Motoren-Tops von VW

VW

Also im gegensatz zu den Flops würde mir mal interesieren was den VW für "gute" Motoren Hergestellt hat bzw was den aktuell die besten sind!

Gruß

204 Antworten

@ nomdma

jaja 450 ps golf

gibts nachrüstsatze zu bestellen (kostet paar 1000euro). wenn du dich mal in der szene umhört, wirst du merken, das im moment alle auf turboumbau stehen (na gut mit 36jahren hat man da andere prioritäten)

es gibt mittlerweile ne menge vr6-turbos: is ja auch nicht verwunderlich, wenn der normale vr6 von all möglichen belächelt wird.

...es gibt noch einen verrückten, der hat allen ernstes einen golf 2 v16 turbomäßig auf knapp 500ps getrimmt. mittlerwile ist er aber wieder kaputt ;-) der ladedruck, haha ->hat eh keinen tüv drauf.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ swen02
Was den Vergleich von Fahrzeugen angeht - real und fair ist dieser nur, wenn Leistung und Gewicht übereinstimmen! Oder würdest Du den Vergleich einer 120 PS Elise mit deinem A4 als fair empfinden? Die Elise hat 30 PS weniger und dreht mit Halbgas Kreise um Dich.

Grüßle
Frank

na super aussage von dir->das ist doch ein vorteil des turbomotorsm das er bei gleicher ps-zahl leichter ist! wenn der elise einen turbo mit 120ps hat, macht der noch viel mehr kreise um mich! ok?!

Meine Güte, bist du kindisch. Man bekommt einen 1,8 T auch auf 15 l Verbrauch (locker sogar, wenn man manchen Aussagen glauben darf). Ebenso wie man einen VR6 auf 8 l drücken kann.

Der aufgeblasene 1,8er hat mit dem Turbo einen Verbrauchsvorteil gegenüber dem VR6. Nur, warum hat er einen kaum höheren Verbrauch gegenüber dem 1,8er? Genau, weil der Ladedruck nicht dauerhaft bei 0,3 bar liegt. Ich weiß nicht, was du hast oder warum du dich am VR6 so aufreißt. Ich will mir evtl. auch mal so ein Teil in nem Passat 35i holen.

Außerdem: So schlecht, wie du den VR6 in Punkto Standfestigkeit hinstellst, ist er nicht. Er wird auf dem Niveau vom 1,8T liegen.

Im übrigen gibt es 2,2 l Sauger mit knapp über 200 PS. Sind von Honda und nennen sich DOCH VTec. Da geht auch gut was und die sind auch 4 Zylinder.

Gruß WarLord

Zitat:

Original geschrieben von the_WarLord


Man bekommt einen 1,8 T auch auf 15 l Verbrauch (locker sogar, wenn man manchen Aussagen glauben darf). Ebenso wie man einen VR6 auf 8 l drücken kann.

Außerdem: So schlecht, wie du den VR6 in Punkto Standfestigkeit hinstellst, ist er nicht. Er wird auf dem Niveau vom 1,8T liegen.
Gruß WarLord

ich habe nur die hertellerangaben verglichen. wo ist das problem. man kann beide sparsam und saufend fahren. aber im mix wird es wohl bei den angaben bleiben. 2.8l wollen immer unterhalten werden.

wer hat sich denn über die standfestigkeit aufgeregt? zeigt mir das mal bitte. im gegenteil, ich denke der vr6 wird länger halten, da 2 ventile pro zyl. motor weniger verschleiß hat als 5 ventile pro zyl. (füllgrad der zylinder ->temperatur).

Ähnliche Themen

Schriebst du nicht in einer der letzten Postings was über die Standfestigkeit des VR6?
Der VR6 wird deshalb standfester sein, weil er eine geringere Literleistung hat, nicht weil er ein oder drei Ventil(e) weniger pro Zylinder hat.

Gruß WarLord

Zitat:

Original geschrieben von the_WarLord


Der aufgeblasene 1,8er hat mit dem Turbo einen Verbrauchsvorteil gegenüber dem VR6. Nur, warum hat er einen kaum höheren Verbrauch gegenüber dem 1,8er? Genau, weil der Ladedruck nicht dauerhaft bei 0,3 bar liegt. Ich weiß nicht, was du hast oder warum du dich am VR6 so aufreißt. ....

das mit dem druck haben wir doch schon längst geklärt. aber für dich nochmal: DER DRUCK IST NICHT IMMER 1,3 BAR ABSOLUT, SONDERN WIRD NACH LADEDRUCKKENNFELD GEREGLET, d.h. das turborad wird nicht anhalten und wartet darauf, das du mal drauftrittst, sondern hat immer umdrehungen drauf mal mehr mal weniger ->also immer ladedruck, und diese wird nach u/min und last geregelt. fertig

Zitat:

Original geschrieben von the_WarLord


Schriebst du nicht in einer der letzten Postings was über die Standfestigkeit des VR6?
Der VR6 wird deshalb standfester sein, weil er eine geringere Literleistung hat, nicht weil er ein oder drei Ventil(e) weniger pro Zylinder hat.

Gruß WarLord

sag ich doch (indirekt)

daß muß man differenzierter betrachten:

die literleistung ist nicht der grund, sondern die faktoren, die dazu führen können mehr leistung pro liter zu bringen, wie:

- füllgraderhöhung der zylinder (mehrventiler haben höhere ein/auslassvolumen ->temeraturerhöhung / größere kräfte auf kolben und kolbenringe/pleuel/lager)

- höhere umdrehungszahl (höhere reibung/temperatur)

- höhere verdichtung (höhere temperaturen/ größere kräfte auf kolben unnd kolbenringe/pleuel/lager)

- turbo / g-lader / kompressorbetrieb (mehr sauerstoff ->temeraturerhöhung / größere kräfte auf kolben und kolbenringe/pleuel/lager)

weitere faktoren: oktanzahl kraftstoff /andere ventiltimings....

*gähn*

Könntet Ihr diese Rechthaberreich vielleicht via PN oder zumindest in einem anderen Thread austragen?

Hier ging es um gute Motoren von VW: Wir stellen jetzt nach 18 Seiten Diskussion fest: Der 1.8T ist ein toller Motor, der VR6 auch.

Ende der Diskussion!

Markus, MT-Team.

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


*gähn* .

dafür das es so langweilig ist, gab´s schon ne menge hits (4791) ;-)

aber nu ins bett...

@ swen02

Sicherlich gibt es Turbosätze für die VR6 - nur vergessen die meisten Leute dabei, dass die dann anliegende Leistung auch auf die Strasse gebracht werden muss.
Wer jetzt argumentiert, dass er sein Fahrzeug auf Syncro/4 motion umgebaut hat, unterschlägt leider, dass diese Getriebe ebenfalls nicht auf das hohe Drehmoment eines 450 PS Turbo-Motors ausgelegt sind (ich schätze mal auf ~ 500 NM).
Im Klartext - hier muss ein handgefertigtes Getriebe von z.B. ZF her. Dass dieses ein Vielfaches des eigentlichen Turbosatzes kostet, sollte Dir klar sein. Im Zweifel kann ich Dich auch gerne mal an meinen Kumpel verweisen - der ist seit 10 Jahren als Entwicklungsingenieur bei ZF angestellt und kann Dir mal einen groben Überblick bzgl. des Aufwands und der Kosten geben.

@ Hulper

Die Diskussion weicht zwar geringfügig vom Topic ab, scheint aber tatsächlich interessant zu sein (siehe Hits). Ich persönlich wusste z.B. auch nicht, dass der 1.8T im alten A4 so gute Fahrleistungen bringt.
Von daher - übe Dich in Nachsicht und freu Dich, dass wir hier, trotz unterschiedlicher Ansichten, freundlich miteinander diskutieren. Es gibt genug Threads, in denen eine solche Diskussion ausartet und die Leute sich dann mit übelsten Schimpfwörtern belegen.

Grüßle
Frank

Das Problem ist auch, dass der Motor (in diesem Fall der VR6 biturbo) die Leistung gar nicht ausfahren. Gut, er hat 420 PS, eine Höllenbeschleunigung, läuft aber im höchsten Gang ohne Probleme in den Begrenzer.

Gruß WarLord

Deine Antwort
Ähnliche Themen