Motorbremse

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie mache ich dich richtig? damit soll man ja gut benzin sparen können.

kann aber doch schlecht bei 80 in den 2 gang schalten, das ist doch ungesund für den motor.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DrHolgi


kann aber doch schlecht bei 80 in den 2 gang schalten, das ist doch ungesund für den motor.

Gehen tut das gerade noch so, aber empehlenswert ist das nicht 😉.

Ich nutze die motorbremse wenn ich alleine fahre sehr viel, ich habe dann wenn es berg ab geht auch mal schnell bei 80 den 3. gang drin und lasse mich rollen bzw. schalte ich immer so zurück das ich möglichst wenig bremsen brauche, denn bremsen ist genau das was man bei spritsparen eigendlich vermeiden sollte.

Gruss
Maik

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gimmy1972


Was bedeutet Zweimassenschwungrad eigentlich technisch?

Gruß

gimmy

guckst du..

www.motorlexikon.de/?I=6065

oder hier: 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweimassenschwungrad

Alle klar, danke, wieder etwas dazugelernt 😛

Gruß

gimmy

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus



Zitat:

Original geschrieben von AR147


Eventuell war ja die Getriebeabstimmung im Sharan auch etwas anders, immerhin ist der ein Van. Reden wir denn von identischem Hubraum in beiden Autos?

Bei allem Spritsparen solltet ihr eure Motoren auf der Autobahn auch mal wenigstens alle 1-2 Monate nach dem Warmfahren ein biiiisschen drehen lassen. Nichts schadet einem Motor mehr als dieses konsequente untertourig fahren. Die Schmierwirkung eures Öls wird immer schlechter, weil lauter Schleim und Wasser drin ist, wenn ihr den Motor nicht hin und wieder mal auf touren bringt und das alles ausdampfen kann. Es ist wirklich nur ein gut gemeinter Tipp.

Außerdem können bei Benzinern bei extrem untertourigem Fahren die Kurbelwellenlager schaden nehmen (merkbar ab ca. 100-150.000 km Laufleistung). Wenn man merkt, dass das Auto vibriert, hat man es schon übertrieben, und man sollte einen Gang runterschalten. Auf Dauer führt das zu einem Motor Totalschaden.

Zudem sollte man auch die Bremsen nicht sparen, vor allem nicht die hinteren (insofern es nicht Trommelbremsen sind). Scheiben und Klötze brauchen regelmäßig Abrieb, sonst gehen sie kaputt, weit schneller als durch Verschleiss. Außerdem ist es noch ein Sicherheitsmanko, wenn man mit ewig nicht richtig benutzten Scheibenbremsen eine Gefahrenbremsung machen muss ist ungleichmäßiges Bremsen und Schleudern des Fahrzeuges die Folge.

Sparsam sein in allen Ehren aber man kann damit wirklich auch viel kaputt machen.

Vibrieren tuts bei nur, wenn ich in den Drehzahlbereich unter 1000 komm. Aber dass ist bisher nur sehr selten passiert, vielleicht wenn ich mich mal verschaltet habe. vom anstatt in den dritten, in den fünften beim runterbremsen. Aber sonst bleibt mein Wagen immer über der 1000er-Marke und es rappelt nix. Und ich hab nen 1.4er.

@theTackPlus

Ich gib dir vollkommen recht. Ab und zu muss man den Motor auf der AB eben mal ein bisschen Treten. Ich habe auch festgestellt, wenn man lange viel Stadt gefahren ist und dann mal wieder auf der AB bisschen zügiger unterwegs war, dass der Motor dann wieder spritzger auch das Gas annimmt, kann auch Einbildung sein, weiß es nicht ^^

-------

Was ich allerdings nicht verstehe, wie er mit 1.4 bei 1000 noch sauber laufen kann. Fahre selber einen und bei 1000 ist das schon sehr unrund!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen