Motordämmung an der Motorhaube hält nicht
Hallo,
habt ihr auch dieses Problem, dass die Motordämmung unter der Haube nicht hält?
Bei mir fällt das Dämmmaterial schon raus, was kann ich tun? Wird das auf Garantie getauscht??
Gruß
46 Antworten
Panzertape hilft nur vorrübergehend und hinterlässt beim entfernen ein einziges geschmiere! Wollte die Klebstoffreste mit Isopropanol wegwischen, da hatte ich plötzlich meinen graphit-blue Farbton im lappen! Ist der Motorraum etwa nicht klar überlackiert ? 😕 Da scheint mir dieses Kaminklebeband besser.
Das Problem mit der Dämmmatte habe ich mit einem Polyurethan-verfestigungsmittel gelöst. Flüssig wie wasser dringt es tief in das Gewebe und Dämmmaterial ein und härtet duroplastisch aus. wird knochenhart und gibt der Matte wieder ordentlich halt. Habe alle befestigungslaschen der Matte behandelt.
Leider gibts das Zeug nicht im Handel. Es unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Aber vielleicht gibt es ja etwas ähnliches im Handel.
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
War in Eile und konnte nicht alles ausführlich reinschreiben, sorry.Ich kann dort ja mal nachfragen, weißt du denn, ob es da eine geänderte Dämmmatte gibt?
Gruß
Moinsen, hänge mich mal hier kurz rein...Ja es gibt mittlerweile eine geänderte Matte für die Haube, die sogar ein Hitzeschild eingebaut hat. Fühlt sich ganz klar stabiler und hochwertiger an, als die alte (Matte, nicht deine bessere hälfte)😉
Habe sie bei mir verbaut , weil meine vorherige auch irgendwann total labberig war.
Teilenummer sollte die 5K0863831C sein. Preis lag so bei ca. 80 Euronen.
Hoffe das ich helfen konnte.
Auf die Dämmmatte gibt es keine Garantie/Kulanz.
Ich versuche es mit dem hitzebeständigen Klebeband.
Danke!
Gruß
Ähnliche Themen
Stimmt, meine mich zu erinnern, dass Montagekleber mehr als 100°C aushält.
Wie habt ihr die denn festgeklebt? An den kleinen Laschen oder rundherum?
Gruß
Eine weitere Alternative ist Adhesal von Innotec. Das ist eine Dicht-und Klebemasse in Kartuschenform. Habe ich mal im Zubehör gekauft mit den 3 Buchstaben um eine Auto Dachantenne abzudichten.
Ich würde das nicht nur an den Laschen festmachen.
Erst seit diesem Fred habe ich gesehen, daß unsere Matte nicht mit allen Laschen befestigt war. Noch hält sie. Aber das Befestigungssystem ist schon wirklich arm.
Hallo,
habe hier noch irgendwo Montagekleber rumliegen. Hoffentlich finde ich ihn morgen.
Entweder man klebt rundrum oder an mehreren Stellen. Mal schauen.
Grüße
Unbedingt an mehreren Stellen. Wichtig ist, daß die Matte an den Stellen auch das Blech berührt. Ideal ist es, wenn Du etwas zum Klemmen hast (Dachlatten z. B.). Der Kleber braucht meist einen gewissen Anpressdruck. Oft über 24h.
Eigentlich traurig so 'ne Bastelei an einem Premiumprodukt.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Unbedingt an mehreren Stellen. Wichtig ist, daß die Matte an den Stellen auch das Blech berührt. Ideal ist es, wenn Du etwas zum Klemmen hast (Dachlatten z. B.). Der Kleber braucht meist einen gewissen Anpressdruck. Oft über 24h.
Eigentlich traurig so 'ne Bastelei an einem Premiumprodukt.
Dann muss der Wagen aber ne Zeit lang stehen. Falls du es so meintest, dass man Dachlatten drunter legt und die Haube zumacht, nein lieber nicht. 😁
Grüße
Nee, Haube auf und die Latten am vorderen Rahmen leicht einklemmen. Aber nicht mit Gewalt. Ansonsten besser mit Silikon verkleben. Ein paar größere Batzen, oder in Streifen auftragen einbauen und trotzdem einen Tag stehen lassen. Allerdings trocknet das Zeug je nach dem, wie dick man es aufträgt nicht so schnell. Wenn die Matte zur Zeit einigermaßen hält, dürfte das aber kein Problem sein.
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Auf die Dämmmatte gibt es keine Garantie/Kulanz.
Ich versuche es mit dem hitzebeständigen Klebeband.Danke!
Gruß
Bist du noch in der Garantie?
Hast du die überarbeitete Dämmmatte erwähnt?
Diese wurde bei mir 2010 gewechselt und hält bis heute noch, toi toi toi
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Bist du noch in der Garantie?Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Auf die Dämmmatte gibt es keine Garantie/Kulanz.
Ich versuche es mit dem hitzebeständigen Klebeband.Danke!
Gruß
Hast du die überarbeitete Dämmmatte erwähnt?
Diese wurde bei mir 2010 gewechselt und hält bis heute noch, toi toi toi
Habe eine Gebrauchtwagengarantie und die übernimmt die Dämmmatte nicht.
Habe die erste Motordämmung nach zwei Jahren, weil im unteren Bereich völlig zerfleddert rausgeschmissen und dann die neuere Version mit Hitzeschutz eingebaut, leider ist die nach anderthalb Jahren auch schon wieder Schrott. Die unteren Laschen geben leider null Halt und Teile des Dämmaterials gehen durch die Rumschlabberei stiften.
Ein Meilenstein im Autobau.Aber warum soll VW das ändern ? Der Mitnahmeeffekt durch x-tausende Ersatzdämmungen, die dann auch wieder ersetzt werden müssen, ist ein Super Geschäftsmodell, schließlich geht der Autoabsatz ja zurück, da muß man die Geschäftsfelder anpassen.