Motorbremse

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie mache ich dich richtig? damit soll man ja gut benzin sparen können.

kann aber doch schlecht bei 80 in den 2 gang schalten, das ist doch ungesund für den motor.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DrHolgi


kann aber doch schlecht bei 80 in den 2 gang schalten, das ist doch ungesund für den motor.

Gehen tut das gerade noch so, aber empehlenswert ist das nicht 😉.

Ich nutze die motorbremse wenn ich alleine fahre sehr viel, ich habe dann wenn es berg ab geht auch mal schnell bei 80 den 3. gang drin und lasse mich rollen bzw. schalte ich immer so zurück das ich möglichst wenig bremsen brauche, denn bremsen ist genau das was man bei spritsparen eigendlich vermeiden sollte.

Gruss
Maik

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Warum sollte man eigentlich nicht soviel wie möglich an Leistung aus ne Motor rausholen?
Mfg, TheBlackPlus.

Ähm...

weil dann solch einen "Motörchen" dann nur noch 100.003 km laufen würde? 😕

Statt der konzipierten 350.000 km? 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Warum sollte man eigentlich nicht soviel wie möglich an Leistung aus ne Motor rausholen? Währe doch Schwachsinn die Power die im benzin steckt einfach ungenutzt in die Luft verpuffen zu lassen. Ich fahre zwar selber nen 1.4er mit nur 59kW, aber der 1.4er TSI mit 125kW täte mich schon reizen. Frage ist nur, ob der eigentlich in meinen reinpassen würde, da ich den Golf Plus in der Liste nur bis max 118kW gesehen habe.

auch dein 59kW-motor nutzt die volle power aus dem treibstoff, genau wie ein TSI!

dafür genehmigt er sich ja auch weniger!

mehr leistung bedeutet auch immer mehr verbrauch, die effizienz bleibt dabei immer gleich!

ps: du kannst auch einen Ed30-motor in deinen Golf pflanzen, technisch ist es ohne weiteres möglich!
natürlich kommen auch noch getriebe, fahrwerk, bremsen, antriebswellen, kabelbaum usw. dran!
wie immer alles eine frage des geldes!
http://www.car-creativ.de/home.html

Laut Hersteller soll der TSI mit gleichem Hubraum aber weniger verbrauchen und auch nen geringeren CO2-Austoß haben.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Warum sollte man eigentlich nicht soviel wie möglich an Leistung aus ne Motor rausholen? Währe doch Schwachsinn die Power die im benzin steckt einfach ungenutzt in die Luft verpuffen zu lassen.

Wenn die Haltbarkeit nicht darunter leidet und der Spritverbrauch sinkt, stimm ich Dir voll und ganz zu.

Beides müssen TSI´s aber erst noch erlangen bzw. beweisen, deshalb kommen sie für mich in den nächsten Jahren halt noch nicht in Frage.

Wenn die ersten TSI die 200.000 km erreichen, ohne dass sie auseinanderfliegen, dann werde ich meine Meinung überdenken müssen, aber damit ist meiner Meinung nach vorerst nicht zu rechnen.

Aber irgendwie artet das ganze wieder in die Diskussion TDI<>TSI aus, was sicherlich nicht Sinn der Sache war.

Mich würde nur mal technisch interessieren, wie VW das gemacht hat, dass die Bremsleistung des neueren TDI bei gleichem Hubraum so viel schlechter ist, als bei den alten. Hat dafür vielleicht jemand eine Erklärung?

gruß

gimmy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DrHolgi


habe den 59 kw motor und da fehlt leider der 6 gang, verbrauch jetzt so 6,8 liter.

es soll leute geben die haben unter 6 liter und da will ich auch hin kommen

knappe 7 liter für so ein kleinen motor hab ich nie gedacht 🙂 meiner 2.0 verbraucht ja viel weniger 🙂 ok ist ein diesel aber trotzdem

Zitat:

Original geschrieben von gimmy1972



Ich habe auch das Gefühlr, dass er beim Schalten erst einmal künstlich auf Drehzahl gehalten wird, als ob jemand (die Elektronik😕) Zwischengas gibt oder vergisst, vom Gas zu gehen (Ich war´s nicht🙁 )

Gruß

gimmy

hat das vielleicht was mit dem Schwungrad zu tun ?

Zitat:

Original geschrieben von TopForce



hat das vielleicht was mit dem Schwungrad zu tun ?

der schwere zweimassenschwung könnte durchaus ein thema sein, das muss ich mir mal genauer ansehen! 😉

@Buffalo_Sabres:
benziner und diesel verbrauchsmäßig zu vergleichen, bringt nicht wirklich was, findest du nicht? 😉

@TheBlackPlus:
der TSI hat mit deinem motor aber nur mehr den hubraum gemeinsam!
ansonsten ist der motor ein völlig anderer (kolben, pleuel, kurbelwelle, ZK, Brennraumgestaltung usw...), das darfst du nicht vergessen!
auch ist der TSI gegenüber dem 1.4er eine "neuentwicklung", wodurch auch die effizienz natürlich höher ist!
im unteren drehzahl- sowie teillastbereich wird der 122ps TSI weniger verbrauchen als der 1.4er, sobald man aber etwas mehr leistung abruft, kommt man auch ohne weiteres auf über 10L, das sollte man ebenfalls bedenken!
Leistung wird nunmal immer über den krafstoffverbrauch erkauft, teillastverbräuche sagen da nicht viel aus! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


[...]
im unteren drehzahl- sowie teillastbereich wird der 122ps TSI weniger verbrauchen als der 1.4er, sobald man aber etwas mehr leistung abruft, kommt man auch ohne weiteres auf über 10L, das sollte man ebenfalls bedenken!
Leistung wird nunmal immer über den krafstoffverbrauch erkauft, teillastverbräuche sagen da nicht viel aus! 😉

Genau deshalb reizt mich der TSI auch so sehr.

Denn meiner frisst auf der AB mal eben bis zu 14l auf 100km. Allerdings auch nur bei gehaltener Geschwindigkeit. Beim Beschleiunigen auf der AB nähert er sich sich auch mla gerne der 20l Marke oder wenns Bergauf geht schluckt er gerne mal 15-16l.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus



Genau deshalb reizt mich der TSI auch so sehr.
Denn meiner frisst auf der AB mal eben bis zu 14l auf 100km. Allerdings auch nur bei gehaltener Geschwindigkeit. Beim Beschleiunigen auf der AB nähert er sich sich auch mla gerne der 20l Marke oder wenns Bergauf geht schluckt er gerne mal 15-16l.

dann stimmt aber was nicht mit deinem motor, es sei denn du meinst 14L im bereich der Vmax! 😉

auf momentanverbräuche darfst du gar nichts geben, die sind nichts wert!

beim beschleunigen braucht mein TSI auch gerne mal 30L, der Eddy steht bei 49.9L! 😁

Mein ich ja Vmax. Aber dannn auch nur bei Tempo 180. Denn mehr schafft meiner leider nicht (von wegen max. 165 laut VW). Außer Bergab, da schafft er mit WR 190 und mit SR ~200.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Mein ich ja Vmax. Aber dannn auch nur bei Tempo 180. Denn mehr schafft meiner leider nicht (von wegen max. 165 laut VW). Außer Bergab, da schafft er mit WR 190 und mit SR ~200.

eben, bei Vmax liegt der TSI permanent über 20L! (200km/h)

btw: 180km/h laut tacho entsprechen ca. echten 165km/h, VW hat also nicht gelogen! 😉
mithilfe der clima-codes kannst ja mal deine echte geschwindigkeit überprüfen (ECON + lüftungstaste mit pfeil nach oben, dann mit dem linken temperaturregler auf -19.00 drehen und im rechten display der climatronic die geschwindigkeit ablesen)

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Mein ich ja Vmax. Aber dannn auch nur bei Tempo 180. Denn mehr schafft meiner leider nicht (von wegen max. 165 laut VW). Außer Bergab, da schafft er mit WR 190 und mit SR ~200.
eben, bei Vmax liegt der TSI permanent über 20L! (200km/h)

btw: 180km/h laut tacho entsprechen ca. echten 165km/h, VW hat also nicht gelogen! 😉
mithilfe der clima-codes kannst ja mal deine echte geschwindigkeit überprüfen (ECON + lüftungstaste mit pfeil nach oben, dann mit dem linken temperaturregler auf -19.00 drehen und im rechten display der climatronic die geschwindigkeit ablesen)

Nur komisch dass mein Navi mir ne Differenz von 2 km/h zum Tacho anzeigt.

Das mit der Klima werd ich mal ausprobieren.

Was den Verbrauch angeht, meinst du vielleicht den 1.8er TSI? Denn den hat mein Vater in seinem CC und der schluckt etwa soviel.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus



Nur komisch dass mein Navi mir ne Differenz von 2 km/h zum Tacho anzeigt.
Das mit der Klima werd ich mal ausprobieren.

Was den Verbrauch angeht, meinst du vielleicht den 1.8er TSI? Denn den hat mein Vater in seinem CC und der schluckt etwa soviel.

das kann nicht ganz stimmen, der tacho hat im normalfall gut 5% abweichung! 😉

mit dem verbrauch meinte ich den 122ps TSI (den ich ja als zweitwagen habe)!
der kann natürlich ein kleines spritsparwunder sein, wenn man die leistung allerdings abruft, fließt schon mal etwas mehr rein!

btw: ein turbomotor säuft besonders im volllastbereich deutlich mehr als ein vergleichbarer saugmotor, da ja speziell in höheren drehzahlen eine gemischanfettung erfolgt, um den brennraum zu kühlen!
dass der 1.8TSI deines vaters etwas mehr säuft, glaub ich gern, der wagen wiegt ja nicht gerade wenig und um mit über 1.500kg einigermaßen zügig unterwegs zu sein, bedarf es öfters mal eines etwas beherzteren gaspedaleinsatzes! 😉
und das macht sich bei den TSIs sofort bemerkbar!

beim 1.4er hab ich ja vom 118kW-Motor gesprochen. Und mein Vater hat auch nen 118kW-Motor, also auch mit 160PS .

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


beim 1.4er hab ich ja vom 118kW-Motor gesprochen. Und mein Vater hat auch nen 118kW-Motor, also auch mit 160PS .

naja, der 1.8TSI schluckt geringfügig mehr als der 1.4TSI, bedingt durch den größeren hubraum!

das ist aber nicht wirklich die welt, für den 1.8TSI würd ich mich dennoch entscheiden, da er die simplere technik aufweist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen