2.0TFSI - Motorklackern nach längerer Standzeit
Hallo zusammen,
mein Audi A4 Avant B9/8W 2.0 TFSI 252PS (BJ 01/2018, ca. 40.000 km) macht, seitdem die Außentemperaturen kühler geworden sind, nach dem Kaltstart seltsame Geräusche. Ich werde ein kurzes Video anhängen und würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen dazu schreibt.
1. Es scheint, als quietschen die Umlenkrollen oder irgendetwas rotierendes lauter, als es sein sollte? Das kommt im Video leider am schlechtesten rüber, da es im Rest der Geräuschkulisse untergeht.
2. Aber viel wichtiger: Nach ca. 15 Sekunden dringt ein dumpfes Klackern durch. Soweit könnte das wohl noch normal sein? Aber nach 50 Sekunden wird genau dieses dumpfe Klackern sehr hell (hochfrequent/metallisch) und viel lauter. Wie laut es tatsächlich ist, kommt im Video wieder nicht rüber. Beim Gasgeben im Stand geht die Wiederholfrequenz mit der Motordrehzahl hoch. Gefühlt wird es dann auch noch lauter. Nach einiger Zeit (wenn der Motor warm ist) verschwindet das Geräusch. Dieses Verhalten ist seither komplett identisch reproduzierbar. In einem Parkhaus schallte es durch alle Etagen, als wäre ein Specht im Motorblock gefangen. Was kann das sein? Öldruck? Hydrostößel? Warum dann erst nach 50 Sekunden?
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9/8W 2.0 TFSI Motor Klackern' überführt.]
126 Antworten
Dieses leichte metallische Klackern hab ich auch. Jedoch nur kurz nach dem Kaltstart, wenn die Drehzahl runter geht. Danach ist es weg. Manchmal taucht es allerdings erst garnicht auf, ist aber eher selten der Fall.
Ab Sekunde 13 zu höhren.
Ich hab das Kaltstart klacken auch, wurde bei AVP angeschaut und die sagten es sei die Druck Dose vom Turbo Lader sobald diese Warm wird ist es auch weg also nur kurz zu hören das Geräusch. Solangs nicht im warmen zustand klackt ist alles gut. Es gibt keine bekannten Probleme mit Steuerkette oder sonstiges also ich bin sehr zufrieden mit dem Motor (2.0 TFSI 190PS)
Habt ihr bei euch denn auch diese Geräusche so die ersten 2-3 Minuten fährt immerzu irgendein Bauteil ein und aus... zumindest hört sich dies so an. Wird da irgendwas elektronisch eingestellt? Man kann das auch von Außen wahrnehmen. Die Geräusche hören aber wiegesagt nach spätestens 2-3 Minuten wieder auf danach bekommt man es entweder nicht mehr mit oder es hört tatsächlich auf... hatte schon an die Scheinwerfer gedacht... dass die evtl. irgendwas machen (hab die vor den Matrix LED.. also Voll LED). Und nein die Scheinwerferreinugungsanlage ist das nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harrre schrieb am 16. November 2019 um 16:48:46 Uhr:
Hallo zusammen,mein Audi A4 Avant B9/8W 2.0 TFSI 252PS (BJ 01/2018, ca. 40.000 km) macht, seitdem die Außentemperaturen kühler geworden sind, nach dem Kaltstart seltsame Geräusche. Ich werde ein kurzes Video anhängen und würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen dazu schreibt.
1. Es scheint, als quietschen die Umlenkrollen oder irgendetwas rotierendes lauter, als es sein sollte? Das kommt im Video leider am schlechtesten rüber, da es im Rest der Geräuschkulisse untergeht.
2. Aber viel wichtiger: Nach ca. 15 Sekunden dringt ein dumpfes Klackern durch. Soweit könnte das wohl noch normal sein? Aber nach 50 Sekunden wird genau dieses dumpfe Klackern sehr hell (hochfrequent/metallisch) und viel lauter. Wie laut es tatsächlich ist, kommt im Video wieder nicht rüber. Beim Gasgeben im Stand geht die Wiederholfrequenz mit der Motordrehzahl hoch. Gefühlt wird es dann auch noch lauter. Nach einiger Zeit (wenn der Motor warm ist) verschwindet das Geräusch. Dieses Verhalten ist seither komplett identisch reproduzierbar. In einem Parkhaus schallte es durch alle Etagen, als wäre ein Specht im Motorblock gefangen. Was kann das sein? Öldruck? Hydrostößel? Warum dann erst nach 50 Sekunden?
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9/8W 2.0 TFSI Motor Klackern' überführt.]
Ich habe das gleiche Problem ich habe mir das Video angehört ich war schon zweimal bei Audi die wissen nicht was das ist komisch
Es tritt ja nur auf, wenn er bei kühleren Temperaturen versucht den Kat vorzuwärmen, indem das Standgas oben bleibt.
Wenn ich dieses Jahr noch zu einem Tuner fahre werd ich ihn fragen, ob er das Kat vorwärmen nicht rausprogrammieren kann.
Meinst du dieses leise "rumpeln"?
Das hört man besser, wenn weniger Öl im Motor ist.
Bei mir wurde am Motor schon einiges gemacht. Dichtungen wegen übermäßigem Ölverbrauch, irgendwas an der Nockenwelle und irgendwelche Unterlegscheiben für Federn im Motor. Muss da nichmal auf die Leistungsnachweise gucken.
Das "Rumpeln" will der Audi Servicemitarbeiter bei mir angeblich auch nicht hören. Komischerweise hat ein Azubi aus deren Werkstatt das Geräusch gehört. nur blöd, dass er nicht den Auftrag eingibt...
Zitat:
Es tritt ja nur auf, wenn er bei kühleren Temperaturen versucht den Kat vorzuwärmen, indem das Standgas oben bleibt.
Wenn ich dieses Jahr noch zu einem Tuner fahre werd ich ihn fragen, ob er das Kat vorwärmen nicht rausprogrammieren kann.
Da ich das selbe Geräusch habe, wollte ich fragen ob du mittlerweile schon weißt woher das Geräusch kommt. 🙂
Hat jemand schon was neues? Mittlerweile weiß ich dass es das Unterdruckventil ist, ist anscheinend für Turbo und Tank oder so. Hat das schon jemand getauscht und das klackern weg bekommen?
Meinst du die Druckdose vom Turbo wie du bereits oben geschrieben hattest?
Dann muss ich dich enttäuschen denn die ist es nicht.
Dort geht ein Stecker hin, wenn man ihn abzieht, sollte das klappern weg sein, ist es aber nicht. Also Ist es auch nicht die Druckdose.
So sagte mir jemand.
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 1. November 2022 um 21:43:00 Uhr:
Meinst du die Druckdose vom Turbo wie du bereits oben geschrieben hattest?
Dann muss ich dich enttäuschen denn die ist es nicht.
Dort geht ein Stecker hin, wenn man ihn abzieht, sollte das klappern weg sein, ist es aber nicht. Also Ist es auch nicht die Druckdose.
So sagte mir jemand.
Ich hätte eher das Ventil mit der Nummer 06H906517. Ist unter der Motorabdeckung. Ist ein Unterdruckventil anscheinend für mehrere Funktionen zuständig. Ich weiß aber nicht für was genau. Davon konnte ich es zumindest Orten. Aber das mit dem abstecken werde ich definitiv mal probieren! Bei mir zum Beispiel tickert auch die Hochdruckpumpe. Bei der sagte mir ein Mechaniker ist das aber "normal" "+
Wir reden hier aber immer noch von dem metallischen klackern beim Kaltstart und nicht von einem tickern?
Kann es mir nicht vorstellen, dass das von einem Ventil kommt.
Ja vom metallischen klacken! Hellhörig, ich hör auch für 3sec die Kette bei meinem, ist aber ein dumpfes Rasseln und verschwindet direkt wieder. Doch könnte schon sein in so einem Ventil wie ichs jez zum Beispiel kenne ist eine Spule mit einem magnetkern, Kurzschlussring usw
Der dann ein bestimmtes Ventil Schlaltet, das kann durchaus klackern.