Motoren-Tops von VW
Also im gegensatz zu den Flops würde mir mal interesieren was den VW für "gute" Motoren Hergestellt hat bzw was den aktuell die besten sind!
Gruß
204 Antworten
Die V6 sind doch auch PD!!! Die haben übrigens 2050bar max Einspritzdruck! Also 250bar mehr als CR.
CR und PD haben verschiedene Konzepte.
CR Motoren sind platzsparend und sehr kultiviert bzw laufruhig. PD Motoren haben auf jedem Zylinder eine PDEinheit. Brauchen also mehr Platz und sind dagegen ziemlich rau aber sehr spritzig!
Ach so! Das würde erklären warum die durstig und dennoch träge sind!!! Ich muss aber zugegen das ich den V6 noch nie gefahren bin.
also gefahren bin ich schon den 150er im Audi A6 und 6-Gang. So ne zähe Schüssel hatte ich bisher selten in den Fingern. Allerdings soll der 180er im Audi A4 ein echter Dampfhammer sein. Ich denke, daß auch da die Entwicklung nicht bei der 150PS-Version Halt gemacht hat. Neue Erkenntnisse gibts ja immer.
ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lil´Stanky
Ach so! Das würde erklären warum die durstig und dennoch träge sind!!! Ich muss aber zugegen das ich den V6 noch nie gefahren bin.
Durstig sind nur die Versionen mit Automatik. Träge?
Gruß Gast123456789
VW hat den 2,5l V6 doch selbst überarbeitet.. ist zwar noch immer kein pd, kann sich trotzdem aber sehen lassen. aktuell gibbet den nur im passat.
Motor-Bauart
6-Zylinder-Dieselmotor
Hubraum, Liter/cm³
2,5 / 2496
Bohrung/Hub, mm
78,3/86,4
Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min
120 (163)/4000
Max. Drehmoment, Nm bei 1/min
350/1500
Verdichtung
18,5
Emissionsklasse
EURO 4
Höchstgeschwindigkeit: 225
Beschl. 0-80/100 kmh: 6,5 / 9,1
p.s. für die leistung finde ich die vmax interessant.
Halt, die Motoren gibt es auch im Audi A4 und A6 und es gibt auch noch einen V6 TDI mit 180 PS, welcher überarbeitet wurde.
Gruß WarLord
Die einzigen, die noch Reihensechser bauen, sind BMW und Lexus, z.B. der IS200. Früher gabs sogar mal Reihen-Achtzylinder ! Da hatte man noch Platz vornedrin. 😉