Motorbremse
Wie mache ich dich richtig? damit soll man ja gut benzin sparen können.
kann aber doch schlecht bei 80 in den 2 gang schalten, das ist doch ungesund für den motor.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DrHolgi
kann aber doch schlecht bei 80 in den 2 gang schalten, das ist doch ungesund für den motor.
Gehen tut das gerade noch so, aber empehlenswert ist das nicht 😉.
Ich nutze die motorbremse wenn ich alleine fahre sehr viel, ich habe dann wenn es berg ab geht auch mal schnell bei 80 den 3. gang drin und lasse mich rollen bzw. schalte ich immer so zurück das ich möglichst wenig bremsen brauche, denn bremsen ist genau das was man bei spritsparen eigendlich vermeiden sollte.
Gruss
Maik
63 Antworten
moeglichst frueh erahnen wann du stoppen musst und dann vom gas gehen, die motorbremse passiert dann von alleine...wenn er in die naehe des standgases kommt weiter runterschlten
aber bitte nicht uebertreiben so en auto rollt, aber langsam
waerend er so dahinrollt verbraucht er in der tat kein spritt
und dan kann man auch mal etwas weiter rutnerschlten um den bremseffekt zu verstaerken (aber bei 80kmh in den 2. ist nen bisl heftig)
Zitat:
Original geschrieben von DrHolgi
kann aber doch schlecht bei 80 in den 2 gang schalten, das ist doch ungesund für den motor.
Gehen tut das gerade noch so, aber empehlenswert ist das nicht 😉.
Ich nutze die motorbremse wenn ich alleine fahre sehr viel, ich habe dann wenn es berg ab geht auch mal schnell bei 80 den 3. gang drin und lasse mich rollen bzw. schalte ich immer so zurück das ich möglichst wenig bremsen brauche, denn bremsen ist genau das was man bei spritsparen eigendlich vermeiden sollte.
Gruss
Maik
Du kannst auch eine Vollbremse machen in dem du auf der Autobahn mit 170kmh den 1ten Gang reinlegst 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von didou
Du kannst auch eine Vollbremse machen in dem du auf der Autobahn mit 170kmh den 1ten Gang reinlegst 😁
Wobei das verdammt schwierig werden könnte... 😛
Nutze doch die Schubabschaltung. Hast du einen Bordcomputer?, dann siehst du ja wie lange die Schubabschaltung aktiv ist.
Schubabschaltung: Dabei ist die Drosselklappe geschlossen und der Motor läuft mit erhöhter Drehzahl. Dies geschieht, z. B. beim Bergabfahren oder dann, wenn der Fahrer bei höherer Geschwindigkeit vom Gaspedal geht (Schubbetrieb). Um Kraftstoff zu sparen, wird solange kein Benzin eingespritzt, bis entweder eine einprogrammierte Motordrehzahl unterschritten oder die Drosselklappe wieder geöffnet wird.
habe den 59 kw motor und da fehlt leider der 6 gang, verbrauch jetzt so 6,8 liter.
es soll leute geben die haben unter 6 liter und da will ich auch hin kommen
Unter 6 Liter? Mag sein, aber da bin ich bald mit dem Fahrrad schneller. 😁 Glaube nicht das da das fahren wirklich noch so richtig Spaß macht. Ich versuch zwar auch sparsam zu fahren aber trotzdem auch noch "relativ" zügig voran zukommen. Und immer schön mit dem Motor bremsen wenn man an eine Ampel ran rollt oder in die Ortschaft einfährt. Aber manchmal hakt es auch aus...dann war´s das mit dem Verbrauch 😉
Das geht schon, aber dafür muss das Streckenprofil passen. Bedeutet: keine Autobahn, keine Stadt und nur möglichst freie Landstraße mit Tempo 80-100 und dabei nur ganz gemächlich beschleunigen. Dann klappt auch mit weniger als 6l/100km. Meinen TSI mit 7G-DSG krieg ich bei der Fahrweise dank der deutlich längeren Übersetzung sogar unter 5l/100km.
Schön und gut, wenn man das Fahrzeug mit dem Motorschleppmoment verlangsamt und der aktuelle Gang bis kurz vor Standgasdrehzahl eingelegt bleibt.
Doch die Gänge einzeln runterschalten, um möglichst viel Bremswirkung des Motors zu nutzen? Das geht zu Lasten der Lebensdauer der Kupplung - speziell beim Handschalter. Und ein Satz Bremsbeläge ist billiger als der Einbau einer neuen Kupplung. 😉
Ich fahre vorausschauend, lasse den momentanen Gang stets eingelegt, um eben kurz vor gewünschtem Anhaltepunkt aufs Bremspedal zu treten.
Der Erfolg gibt mir Recht: 10 Jahre und 132.000 km mit den ersten, werksseitigen Belägen/Scheiben ... bei überwiegendem Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von luxer25
Wobei das verdammt schwierig werden könnte... 😛Zitat:
Original geschrieben von didou
Du kannst auch eine Vollbremse machen in dem du auf der Autobahn mit 170kmh den 1ten Gang reinlegst 😁
Oder anderes formuliert: unmöglich.
Aber MT möchte sich für diesen sehr sinnigen Beitrag bedanken...
Dabeisein soll ja alles sein...
MfG
wing
PS: Motorbremse kann man in jedem Gang nutzen bis auf den 1 und 2ten. Das mag kein Getriebe aufgrund der höhen Übersetzung! Ideal ist immernoch 5ter Gang und mölichst lange rollen lassen und bei über 1000upm (Benziner, Diese k.a.) in den nächst niedrigeren Schalten...wobei ich persönlich wegen der Kupplung auch nur Gang 4 und 5 nutze...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das geht schon, aber dafür muss das Streckenprofil passen. Bedeutet: keine Autobahn
Warum werden hier Autobahnfahrten immer als Spritvernichtung dargestellt? Gerade bei überwiegender Autobahnfahrt habe ich meinen besten Verbrauch von 5,1l/100km geschafft, Tempo war 90-110km/h. Autobahn heißt nicht immer gleich >130km/h!
Einfach mal ein paar min früher aufstehen, dann gute Musik an auf Autobahn und hinter einem Lastwagen klemmen(Damit meinte ich nicht so nah dran klemmen das man den Windschatten nutzt, denn Sicherheitsabstand geht vor, zudem man ungleichmäßige Fahrweise des Vordermannes dann auch ohne bremsen zu müssen ausgleichen kann) und schon sind Verbräuche um die 5l/100km gar kein Problem mit einem Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
...wobei ich persönlich wegen der Kupplung auch nur Gang 4 und 5 nutze...
genau so seh und mach ich das auch., höchstens noch den 6. bei schnellerer Fahrt....alles andere ist Quark.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Gerade bei überwiegender Autobahnfahrt habe ich meinen besten Verbrauch von 5,1l/100km geschafft, Tempo war 90-110km/h
neee...tut mir leid, ich bretter zwar auch meistens gemütlich über die BAB, aber das krieg ich nicht gebacken. Im höchstfall wenn ein LKW vor mir an einer Ausfahrt ist und es sich nicht lohnt davor zudrängeln.