrscheinlich das "Valvesystem" stellt sich ein oder so, jedenfalls ist das echt komisch. Wundert mich auch dass Audi selbst, nicht weiß was das ist
Das Fahrzeug hat noch bis Ende des jahres Garantie, deshalb mache ich jetzt schon Alarm, damit ich im nächsten Jahr keine Generalüberholung bezahlen muss.

Jedenfalls danke für die Mitteilung

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 26. April 2023 um 21:34:11 Uhr:


Guten Abend, das macht unserer ebenfalls. Meine hier schonmal darüber gelesen zu haben, dass es alle 190ps haben. Woran es liegt kann ich dir nicht sagen. Wo ich das erste mal dieses Geräusch gehört habe, war ich Total erschrocken, dass die Kette sich gelängt hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI 190PS (DEMA) komisches Geräusch nachdem aufwärmen' überführt.]

Macht der CVKB auch, gibt bereits einen Thread dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...-standzeit-2-0-tfsi-t6956261.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI 190PS (DEMA) komisches Geräusch nachdem aufwärmen' überführt.]

Muss ich mal drauf achten. Aufgefallen wäre es mir noch nicht. Habe auch den DEMA mit inzwischen 98k km.

Zitat:

@AntonDan schrieb am 27. April 2023 um 09:15:35 Uhr:


Ich vermute dass es etwas mit dem Müller - Zyklus zu tun hat,
wahrscheinlich das "Valvesystem" stellt sich ein oder so, jedenfalls ist das echt komisch. Wundert mich auch dass Audi selbst, nicht weiß was das ist
Das Fahrzeug hat noch bis Ende des jahres Garantie, deshalb mache ich jetzt schon Alarm, damit ich im nächsten Jahr keine Generalüberholung bezahlen muss.

Jedenfalls danke für die Mitteilung

Zitat:

@AntonDan schrieb am 27. April 2023 um 09:15:35 Uhr:



Zitat:

@vadimka434 schrieb am 26. April 2023 um 21:34:11 Uhr:


Guten Abend, das macht unserer ebenfalls. Meine hier schonmal darüber gelesen zu haben, dass es alle 190ps haben. Woran es liegt kann ich dir nicht sagen. Wo ich das erste mal dieses Geräusch gehört habe, war ich Total erschrocken, dass die Kette sich gelängt hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI 190PS (DEMA) komisches Geräusch nachdem aufwärmen' überführt.]

Ich würde da nichts machen lassen. Beobachte dies bereits seit dem Kauf und das Geräusch ist immer gleich.

Guten Morgen 🙂

ich habe meinen A4 (EZ 10/2019), welcher jetzt knappe 45.000 km runter hat, seit 2 Wochen. Ich hatte gelesen, dass selbst die aktuellen VW EA888 Gen 3 & 4 Motoren wohl immer noch das Problem mit der Öldruckpumpe haben sollen. Diese soll wohl beim Start nicht genügend Druck aufbauen können, um den Kettenspanner in die richtige Position zu drücken.
Da ich jetzt trotzdem kein Fachmann bin, würde mich nun mal interessieren, ob dieses Geräusch von der Steuerkette kommt oder nicht. Wollte mir da gern mal ein paar Meinungen einholen, bevor ich im schlimmsten Fall vom Händler gesagt bekomme, dass alles normal ist und Stand der Technik. Habe wohlgemerkt nur 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.

Vielen Dank!

Video im Anhang:

https://youtu.be/0UOeAG7lh0s?si=dLDgm3wtzIXck1Bo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette defekt?' überführt.]

Ab zum Händler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette defekt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen