Audi A6 2.7 T - Motorgeräusche, siehe Video
Hallo Freunde,
heute früh beim Kaltstart bei -1 ° C machte der Motor vom Audi A6 2.7 T (Bj. 2002) unschöne Geräusche. Ölstand ist ok.
Habs mal als Video aufgenommen (30 MB), hier der Link dazu:
https://workupload.com/start/FRtqhEd
Bevor mich die Werkstatt abzockt - hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Danke schonmal für Tipps.
Gruß Jan.
Beste Antwort im Thema
Kette gelängt, Hydros Tot kannst gleich beide Seiten machen hab das bei meinem auch durch und klang genau so. In der Werkstatt wird das richtig teuer. Habs selbser gema
20 Antworten
Steuerkette/Nockenwellenversteller oder Gleitschuh gebrochen ohne die Ventildeckel anzunehmen aber schwer zu sagen.
Kette gelängt, Hydros Tot kannst gleich beide Seiten machen hab das bei meinem auch durch und klang genau so. In der Werkstatt wird das richtig teuer. Habs selbser gema
Spanner hab ich gelassen, nur die Schienen neu gemacht + Ketten, Hydros, Simmerringe, diverse Dichtungen usw. Rep war bei ca. 221 000km hab jetzt 254 000 km runter und kein schnarren rasseln usw. bei Minusgraden und auch sonst nicht. Spanner sind meist nicht defekt.
Danke für die Tipps.
Heute bei höheren einstelligen Temperaturen war das Geräusch fast weg.
Werde es zuerst mal mit einem Hydro Additiv versuchen und bei Bedarf noch Ölwechsel inkl. vorheriger Motorspülung.
Fahrzeug ist bis jetzt knapp 330.000 km ohne Probleme gelaufen, da darf er schon mal bißchen rumzicken.
Ähnliche Themen
Mach die Deckel runter, Wenn die Kette schleift setzen sich die Späne vor das Sieb der Ölpumpe. Die Folge davon ist das dir entweder der Motor hochgeht oder die Lader das zeitliche segnen. Eins von beiden kommt immer beim 2,7T wenn man weiter so rumfährt. Und ein gesunder Motor zickt auch nicht bei 330 000 ;-)
Aktueller Lagebericht: Ölwechsel inkl. Motorspülung ist erfolgt. Motor klingt m.M.n. nicht mehr so krass.
Zum Vergleich ein neues Video (55 MB):
https://workupload.com/file/tGgDY3z
Was meint ihr dazu?
Ich meine, Ventildeckel runter und nachsehen.
Von Motorspülungen halte ich nichts, sie lösen nur unnötig Dreck welcher wiederum das Sieb vor der Ölpumpe verstopfen kann.
Ventildeckel runter, der hört sich trotzdem nicht gut an
Zitat:
@Jan-A6 schrieb am 3. April 2018 um 02:04:22 Uhr:
Aktueller Lagebericht: Ölwechsel inkl. Motorspülung ist erfolgt. Motor klingt m.M.n. nicht mehr so krass.Zum Vergleich ein neues Video (55 MB):
https://workupload.com/file/tGgDY3z
Was meint ihr dazu?
Der klingt richtig Scheiße, mach auf den Motor dann sieht du dein Problem.
So, 3 Monate später nun eine Aktualisierung.
Ihr hattet recht, der Motor hörte sich schlimm an und so nahmen die Dinge ihren Lauf.
Bei der Prüfung in einer freien Motorenwerkstatt stellte sich heraus: 1 Nockenwellenversteller ist defekt, die Nockenwellen inkl. Kettenräder sind verschlissen. Später kamen noch weitere "Kleinigkeiten" hinzu, siehe unten.
Das wurde gemacht:
- 4 Nockenwellen inkl. Kettenräder getauscht (1 Nockenwelle von mir selbst angeliefert)
- beide Nockenwellenversteller inkl. Ketten gewechselt
- Abgastemperaturgeber Bank 1+2 neu
- Spannrolle erneuert
- Halter Viscokupplung inkl. Riemenscheibe erneuert
- Wasserkühler neu
- Klimakondensator neu
- Öl-, Luft-, Pollenfilter neu
- Ölwechsel (Motoröl selbst angeliefert)
Weil Eigenverschulden der Werkstatt, wurden beide Turbos auf Gewährleistung getauscht.
Kosten: ca. 5300 Euro brutto inkl. 1200 Euro Arbeitsleistung (ca. 27h).
Was haltet ihr von dem Preis?
Stolze Summe für so ein altes Auto. Wäre ein Gebrauchtmotor mit Gewährleistung (ca. 2500 € plus Einbau) nicht günstiger gewesen?
Das hat sich leider erst nach und nach herausgestellt. Ich weiß nicht, ob man die alten Nockenwellen hätte drinlassen können, das war mit der größte Posten in Höhe von ca. 1000 Euro.
Die Abgastemperaturgeber waren eigentlich nicht vorgesehen, wurden aber gemacht, weil der Motor wegen den Turbos sowieso raus mußte und keine extra Arbeitsleistung anfiel.
Wasserkühler und Klimakondensator stellte sich erst beim Ausbau raus.
Was mir etwas aufstößt, ist, dass die Werkstatt z.B Kettenspanner oder Wasserkühler zum dreifachen Preis gegenüber vergleichbaren Teilen auf den freien Markt (inkl. 3 Jahren Garantie der dortigen Anbieter) eingebaut hat.
Moin Moin , ein Kettenspanner/Nockenwellenversteller kostet beim Freundlichen ca 480€ !
Was hast Du denn bezahlt?