Motorgeräusch
Hallo,
ich fahre einen Audi A6 4B Bj. 2004, 2,5 TDI 180 PS Quattro 218000 km Automatik, Diesel.
War am Dienstag in der Werkstatt um was am Auspuff machen zu lassen. Da meinte der Kfzler zu mir das der Motor wenn man vor dem Auto steht links ein Geräusche macht ein leichtes klackern.
Und er sagte noch dass das eine Krankheit ist bei den Modellen.
Hat er da Recht?
Was soll ich jetzt machen?
Gruß Stahlmano und danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stahlmano
Das heist? Ich habe keine Ahnung davon?
Deswegen bist du ja hier , um dich weiter zu bilden 🙂
99% der Motorschäden am V6 TDI basieren auf "Keine Ahnung"
Es gab ab Werk beim V6 TDI große Probleme mit dem Material der Nockenwellen.
Das Interene Blatt von VW/Audi sagt das hier:
Problembeschreibung:
4D / 4B / 8D / 8E
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.
Ursache:
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen.
Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
Serien-Lösung
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001
Fgst.-Nr. : 8E92A 125235
Fgst.-Nr. : 4D22N 003700
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560
KD-Lösung:
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.
KD-Nockenwellen ET.-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q
• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.
• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.
Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:
TPL> Technische Problemlösung< 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'
Abrechnungshinweise
KD-Nummer / Schadensart : 1505 / 018
ET-Hinweise
KD-Nockenwellen ET-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q
Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P
Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stahlmano
ein leichtes klackern ich habe es erst gar nicht gehört erst nach dem er mich darauf hingewiesen hat. Der KFZler repariert gerade einen Passat mit der gleichen Maschine und der soll wohl vorher auch solche Geräusche gemacht haben.Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
beschreib das geräusch mal näher.
ich würde eher auf zu schwache schmierung im ll tippen.
da klackern dann die hydros etwas.
das ist aber weitestgehend als normal anzusehen.
bei dei IHU NW merkst du es ziemlich schnell, wenn du einen schaden hast.
da rummst es kurz und dann ist ruhe 😁
läuft der motor unrund?
raucht er?
hast du hohen verbrauch?
hast du leistungsverlust?
wenn du die fragen mit nein beantworten kannst, sind deine nockwenwellen i.o.
welches BJ war der passat in der werkstatt?
sicher ein 2000er modell....
der vermutlich mit dem 150 ps 2.5er dastand?
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
läuft der motor unrund?Zitat:
Original geschrieben von stahlmano
ein leichtes klackern ich habe es erst gar nicht gehört erst nach dem er mich darauf hingewiesen hat. Der KFZler repariert gerade einen Passat mit der gleichen Maschine und der soll wohl vorher auch solche Geräusche gemacht haben.
raucht er?
hast du hohen verbrauch?
hast du leistungsverlust?wenn du die fragen mit nein beantworten kannst, sind deine nockwenwellen i.o.
welches BJ war der passat in der werkstatt?
sicher ein 2000er modell....
der vermutlich mit dem 150 ps 2.5er dastand?
äuft der motor unrund? nein
raucht er? nein
hast du hohen verbrauch? nein
hast du leistungsverlust? nein
Der Passat war glaube ich älter! Kann das eine feststellen was der kleine hat und wie?
Zitat:
Original geschrieben von stahlmano
äuft der motor unrund? neinZitat:
Original geschrieben von Hannsemann
läuft der motor unrund?
raucht er?
hast du hohen verbrauch?
hast du leistungsverlust?wenn du die fragen mit nein beantworten kannst, sind deine nockwenwellen i.o.
welches BJ war der passat in der werkstatt?
sicher ein 2000er modell....
der vermutlich mit dem 150 ps 2.5er dastand?
raucht er? nein
hast du hohen verbrauch? nein
hast du leistungsverlust? neinDer Passat war glaube ich älter! Kann das eine feststellen was der kleine hat und wie?
wenn das so eine alte grotte war, hatte der sicher einen NW schaden.
lass dich nicht von der werkstatt aufs eis führen. jeder motor tickert und klackert wenn man genau hinhört 😉
schliesslich bewegen sich hunderte teile da drin 🙂
und man kann sich auch was einbilden 😁
ich halte weiter an meiner behauptung fest: zu niedriger (aber normal!) öldruck im leerlauf und etwas klackende hydros.
es besteht kein handlungsbedarf.
wenn du dir dennoch unsicher bist: hol dir noch die meinungen von 3 unterschiedlichen werkstätten ein.
ich hab alledings das gefühl, dass dir jmd. was verkaufen wollte und etwas auf unerfahrenheit abgezielt hat 😉
Das Gefühl hatte ich auch weil die Werkstatt Autos aufkauft und sie dann Repariert wieder Verkauft. Und meiner ist sehr sehr gepflegt. Soll ich mal zu Audi fahren die müssten doch Ahnung haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stahlmano
Das Gefühl hatte ich auch weil die Werkstatt Autos aufkauft und sie dann Repariert wieder Verkauft. Und meiner ist sehr sehr gepflegt. Soll ich mal zu Audi fahren die müssten doch Ahnung haben.
ich glaube nicht, dass der stift bei audi im 2. lehrjahr erkennt,
ob da was ungewöhnlich klackert 😁
in unserer FAQ ist eine usermap. evt kann da mal einer
mit erfahrung in dein dicken "reinhören"
ich denke aber, dass alles ok ist.
mach dir kein kopf.
BTW: wieviel KM hat dein donnervogelauf der uhr?
Zitat:
Original geschrieben von stahlmano
218000 Km
wie gesagt: in ruhe weiter fahren.
bei normaler fahrweise und bei regelmäßiger wartung sind die letzten 2.5er, zu denen deiner auch gehört, fast nicht tot zu kriegen.
"mein dicker" (gleiches modell) ist grade bei mobile einer mit 450.000 km
das gibt mit hoffnung 😁
dann hab ich grade mal die hälfte der KM auf der Uhr 😉
Du rettest mir das Wochenende!
Aber ich werde nächste Woche trotzdem mal in eine andere Werkstatt fahren und nur mal sagen das ich ein Geräusch höre.
Bei dem Passat war es die NW die haben sie mir auch noch gezeigt.
Wie lange hast du deinen schon?
Zitat:
Original geschrieben von stahlmano
Du rettest mir das Wochenende!
Aber ich werde nächste Woche trotzdem mal in eine andere Werkstatt fahren und nur mal sagen das ich ein Geräusch höre.Bei dem Passat war es die NW die haben sie mir auch noch gezeigt.
Wie lange hast du deinen schon?
ich würde nix von nem geräusch sagen 😁
sonst sind die gleich voreingenommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von stahlmano
Was soll ich sagen? Sie sollen mal den Motor prüfen?
lass den mal ne probefahrt machen und frag ob was ungewöhnlich ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
lass den mal ne probefahrt machen und frag ob was ungewöhnlich ist 😉Zitat:
Original geschrieben von stahlmano
Was soll ich sagen? Sie sollen mal den Motor prüfen?
Ich schreibe dann was die gesagt haben.
Meine Meinung:
Das Klackern Könnten Hänger bei Hydrostösseln / Kipphebeln sein.
Dies kann auch dann auftreten, wenn die Nockenwelle noch keinen Verschleiß zeigt.
Kann daher nur durch Öffnen des Kurbelgehäusedeckels sicher festgestellt werden.
Ich hatte das bei rd 380.000 km mit erster, völlig intakter Nockenwelle!
Kompletter Austausch der Stössel und Kipphebel ist aber auch keine große Sache.
Ergebnis: das Kätzchen schnurrt wieder.
Wenn das Klackern bei etwas höherer Drehzahl aufhört, könnte es auch am Öldruck liegen, hatte ich auch schon mal, ist aber wohl eher seltener das Problem.
ERGE
Hallo also ich war heute in der Werkstatt bei einen Motor Spezialisten. Und der sagte das er gar nicht hört, das der Motor sich gut anhört. Habe mir gleich an Angebot für den Zahnriemen machen lassen 880€ und alle Teile sind von Bosch mit Wasserpumpe. Ich finde das ist ein sehr gutes Angebot.
880 Euro für Zahnriemen, Spannrollen und Wasserpumpe sind ok. Glaube bei Audi kostet das fast das Doppelte. Richtig ist auch die Wasserpumpe gleich mit zu tauschen. Den sie läuft ja über den Zahnriemen. Kostet kein großes Geld.
Wenn die sonst später ausfällt, muss der Zahnriemen meist wieder getauscht werden und man hat fast die gleichen Kosten noch mal. Hatte ich schon mal früher bei einer Audi - Werkstatt. Die wollten später nichts davon wissen, dass man die WP mit tauschen sollte, obwohl's interne Empfehlungen vom Hersteller gibt. Seitdem gehe ich zu einer kleinen Meisterwerkstatt im Dorf. Da hab ich so was noch nicht erlebt. Die wissen zwar auch nicht alles, behaupten es aber auch gar nicht erst und kümmern sich dafür um die Lösung.
Tipp: Oel- und Filterwechsel mache ich seit je her alle 10.000 km, vermindert den Motorverschleiß enorm und spart auf Dauer weit mehr als es kostet. Die Hersteller geben gern 15.000 km bei Neuwagen an um bei den Unterhaltungskosten in Vergleichstabellen günstiger da zu stehen. Damit schaden sie aber den Nachbesitzern, die die späteren Verschleiß-Schäden dann ausbaden können.
Rainer