Motorgeräusch - Riemen oder normal? (EcoBoost 1.5 182PS)

Ford Focus Mk4

Vorweg: Es geht um den 1.5 Ecoboost 182PS Benziner.

Habt ihr im Stand wenn der Motor auf Temperatur gekommen ist auch so ein seltsames Geräusch?
Hört sich an wie eine alte Spannrolle oder sowas und klingt leicht quietschend.
Geräusch geht mit Zunahme der Drehzahl (ca. +300-400) weg und kommt dann wieder wenn die Mindestdrehzahl erreicht ist.

Hauptsächlich so im Bereich der Riemensteuerung zu hören.

Nun hab ich keinen direkten Vergleich zum gleichen Motor und wollte euch fragen ob euer Motor auch so klingt und ob das normal ist? Über eine Audioaufnahme würde ich mich auch freuen.

War diesbezüglich bei 2 Händlern und einer meinte es seien die Einspritzdüsen/Ventile?? und der andere meinte es sei normal.

Eine Audiodatei habe ich angehängt. Danke euch.

Beste Antwort im Thema

Sind im MK4 beides 3-Zylinder mit Zylinderabschaltung ... ein komplett anderer Motor und die Probleme daher nicht vergleichbar. Das sorgt nur für Irritationen.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:48:05 Uhr:



Zitat:

@MaxR2.0 schrieb am 30. Oktober 2019 um 21:29:24 Uhr:


Wasserpumpe wird mit Keilriemen angetrieben.
Verbaut ist definitiv ein Zahnriemen der im Öl badet, also im Motor drin praktisch so wie die Steuerkette.
Wirtschaftlich freundliche Bauweise (man bekommt die Pumpe nicht raus ohne Zahnriemen runter zu nehmen) ist tatsächlich so.

Es handelt sich um 1,5L ecoboost Motor 4 Zylinder mit 150PS.


Der 4 Zylinder Ecoboost Motor hat einen normalen Zahnriemen, der läuft nicht im Motoröl.

Nur die 3 Zylinder haben manchmal einen/zwei Zahnriemen in Öl. Einige haben auch eine Steuerkette,andere wiederum oben Zahnriemen in Öl,und unten Zahnräder zum Ölpumpenantrieb.
Ja ,alles durcheinandergewurschtelt.

Ford wird ja wohl nicht ein und den selben Motor bauen wie sie gerade Teile da haben.
Hier geht es ja nur um den neuen 3 Zylinder im Fokus MK4.

Ja,das weiss ich,aber eben einige bringen hier alles durcheinander,wenn sie von ihren 4 Zylindern erzählen,die dann noch den selben Hubraum haben.

In der Wartungsübersicht für den MK4 taucht zwar auch Riemenkontrolle/-wechsel auf, das bezieht sich aber relativ sicher nur auf den Nebenaggregatriemen.

Natürlich gilt bei mir wie auch bei @hoschiking ich bin kein Ford-Mechaniker, also habe ich keine Ahnung und poste nur meine bescheidene Meinung. ;-)

Zitat:

@cimenTo schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:37:13 Uhr:



Zitat:

@MaxR2.0 schrieb am 30. Oktober 2019 um 18:19:32 Uhr:


Morgen wird mein Fofo repariert. Ursachen, Wasserpumpenlager macht Geräusche.
Um die Wasserpumpe rauszuholen muss auch der Zahnriemen runter, dadurch macht es auch Sinn den Zahnriemen zu erneuern.
Kostenpunkt 700€ Material + Arbeiten. ???????
LG.

War das Geräusch bei dir genauso? Hast du eventuell eine Audioaufnahme? Weil du anfangs meintest dass es bei dir auch so klingt. Ich möchte der Sache nachwievor nicht so richtig trauen dass es "normal" sein soll.

Bei so einer Beanstandung gibt es eine Diagnoseprüfung in Ford ETIS-IDS SBD Diagnose. Flachriemen abbauen und Motor im Leerlauf laufen lassen.

-das Geräusch ist weg? Spannrolle, Umlenkrolle, Nebenaggregate Riemenscheiben prüfen oder der Flachriemen ist übermäßig verschlissen

-das Geräusch bleibt gleich? Dann ist die Ursache nicht der Flachriementrieb. Motor prüfen. ggf. Ist es wirklich ein typisches Geräusch dieses Motors.

Ähnliche Themen

Bei so einem neuen Auto der Riemen schon verschlissen?
Kommt das überhaupt schon Mal vor?
Das wäre meine keine gute Voraussetzung für die Zukunft

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:54:17 Uhr:



Zitat:

@cimenTo schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:37:13 Uhr:


War das Geräusch bei dir genauso? Hast du eventuell eine Audioaufnahme? Weil du anfangs meintest dass es bei dir auch so klingt. Ich möchte der Sache nachwievor nicht so richtig trauen dass es "normal" sein soll.


Bei so einer Beanstandung gibt es eine Diagnoseprüfung in Ford ETIS-IDS SBD Diagnose. Flachriemen abbauen und Motor im Leerlauf laufen lassen.
-das Geräusch ist weg? Spannrolle, Umlenkrolle, Nebenaggregate Riemenscheiben prüfen oder der Flachriemen ist übermäßig verschlissen

-das Geräusch bleibt gleich? Dann ist die Ursache nicht der Flachriementrieb. Motor prüfen. ggf. Ist es wirklich ein typisches Geräusch dieses Motors.

Wird leider garnichts gemacht davon. Mehrmals beanstandet und gewünscht zu Prüfen. Angeblich wurde mal der Riemen gefettet/besprüht und dann war es wohl weg. Konnte ich nicht feststellen. Wenn man rechts neben dem Wagen steht bei geschlossener oder geöffneter Motorhaube hört man es am besten.

PS: Es sollen angeblich die Einspritzdüsen bzw Ventile sein wurde mir auch gesagt. Glaub ich jedoch nicht.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:57:55 Uhr:


Bei so einem neuen Auto der Riemen schon verschlissen?
Kommt das überhaupt schon Mal vor?
Das wäre meine keine gute Voraussetzung für die Zukunft

Ich arbeite seit fast 30 Jahren als Mechaniker (davon 20 bei Ford) mich wundert garnix mehr.

Zitat:

@cimenTo schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:20:21 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:54:17 Uhr:



Bei so einer Beanstandung gibt es eine Diagnoseprüfung in Ford ETIS-IDS SBD Diagnose. Flachriemen abbauen und Motor im Leerlauf laufen lassen.
-das Geräusch ist weg? Spannrolle, Umlenkrolle, Nebenaggregate Riemenscheiben prüfen oder der Flachriemen ist übermäßig verschlissen

-das Geräusch bleibt gleich? Dann ist die Ursache nicht der Flachriementrieb. Motor prüfen. ggf. Ist es wirklich ein typisches Geräusch dieses Motors.

Wird leider garnichts gemacht davon. Mehrmals beanstandet und gewünscht zu Prüfen. Angeblich wurde mal der Riemen gefettet/besprüht und dann war es wohl weg. Konnte ich nicht feststellen. Wenn man rechts neben dem Wagen steht bei geschlossener oder geöffneter Motorhaube hört man es am besten.

PS: Es sollen angeblich die Einspritzdüsen bzw Ventile sein wurde mir auch gesagt. Glaub ich jedoch nicht.

Riemen mit irgendwelchem Fett zu besprühen hat Ford Werke GMBH verboten!!! Was ist das bloss für eine Werkstatt?? Suche dir Mal eine ordentliche, vielleicht kleinere,keinen Glaspalast. Eine kleine,inhabergeführte Werkstatt wo es noch persönlichen Service gibt. Ja,nicht so einfach zu finden. Wo kommst du her? Bundesland? Vielleicht kann ich dir da was vermitteln?

Es war dort wo der Wagen ursprünglich gekauft wurde. Nun bin ich aktuell durchgehend beim Händler der mehr in meiner Nähe ist jedoch auch von der selben "Kette", nur anderer Standort. Komme aus Berlin. Bin aber momentan in einer Situation den Wagen zurückzugeben da ich ständig wegen Mängeln in der Werkstatt bin die nicht behoben werden oder einfach nichts gemacht wird und ich nur sinnlos Zeit aufwenden muss und das Gefühl habe dass man mich hinhalten will um irgendwie aus der Garantie zu kommen.

Hallo cimen to

Ich habe die gleichen Probleme mit meinem Fofo exakt das gleiche Geräusch sobald der motor warm wird! Bei mir wurde der Motor sogar schon getauscht weil man angeblich späne im motoröl gefunden hat! Das Auto stand glatte 4 Monate in der Werkstatt weil ford es nicht geschafft hat einen motor zu liefern ( zwischenzeitlich sogar den falschen motor geliefert) am Donnerstag hab ich mein Auto abgeholt schon auf der Heimfahrt nach ca 30km war das Geräusch schon wieder da ! Werde am Montag direkt noch einmal telefonieren um herauszufinden was schief gegangen ist! Ich bin allerdings auch schon kurz davor das Auto wieder abzugeben

Zitat:

@Sascha080976 schrieb am 2. November 2019 um 09:47:21 Uhr:


Hallo cimen to

Ich habe die gleichen Probleme mit meinem Fofo exakt das gleiche Geräusch sobald der motor warm wird! Bei mir wurde der Motor sogar schon getauscht weil man angeblich späne im motoröl gefunden hat! Das Auto stand glatte 4 Monate in der Werkstatt weil ford es nicht geschafft hat einen motor zu liefern ( zwischenzeitlich sogar den falschen motor geliefert) am Donnerstag hab ich mein Auto abgeholt schon auf der Heimfahrt nach ca 30km war das Geräusch schon wieder da ! Werde am Montag direkt noch einmal telefonieren um herauszufinden was schief gegangen ist! Ich bin allerdings auch schon kurz davor das Auto wieder abzugeben

Wurden vielleicht die alten Nebenaggregate von dem alten,auf den neuen Motor umgebaut? Also Wasserpumpe nicht erneuert usw. ?? Generator (Lichtmaschine) ist die alte? War das Geräusch denn überhaupt weg,wenn Motor warm,und der Flachriemen abgebaut wurde? Fragen über Fragen,und keine Antworten.

Ich würde mich nachwievor freuen wenn die Fahrer mit dem 1.5er 150ps oder 182ps Benziner Automatik eventuell eine Video/Tonaufnahme machen könnten. Mich interessiert nur generell wie die Fahrzeuge der anderen Fahrer sich anhören weil ich absolut keinen Vergleich hören konnte. Im Netz habe ich zwar einiges Gehört in Videos, dort konnte ich es aber nicht warnehmen.

Gerne auch als Private Nachricht schicken die Aufnahmen.

Zitat:

@cimenTo schrieb am 2. November 2019 um 17:41:27 Uhr:


Ich würde mich nachwievor freuen wenn die Fahrer mit dem 1.5er 150ps oder 182ps Benziner Automatik eventuell eine Video/Tonaufnahme machen könnten. Mich interessiert nur generell wie die Fahrzeuge der anderen Fahrer sich anhören weil ich absolut keinen Vergleich hören konnte. Im Netz habe ich zwar einiges Gehört in Videos, dort konnte ich es aber nicht warnehmen.

Gerne auch als Private Nachricht schicken die Aufnahmen.

ggf, wenn ich dazu überhaupt die Zeit finde,kann ich von einem Vorführwagen meiner Ford Werkstatt,Mal eine Tonaufnahme oder Video machen. Es ist der fragliche Focus mit dem 1.5 EB,ob nun Schaltgetriebe oder Automatik,das weiss ich jetzt nicht genau.

Cool danke dir. Der Riemenantrieb ist ja aber bei beiden gleich oder nicht? Sofern das "Problem" natürlich dieser Bereich sein sollte.

Du meinst Schalter oder Automatik? Ja,der Riementrieb,also der vordere für den Generator/Lichtmaschine/Klimakompressor ist der gleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen