Soundcheck Motorgeräusch + Frage zur LWR (Xenon)

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

hier mal ein kleines Video mit "Soundcheck" von meinem Dicken.

http://www.vidup.de/v/6nsnd/

Leerlauf auf ca. 3000 rpm und wieder runter. Hört ihr was raus?

Für meinen persönlichen Geschmack hört er sich für bald 380.000km noch sehr gut an, aber man weiß ja nie.
---

Dann habe ich noch eine Frage zum Xenon/Leuchtweitenregulierung:

Sporadisch stellt sich mein linker Scheinwerfer nicht sauber ein. Er fährt synchron mit dem rechten runter in Grundstellung, "schafft" es dann aber manchmal gar nicht mehr, manchmal nicht ganz "hoch". In ca. 50% der Fälle fährt er schon wieder ganz nach oben... Fehler sind im Fehlerspeicher natürlich keine, der Freundliche meinte einfach trocken "neuer Scheinwerfer".

Jetz war ich bei meinem Freien beim Reifenwechseln und bat diesen, sich das mal anzusehen. Er hat auf Anhieb auch nichts gefunden, meinte aber, ich solle mit dem falsch eingestellten Scheinwerfer (mit laufendem Motor natürlich, also Motor nicht abstellen) mal zu ihm kommen, vielleicht findet man dann was. Wie bewertet ihr die Erfolgschancen? Die Höhengeber, was auch immer das genau für welche sind, sind auf jeden Fall in Ordnung. Der an der Vorderachse ist noch Original, der an der Hinterachse wurde vor kurzem erneuert (beim Freundlichen).

Ich hoffe die Fehlerbeschreibung ist einigermaßen verständlich. Vielen Dank schonmal für Infos!

17 Antworten

Eventuell ist der Stellmotor im Scheinwerfer langsam altersschwach.

Scheinwerfer raus und motor raus. Leuchgänigkeit prüfen. Ist die normal würde ich die Stellmotoren von links nach rechts tauschen. Danach sollte klar sein was defeckt ist.

Der Tausch der Stellmotoren ist für mich leider nicht in Frage gekommen. Selber kann ichs einfach nicht, hab keinen so guten "Spezi" in der Werkstatt, der mirs für nen vernünftigen Preis macht und es "richtig" in der Werkstatt machen lassen kommt preislich nicht in Frage.

Nachdem jetzt die kalte Jahreszeit und damit einhergehend die kurzen Tage wieder da sind, ist auch das Lichtproblem wieder präsenter. Nachdem meine Brenner schon eine halbe Ewigkeit drinnen sind, warte ich nur noch drauf, dass es bald einen erledigt. Also kurz überlegt: Warum nicht gleich mit den Brennern den linken Scheinwerfer komplett tauschen lassen?

Das Originalteil ist schweineteuer, also erstmal die Frage: Wer ist eigentlich der Hersteller des Scheinwerfers?

Habe in der Bucht diesen Scheinwerfer hier gefunden (gebrauchten Originalen gibts leider nicht momentan): http://www.ebay.de/.../360755849870?...

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht bzw. kann was zu dem Hersteller sagen?

Normal sind bei dem neuen Scheinwerfer keine Stellmortoren dabei. Muss umgebaut werden. Für den Ausbau der Stellmotoren muss nicht mal der Scheinwerfer raus. Ich würe die orginal Hela Scheinwerfer nicht durch die billigen ersetzen.

Ähnliche Themen

Das ist dann natürlich scheisse. Dann sehe ich mich mal um, ob ich den Stellmotor nicht doch selber tauschen kann, habe auch mal eine nette Mail an Hella geschrieben, mal sehen, ob von denen was kommt.

Jetzt werde ich mich (mal wieder) per SuFu durch tonnenweise Beiträge wühlen. Aber danke einstweilen für deine Hilfe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 4B-Fahrer


Das ist dann natürlich scheisse. Dann sehe ich mich mal um, ob ich den Stellmotor nicht doch selber tauschen kann, habe auch mal eine nette Mail an Hella geschrieben, mal sehen, ob von denen was kommt.

Jetzt werde ich mich (mal wieder) per SuFu durch tonnenweise Beiträge wühlen. Aber danke einstweilen für deine Hilfe 🙂

In der bucht bekommt man doch genug stell Motoren. Kaufen einbauen und schauen.Umbau geht doch recht gut. Haube auf. Kabel ab und die 2 schrauben lösen. Motor raus ziehen und seitlich raus führen und noch vorne raus ziehen.

Für einen der Ahnung, das nötige Werkzeug und das nötige Fingerspitzengefühl hat geht der Umbau/Austausch vielleicht ganz gut 😉

Ich muss wirklich erstmal abwägen, ob ich den Wechsel des Stellmotors selber "riskieren" soll, oder ob nicht doch mal die Werkstätten im Umkreis abklappere. Problem ist, dass ich auf meinen Dicken angewiesen bin, und wenn der dann länger mit ohne funktionstüchtigem Scheinwerfer rumstehen sollte, wäre das gar nicht gut. Andererseits regt mich der in den Boden leuchtende Scheinwerfer vor allem bei Nachtfahrten auf Landstraßen schon sehr auf...

Zitat:

Original geschrieben von 4B-Fahrer


Für einen der Ahnung, das nötige Werkzeug und das nötige Fingerspitzengefühl hat geht der Umbau/Austausch vielleicht ganz gut 😉

Ich muss wirklich erstmal abwägen, ob ich den Wechsel des Stellmotors selber "riskieren" soll, oder ob nicht doch mal die Werkstätten im Umkreis abklappere. Problem ist, dass ich auf meinen Dicken angewiesen bin, und wenn der dann länger mit ohne funktionstüchtigem Scheinwerfer rumstehen sollte, wäre das gar nicht gut. Andererseits regt mich der in den Boden leuchtende Scheinwerfer vor allem bei Nachtfahrten auf Landstraßen schon sehr auf...

Du braust nur ein Kreutzschraubendreher mehr nicht. Kennst du denn keinen der keien 2 linken Hände hat? Ist wirklich kein Hexenwerk

Hier die Antwort von Hella. Die konnten mir wirklich super weiterhelfen!

*schnipp*

Sehr geehrter Herr X,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.

Wir bedauern, dass Sie mit einem Produkt aus unserem Hause ein Problem haben.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Stellmotor nicht als seperates Ersatzteil im Hella-Handelsprogramm erhältlich ist.

Ebenso ist es nicht möglich, interne Daten wie Zeichnungen etc. weiterzugeben.

Wir bedauern, Ihnen keine andersweitige Auskunft geben zu können.


Mit freundlichem Gruß / Best regards

Carsten Brüseke

Hella KGaA Hueck & Co.
After Sales Center
Technischer Service und Hotline
Overhagener Weg 23
D-59597 Erwitte
Germany

Gebrauchter bei Ebay

Hi again,

also ich habe jetzt jemanden gefunden, der mir den Stellmotortausch evtl. machen möchte. Demjenigen werde ich heute Nachmittag mal auf den Zahn fühlen, ob ich ihn an mein Baby ranlassen soll oder nicht 😉

Jetzt habe ich auf Ebay mal nach den Stellmotoren gesucht. Kurz zur "Passgenauigkeit" des Stellmotors, ich nehme an dass nur der Stellmotor aus einem Facelift-4B ohne V8 oder Allroad bei mir passt, richtig? Es passen also folgende Stellmotoren NICHT:

- Allroad
- V8
- Skoda (??)
- VFL

Außerdem: Gibt es einen Unterschied zwischen Fahrer- und Beifahrerseite?

Welche Teilnummer hat der Stellmotor Fahrerseite im BDH BJ 2003?

Gefunden habe ich, wenn ich nach folgenden Kriterien gehe, "nur" diesen einen Stellmotor:

http://www.ebay.de/.../181174630427?...

Was meint ihr dazu?

Da kann ich nix zu sagen ob der passt. Du kannst etwa die Auditeilenummer ablesen oder sie bei Audi erfragen. Bin mir sehr sicher das der Motor links und rechts passt. Meiner sieht anders aus. Könne also stimnmen was du sagst. Ich habe nen v8.

Alles klar. Muss sowieso mal meinem Freundlichen auf den Zahn fühlen wegen Rost. Ich hoffe der rückt dann auch die Teilenummer von dem Stellmotor raus.

So, den Stellmotor für 72 Euro nun beim Freundlichen bestellt. Die 20 Euro mehr für ein Neuteil sind es mir wert, bei Ebay kosten die Dinger so um die 50 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen