Motoren-Tops von VW
Also im gegensatz zu den Flops würde mir mal interesieren was den VW für "gute" Motoren Hergestellt hat bzw was den aktuell die besten sind!
Gruß
204 Antworten
Der Motor wird nur zugekauft wenn der wagen zu wenig platz hat!
Warum Bauen denn die anderen immer noch V oder R Motoren! weil der VR, W motoren Bauartbedingt weniger leistung bringt als ein V oder reihen Motor!
sage nicht damit das die auch nicht ihre vorzuge haben ! zu mercedes, der vr 6 kommt nur in transportern zum einsatz aus platzmangel!
Bei Porsche wird hautsächlich boxer motoren gebaut auser beim Cayenne dort kommt der Vr6 zum einsatz! ist aber auch nur so weil die keinen V 6 mehr bauen wollten.und boxer nicht passte!
@tryxinos von den werten her ist der C20Xe Wahre Ingeneurs kunst!🙂 🙂
@Nomada
Der astra Opc holt aus 40 Ps weniger sehr ähnliche fahrleistungen wie der ach so tolle R32!
Du Bist ein mensch voller neid !warscheinlich Alkoholiger,pillensüchtig (mdma) und Polofahrer 86C!
@ Astra8vMpiPower
Mir scheint, Du hast den Thread-Titel immer noch nicht verstanden?
Also nochmal - es geht hier weder um Opel noch um einen Vergleich mit Opel. Nein, es geht hier ausschließlich um positiv bewertete Motoren der Marke VW. Hast Du das verstanden?
Und von mir aus kann Opel eine 1l-Motor mit 10 Turboladern bauen, der dann jeden Ferrari stehen lässt - es interessiert mich nicht und hat mit dem Thread nichts zu tun.
So - und nun werde ich als neidgeplagter Alkoholiker (schreibt man übrigens mit K) erst einmal eine Ladung Ecstasy einwerfen, mich in meinen 70 Jahre alten Polo setzen und an der nächsten Ampel einen C20XE verblasen. 😛
Grüssle
Frank
@NOMDMA:
nee, bei Opel gibt’s keine reisenden Zahnriemen. Die bleiben schön da wo sie hingehören und machen keinen Urlaub. ReiSSen können sie aber schon ;-)
@all:
Schluß mit dem Opel/VW Thema! Schaut Euch die Überschrift des Themas an und haltet Euch auch ans Thema. Es steht Euch frei, einen Thread „die besten Opel-Motoren“ im Opel-Forum zu erstellen.
ciao
@ Caravan16V
Jürgen, Du machst mich immer soooo fertig! Schäm Dich!
Ich gestehe...oder wie hieß die Fernsehshow....da hab ich wohl ein "s" vergessen. 😛
Grüssle
Frank
P.S. Wenn ich mir das recht überlege...eigentlich müsste es doch auch "reisende" Zahnriemen bei Opel geben? Oder fliegst Du immer nur in den Urlaub?
Ähnliche Themen
zum thema V10 tdi
wieviel verbraucht der??????????
achja was mich noch tierisch interessieren würde wieviel drehmoment hat der?????????
gruss c_g
Zitat:
Original geschrieben von crazy_golf
zum thema V10 tdi
wieviel verbraucht der??????????
achja was mich noch tierisch interessieren würde wieviel drehmoment hat der?????????
gruss c_g
Also das Drehmoment beläuft sich auf 750Nm!!
Der Verbrauch war bei einem vor kurzem von mir gelesenem Testbericht ( ich glaube es war AMS - aber nichts genaues weiß man nicht) mit 11,2l angegeben.
ich war schneller!!!!
Der große Unterschied im Verbrauch ist aber merkwürdig.... Man muss eben doch alles selbst testen, bevor man sich auf andere verlässt...
ich bin im phaeton landstrasse gefahren, brauchte so 12-13 liter, was ich für ein 2,5t auto und die größe des motors ganz in ordnung fand.
leistung hat er 313 PS, drehmoment 750 Nm
soweit ich weiß ist der aber leistungstechnisch nich voll ausgereizt, weil sonst die belastungen fürs getriebe/kupplung extrem würden.
abt hat ihn ja auf lockere 380 PS und 850 Nm getrimmt 😉
also muss er noch reserven haben und da denk ich passen bei 5,0l hubraum 12-13l gut ins bild, irgendwie müssen die zyl's ja gefüllt werden 😉
mfg
ich finde den 1.6er AEE motor wie ich ihn fahre auch sehr gelungen. ist erstaunlich spritzig für seine leistung und richtig sparsam.
probleme hatte ich auch noch keine, also ich bin voll zufrieden.
Servus,
den besten Motor von VW, den ich selber hatte und über 7 Jahre ohne Probleme gefahren bin:
1,8l MKB PB 112PS im Golf II
Das Teil lief super und machte richtig Spass beim Fahren. Bei ruhiger Fahrt waren Verbräuche mit einer Fünf vorm Komma möglich.
Auch bei Vollgasfahrten über längere Strecken ging der Verbrauch nicht über 10Liter hinaus.
Bin damit über 100Tkm ohne Probleme gefahren und mein Nachfolger freut sich jetzt noch an dem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von SDI-Driver
LOL
der BMW hat mehr Gewicht, mehr PS, weniger Hubraum und säuft wohl weniger als das R32 Ding. laut BMW im mix 9,1 L
Ich hatte über 1 Jahr lang einen 330i.
(1) Beide wiegen je nach Ausstattung um die 1500kg
(2) BMW: 231 PS, R32 241 PS
(3) Verbrauch beim R32 in der Praxis etwa 1l höher (bei mir)
Da ich beide Autos über 25'km gefahren bin kann ich sagen: R32 ist erheblich durchzugsstärker und sportlicher, braucht 1l mehr Sprit, hat dafür Allrad und die bessere Ausstattung, macht mehr Spass, ist aber laut und hart.
@ 16V Golfer
Schau mal auf die Uhrzeit! Gleichstand. 😛
Hier nochmal die Werte des AMS-Test mit dem Touareg V10 TDI (pro 100km):
minimal (AMS-Verbrauchsrunde): 10,3l
maximal: 17,1l
Testverbrauch: 14,8l
Dagegen die Herstellerangaben gemäß ECE-Norm:
Stadt: 16,6l
über Land: 9,8l
gesamt: 12,3l
Wobei ich auch schon festgestellt habe, dass die AMS-Redakteure die Fahrzeuge offensichtlich recht extrem fahren. Bei manchen Testergebnissen habe
ich deren hohen Werte in der Praxis massiv unterboten (bei ganz normaler Fahrweise).
@ braunan
Danke für deine Praxiserfahrungen. Ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass es zwischen den beiden Fahrzeugen nennenswerte Unterschiede gibt. Offensichtlich doch.
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ 16V Golfer
Schau mal auf die Uhrzeit! Gleichstand
mkay... dann gibt´s wenigstens keinen Streit.
Meine Verbrauchswerte stammen vom Phaeton-Test
Zitat:
Original geschrieben von Astra8vMpiPower
Von den Pumpe düse diesel kann ich nur sagen habe ich oft von Zahnriemenrissen gelesen wobei sich vw aber dort dann sehr kulant gezeigt hatte! und Die neueste Generation 3 (1800bar) von Commenrail einspritzung mit 4 intervall einspritzungen ist besser und leistungsfähiger als das pumpe düse system! Vw hat leider bis auf ein paar gute 4 zylinder nicht viel zu bieten! Audi Baut die besseren Motoren! Frage an euch alle
worauf setzt audi bei der Dieseltechnik commenrail oder PD?
MFG ASTRAMPIFREAK
Pumpe - Düse hat aber nochmal 200 bar mehr Einspritzdruck. Warum gab es die 6 Zylinder noch nicht mit Pumpe - Düse? Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten und damit wird dann auch klar, warum Audi Common - Rail verbaut: Weil die Steuergeräte (bis heute) nur 5 PD - Elemente ansprechen konnten. Warum hat der V10 TDI dann aber PD, wirst du sicherlich gleich fragen. Die Antwort: Er hat zwei Steuergeräte. Die V6 TDI fahren heute übrigens immernoch mit einer VEP rum (VP 44 von Bosch), eben wegen der Problematik mit den Steuergeräten (warum VW dann aber kein CR nimmt, habe ich noch nicht rausbekommen). Die Vierzylinder TDIs sind bei Audi und VW dieselben. Die V6 TDIs sind auch dieselben.
Gruß Gast123456789