AUDI A6 Ungewohntes Motorgeräusch
Hi alle zusammen...
Erst einma volgende Daten:
Habe einen Audi A6, Bj. 4/98, 2.5 Liter V6 TDI, 110KW;
Der Gute hat schon 233000Km am Buckel.. Serviceheft hatte er bis 180000km original alles bei Audi gemacht.
Ich hab ihn seit 194000Km und habe versucht alles so weiterzufühern wie gehabt nur hald nicht bei Audi. Öl, Zahnriemen usw. immer alles schon überpünktlich.
Fahre mit dem Auto jeden tag 75km hin und 75Km retour was täglich 150Km ausmachen und das zu 70% Autobahn.
So jetzt hat man mal einen kleinen Einblick bekommen.
Und nun zu meinem PROBLEM:
Seit ca. 3 Tagen hab ich ein ungewohntes Geräusch (Motorisch), das ich nicht zuordnen kann.
Es sei als würde er höher drehen als sonst. Am Stand im Leerlauf sowie auch beim Beschleunigen und beim Fahren.
Zeitweise würde man denken (vom Geräusch her) das er noch einen 7ten Gang benötigen würde. Die Drehzahl ist aber die Gleiche wie immer...leerlauf 900.. total normal nur eben mit diesem *hohem Drehgeräusch.
*was aber auch nicht ganz zutrifft... genauer kann ichs leider nicht beschreiben.
Würde ihn auch "Brummiger" als sonst beschreiben.
Diesel kommt mir vor als würd er auch mehr brauchen... Weil sonst komm ich im Normalfall ca 950 bis1000 Km mit einer Füllung und jz nur mehr ca 890...???
WAS ICH ABER AUCH SAGEN MUSS...es hat bei uns seit letzter Woche immer minus 14C Ausentemp..
Vorglühen tu ich immer brav so 3-4 mal bei den Minus C (was mit neuen Glühkerzen super hin haut)
UM DAS AUCH NOCH ANZUHÄNGEN: Das Geräusch hat nichts mit de Motortemperatur zu tun denn auch wenn er warm ist, nach 75Km und in der Garage stehend ist dieses "Brummen" noch immer!
Ich hoff ihr ward nicht zu verwirrt von meinem Geschreibe und habt herauslesen können ;-)
Danke jetzt schon mal für jede noch so hilfreiche Antwort.
LG. Mario
Danke
17 Antworten
Könnte ganz schlicht der G62 sein. Wenn der eine zu niedrige Temp. ausgibt, wird mehr eingespritzt, was sich auch auf das Motorgeräusch selbst auswirkt.
Dabei kann es sein, dass der Wert im KI korrekt 90° anzeigt, aber der Sensor ans MSG einen niedrigeren Wert übermittelt. (Doppel-geber)
Überprüfung durch OBD.
@willywacken :
Sorry...kenn mich zwar ein wenig mit meinem Auto aus aber was ist der G62?
Achja und die Motortemperatur von 90C erreich ich nur im sommer.. so ist er immer auf ca 75-80C.
Danke für diese schnelle Antwort ;-)
Ist zwar ein Diesel, aber 90° muss er auf jeden Fall erreichen!
Der G62 ist ein Doppelsensor, der die Motortemp. misst. Liefert einen Wert ans MSG und einen ans KI. Wenn der Wert nicht der Realität entpspricht gibts zwar selten nen Fehler im Speicher, aber der Motor verhält sich unruhig (lauter, durstiger, startet schlechter usw).
Da du aber nun noch erwähnst, dass er gar nicht auf 90° kommt, sollte zusätzlich noch das Thermostat in betracht gezogen werden. Wenn das defekt ist und die ganze Zeit offen hängt oder zu früh öffnet, wird der Motor nie richtig warm, verbraucht dadurch mehr und läuft etwas kerniger.
@willywacken:
Oh das hört sich schon verdamml plausibel für mich als Laie an.
Wer das gleich mal mit dem Mechaniker meines Vertrauns abklären ;-)
kurze Frage noch...was kann diese Thermostat ca. kosten.. und machts Umstände es zu wechseln... Nur damit ich weiß das er mich nicht ums Ohr haut ;-)
lg und viel, viel Dank
Ähnliche Themen
Das Thermostat selbst kostet zwischen 15 und 25€. Aber wenn ich nicht irre, sitzt das beim V6 Diesel hinterm Zahnriemen, der dann dementsprechend runter muss. Das wird dann der teure Part an der Aktion.
Ach du heilige SCH****...
Den Riemen hatte ich erst wechseln lassen vor nich all zu langer Zeit.
Das heißt es bewegt sich dann in den 2-300€ Berich oder? Weil das alles runter nehmen...na"holla die Waldfeh"...Ich schieß mir ne Kugel ins Knie -.-
Zja aber machen muss ichs wohl oder übel.. Jetzt brauch ich dann noch einen Termin.. Toll und ich brauch den Wagen aber jeden Tag..
danke ;-)
Kannst es dir ja noch von jemand anders hier bestätigen lassen, ich hab´s eher mit V8, aber ich bilde mir, ein, dass der ZR runter muss.
Ich werd mal abwarten was so noch posts kommen.
Aber im Ende wirst du wahrscheinlich Recht haben und es läuft wieder mal...so wie immer auf: Wenig Sache aber viel Aufwand..
Ich bin dir aufjedenfall mal extrem dankbar für diese rasche Info. Werds mal abklärn lassen ;-)
Lg
Danke
Mario
Es gibt auch etliche Leute, die den Thermostat gewechselt haben ohne den Zahnriemen runter zu nehmen.
Ist die Schnauze erstmal ab und die Verkleidungen runter, kann man den Riemen etwas zur Seite drehen und den Thermostat hinteraus nehmen.
Gruß
Stephan
Die Temperatur soll auf jedenfall immer auf 90 sein wie schon geschrieben. Wenn der Thermostat im Eimer ist, was hier der Fall zu sein scheint, dann dürfte deine Heizung eigentlich auch nicht sehr warm werden.
Hi... melde mich jetzt schon mit Infos meinerseits. Hab vorher intensieve Nachforschungen betrieben.
Bin ein wenig durchs Inetz geflogen unter anderem auch hier und bin auf das gestoßen :
http://www.motor-talk.de/forum/thermostat-wechsel-2-5tdi-t1648530.html
Hab dannf was aus dem Beitrag ausprobiert:
Pappe vor den Kühler... und ich hab schon zugeschnitten und geklebt. Dann bin ich noch auf die Klimacodes gestoßen die ich mir gleich ausgedruckt hab.
So dann ab ins Auto bin so bei uns hinten aus herumgefahren...ca 10min...is nicht leicht den bei minus 9C auf temp. zu bringen -.-
...bin hald viel mit dritter und vierter herumgedüst...
Von der Klima hab ich:
57) Errechnete Kühlmitteltemp. in C
58) Kühlmitteltemp. von Kombiinstrument in C
ausgelesen.
So...Die Tachokonsole hat mir ca 74C angezeigt und
57) 70C
58) 71C
Also muss soher das Thermostat okee sein...weil schleuche warn auch warm bis sehr warm !
Heizen tut er auch eigentlich gleich und wenn ja das Thermostat def. wäre würde er ja ned heizen oder?
Und gerade eben hab ich mit einem Freund geschrieben der meinet das das nur ein Fühler sei und das Auto auf Notprogramm geschalte hat, somit mehr verbraucht und deswegen dieses "Brummige" von sich gibt??? er hatte es bei seinem 1.9TDI A6 Bj.03
Danke schon mal für Antworten ;-) lg
Zitat:
Original geschrieben von Audipower83
Die Temperatur soll auf jedenfall immer auf 90 sein wie schon geschrieben. Wenn der Thermostat im Eimer ist, was hier der Fall zu sein scheint, dann dürfte deine Heizung eigentlich auch nicht sehr warm werden.
Ich schilders mal
05:25 Uhr in der Früh
-16C
setz mich ins auto...4x Vorglühen
Springt dann so an
lass ihn ne minute am stand laufen
fahr weg und beschleunige auf 80kmh 1. ..... -2. ...-3. ...-4. ...-6.
so und in der nächste Ortschaft nach 3km blast er schon warm wenn ich aufdrehe
(die 80 überschreite ich ca 15km lang nicht erst dann geh ich auf 100 und mehr)
lg
Zitat:
Original geschrieben von Audipower83
Wenn der Thermostat im Eimer ist, was hier der Fall zu sein scheint, dann dürfte deine Heizung eigentlich auch nicht sehr warm werden.
Nein, das stimmt so nicht. Der Motor wird dennoch warm (er verbrennt ja immerhin Kraftstoff), erreicht nur seine Betriebstemperatur nicht. Zum Heizen des Innenraums kann das trotzdem reichen.
Zitat:
Original geschrieben von mdevil
Hi... melde mich jetzt schon mit Infos meinerseits. Hab vorher intensieve Nachforschungen betrieben.
Bin ein wenig durchs Inetz geflogen unter anderem auch hier und bin auf das gestoßen :http://www.motor-talk.de/forum/thermostat-wechsel-2-5tdi-t1648530.html
Hab dannf was aus dem Beitrag ausprobiert:
Pappe vor den Kühler... und ich hab schon zugeschnitten und geklebt. Dann bin ich noch auf die Klimacodes gestoßen die ich mir gleich ausgedruckt hab.
So dann ab ins Auto bin so bei uns hinten aus herumgefahren...ca 10min...is nicht leicht den bei minus 9C auf temp. zu bringen -.-
...bin hald viel mit dritter und vierter herumgedüst...
Von der Klima hab ich:
57) Errechnete Kühlmitteltemp. in C
58) Kühlmitteltemp. von Kombiinstrument in C
ausgelesen.So...Die Tachokonsole hat mir ca 74C angezeigt und
57) 70C
58) 71CAlso muss soher das Thermostat okee sein...weil schleuche warn auch warm bis sehr warm !
Heizen tut er auch eigentlich gleich und wenn ja das Thermostat def. wäre würde er ja ned heizen oder?
Und gerade eben hab ich mit einem Freund geschrieben der meinet das das nur ein Fühler sei und das Auto auf Notprogramm geschalte hat, somit mehr verbraucht und deswegen dieses "Brummige" von sich gibt??? er hatte es bei seinem 1.9TDI A6 Bj.03
Danke schon mal für Antworten ;-) lg
Um mich selber zu zitiern... seit ich den Wagen habe, hatte ich schon immer solche Temp.Werte. Außer im Sommer, da geht er gleich mal auf die 90C.... und hatt aber nie dieses zusätliche "brummige" bzw. täuschendes höher drehen Geräusch...?
Und der etwas höhere Spritverbrauch....den hatte ich bei meinem dreier Golf 75PS TD auch wenns kälter wurde..so minus 5C bis minus 25C
lg