Motor zu klein

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallöchen,

also ich habe mir vor 3 Monaten einen Golf 7 1.0 tsi geholt
Der Wagen hat 47.000km runter und läuft wie geschmiert, die 110 ps sind in ok.....
Allerdings wollte ich nun ein wenig was an dem Wagen machen, darunter auch eine Auspuffanlage.
Nun lohnt sich eine Auspuffanlage bei einem 1.0er mal so garnicht.
Meine Frage wäre nun, ob sich denn ein neuer Motor (2.0er) lohnt und was ich denn noch alles beachten muss?
Wahrscheinlich brauch ich dann auch ein neues Getriebe, Abgasanlage usw. oder?
Der 2.0er ist an sich ja schon teuer genug, aber das wäre machbar.

Freue mich auf eure Antworten!!!

Mit freundlichen Grüßen
Paul

88 Antworten

sehe ich zum Teil anders:

der größte Stress entsteht für den Motor durch erhöhte Abgastemperaturen. Dem kann man zwar durch ein fetteres Gemisch bedingt entgegen wirken, aber im Rahmen der Einhaltung der Abgasnormen ist das immer weniger (legal) möglich. Der OPF dürfte da noch ein weiterer Faktor sein, weil er sowohl thermisch als auch bzgl. der Abgasmenge überlastet werden könnte und die Abgastemperaturen durch den höheren Gegendruck nochmal erhöht werden. Folgeschäden sind meist verbrennungs-/abgasseitige Überlastungen im Bereich Brennraum (gescholzene Kolben, gerissene Köpfe) oder Abgaswege (geschmolzene Auslassventile, gerissene Abgaskrümmer und Ladergehäuse, geschmolzene Turbinenräder, gerissene Downpipes und eben überhitzte Kats/OPF´s)

"Stichwort aus dem Stand oder aus niedrigen Drehzahlen im kleinen Gang hochziehen"

Das ist für den Motor im Rahmen der möglichen Belastungsfälle eher der unkritischere Fall, weil die Belastungen nur kurz auftreten und die höchsten Ladedrücke in den kleinen Gängen, speziell im ersten, gar nicht erreicht werden. Die höchsten Ladedrücke entstehen im Durchzug im hohen Gang und dann liegt die Belastung auch länger an als beim zügigen Anfahren. Was beim Anfahren und z.B. Abbiegen im zweiten Gang unter Volllast dagegen natürlich mehr leiden könnte sind die Motorlager, Antriebswellen, Kupplung und alles, was bei durchdrehenden Rädern wegen zu weicher Antriebsaufhängung (und einem in Folge hopsenden Antrieb) durch stoßartige Belastungen immens belastet wird.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Dezember 2020 um 06:32:15 Uhr:



Zitat:

@uve0815 schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:31:14 Uhr:


Ob es klug ist, ein 1Liter Motörchen zu tunen 😕😕
Ich denke eher nicht.

So klug wie einen 2l 110PS Motor zu tunen.

Der 2L Motor wird aber wahrscheinlich zumindest ein 4-Zylinder sein
und kein 3-Zylinder.

Das hat welchen Einfluss?
Zumindest sind die Zylinder beim 1.0 nicht zu klein.
Passt also.

@uve0815….
Und was willst du uns damit sagen???

Ähnliche Themen

verstehe jetzt auch nicht, was der Einwand mit dem 2,0er TDI soll?!😕 Die Anmerkung zur Zylindergröße verstehe ich aber (fast) genauso wenig😉

Ob ein Motor jetzt ein Zylindervolumen von 500 ccm oder 333 cm hat sagt doch nichts über das Pontential bzgl. einer LeistungsSTEIGERUNG aus.

Wie wäre es einfach die Zylinder etwas zu verlängern? :-)

Oder bisschen Viagra ins Motoröl. Vielleicht wird er größer!

....Schade um die Zeit.
Der TE hat sich am 07.12.20 angemeldet, diesen Thread eröffnet und wurde seitdem nicht mehr gesehen.
Es kann natürlich auch sein das er aktuell noch in der Garage mit dem Motor Umbau zu Gange ist.. 🙂 🙂
Mfg Mario

Wahrscheinlich codiert er gerade den vierten Zylinder.

Zitat:

@kbv schrieb am 10. Dezember 2020 um 20:57:08 Uhr:


@uve0815….
Und was willst du uns damit sagen???

Ein 1Liter 3-Zylinder ist nicht so robust wie ein 2Liter 4-Zylinder.

Weil?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. Dezember 2020 um 18:57:37 Uhr:


Weil?

Ein größerer Motor wird immer in der Lage sein mehr Leistung zu produzieren. Deshalb fährt auch kein Sportwagen mit 1L Motor rum.

Zitat:

@Dominik_96 schrieb am 11. Dezember 2020 um 19:54:07 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. Dezember 2020 um 18:57:37 Uhr:


Weil?

Ein größerer Motor wird immer in der Lage sein mehr Leistung zu produzieren. Deshalb fährt auch kein Sportwagen mit 1L Motor rum.

[Beleidigung von MOTOR-TALK entfernt. Bitte die NUB/Beitragsregeln beachten!]

Als wenn für mehr Leistung nicht auch etwas mehr Hubraum zugestanden wird.
Ein Golf R kriegt auch 2l.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. Dezember 2020 um 20:23:29 Uhr:



Zitat:

@Dominik_96 schrieb am 11. Dezember 2020 um 19:54:07 Uhr:


Ein größerer Motor wird immer in der Lage sein mehr Leistung zu produzieren. Deshalb fährt auch kein Sportwagen mit 1L Motor rum.

Setzen 6.
Sowas dämliches habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Als wenn für mehr Leistung nicht auch etwas mehr Hubraum zugestanden wird.
Ein Golf R kriegt auch 2l.

Wenn du glaubst dass die Leistung nicht abhängig vom Hubraum ist und weißt wie es anders geht kannst du ja einem beliebigen Sportwagenhersteller der dein Konzept interessant findet helfen für seine zukünftige Fahrzeuge 1L Motoren mit 700ps zu produzieren. Die Gewichteinsparung zu großen V8 Motoren wird sich bestimmt auf das Fahrverhalten positiv auswirken und der Staat wird aus Umweltgründen das extreme Downsizing sicher befürworten.

Zitat:

@Dominik_96 schrieb am 11. Dezember 2020 um 19:54:07 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. Dezember 2020 um 18:57:37 Uhr:


Weil?

Ein größerer Motor wird immer in der Lage sein mehr Leistung zu produzieren. Deshalb fährt auch kein Sportwagen mit 1L Motor rum.

Korrekt, die 6 Zylinder in der Formel1 liegen aktuell bei 1,5 Liter Hubraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen