Motoren neuer TT 2014 - .......
Hat jemand schon Informationen mit welchen Motoren der neue TT startet?
307 Antworten
Zitat:
@glacierwhitepearl schrieb am 27. Februar 2015 um 08:07:18 Uhr:
So wie ich es verstanden habe, ist er additivfrei und benötigt es daher nicht.
Das hatte ich auch gelesen. Aus anderer Quelle habe ich nun erfahren, das er wohl doch AdBlue braucht.
Vielleicht könnte jemand antworten der den 2.0 TDI hat und es genau weiß?
Zitat:
@susi99 schrieb am 27. Februar 2015 um 05:08:15 Uhr:
Braucht der 2.0 TDI eigentlich AdBlue?
Nein,
gleicher Motor wie beim Golf 7 GTD.
Das Auto fährt ein Kumpel und der braucht auch nichts zusätzliches!
Der neue Passat Twin Turbo Diesel braucht das Zeugs wohl
Ähnliche Themen
Ab Frühjahr soll der 1.8 TFSI mit 184PS erhältlich sein, wenn man dieser Seite glauben schenken darf:
http://www.autoklicker.de/.../...tt-18-tfsi-technische-daten12720.html
1.8 TFSI als Fronttriebler + S-tronic wäre für viele denke ich mal geeigneter 😉
Hat einer zufälligerweise irgendwelche Infos über das Erscheinen des 1.8 TFSI Motors? Beim alten kam der 1.8er erst nach knapp 2 Jahre raus :-(
Die neuste Ausbaustufe des 1.8 TFSI hat im A1 Facelift / Polo GTI 192 PS und die üblichen 250nm, was wohl durch die 7Gang S-tronic (das kleine DSG) klein gehalten wird. Im A1 gibt es den auch NUR als S-tronic, nicht als Handschalter. Ob das ggfs. beim TT auch so sein wird? Im Prinzip könnte man im TT den 1.8er mit dem 6Gang statt 7Gang S-tronic kombinieren und da wären locker 300nm und mehr drin. Aber wegen der Abgrenzung zum 2.0er will man den 1.8er klein halten.
Für mich macht der 1.8er am meisten Sinn als Fronttriebler. Beim 2.0er ist Quattro ja fast schon Pflicht und da ist auch das DSG inkl. und schon ist man +9.000€ über dem Budget im Vergleich zum 1.8er Handschalter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Infos zum 1.8 TFSI' überführt.]
184 Ps soll der 1.8er bekommen und nur als Front. Von Dsg war noch keine Rede. Fahrleistungen duerften etwas besser als der gleichatarke TDI sein da der 1.8 leichter ist. Also ca 7.0 sek von 0-100 und ca 243 kmh Vmax. Nicht schlecht fuer Basis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Infos zum 1.8 TFSI' überführt.]
Zitat:
@Simineon schrieb am 4. Februar 2014 um 08:51:39 Uhr:
180 PS sind zu wenig und 380 PS sind zuviel ... würde mich freuen (und bestellen) wenn er mit 250-300 PS kommen würde.
Yawoll, das sind solche Beiträge, die den Kauf und das Konfigurieren erst zum Erlebnis werden lassen!
Chapeau! für diese ehrliche Einschätzung.
Dann waren die zig tausenden 1.8 TFSI mit 160 PS eigentlich nie so richtig fahrbar, wenn 180 schon zu wenig sind! What???
Das ist schon echt ein hartes Pflaster da draußen, mensch mensch mensch..
Ich freue mich auf die 184 PS im neuen 1.8-Aggregat, hoffentlich auch als Handschalter /mit Option DSG,
(POLO GTI mit selbigem Motor hat 250NM bei DSG und sagenhafte 320NM bei Handschalter)
hoffe auf eine nicht zu üppige Begrenzung der Newtonmeter, also gerne um die 280 bis 320 evtl.,
und wenn dann die Ersparnis deutlich ist, also einerseits ausstattungsbereinigt (nicht das im 230er Sachen serienmäßig sind, die im 184er noch gekauft werden müssen) und andererseits von der Minderleistung von 46 PS ausgehend, sollte der Basispreis vom Coupé von 35.000,- auf ca. 32.900,- bis 33.500,- schrumpfen, dann wäre das exakt MEIN neuer TT mit einem auch auf Nässe und nur mit Frontantrieb gut beherrschbaren Fahrzeug mit genug Reserven und jeder Menge Spaß, und zudem einem Touch von "Vernunft", denn mir reichen 184PS zum Cruisen und Genießen...
Das ist meine Einschätzung, alles andere wäre zu wenig *lach*
Zitat:
@Hansebaron schrieb am 16. März 2015 um 11:03:58 Uhr:
Yawoll, das sind solche Beiträge, die den Kauf und das Konfigurieren erst zum Erlebnis werden lassen!Zitat:
@Simineon schrieb am 4. Februar 2014 um 08:51:39 Uhr:
180 PS sind zu wenig und 380 PS sind zuviel ... würde mich freuen (und bestellen) wenn er mit 250-300 PS kommen würde.
Chapeau! für diese ehrliche Einschätzung.Dann waren die zig tausenden 1.8 TFSI mit 160 PS eigentlich nie so richtig fahrbar, wenn 180 schon zu wenig sind! What???
Das ist schon echt ein hartes Pflaster da draußen, mensch mensch mensch..Ich freue mich auf die 184 PS im neuen 1.8-Aggregat, hoffentlich auch als Handschalter /mit Option DSG,
(POLO GTI mit selbigem Motor hat 250NM bei DSG und sagenhafte 320NM bei Handschalter)
hoffe auf eine nicht zu üppige Begrenzung der Newtonmeter, also gerne um die 280 bis 320 evtl.,
und wenn dann die Ersparnis deutlich ist, also einerseits ausstattungsbereinigt (nicht das im 230er Sachen serienmäßig sind, die im 184er noch gekauft werden müssen) und andererseits von der Minderleistung von 46 PS ausgehend, sollte der Basispreis vom Coupé von 35.000,- auf ca. 32.900,- bis 33.500,- schrumpfen, dann wäre das exakt MEIN neuer TT mit einem auch auf Nässe und nur mit Frontantrieb gut beherrschbaren Fahrzeug mit genug Reserven und jeder Menge Spaß, und zudem einem Touch von "Vernunft", denn mir reichen 184PS zum Cruisen und Genießen...Das ist meine Einschätzung, alles andere wäre zu wenig *lach*
Das ist schön, dass diese Ausstattung für Dich optimal wäre und Dir reicht, ich respektiere das.
Wieso gestehst Du aber nicht ein, dass jemand anderes andere Anforderung, bzw. Wünsche diesbezüglich hat???
Ich persönlich bin auch eher für Vernunft und Effizienz und trotzdem wären mir bei so einem Auto (voraussichtlich) die 184 PS zu wenig.
Die 310 PS des TTS brauch ich bestimmt auch nicht und mir würden die 230 locker reichen im Alltag ... und trotzdem wird es voraussichtlich doch eher ein TTS werden :-) ...
Allgemein ist es aber doch gut wenn es Auswahl gibt, ein 184 PS Benziner würde da Angebot nach unten hin bestimmt auch gut ergänzen ... jedem das seine ...
Für die, die sich für den 1,8er interessieren: schaut euch die Historie an, egal welches Modell, welcher Hersteller - plus ein wenig Feeling fürs Geschäftemachen und dann wird klar, daß die "kleinste" Motorisierung auf sich warten lassen wird...
Zitat:
@pb.joker schrieb am 16. März 2015 um 13:34:26 Uhr:
Für die, die sich für den 1,8er interessieren: schaut euch die Historie an, egal welches Modell, welcher Hersteller - plus ein wenig Feeling fürs Geschäftemachen und dann wird klar, daß die "kleinste" Motorisierung auf sich warten lassen wird...
Unterschrieben. 😉
@Stylist-2014
Du hast beide Posts nicht richtig interpretiert.
er schrieb: 180 PS sind zu wenig - und nicht - 180 PS sind MIR zu wenig
Das ist eine nicht belegte, völlig abstruse Aussage. Er stellt sie final und ultima ratio dar.
Darauf gab es mein "Chapeau" und meine Erheiterung.
Ja, es fehlt nur dieses kleine Wörtchen "mir".
Da brauchst du mir echt keine mangelnde Toleranz andichten, und ich betonte mehrfach, meine Einschätzung.
Ich brauche jetzt sicher nicht auf die Threads des 8J veweisen, in denen unendlich viele Lobeshymnen auf den 160PS 1.8 angestimmt werden.
----
Und das aufgrund deckungsbeitragsorientierter Hersteller
der 1.8 erst [später/viel später] nachgereicht wird, ist klar wie auch plausibel.
Schicken Abend!
Moin, Moin, zusammen.
Ich kann mir vorstellen das der 1.8 Lt. Motor etwas weniger Gewicht auf der Vorderachse versammelt!
Das könnte dann sogar am Ende noch mal etwas weniger untersteuern gegenüber dem 2.0 Lt. / Schalter bedeuten.
Gruß
Neuwagensuchender
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 17. März 2015 um 08:55:32 Uhr:
Ich kann mir vorstellen das der 1.8 Lt. Motor etwas weniger Gewicht auf der Vorderachse versammelt!Das könnte dann sogar am Ende noch mal etwas weniger untersteuern gegenüber dem 2.0 Lt. / Schalter bedeuten.
Der 1.8er hat den gleichen Block wie der 2 Liter (EA888) aber wer Untersteuern beim 2 Liter im öffentlichen Straßenverkehr feststellt sollte ggfs. an seinem Fahrstil arbeiten 😉 .