Motorenoel Ecoboost

Ford Focus Mk3

Wo bekommt man eigentlich das Castrol 5W20 für die Ecoboost Motoren ????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von focusmk3


Warum wird ständig vom Schlimmsten, einem Motorschaden, ausgegangen?
Kann mir nicht vorstellen, dass sich früher irgendjemand Gedanken über das Öl gemacht hat!? Würde man hier nicht immer wieder "Negativmeldungen" lesen, würde die Diskussion vermutlich ziemlich schnell abflauen...

Ganz genau,es gibt hier im Ford Forum Leute die sich Ölexperten schimpfen und die reden von Motorschäden,ganz schlimm der abgesenkte HTHS Wert und wie schlecht doch das 5W20 Öl sei usw.Komischerweise schreibt hier im Ford Forum niemand das er ein Motorschaden aufgrund ganz schlechten Ford Öles erlitten hat.Ich gebe auf diese Kommentare rein gar nichts,weil sie nur aus der Luft gegriffen sind.

302 weitere Antworten
302 Antworten

besagt die 2te zahl nicht auch bis wieviel °C man das öl nutzen sollte?

also bei 15w40 halt bis maximal -40°C?

hat sich erledigt war blödsinn

Motoröl Tiefsttemperatur
SAE 0W -30°C
SAE 5W -25°C
SAE 10W -20°C
SAE 15W -15°C
SAE 20W -10°C
SAE 25W -5°C

Mehrbereichsöl Niedrigtemperatur-Viskosität Hochtemperatur-Viskosität
SAE 0W-40 SAE 0 SAE 40
SAE 10W-60 SAE 10 SAE 60
SAE 20W-60 SAE 20 SAE 60
SAE 15W-40 SAE 15 SAE 40
SAE 20W-50 SAE 20 SAE 50

Gucke mal hier, da wird alles erklärt

http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Gucke mal hier, da wird alles erklärt

http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l

Danke. Falls noch Fragen zu dem Wiki-Link auftreten eine Mail an Wiki.

Bitte diesen Beitrag Vorsicht bei Motorenölen- Spezifikationen haben sich geändert lesen.

Demnach sind ausschließlich nur noch vom Hersteller freigegebene Öle zu verwenden! Ein allgemein gültiges 10W40 oder 20W30 ist passé.

Ähnliche Themen

Wo findet man 20W30 😕

Davon abgesehen hat Ford auch schon seit rund 20 Jahren ihre eigene Normierung und manchmal Mist in den Bedinungsanleitungen stehen.
Aber das endlich mal 10W40 aus den Anleitungen verschwindet war Überfällig, selbst wenn es nur zum Nachfüllen war.

20W30 gibts im Fachhandel.

Sorry, aber meine bisherigen Autos waren alle älter- so über 20 Jahre. Daher habe ich den Wechsel nicht mitbekommen.

Welches Öl würdet Ihr denn für den 182PS Ecoboost nehmen wenn es nach Norm sein sollte in der Garantie?

Habe folgende zwei Öle raus gesucht und kann mich ehrlich nicht so recht entscheiden!

1. Motul 8100 Eco-Nergy 5W30

http://www.motul.com/.../51?f%5Brange%5D=25&%3Bf%5Bviscosity%5D=33

http://www.motul.com/.../8100_Eco-nergy%205W30_10.pdf?1322116442

2. Elf Evolution SXR 5W30

http://www.lubadmin.com/upload/produit/FichePDF/lang_44/486.pdf

Das Motul hat für diese Norm einen echt guten HTHS von 3,41mPas ! Das Elf dafür einen besseren VI Index. Von TBN und anderen Eigenschaften unterscheiden Sie sich kaum! Beim Elf konnte Ich bisher noch nicht die HTHS herausfinden. Elf hat auf die Anfrage leider noch nicht geantwortet.

@Kai-1981

Zitat:

Nach dem Ich mit Volvo Deutschland in Kontakt getreten bin ist mir auch die Freigabe für ein Öl der Norm ACEA A3/B3/B4 erteilt worden in der Visko 5W30. Da stehen einen dann zum Glück schon die Öle nach der MB229.51 offen!

Warum willst du jetzt doch auf A5/B5 wenn du auf ACEA A3/B3/B4 gehen kannst?

Herabsetzung der dynamische Viskosität ist wohl zur Zeit noch mit erhöhtem Verschleiß gleichzusetzen.

Ob der geringere Spritverbrauch, durch abgesenkten HTHS, den Verschleiß eventuell in xxxxxx km kompensiert ?

Ich würde von daher das Öl mit vermeintlich schlechteren HTHS ( näher an 3.5) nehmen. Wenn schon A5/B5 genommen werden muss/will.

Was nach der Garantie für Öl eingefüllt wird:

Ich denke mal gibt es hier im Forum genug Meinungen zu Pro und Kontra welches Öl, warum oder warum nicht.

Meine Frage in diesem Zusammenhang wäre aber mal:
Wie sieht das Datenbatt für FORD Formula F Longlife 5W-30 "Ford WSS-M2C913-C" aus ?

Zitat:

Original geschrieben von southernrock


@Kai-1981

Zitat:

Original geschrieben von southernrock



Zitat:

Nach dem Ich mit Volvo Deutschland in Kontakt getreten bin ist mir auch die Freigabe für ein Öl der Norm ACEA A3/B3/B4 erteilt worden in der Visko 5W30. Da stehen einen dann zum Glück schon die Öle nach der MB229.51 offen!

Warum willst du jetzt doch auf A5/B5 wenn du auf ACEA A3/B3/B4 gehen kannst?
Herabsetzung der dynamische Viskosität ist wohl zur Zeit noch mit erhöhtem Verschleiß gleichzusetzen.
Ob der geringere Spritverbrauch, durch abgesenkten HTHS, den Verschleiß eventuell in xxxxxx km kompensiert ?
Ich würde von daher das Öl mit vermeintlich schlechteren HTHS ( näher an 3.5) nehmen. Wenn schon A5/B5 genommen werden muss/will.
Was nach der Garantie für Öl eingefüllt wird:
Ich denke mal gibt es hier im Forum genug Meinungen zu Pro und Kontra welches Öl, warum oder warum nicht.

Meine Frage in diesem Zusammenhang wäre aber mal:
Wie sieht das Datenbatt für FORD Formula F Longlife 5W-30 "Ford WSS-M2C913-C" aus ?

Hy,

Leider hat Volvo Deutschland einen Fehler mit der Aussage gemacht und mich paar tage später nochmals zu diesen Thema angeschrieben ( und auch eine PDF mitgeschickt die dies aufzeigt ).
Für Europa ist bei allen V40 Motoren ein Öl der Norm A5/B5 vorgeschrieben. Bei Benzinern in der Visko 5W30 und beim Diesel 0W30. Im Rest der Welt darf bei den Motoren ein Öl nach A3/B3/B4 in der Visko 0W30 genutzt werden. Am ende steht noch folgendes -

Die Ölqualität ACEA A3 / B3 / B4 kann durch ACEA A5 / B5 ersetzt werden, jedoch nicht umgedreht.

Die Werkstatt hat sich auch um dieses Thema gekümmert und ist zum selben Ergebnis gekommen.

Somit muss Ich nun also ein A5/B5 5W30 fahren. Und deshalb bin Ich auf der suche nach einen Guten Öl mit dieser Norm. Beim Motul ist auf jeden fall ein Top HTHS für diese Norm.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Die Ölqualität ACEA A3 / B3 / B4 kann durch ACEA A5 / B5 ersetzt werden, jedoch nicht umgedreht.

Auf die Begründung für solchen Unfug wäre ich gespannt, aber da müßte man den Typen in die Augen sehen können.

Ja verstehe das wer will aber Ich verstehe das nicht

Habe mich nun für das Motul entschieden da es wie gesagt eine ganz gute HTHS besitzt und auch von den sonstigen Eigenschaften ganz gut ist. Wird sicher eines der wenigen A5/B5 Öle sein die einen HTHS von knapp 3,4 haben.

Hi Kai,

diese Entscheidung habe ich auch exakt so getroffen...mit exakt derselben Argumentation (vollsynth., für ein A5 Öl ziemlich hoher HTHS Wert etc.).
Ich bin sehr zufrieden mit dem Öl. Super leise läuft er v.A.

Ich hatte vorher ein 5W-30 von Addinol nach MB 229.5 drin (nach Recherche hier im Forum) und ich persönlich - haltet mich für bekloppt - habe den Eindruck, dass der Motor darauf recht zickig reagiert hat, v.A. mit schlechterem Ansprechverhalten bei höheren Drehzahlen. Ob das jetzt an diesem speziellen Öl oder an höheren kinematischen Visko bei 100°C liegt, weiß ich nicht... Allerdings liegt das öl mit irgendwas knapp über 12 schon sehr nahe an einem %W-40, für ein 30er also schon durchaus etwas schwerer.

Dasselbe im Bezug auf Ansprechverhalten beobachte ich auch beim 1.4 l Fiesta meiner Freundin, den ich ebenfalls mit dem Addinol befüllt habe...der wird also auch wieder etwas anderes bekommen künftig. Ich würde mir schon gerne mal das Mobil1 New Life reintun, das soll ja neben der exzellenten Eigenschaften als Öl auch sehr gute Reibminderer haben...Könnte aber durchaus passieren, dass ich bei dem Motul bleibe, denn damit läuft er wie erwähnt prima.

Einsparung beim Sprit ggü. dem Addinol ist übrigens=0...aber die Einsparung käme m.W. auch überwiegend über einen (stark) abgesenkten HTHS, den das Motul ja Gott sei Dank nicht hat =).

Addinol hat übrigens auch ein vollsynth. im Angebot, dass die 913C erfüllt, nen ganz guten VI hat und v.A. eine TBN von 13...das könnte man ja auch mal testen. Allerdings ist es nicht von Ford freigegeben, sondern erfüllt eben nur die Anforderungen...das wäre schon wieder ein Grund, es ggf. doch nicht zu nehmen, wenn man Wert auf die Garantie legt.

So...damit ist mein Halbwissen und meine Erfahrungen erschöpf =)
Greetz!

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Habe mich nun für das Motul entschieden da es wie gesagt eine ganz gute HTHS besitzt und auch von den sonstigen Eigenschaften ganz gut ist. Wird sicher eines der wenigen A5/B5 Öle sein die einen HTHS von knapp 3,4 haben.

Danke für Deine Antwort!

Da bin Ich ja erleichtert, dass Du mit den Motul so gute Erfahrungen gemacht hast! Finde es von den Daten her das beste Öl nach dieser Norm!

Das Addinol Premium 0530 FD hatte Ich auch in Betracht gehabt wegen den ganz guten Werten! Ich habe auch Kontakt nach Addinol aufgenommen um den HTHS zu erfahren. Dieser ist laut Addinol 3,1 mPas . Es soll aber auch laut 913C Freigegeben sein! Aber eine so hohe TBN wird eigentlich nicht benötigt meiner Meinung nach. Aber schaden tut es mit Sicherheit auch nicht und vor allem ist das Motul auch beim TBN gut mit dabei! In Betracht hatte Ich auch das Elf Evolution SXR 5W30 ( 3,0 HTHS ) und auch ein Liqui Moly . Bei Liqui Moly wollten Sie mir weismachen, dass der Wert nicht genau gesagt werden könnte da es sich bei den Öl um ein Naturprodukt Handeln würde 😰 !!!!! Habe den freundlichen Herrn dann erklärt, dass wenn es so sein sollte der Konzern mal schnell seine Zertifizierungen abgeben solle! Da war die Sache für mich durch und Ich habe das Motul gewählt! Am Mittwoch kommt es rein ( da hat der Volvo knapp 1500km weg und das 5W20 kommt raus )

Bin dann echt gespannt ob er mit den Motul ruhiger läuft ;-)
Muss echt sagen, dass Ich von den Motor sehr begeistert bin! Lässt sich schön Schaltfaul fahren und wenn man will geht er gut nach vorne!

Noch eine frage : Wo kaufst Du das Motul?? Es gibt es ja im Internet recht günstig aber Ich habe es vor Ort beim Händler gekauft ( 5Liter 50€ )

Deine Antwort
Ähnliche Themen