Motoren-Tops von VW
Also im gegensatz zu den Flops würde mir mal interesieren was den VW für "gute" Motoren Hergestellt hat bzw was den aktuell die besten sind!
Gruß
204 Antworten
Im alten LT gab`s auch mal Reihensechser, Diesel und Benziner.
Aber ob das VW-Eigenentwicklungen waren ?? Weiß net. Glaube aber nicht.
@ the_WarLord & SixPack 2
Als kleine Erinnerung - schaut euch mal den Thread-Titel an!
Bzgl. BMW gibt es ein einfaches KO-Kriterium:
Ein Passat Variant V6 TDI 4motion mit 180 PS kostet ab 35.080 € und bietet 450l Volumen sowie Allradantrieb.
Ein BMW 530D Touring mit 193PS kostet ab 39.650 €, bietet lediglich 410l Volumen und hat nur Heckantrieb.
Das sind also 4.570 € (knapp 9.000 DEM!) weniger für das größere Fahrzeug bei nahezu identischen Fahrleistungen. Oder sollte ich sagen: 9.000 DEM für das Image.
Grüssle
Frank
Hm, bin selber VW Fahrer, trotzdem finde ich es schade, dass VW keine Reihensechser hat. Dass der Passat billiger ist, sollte klar sein. Trotzdem ist er noch, in meinen Augen, zu teuer für Familien.
Gruß WarLord
ein Pfau-sechs fohrmoschon ist eben net für lau zu haben. und reihensecher passen eben net in die knapp kalkulierten vw-motorräume rein. bmws bieten bei gleichen aussenmaßen innen weniger platz.
und wie hoch der absatz von 6-zylinder tdi bei vw ist, sollte uns wohl allen klar sein. das lohnt nicht, auch nur einen müden cent in die entwicklung zu stecken.
in den usa machen die v6 und w8 passat übrigens über die hälfte des absatzes des passat aus (hab' ich irgendwann mal in der ams gelesen).
aber zugegeben: ist schon schade, dass vw aktuell keinen einzigen wirklich guten motor auf dem markt hat 🙁
Ähnliche Themen
@ meyster
Ich weiß ja nicht, was Du für Ansprüche an einen Motor hast, aber eigentlich bietet VW stets Motoren für jeden Geschmack und Geldbeutel an. Ich sehe da ehrlich gesagt keinen Unterschied zu Marken wie BMW oder MB (ausser dem finanziellen).
Grüssle
Frank
@meyster
Darfst nicht immer von dem Golf IV 1,6 16V ausgehen. Benziner hat VW wirklich keine guten mehr im Programm (von ein paar Ausnahmen abgesehen), aber bei den Dieseln sind sie vorne dabei.
Gruß WarLord
gebe zu... bin ein bisschen genervt, weil mir heute ein spannrollen-schaden diagnostiziert wurde, obwohl ich erst 95.000 km runter habe und der zahnriemen erst bei 120.000 km fällig ist. habs zum glück früh genug gehört und die sache wird auf gebrauchtgarantie gemacht. aber das ist ne andere sache.
aber fakt ist doch, dass die konkurrenz zum teil bessere benziner baut und auch die diesel mittlerweile mindestens gleichwertig sind. bin neulich in nem peugeot 607 2.2 hdi mitgefahren: ein traum. super leise und ordentlich dampf. hab' erst gar nicht wahrgenommen, dass es ein diesel ist. nur der verbrauch von 7.2l auf dem bordcomputer hat mich verwundert. ich sehe im moment keinen vorteil mehr, einen tdi zu kaufen, zumal der unterhalt auf dauer teurer kommt, als bei der konkurrenz, da die pd-einheiten irgendwann auf jeden fall den geist aufgeben. dazu kommen permament probleme mit lmm und zahnriemen. die getriebe machen auch viel ärger. das ist doch alles ein trauerspiel bei einer marke, die ins premiumsegment möchte.
bei den benzinern versagt vw momentan zudem wirklich fast auf der ganzen linie. der 1.4er taugt nur im lupo. der 1.6er ist zu durchzugsarm, der alte 1.8er 5V zu durstig. einziger lichtblick ist der 1.8T (ein gemeinschaftwerk mit audi?). der bietet immerhin vergleichbare verbrauch und leistungsangeben, wie zum beispiel ein bmw 318i.
ich sage damit nicht, dass alle motoren von vw totaler schrott sind. jeodhc ist kein einziger motor ein sahnetörtchen.
Öhmm also so wie ich mich jetzt informiert hab und hier rauslesen konnte
soll doch der R32 also der 3,2 V6 ganz gut sein
und der v6 mit 2,8 auch- also wenn ich mir da die daten anschau dann find ich das echt ok...
Wegen den benzineren mal schauen was die neuen FSI so brigen. bin zwar schon den 1,6 gefahren aber der hat mich nicht ganz übrzeugt. vieleicht hatte ich auch etwas zu hohe erwartungen
gruß
@ meyster
Ich teile Deine Meinung leider nicht. Der 1.6er ist ok, wenn auch für den Passat nicht unbedingt geeignet. Aber im Golf oder A3 bietet der Motor ausreichend Leistung bei geringem Verbrauch.
Die 2l-Motoren sind typische Vertreter der Kategorie "unauffällig aber zuverlassig", die 1.8er...naja...nicht mein Fall (speziell der Turbo). Der V6 ist sehr gut (was soll ich anderes sagen) und der W8 vermutlich von vielen unterschätzt.
Was will man also mehr? Und dass VW keinen 5l-V8 Kompressor/Biturbo Motor im Programm hat, ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal, da er dann eh nicht in meiner Preis- und Vernunftsklasse angesiedelt wäre.
Irgendwie fehlt mir manchmal das Verständnis für eure Ansichten. Einen VW kauft man doch unter dem Aspekt der Vernunft und erwartet dann lediglich, dass das Fahrzeug den gestellten Ansprüchen gerecht wird.
Grüssle
Frank
nicht mal der devise "unaufällig aber zuverlässig" kommen die meisten vw-motoren im moment nach. das ist ein kritikpunkt meinerseits. und die es schaffen (z.B. der 2.0) bringt nicht die fahrleistungen, die dem stand der technik entsprechen. für 2.0l hubraum bekommt man z.B. bei bmw 170 ps bei nahezu identischen verbrauch. mercedes ist da auch einiges weiter. der w8 ist eine katastrophe. verbraucht sprit und hat miserable fahrleistungen. ein deutlich schwererer e430 von mb ist schneller und sparsamer. von wunderwerk der technik sollte man also nicht reden. dem w12 im phaeton fährt die konkurrenz ebenfalls davon.
der 1.6er ist vielleicht gerade noch ok, aber ganz bestimmt nichts tolles und zudem auch unzerverlässig (drosselklappe, oder wie bei mir jetzt: zahnriemen).
kaum ein vw-motor verdient im moment den titel "top". okay mögen ein paar sein, mehr aber auch nicht.
p.s. ich erwarte ja gar nicht, dass jeder meine meinung teilt, aber so sehe ich die sache im moment nunmal.
Naja, ich finde den 1,6 zu lahm und auch zu durstig. Ja, ich bin den Motor schon gefahren und fahre den auch jeden Tag im Golf IV. Zum Glück ist das ein Geschäftswagen. Von der Lautstärke will ich gar nicht anfangen.
Gruß WarLord
@ the_WarLord
Meine Frau fährt den 1.6er seit zwei Jahren im A3 und ist damit absolut zufrieden. Der Verbrauch liegt zwischen 7,5-8l/100km, obwohl der Wagen zu 95% auf der AB bewegt (und dies nicht unbedingt langsam). Ich persönliche finde den Wagen überraschend durchzugsstark, ausreichend schnell und sehr hochwertig verarbeitet. Was will man also mehr?
@ meyster
Du vergisst, dass die MB Vierzylinder mittels Kompressor zwangsbeatmet werden. Nimm ihnen den Kompressor weg und schau, was sie dann leisten! Bestes Beispiel ist ja wohl der alte C180, der mit seinen 122 PS recht lasuige Fahrleistungen brachte und nicht mit dem 2l von VW mithalten konnte. Und ob eine Aufladung der Weisheit letzter Schluß hinsichtlich Zuverlässigkeit ist, wird sich zeigen, wenn die MBs mal 200tkm auf dem Tacho haben. 😛
Der von Dir angeführte BMW-Motor hat übrigens 2.2l Hubraum (obwol die x20i Bezeichnung beibehalten wurde). Da ich bislang den 523i (2,5l mit 170PS) E39 als Firmenwagen hatte, kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass der Wagen keine Bäume ausreisst und z.B. mein VR6 einiges flotter ist (ausser Vmax - da liegt der BMW 6km/h vorne).
Bzgl. W8 - der Vergleichstest in der AMS (wie üblich mit ordentlich Tempo) gab folgende Daten aus:
Testverbrauch W8: 14,8l/100km
Testverbrauch E430: 13,3l/100km
Und das soll also beim W8 viel sein? Evtl. solltest Du Dir mal überlegen, dass der W8 rund 150kg mehr wiegt und dazu noch Allradantrieb hat. Nur für den Allrad rechnet man normalerweise einen Mehrverbrauch von min. 1l/100km. Sogesehen herrscht also Gleichstand bzw. der W8 verbraucht sogar weniger als der E430.
Was die Beschleunigungswerte angeht - der MB liegt leicht vorne, wobei ich 1s Unterschied beim KM mit stehendem Start nicht unbedingt als massiv deklassiert bezeichnen würde. 😛
Wenn man sich dann die Ergebnisse der Slalom-, Wedel- und Ausweigasse anschaut, liegt der Passat wieder klar vorne.
Jetzt frage ich Dich:
Was ist in der Praxis wohl wichtiger - eine Sekunde Vorsprung beim KM mit stehendem Start oder ein sehr gutes Handling im Alltag bzw. in Gefahrensituationen?
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ meyster
Irgendwie fehlt mir manchmal das Verständnis für eure Ansichten. Einen VW kauft man doch unter dem Aspekt der Vernunft und erwartet dann lediglich, dass das Fahrzeug den gestellten Ansprüchen gerecht wird.
Grüssle
Frank
erzähl das mal einem VW-verkäufer! VW will ins Premiumsegment, die Preise sind dem entsprechend und so kann man von der marke auch dementsprechend mehr erwarten.
ich muss meyster recht geben. mir fällt kein benzinmotor bei VW ein, der den Begriff "erste Sahne" verdient.
Von dem 1,4er 16V muss ich wohl erst gar nicht redebn. Meine Mutter hat im G4 einen 1,6er 16V....total rauher lauf, säuft super plus und im "normal"-betrieb kommt er nicht in die puschen. die FSI-Motoren....total zäh. Selbst der 2 Liter mit 150PS vermittelt nicht das gefühl von so viel PS. zudem muss man sich mal ansehen, wieviel reinfälle VW in der letzten Zeit hatte! Der 1,8er 5V Sauger: Säufer. der W8: für den Verbrauch ziemlich schwach auf der Brust. Oder der 2,0 mit 115PS im G4 ist auch ziemlich schnell eingestellt worden. der einzige lichtblick waren die 1,8er Turbos, die ja auf grund der abgaswerte im G5 nicht mehr zum einsatz kommen werden.
geh doch mal die benzin-motoren im G4/Bora segment durch: da bleiben vielleicht zwei stück übrig: der 1,6er 16V als wirkliches Untermaß und der 1,8er Turbo als wohl gescheiteste Lösung beim Verhältnis verbrauch/leistung.
also gerade bei den benzinern hat VW ordentlich nachholbedarf
@ Interpolis
Schon mal daran gedacht, dass der zähe 1.6er deiner Mutter evtl. auf deren Fahrweise zurückzuführen ist? Und wieso benötigt der SP? Unserer fährt mit Super.
Den 1.4er und die neuen FSI-Motoren kann ich leider nicht bewerten, da bislang nicht gefahren. Schau Dir aber einfach mal das Leergewicht der Fahrzeuge an und vergleiche dann mit der Konkurrenz.
Ansonsten habe ich ja schon einiges zu den Motoren im vorherigen Posting geschrieben.
Grüssle
Frank
naja, meine mutter fährt nicht gerade wenig AB oder überland, also dass der motor durch nur kurzstrecke schlecht eingefahren ist, kann nicht sein. empfehlung für VW ist SuperPlus.