Motorbremse bei Automatik
Ich bin heute kurz den Mini Cooper S Autom. (m)einer Frau gefahren. 😉
Dabei ist mir aufgefallen, dass jedes manuelle Zurückschalten mit den Paddeln am Lenkrad eine enorme Motorbremswirkung verursacht.
Es ist innerstädtisch problemlos möglich, das Tempo durchs Runterflippern bis in den 2. Gang soweit zu reduzieren, dass erst kurz vor der Ampel die Fußbremse benötigt wird.
Im direkten Vergleich hat meine Sportautom. beim manuellen Runterschalten nahezu keine Motorbremswirkung aufzuweisen, egal bei welcher Geschwindigkeit oder wie weit tatsächlich runtergeschaltet wird.
Am unterschiedlichen Gewicht beider Wagen dürfte es sicher nicht liegen, da der Mini nach den Papierwerten lediglich gut 200kg leichter ist.
Gibt es eine Erklärung, warum das manuelle downshiftig hier keine signifikante Motorbremswirkung bewirkt?
Zumal die Zeiten, in denen die Motorbremse beim manuellen Runterschalten die Bremsbänder u.ä. eines Automatikgetriebes beschädigte, ja längst hinter uns liegen.
23 Antworten
Hallo,
mir ist auch aufgefallen das kaum eine Motorbremswirkung einsetzt (Automatik ohne Paddels), egal welchen Modus ich fahre. Deshalb wäre ein Langzeitfahrbericht bzgl. Bremsverschleiß evtl. noch interessant zu diesem Thema. Mittlerweile müssten doch schon einige die 50-100tkm erreicht haben. Wie oft mussten die Bremsbeläge, evtl. sogar schon die Bremsscheibe getauscht werden. Dann könnte man abwägen ob das Segeln oder der Bremsverschleiß wirtschaftlich mehr Sinn macht und ob der gesunkene Verbrauch zu Lasten des Bremsverschleißes wieder aufgehoben wird.
Also Vielfahrer gebt mal euer Feedback ab.
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tekener72
Keinen Plan, ich stelle nur fest das der Wagen im Eco-Pro fast unvermindert weiterrollt wenn ich vom Gas gehe, wärend er in den anderen Modi schon eher verzögert.Zitat:
Original geschrieben von striker1911
Entschuldigung, aber wie soll das Fahrprogramm die Motorbremse beeinflussen? Das ginge ja nur, indem eben keine Schubabschaltung erfolgt sondern minimal Gas gegeben wird (Unsinn bei eco-pro) oder der Generator im Schubbetrieb schon zum Laden der Batterie hergenommen wird (Unsinn bei Sport).
Hast Du bei der Gelegenheit denn auch mal festgestellt, was der Drehzahlmesser so treibt?
Bei meinem 320d mit Sportautomatik hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Motorbremse sehr wohl funktioniert - wenn ich im zäh fließenden Stadtverkehr (im Comfort-Modus) hinter anderen Autos auf eine Ampel zurolle muss ich regelmäßig etwas Gas geben, weil der Wagen eben nicht "segelt" sondern irgendwann runterschaltet und dann so schnell langsam wird, dass ich den Eindruck habe, bis zur nächsten Grünphase nicht bei meinem Vordermann ankommen zu werden 😁
@FabsNW: Wie auf der vorherigen Seite verlinkt ist das Segeln im ECO-Pro Modus bei Geschwindigkeiten zwischen 50km/h und 160km/h aktiv.
Ähnliche Themen
Also bei meinem 335i funktioniert die Motorbremse mit der Sport-Automatik durchaus. Was vielleicht den "gefühlten" Bremseffekt mildert ist, dass der Motor per Zwischengas auf die passende Drehzahl gebracht wird und das Schleppmoment erst danach sanft einsetzt. So ist es jedenfalls beim N55, kommt vielleicht auch auf die Motorisierung an.
Auch bei meinem F31 320D und der Automatik ohne Paddel merke ich im Comfort-Modus eine sehr spürbare Wirkung der Motorbremse und auch mir geht es so, dass ich beim ausrollen schon mal Gas geben muss, um an der Haltelinie anzukommen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
@FabsNW: Wie auf der vorherigen Seite verlinkt ist das Segeln im ECO-Pro Modus bei Geschwindigkeiten zwischen 50km/h und 160km/h aktiv.
Mein 20d segelt nie - kann er auch nicht. Habs die ganze Zeit ausprobiert und es segelte nix; die Kupplung blieb immer zu. Auf der Website von BMW steht auch, dass es nur der 7-er kann...
Heute hatte ich auch mal drauf geachtet, und ein "segeln" macht mein F31 320d defenitiv auch nicht. egal in welchem Modus.
Ihr habt Recht, hatte nicht mitbekommen, dass es auf der "Hybrid"-Seite bei den Technologien steht. Sorry für die Verwirrung. (Und der Hinweis mit dem 7er war vor ein paar Tagen noch nicht da - die Seite ist auch optisch etwas überarbeitet worden).